Ein paar Daten zu #Firelights, welches im #grt2025 Paket enthalten war und während der Tage kostenfrei in digitaler Form herunterladbar war.
Kosten der Übersetzung, Illustration + Druck: 580,44 €.
Itch: 61 Downloads, 2 $ Umsatz.
Shop: 90 Bestellungen, 8 € Umsatz.
Ich muss nächste Woche daheim mal die Downloads von #Firelights über den #Gratisrollenspieltag auswerten. Sehr nur die ganzen Benachrichtigungen über die Downloads und das sind diesmal gefühlt echt viele. 😲
Pen Paper Dice: Neues in 2025
Letztes Jahr hatte ich privat ein paar Veränderungen und erlaubten mir nicht so viel Zeit in PnP-Projekte zu stecken, wie ich es mir gewünscht hätte. Aber Erholung vom Alltag ist auch nicht zu unterschätzen. Im Gegensatz zu den ganzen Rückblicken, Recaps etc. die jetzt stattfinden bzw. stattgefunden haben, empfinde ich es besser in die Zukunft zu schauen. Ich bin ich froh, dass ich in 2024 einige Arbeiten abschließen oder auf einen guten Stand für das nächste Jahr bringen konnte. Einen neuen OSR-Schauplatz und ein Journaling-Spiel will ich im Folgenden vorstellen.
Die Ghulscheuchen von Kosvin
Entstanden aus einem Ort einer meiner Tischrunden, benötigte ich für dessen Besuch eine detailliertere Beschreibung und Plot. Dieser 72-seitiger OSR-Schauplatz konnte ich seitdem in mehreren Runden ausprobieren und hat mir immer gute Dienste geleistet. Der Schauplatz ist für Swords & Wizardry und damit auch für ähnlichen OSR-Spielen aus der Richtung geschrieben. Allerdings werden auch Werte für Cairn und damit Into the Odd Spielen mitgeliefert.
Die Illustrationen wurden von Jennifer Lange angefertigt. Das Layout wurde mit dem Dashboard-Layout-Ansatz von Trophy entworfen. Das heißt, dass stark versucht wurde, die nötigen Informationen auf einzelne oder Doppelseiten zu packen. In den Preview-Bildern ist etwas davon zu sehen. Besonders für die Dungeons wird das Layout an das Classic Explorer Layout angelehnt, d.h. in einer Seitenleiste gibt es weitere Information wie eine Minimap oder Referenzen, was in dem danebenstehenden Textblock enthalten ist. Die digitale Version enthält auch Verlinkungen zwischen Figuren, Orten und Begriffen für eine schnellere Navigation.
Ich muss noch die Kapazitäten für die nächsten Arbeiten klären. Mein Ziel ist eine Veröffentlichung von Die Ghulscheuchen von Kosvin im Frühling 2025.
Worum geht es?
In Die Ghulscheuchen von Kosvin geht es um das Dörflein Kosvin, welches am Rande zum Totenreich liegt. Daher wagen sich wenige zu diesem Ort und die Reiche der Mensche haben den Ort inoffiziell aufgegeben. Aber die Neugier steigt, dass dieser Ort sich weiter hält, und dies wirft Fragen auf.
Das Modul ist ein Schauplatz. Das ist für mich wichtig zu betonen, da es sich nicht um ein Abenteuer handelt. Es dreht sich, wenn man so möchte, sogar um zwei Abenteuer, die hier zu bespielen sind. Aber wie dies passiert, obliegt den jeweiligen Gruppen. Da der Schauplatz so sehr lang wäre, gibt es Hinweise, wie ein Handlungsstrang des Schauplatzes auch nicht einfließen kann, um eine kürzere Version des Schauplatzes zu spielen. Selbst diese kürze Version führte bei uns zu ca. 4-6 Sessions, was auch ziemlich sicher schneller gespielt werden könnte.
Der Schauplatz spielt sehr viel mit dem investigativen Aspekt von Abenteuern. Der Fokus liegt hier nicht sehr stark auf Dungeoncrawls oder Kämpfe, obwohl es zwei Dungeons in dem Modul gibt. Dafür gibt es eine Zeitlinie, die in Tagen abgebildet ist. Es gibt immer wieder Ereignisse, die am Tag oder in der Nacht stattfinden und somit etwas näher ans Tageslicht rücken, was im Schauplatz passieren könnte. Bei unseren Runden fühlte sich die Gruppe am Tisch selbst im Ziel dessen, was im Dorf vor sich geht. Dies baute auch einen gewissen Horror auf von Geschichten, wo Fremde in verschlafene Städtchen kommen und sich langsam als gejagter Fremdkörper fühlen.
Die wichtigsten Figuren und Geschäfte im Dorf erhalten auch aus Brindlewood Bay bekannt ein paar Fragen, um die Szenen auszumalen, wenn die Gruppe in diese Geschäfte und auf diese Figuren trifft. Das Ziel ist, dass die Gruppen selber den Schauplatz weiter für ihre Bedürfnisse personalisieren.
Da dies alles etwas viel werden kann, gibt es im Modul einige Handouts für die Spielleitung. Darunter eine Hinweisübersicht zum Abhacken, eine Schatzübersicht zum Abhaken, eine Liste der wichtigsten Figuren und deren Beziehungen untereinander. Eine Seite zum Nachverfolgen der einzelnen Tage und der kleinen Prozedur beim Tag- und Nachtwechsel.
Firelights
Ein weiteres Spiel, was es mir angetan hat, ist Firelights von Fari RPG. Dabei handelt es sich um ein kleines Journaling Spiel, wo wir eines der letzten Feuerkinder spielen. Deren Aufgabe ist es, die gestorbenen Seelen durch den Schleier zu leiten. Jedoch sind Übel auf der Welt aufgetreten und die Leuchtfeuer glimmen nur noch, um die Toten zu führen. Deine Aufgabe ist es, diese Leuchtfeuer zu entfachen und damit das Land aus der Dunkelheit zu führen und den Untoten die letzte Reise erleuchtest.
Zum Spielen benötigt man ein Standard-Kartenspiel-Set mit 52 Karten (ohne Joker), einen W6, ein Ort für Notizen, ggf. Karteikärtchen und Spielsteine. Diese Erzählkarten helfen dir um die Welt zu skizzieren, denn wenn du einen Weg in eine neue Region der Spielwelt entdeckst, ziehst du von deinem Kartenstapel und legst die Karte an die Region an, in der du aktuell bist. Gleichzeitig wird das Kartenset genutzt, wenn du das Ergebnis einer Aktion bestimmen musst. Dafür musst du zwei Karten ziehen, einen W6 würfeln und je nach deiner Aktion einen Eigenschaftsmodifikator anrechnen. Übertriffst du den Wert beider Karten, ist hier Licht (ein voller Erfolg). Übertriffst du nur eine Karte, herrscht Schatten (du hast einen Teilerfolg) und liegt dein Ergebnis unter beiden Kartenwerten, ist dort Finsternis und du hast einen Fehlschlag.
Das Spiel kommt mit einer Inspirationstabelle und Orakel, um dir in deiner Solo- oder Koop-Reise kreative Anreize zu bieten. Das Spiel ähnelt in einigen Punkten zu einem Erzählspiel wie Ironsworn.
Übersetzt wurde das Ganze von Lukas Feinweber, der auch Ironsworn, Scum & Villainy, Follow und andere Rollenspiel-Werke übersetzt hat. Die Cover-Illustration kommt von Felix von Danwitz, der auch schon beim Schrebergarten für Mausritter mitgewirkt hat. Derzeit ist das Werk ein 10-seitiges A5 Heft. Ich muss jedoch noch einige eigene Inhalte beisteuern, bevor es abgeschlossen werden kann. So soll es noch einige Hinweise zum Spiel geben, da die Kurzfassung der Originalfassung von einem Flyer doch an einigen Stellen etwas wenig Erklärung bietet. Vor allem hinsichtlich, wie man dieses Spiel auch ohne Spielleitung zusammen spielen kann. Geplant ist Firelights jedoch vor Den Ghulscheuchen von Kosvin.
Der Garten der Turmkönigin
Im Laufe von 2025 soll auch das nachfolgende Zine zur Eichenweide erscheinen. Dies trägt den Titel Der Garten der Turmkönigin und ist mehr als Settingsheft geplant und wird mit einzelnen Schauplätzen von verschiedenen Autor:innen ergänzt. In einem separaten Beitrag werde ich etwas näher darauf eingehen und auch einige Inhalte und wundervolle Illustrationen zeigen können.
Ansonsten wünsche ich allen ein frohen Start ins neue Jahr!
Der Beitrag Neues in 2025 erschien zuerst auf Pen Paper Dice.
#Pnpde #Cairn #FariRPGs #Firelights #FOLLOW #Ironsworn #Mausritter #PenAndPaper #pnp #Spieldesign #SwordsAndWizardry #systemMatters #Tischrollenspiele #Veröffentlichungen
Neues in 2025
Letztes Jahr hatte ich privat ein paar Veränderungen und erlaubten mir nicht so viel Zeit in PnP-Projekte zu stecken, wie ich es mir gewünscht hätte. Aber Erholung vom Alltag ist auch nicht zu unterschätzen. Im Gegensatz zu den ganzen Rückblicken, Recaps etc. die jetzt stattfinden bzw. stattgefunden haben, empfinde ich es besser in die Zukunft zu schauen. Ich bin ich froh, dass ich in 2024 einige Arbeiten abschließen oder auf einen guten Stand für das nächste Jahr bringen konnte. Einen neuen OSR-Schauplatz und ein Journaling-Spiel will ich im Folgenden vorstellen.
Die Ghulscheuchen von Kosvin
Entstanden aus einem Ort einer meiner Tischrunden, benötigte ich für dessen Besuch eine detailliertere Beschreibung und Plot. Dieser 72-seitiger OSR-Schauplatz konnte ich seitdem in mehreren Runden ausprobieren und hat mir immer gute Dienste geleistet. Der Schauplatz ist für Swords & Wizardry und damit auch für ähnlichen OSR-Spielen aus der Richtung geschrieben. Allerdings werden auch Werte für Cairn und damit Into the Odd Spielen mitgeliefert.
Die Illustrationen wurden von Jennifer Lange angefertigt. Das Layout wurde mit dem Dashboard-Layout-Ansatz von Trophy entworfen. Das heißt, dass stark versucht wurde, die nötigen Informationen auf einzelne oder Doppelseiten zu packen. In den Preview-Bildern ist etwas davon zu sehen. Besonders für die Dungeons wird das Layout an das Classic Explorer Layout angelehnt, d.h. in einer Seitenleiste gibt es weitere Information wie eine Minimap oder Referenzen, was in dem danebenstehenden Textblock enthalten ist. Die digitale Version enthält auch Verlinkungen zwischen Figuren, Orten und Begriffen für eine schnellere Navigation.
Ich muss noch die Kapazitäten für die nächsten Arbeiten klären. Mein Ziel ist eine Veröffentlichung von Die Ghulscheuchen von Kosvin im Frühling 2025.
Worum geht es?
In Die Ghulscheuchen von Kosvin geht es um das Dörflein Kosvin, welches am Rande zum Totenreich liegt. Daher wagen sich wenige zu diesem Ort und die Reiche der Mensche haben den Ort inoffiziell aufgegeben. Aber die Neugier steigt, dass dieser Ort sich weiter hält, und dies wirft Fragen auf.
Das Modul ist ein Schauplatz. Das ist für mich wichtig zu betonen, da es sich nicht um ein Abenteuer handelt. Es dreht sich, wenn man so möchte, sogar um zwei Abenteuer, die hier zu bespielen sind. Aber wie dies passiert, obliegt den jeweiligen Gruppen. Da der Schauplatz so sehr lang wäre, gibt es Hinweise, wie ein Handlungsstrang des Schauplatzes auch nicht einfließen kann, um eine kürzere Version des Schauplatzes zu spielen. Selbst diese kürze Version führte bei uns zu ca. 4-6 Sessions, was auch ziemlich sicher schneller gespielt werden könnte.
Der Schauplatz spielt sehr viel mit dem investigativen Aspekt von Abenteuern. Der Fokus liegt hier nicht sehr stark auf Dungeoncrawls oder Kämpfe, obwohl es zwei Dungeons in dem Modul gibt. Dafür gibt es eine Zeitlinie, die in Tagen abgebildet ist. Es gibt immer wieder Ereignisse, die am Tag oder in der Nacht stattfinden und somit etwas näher ans Tageslicht rücken, was im Schauplatz passieren könnte. Bei unseren Runden fühlte sich die Gruppe am Tisch selbst im Ziel dessen, was im Dorf vor sich geht. Dies baute auch einen gewissen Horror auf von Geschichten, wo Fremde in verschlafene Städtchen kommen und sich langsam als gejagter Fremdkörper fühlen.
Die wichtigsten Figuren und Geschäfte im Dorf erhalten auch aus Brindlewood Bay bekannt ein paar Fragen, um die Szenen auszumalen, wenn die Gruppe in diese Geschäfte und auf diese Figuren trifft. Das Ziel ist, dass die Gruppen selber den Schauplatz weiter für ihre Bedürfnisse personalisieren.
Da dies alles etwas viel werden kann, gibt es im Modul einige Handouts für die Spielleitung. Darunter eine Hinweisübersicht zum Abhacken, eine Schatzübersicht zum Abhaken, eine Liste der wichtigsten Figuren und deren Beziehungen untereinander. Eine Seite zum Nachverfolgen der einzelnen Tage und der kleinen Prozedur beim Tag- und Nachtwechsel.
Firelights
Ein weiteres Spiel, was es mir angetan hat, ist Firelights von Fari RPG. Dabei handelt es sich um ein kleines Journaling Spiel, wo wir eines der letzten Feuerkinder spielen. Deren Aufgabe ist es, die gestorbenen Seelen durch den Schleier zu leiten. Jedoch sind Übel auf der Welt aufgetreten und die Leuchtfeuer glimmen nur noch, um die Toten zu führen. Deine Aufgabe ist es, diese Leuchtfeuer zu entfachen und damit das Land aus der Dunkelheit zu führen und den Untoten die letzte Reise erleuchtest.
Zum Spielen benötigt man ein Standard-Kartenspiel-Set mit 52 Karten (ohne Joker), einen W6, ein Ort für Notizen, ggf. Karteikärtchen und Spielsteine. Diese Erzählkarten helfen dir um die Welt zu skizzieren, denn wenn du einen Weg in eine neue Region der Spielwelt entdeckst, ziehst du von deinem Kartenstapel und legst die Karte an die Region an, in der du aktuell bist. Gleichzeitig wird das Kartenset genutzt, wenn du das Ergebnis einer Aktion bestimmen musst. Dafür musst du zwei Karten ziehen, einen W6 würfeln und je nach deiner Aktion einen Eigenschaftsmodifikator anrechnen. Übertriffst du den Wert beider Karten, ist hier Licht (ein voller Erfolg). Übertriffst du nur eine Karte, herrscht Schatten (du hast einen Teilerfolg) und liegt dein Ergebnis unter beiden Kartenwerten, ist dort Finsternis und du hast einen Fehlschlag.
Das Spiel kommt mit einer Inspirationstabelle und Orakel, um dir in deiner Solo- oder Koop-Reise kreative Anreize zu bieten. Das Spiel ähnelt in einigen Punkten zu einem Erzählspiel wie Ironsworn.
Übersetzt wurde das Ganze von Lukas Feinweber, der auch Ironsworn, Scum & Villainy, Follow und andere Rollenspiel-Werke übersetzt hat. Die Cover-Illustration kommt von Felix von Danwitz, der auch schon beim Schrebergarten für Mausritter mitgewirkt hat. Derzeit ist das Werk ein 10-seitiges A5 Heft. Ich muss jedoch noch einige eigene Inhalte beisteuern, bevor es abgeschlossen werden kann. So soll es noch einige Hinweise zum Spiel geben, da die Kurzfassung der Originalfassung von einem Flyer doch an einigen Stellen etwas wenig Erklärung bietet. Vor allem hinsichtlich, wie man dieses Spiel auch ohne Spielleitung zusammen spielen kann. Geplant ist Firelights jedoch vor Den Ghulscheuchen von Kosvin.
Der Garten der Turmkönigin
Im Laufe von 2025 soll auch das nachfolgende Zine zur Eichenweide erscheinen. Dies trägt den Titel Der Garten der Turmkönigin und ist mehr als Settingsheft geplant und wird mit einzelnen Schauplätzen von verschiedenen Autor:innen ergänzt. In einem separaten Beitrag werde ich etwas näher darauf eingehen und auch einige Inhalte und wundervolle Illustrationen zeigen können.
Ansonsten wünsche ich allen ein frohen Start ins neue Jahr!
#Cairn #FariRPGs #Firelights #Follow #Ironsworn #Mausritter #OSR #PenAndPaper #PnP #pnpDE #Spieldesign #SwordsAndWizardry #SystemMatters #Tischrollenspiele
💾 CHAPTER TWO UP
The #Firelights fight off Zaunite gangs, Viktor meets Singed again and Scar plans a heist to get certain blueprints...
Heute werde ich mir endlich mal Zeit nehmen #Firelights, ein Solo Rollenspiel, von @rpdeshaies auszuprobieren.
Als spezielles Insekt müssen Leuchtfeuer entzünden werden, um den Verstorbenen den Weg zu weisen. Die Feuer wurden von Fluchwesen gelöscht, die überwältigt werden müssen, und so gibt mir das Ganze #HollowKnight und #HyperlightDrifter Vibes ❤️.
Looking at the Firelights rules for the first time, and this is very crunchy for a one-page game. Just reading it, it's hard for us to imagine how it plays (what does Information do?!), but we can tell it will need a lot (and I mean a lot) of table space. We're probably going to end up on the floor for this one.
Okay! For August/September, the solo RPG bookclub game will be Firelights by René-Pier Deshaies! In addition to our usual #SoloRPGbookclub hashtag, it looks like #Firelights is already the hashtag associated with this game.
This game costs US$6 on itch.io - let us know if that's a hardship and we'll see if we can sort you out.
Edit: If you need a copy of the game, we can provide a Markdown–sorta-compatible plaintext copy of the text of the rules, which was released CC-BY 4.0. It doesn't have the pretty formatting or cover art, but I think you will be able to use it to play the game.
Jinx meets Firelights.
I just released the 2nd addon to Nihilation, called the Whirling Whilom! Can you stop its hateful descent into self-destruction? Or will it bring you down along with it?
The game is currently on sale for another 3 days!!
I just published a solo journaling game all about navigating corporate bureaucracy. It's based on the Firelights system and packed with Office Space references: https://hlashbrooke.itch.io/corporate-onboarding-solo-journaling-game
Feel free to claim a free community copy if there are any left! What better way to live your dream of onboarding into a giant corporation?
I made a new game! It's a solo rpg about remembering your past in a post-doomsday voidscape for the #FirelightsJam, called Nihilation.
https://eucatastrophic.itch.io/nihilation
Feel free to take a community copy if you cannot afford it or pop me a message and I can send you a key. Please share and rate if you enjoy the game!
#trpg #trpg_리플레이 #firelights #불빛지기
불빛지기 소개는 여기.
https://krpgpub.net/@wishsong/109869838839266644
마지막 불빛지기 "반디"는 옛 봉화를 피워 망자들의 안식을 되찾으려 한다. 여섯 군데의 봉화를 피우면, 이 땅이 치유될 것이다.
첫번째 봉화가 있는 지역은 치료사가 홀로 은거한다고 알려진 어느 숲의 빈터. 치료사라면 봉화의 정확한 위치를 알지도 모른다. 반디는 치료사를 찾아 숲으로 들어갔다.
숲은 쥐죽은 듯이 고요했고, 얼마 안 가 반디는 치료사의 오두막에 도착했다. 친절한 치료사는 봉화가 있는 장소를 정확히 알려주었다.
반디는 쉽게 봉화를 찾았고, 불을 피웠다. 하지만 그 불빛을 보고 괴물 "재앙"이 찾아왔으니... 전투는 피할 수 없었다.
반디는 강한 일격을 운좋게 맞췄고, 비틀거리는 재앙에게 연달아 참격을 날렸다. 얼마 지나지 않아 재앙은 쓰러졌고, 반디는 재앙의 뱃속에서 이전 희생자가 남긴 것으로 추측되는 보물을 하나 얻었다. 다시 숲은 평온을 되찾았다.
반디는 다음 장소를 찾기 위해 숲을 수색했고, 두 갈래의 길을 발견했다. 하나는 좀 더 작은 숲으로 향하는 오솔길이었고, 다른 하나는 강으로 향하는 길이었다. 어느 쪽에도 꺼진 봉화의 연기는 보이지 않았지만, 어디론가는 가야 한다.
그 전에 잠깐 쉬자...
-------------
첫번째 장면은 이렇게 끝났네요. 불빛지기는 무작위 표와 예/아니오 질문을 통해 게임을 진행하는 솔로 게임입니다. 게임 초반부인 만큼 좀 무난하고 쉽게 질문을 했고, 결과도 잘 나와서 어렵지 않게 첫번째 봉화를 밝혔습니다.
틈틈히 시간을 내서 후속 포스트를 올리겠습니다.
불빛지기(Firelights). 할로우 나이트, 오리와 눈먼 숲 등의 메트로배니아 게임에서 영감을 받아 만든 솔로/협력형 RPG. A4 두장짜리 간단한 RPG지만 내용 하나하나가 알차다. 아래는 소개글.
---
수 세대에 걸쳐 망자들은 반그림자의 땅 곳곳에서 죽은 육체에 갇힌 언데드가 되어 세상을 고통에 빠뜨리고, 역병을 퍼뜨렸습니다.
한때 망자들을 장막 너머로 인도하던 불빛지기들은 사라졌습니다. 하지만 아직 희망은 있습니다.
수호자들의 세심한 보호 아래 불빛지기들의 마지막 고치가 방금 부화했습니다.
당신이 마지막 불빛지기입니다.
여러분은 생명 없는 괴물 무리 사이를 지나,
이 땅의 모든 오랜 봉화에 불을 붙여서, 다시 한 번 망자들을 장막 너머로 인도해야 합니다.
2 août 2022
Accueillir des ados de la France entière pour 10 jours. Faire un premier AR à "la ville" en soirée pour récupérer à la gare la première arrivée. Réfléchir à la durabilité de cette rencontre annuelle. Sous la pression de la canicule? Moins de joie que les années précédentes, plus d'inquiétude: jusqu'à quand?
#photodujour #journalphoto #quotidien #artiste #photographe #pictureoftheday #photodiary #artist #photographer #rue #ville #soir #feux #street #town #city #firelights #photo
RT @girlshapedmnstr@twitter.com
Reverse AU/Fireligh Pow/Jinx! She joined the Firelights shortly after Scar formed them! She’s a Raven and she does night time patrols and intel gathering. She also takes care of alot of their tech and weapons! :)
#timebomb #firelights #Arcane #leagueoflegends #jinx #Powder
🐦🔗: https://twitter.com/girlshapedmnstr/status/1543365322157211650