#Fachdidaktik

2025-05-16

#EduReads - Open Call

Ihr habt etwas Lesenswertes 📚 👍 entdeckt, von dem die Community der #Erziehungswissenschaft, #Bildungsforschung und #Fachdidaktik erfahren sollte? Mailt euren #Literaturtipp und ein kurzes "Warum es sich lohnt" 🙂 an das Fachportal Pädagogik! Mehr Infos gibt's unter: fachportal-paedagogik.de/forsc

Wir machen einen Tröt daraus. Am liebsten jeden Monat. Gerne weitersagen.

#Fachliteratur #Forschungsliteratur #Fachinformationsdienst

Open Call für EduReads - Lektüre des Monats - Ihre/Eure Literaturempfehlungen sind willkommen - E-Mail an fachportal@dipf.de - Wir machen einen Tröt daraus
2025-05-12

@davidlohner @KIT_Karlsruhe Oha - einen guten Start beim NAWIK und viel Erfolg! Wir von eduresearch.social, dem offenen sozialen Netzwerk für #Bildungsforschung, #Erziehungswissenschaft und #Fachdidaktik werden einen wichtigen Mitstreiter für Wissenschaftscommunities im #Fediverse bei #Mastodon vermissen.

Anlässlich des Welttags des Buches am 23. April empfehlen wir die Dissertation von Thomas Landgraf. Er analysiert kritisch, wie sprachliche und literarische Lernprozesse im Deutschunterricht der Oberstufe integriert werden können. Dabei hinterfragt er populäre Thesen und betont die Bedeutung der Deautomatisierung des Lesevorgangs für das Textverständnis.

#WelttagDesBuches #Deutschunterricht #Sprachbetrachtung #Literaturlernen #Fachdidaktik #Bildungsforschung #peDOCS
⬇️
pedocs.de/frontdoor.php?source

Grafik von peDOCS mit grünem Hintergrund. Oben links das Logo von peDOCS mit dem Untertitel „Open Access Erziehungswissenschaften“. Unten links befindet sich eine illustrative Darstellung von Lernprozessen: ein offenes Buch mit einem Fragezeichen, eine Glühbirne mit einem X, ein Block mit Stift und Fragezeichen sowie eine schreibende Hand – verbunden durch eine gestrichelte Linie. Darüber die Buchstaben A?C. Rechts oben befindet sich eine weiße Box, gehalten von zwei orangefarbenen Pinnnadeln, mit dem Titel: „Sprachbetrachtung im Literaturunterricht?“ und dem Zitat „(Landgraf: 2020)“. Unten rechts steht das Mastodon-Handle „@peDOCS@eduresearch.social“.
2025-04-10

Und last but not least, Mastodon Starter Pack Nr. 3 zu #Fachdidaktik😃🎉🎊: fedidevs.com/s/NDcy/
Fachdidaktiker*innen aller Disziplinen vereinigt Euch - und lasst Euch noch in das Starter Pack aufnehmen (sofern Ihr nicht schon drin seid!)
#Erziehungswissenschaft #Bildungsforschung #eduresearch #Didaktik

2025-04-07

Nur noch vier Tage bis zum #CommunityTalk von eduresearch.social am Donnerstag, 10. April, 16 Uhr!
Teilnehmen können Sie unter folgenden Link: dipf-de.zoom.us/j/67114418021?
Meeting-ID: 671 1441 8021 Kenncode: 851437
Haben Sie schon Ideen und Hinweise, wie wir unseren Kommunikationsraum gemeinsam weiter entwickeln können? 🤔
Dann nichts wie her damit und ins Padlet eintragen😀: yopad.eu/p/eduresearch-social
#Erziehungswissenschaft #Bildungsforschung #Fachdidaktik #Pädagogik

Jeweils drei gezeichnete Mastodons laufen von links und rechts auf einen orangefarbenen Kreis zu; darüber steht CommunityTalk, darunter "Wir freuen uns auf Euch."
2025-02-17

Der Logos Verlag Berlin feiert 2025 sein 30jähriges Bestehen & fördert aus diesem Anlass hervorragende Nachwuchswissenschaftler:innen:
Doktorand*innen, deren #Promotion mit mind. "magna cum laude" bewertet wird, können sich bis Ende 2025 für die Exzellenzinitiative des Verlags bewerben!
Im Rahmen der Exzellenzinitiative angenommene Arbeiten werden kostenfrei mit 3 Belegexemplaren veröffentlicht.
Mehr dazu hier: logos-verlag.de/ei-2025

#Erziehungswissenschaft #Fachdidaktik #Bildungsforschung

Ausschnitt der oben verlinkten Seite des Logos Verlags, in dem die Exzellenzinitiative beschrieben wird.
2025-01-27

#CfP zur Konferenz "Karten machen! Bildungspotentiale, didaktische Ansätze
und deutsch-französische Perspektive" am 11./ 12. Juni
an der Uni Köln.
Die Ausschreibung ist offen für zwei Arten von Beiträgen:
1) Wissenschaftlicher Beitrag (theoretischer oder empirischer Schwerpunkt; 20 min plus 10 min Diskussion.
2) Workshops zur Kartenerstellung (jeweils 60 min.)
Es ist möglich, mehrere Beiträge anzubieten.
geodidaktik.uni-koeln.de/fr/ta
#Didaktik #Geographiedidaktik #Fachdidaktik

Deckblatt des Call for Papers
2025-01-16

Neu in 2025: 💎 Diamond Open Access Zeitschriften durch Crowdfunding“, im #BMBF-Verbundprojekt #edu_consort_oa“. Für Herausgebende: Beteiligen Sie sich an der OA-Transformation eines Zeitschriftenpakets aus #Erziehungswissenschaft, #Bildungsforschung und #Fachdidaktik. Einreichungen sind bis zum 28. Februar 2025 möglich.
fachportal-paedagogik.de/liter

Ab sofort gibt es das #IQB auch auf #Bluesky 😎 Folgt uns auf @iqbmedia.bsky.social‬ zu Themen rund um #Bildungsforschung, #Erziehungswissenschaft und #Fachdidaktik!

2025-01-13

@Lioh@anoxinon.de Weil die Befürchtung naheliegt, dass #Bluesky über kurz oder lang auch Investoren-Interessen anheim fallen wird, bleibt unsere Homebase #Mastodon!
Allen an #Bildungswissenschaften Interessierten empfehlen wir die eigens für diese Scientific Community eingerichtete Mastodon-Instanz:
eduresearch.social/home
Aufgesetzt im @dipf_aktuell im Rahmen des Fachinformationsdiensts #Erziehungswissenschaft, #Bildungsforschung und #Fachdidaktik.
Los geht's: Account einrichten & loslegen!
#eduresearch

2025-01-09

@dghd_info @neuSoM @gmw Auch für Interessierte an #Bildungsforschung #Erziehungswissenschaft und #Fachdidaktik gibt es eine eigene #fediverse-Instanz "eduresearch.social"
- aufgesetzt im Rahmen des #FID Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung, gehostet im @dipf_aktuell!
Wir freuen uns auf jeden neuen Account und über einen lebendigen Austausch😊!
Bei Interesse hier lang ➡️eduresearch.social/home

Sharepic zu eduresearch.social - open social network mit zwei Sprechblasen:
Schon dabei?
Jetzt Account anlegen und mitmachen!
2024-12-23

Neu in 2025: 💎 Diamond Open Access Zeitschriften durch Crowdfunding“, im #BMBF-Verbundprojekt #edu_consort_oa“. Für Herausgebende: Beteiligen Sie sich an der OA-Transformation eines Zeitschriftenpakets aus #Erziehungswissenschaft, #Bildungsforschung und #Fachdidaktik. Einreichungen sind bis zum 28. Februar 2025 möglich.

ℹ️ fachportal-paedagogik.de/liter

#Fachinformationsdienst #OpenAccess #Zeitschriften

Open Access Crowdfunding für Diamond OA Zeitschriften in 2025

Ein Plädoyer für den Ordinalaspekt: Die Zahlreihe als fundamentale Ordnungsform für das mathematische Verständnis von Kindern im Anfangsunterricht.

#Mathematikpädagogik #Ordinalaspekt #Zahlreihe #Primarstufe #Fachdidaktik #Frühmathematik #Bildungsforschung
⬇️
pedocs.de/frontdoor.php?source

@FachportalPaedagogik

Wir freuen uns, dass wir den Jg. 1995-2013 der Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften (ZfDN) ein neues Zuhause geben durften und bedanken uns herzlich beim @IPN_Kiel für das Vertrauen und die Zusammenarbeit.

#OpenAccess #Fachliteratur #Bildungsforschung #Fachdidaktik

2024-11-11

Das @IPN_Kiel hat das Hosting der Zeitschrift für die Didaktik der Naturwissenschaften an das Open
Access-Repositorium @peDOCS übergeben. Inzwischen wurden die ca. 270 Publikationen der Jahrgänge 1995 bis 2013 erschlossen und frei geschaltet.
Damit ist eine der führenden didaktischen Zeitschriften der Naturwissenschaften nun dauerhaft und kostenfrei über peDOCS verfügbar.
pedocs.de/zeitschriften.php?zs
#Fachdidaktik #Naturwissenschaft

2024-11-04

Auch das Leibniz-Forschungsnetzwerk Bildungspotenziale ist auf eduresearch.social, weil es für interdisziplinäre Vernetzung steht - auch in den sozialen Medien. Kommt mit ins #Fediverse und werdet Teil des offenen sozialen Netzwerks für #Bildungsforschung #Erziehungswissenschaft und #Fachdidaktik!

Sprechblase mit Logo von eduresearch.social, dem offenen sozialen netzwerk für Bildungsforschung, Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik im Fediverse mit Foto von Prof. Dr. Hasselhorn, DIPF | Bildungsforschung und Bildungsinformation mit folgendem Inhalt:
Wir sind dabei weil…
....das Leibniz-Forschungsnetzwerk Bildungspotenziale (LERN) für interdisziplinäre Vernetzung steht - auch in den sozialen Medien.
Marcus Hasselhorn – Vorsitzender der LERN-Sprecher*innengruppe
2024-10-23

@FachportalPaedagogik Wow - herzlichen Glückwunsch! 🎉🥳🎊🤩
Das ist ja auch ein tolles Angebot zum fachlichen Austausch für die Communities der #Bildungsforschung #Erziehungswissenschaft #fachdidaktik #edtech - und, klar, auch für Leute aus der Praxis, die sich für wissenschaftliche Erkenntnisse interessieren!
@IPN_Kiel @DGfE_eV @GEBF @dipf_aktuell @leibniz_bildung

2024-10-22

@neuSoM Vor allem haben Wissenschaftler*innen aus #Bildungsforschung #Erziehungswissenschaft #Fachdidaktik und auch #Edtech mit eduresearch.social eine eigene offen soziale Microblogging-Plattform, die garantiert offen und datenschutzkonform ist. 😀💪🤩
📣 Gerne weitersagen und teilen - auch auch auf anderen Social media-Plattformen wie #BlueSky, #Threads, #linkedin #instagram
eduresearch.social/about
#Bildung #Padagogik
@dipf_aktuell @leibniz_bildung @IPN_Kiel @DGfE_eV @medienpaed_dgfe @GEBF

Grafik mit Sprechblasen zu eduresearch.social, das offene soziale Netzwerk für Bildungsforschung, Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik im Fediverse.
Sprechblase 1: Jetzt Account anlegen und mitmachen!
Sprechblase 2: Schon dabei?
2024-09-26

🎉 Hallo eduresearch.social! 🎉

Wir sind das IPN Leibniz Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik und sind nach unserem Mastodon-Umzug nun Teil dieser neuen Instanz für Bildungsforschung! 🚀

Wir freuen uns darauf, uns hier mit euch über Forschungsfragen, Ergebnisse und aktuelle Trends in der Bildungswelt auszutauschen. 💬📚

Auf viele interessante Gespräche und spannende Erkenntnisse! 🤝

#Bildungsforschung #Erziehungswissenschaft #Fachdidaktik #Forschung #Lehre

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst