#FreierSoftware

Maiva KaRoRobinFly
2025-07-05

ruft dazu auf, den 1. Sonntag im Monat zum zu machen. Die Idee ist, dass wir uns da alle mal ein halbes Stündchen Zeit nehmen, um von Tech-Monopolen zu oder anderen unabhängigen Medien - wie z.B. ins -zu wechseln.

Find ich gut und werde mir morgen die halbe Stunde nehmen!

youtube.com/shorts/jADUa4Sq2g0

Bernhard E. Reiterber@osna.social
2025-04-25

@m_b @onlytina @digitalcourage @steiner Gelegenheiten zu nutzen, so wie Du es schreibst, ist sehr gut - allerdings braucht es mehr: Eine Strategie und auch Zeit und Finanzmittel. Das geht natürlich nicht über Nacht.

Fast alle nicht-IT Organisationen haben Bedarf an IT-Expertise, den sie kaum gestillt bekommen. Da ist für Strategie wenig Zeit. Es ist mittelfristig und auf lange Sicht natürlich viel besser und sogar kostengünstiger auf #FreierSoftware zu setzen. Deshalb bin ich bei der #FSFE.

2025-01-27

Guten Morgen.

Warum Menschen bei Windows bleiben nicht auf Linux etc. umsteigen? Viele glauben und verargumentieren, Sie wollen nicht schon wieder ein neues System lernen.

Das Argument von denen ist nur halb richtig. Denn bei bei #FreierSoftware und #Linux st ein iteratives Lernen möglich.

Bei #Windows wird mit jeder Neues Major Version i.d.R. alles umgekrempelt und dem Nutzer neues übergestülpt.

2024-12-18

@sand_im_getriebe

#Weihnachts-Programm: #Familien zu #freierSoftware wie #ubunürftige tu für die visuellen Kids und Liux für die abstrakt denkenden und ihre ahnungslosen Eltern statt neuer PCs und laptops spenden für Bedürftige und Geflüchtete und Sprachenkurse, Anleitung für Projekte auf heyalter.com mit Ortsgruppen - und für deine Gründung!

2024-07-22

Dazu drei ganz konkrete Forderungen der #bitsundbaeume Konferenz 2022:

3.3.2. Bekannte und etablierte Praktiken und Leitlinien der informationellen Nachhaltigkeit sollten großflächig bekannt gemacht und gefördert werden, damit sie in der digitalen Landschaft langfristig und sinnvoll nutzbar sind. Dazu zählen neben der Nutzung #FreierSoftware/ #OpenSourceSoftware, die zu jedem Zwecke verwendet, untersucht, verbreitet und verbessert werden kann, auch die Anwendung offener Standards, eine ökologische #NachhaltigkeitbyDesign sowie #PrivacybyDesign. Diese Konzepte und Leitlinien müssen auch im öffentlichen Vergabewesen, insbesondere im Beschaffungswesen und in der Auftragsvergabe , etabliert werden und im Sinne der Forderungen #PublicMoneyPublicCode bzw. #PublicMoneyPublicGood angewandt werden.

3/5

2024-06-14

#Digitalisierung in der #Schule von Schülern für Schüler. Dank #FreierSoftware und #DIY-Ansatz/ Werkunterricht inklusive #Technikkompetenz.
#LNdW #Dresden #Nachhaltigkeit

Modulares Notebook mit handgesägtem Holzgehäuse. Auf dem Display ist eine Arch-Linux-Konsole zu sehen.Modulares Notebook mit Holzgehäuse.

#Musiker:innen 👩‍🎤, #Sounddesigner:innen 👨‍💻 und #Audio-Interessierte 🔊:

Habt keine Scheu, kommt zur #Sonoj!

An diesem Wochenende, den 7. und 8. Oktober, bietet der #OSAMC mit der Sonoj Convention im @c4 ein breites Programm sogenannter Lecdems (Lecture-Demonstrations): sonoj.org/schedule.html

Und bei der legendären #OneHourChallenge muss innerhalb einer Stunde 🕐 aus einem vorher unbekannten Sample 🎵 mit #FreierSoftware ein Musikstück produziert werden. Im Anschluss werden gemeinsam die Ergebnisse angehört und anonym die beste Produktion gewählt. ⭐⭐⭐

Robert Lenderroblen@microblog.at
2023-06-03

Ich wollte mich eigentlich nur ein wenig mit #Linux beschäftigen und jetzt lese ich über #GNU/Linux und die Unterschiede und unterschiedlichen Betrachtungen von #OpenSource #FOSS #FLOSS und #FreierSoftware
Unendliche Weiten. gnu.org/philosophy/open-source

Bernhard E. Reiterber@osna.social
2023-03-09

greenbone.net ist nun eine AG, es ändert sich der Name von "Greenbone Networks" (GmbH) zu _nur_ "Greenbone" greenbone.net/blog/greenbone-a (sonst nichts Wesentliches, weiterhin gutes Vulnerability Management auf Basis von #FreierSoftware).
@greenbone (Offenes Visir: Mein Unternehmen ist an der Greenbone AG beteiligt.)

2023-02-14

Heute ist "I love #FreeSoftware Day". Warum wir uns als Umweltverband zur Nutzung von #freierSoftware selbst-verpflichten wollen könnt ihr in unserer Position aus 2018 nachlesen: bundjugend.de/wp-content/uploa . Ein Beispiel: Alte Computer können länger genutzt werden, da wir nicht
davon abhängig sind, dass ein Unternehmen die Software pflegt, sondern eine #Gemeinschaft, die aus nicht-wirtschaftlichen
Interessen die Computer weiter nutzbar machen möchte. #IloveFS

Forum Erneuerbare Energiek4x@digitalcourage.social
2022-12-22

@ndr In immer mehr Städten entstehen #Klimabeiräte Auch in #Gütersloh haben wir einen #Klimabeirat Was ist das Ergebnis? Sehr ernüchternd, wie in #Hamburg ! Wir arbeiten mit #FreierSoftware und dokumentieren alle unsere Treffen in einem öffentlichen #Wiki Wer sich dafür interessiert:
wiki.fee-owl.de/KlimaBeirat202 Wir planen jetzt einen Zusammenschluß der #Klimabeiräte von #NRW um Einfluß auf die #Landespolitik zu nehmen.

Forum Erneuerbare Energiek4x@digitalcourage.social
2022-12-19

@kuketzblog Vielen Dank Mike! In unserem #Klimabuero in #Gütersloh arbeiten die Initiativen auf mit #FreierSoftware Was uns noch fehlt ist ein #nextcloud Installation. Deshalb danke für Deine Anregungen!

2022-12-10
Heute findet von 11:30 bis 15:30 ein #UpcyclingAndroid Workshop in der Bezirkszentralbibliothek Pablo Neruda in #Berlin statt.

Allgemeine Fragen zu #FreierSoftware werden auch gerne beantwortet 😃

www.berlin.de/stadtbibliothek-…
Forum Erneuerbare Energiek4x@digitalcourage.social
2022-12-06

@SheDrivesMobility Unsere AG #Verkehrswende analysiert seit einigen Jahren alle #Unfälle im Kreis #Gütersloh. Wir bearbeiten mit #FreierSoftware die #Unfalldaten der #Kreispolizei. Ergebnis ist eine #Openstreetmap Karte:
fee-owl.de/unfaelle/
Auch Überraschendes kam zu Tage, jedes Jahr mehr als 1000 #Wildunfälle im Kreis Gütersloh.
Unsere Analyse in der Stadt Gütersloh hat gezeigt, dass die Mehrzahl der Unfälle zwischen Auto und #Fahrrad auf dem #Radweg durch rechtsabbiegende #Fahrzeuge geschieht. Deshalb setzen wir uns für das Radeln auf der #Fahrbahn ein. Wir müssen den Autos einen Anteil an der Fahrbahn wegnehmen und immer sichtbar bleiben.

2022-12-04

Ich ertrage es nicht länger das auf der einen Seite gejammert wird auf der anderen aber alles dafür getan wird, dass sich ja nichts ändern möge. #Digitalisierung #Umweltschutz #Fachkräftemangel
Ich bin z.B. #Softwareentwickler und würde gern #nachhaltig an #FreierSoftware mit #umweltschutz -bezug arbeiten und davon leben können. #Jobsuche #Dresden

2022-08-21
Was sind eigentlich die vier Freiheiten bei #FreierSoftware und was haben sie mit der #Nachhaltigkeit zu tun? So ihr in #Berlin oder der Umgebung seit, kommt doch einfach zum Stand der #FSFE auf den Potsdamer Platz beim Tag der offenen Tür des #BMUV direkt bei der Hauptbühne (Stand 26).



Wir informieren euch gerne über Freie Software im Allgemeinen oder Kampagnen der FSFE wie #UpcyclingAndroid oder #PublicMoneyPublicCode
Informationsmaterial zu Freier Software und der Upcycling Android Kampagne auf dem Tisch am Stand der FSFE auf dem Tag der offenen Tür des BMUV
2022-08-20
Auch wenn es im Moment nicht so aussehen mag, ideales Wetter um beim Stand der @fsfe beim Tag der offenen Tür dem #BMUV auf dem Potsdamer Platz in #Berlin vorbei zu schauen.

Wir haben viele spannende Informationen zu den Kampagnen der #FSFE (wie #UpcyclingAndroid oder #PublicMoneyPublicCode ) und #FreierSoftware im Allgemeinen im Gepäck.

Los geht es um 10h, wir sind dann bis 18h da. Ihr findet uns am südlichen Zipfel vom Potsdamer Platz, wenn ihr von der S-Bahn zu den Arkaden rüber geht oder gerade vom Ministerium kommt. Und für diejenigen unter euch, die wegen der angekündigten Schauern heute lieber nicht raus wollen: Kommt doch einfach Morgen vorbei.
Upcycling Android - FSFE
Matthias Kirschnerkirschner
2022-08-12

Podcast zum 2. Thüringer E-Government-Kongress von Dr. Hartmut Schubert (CIO Thüringen), Markus Richter (Bundes CIO), Lena-Sophie Müller (initiatived21) , ...

Der Teil zur @fsfe geht von 00:11:02-00:15:50

finanzen-thueringen.podcaster.

2022-06-09
Heute Abend treffen sich die Berlin/Brandenburger Unterstützer*innen der FSFE ab 19 Uhr im Jugendclub E-LOK in der Laskerstraße 4-6 unweit vom Ostkreuz. Kommt doch einfach vorbei, wenn ihr an #FreierSoftware interessiert seit.
2022-01-06

Ein bisschen fummelig zu installieren aber sehr simpel und flexibel einzusetzen ist die #Spracherkennung mit der #OpenSource Software #NerdDictation: github.com/ideasman42/nerd-dic

Kann nur diktieren, aber es war das praktischste System was ich für's #Diktieren mit #FreierSoftware finden konnte.

Benutzt werden die Sprachmodelle von #Vosk und es wird alles in die Standardeingabe geleitet, sodass man es mit fast jedem Programm nutzen kann. Daher Vorsicht im Terminal! 😬

#guteTools für 2022

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst