#Gefahrenstelle

2025-08-07

Der #RadNETZ-Pfeil weist über den abgesenkten Bordstein. Davor, und zwar exakt an der Stelle, wo man drüber fahren würde, sind einfach zwei Gullis nebeneinander. Eine planerische #Meisterleistung!
Weiter oben ist dieser Weg übrigens einfach ein schmaler Gehweg mit Hochbordstein, selbstredend ohne #Radverkehrsfreigabe; neben einer Fahrbahn wo theoretisch 100 gilt. Praktisch schaffen das nicht mal eingefleischte #Raser. Also glaube ich.

#Waldkirch #Unfallgefahr #Gefahrenstelle #Radverkehrsführung #dumm

WDR (inoffiziell)wdr@squeet.me
2025-05-26
Nach mehreren Lkw-Unfällen auf der A4 in Höhe Köln-Eifeltor wird dort umgebaut. Mittwoch bis Sonntag ist nur eine Spur befahrbar.#Regio-Beitrag26062025 #StudioKöln #A4 #AutobahnkreuzKöln-Süd #Eifeltor #Umbau #Gefahrenstelle
A4 im Bereich Köln Eifeltor ab Mittwoch einspurig
Dirk Bachhausendirk@www.bachhausen.de
2025-03-19

Rheinische Post: Gefahrenstelle in der Stadt – Offene Klever wollen Regenbogen-Zebrastreifen

Immer wieder kommt es an der Verkehrsinsel auf der Hafenstraße in der Klever Innenstadt zu gefährlichen Situationen. Immerhin ist vielen Verkehrsteilnehmern die Vorrangregelung nicht bekannt. Die Offenen Klever wollen Abhilfe schaffen, indem sie dem nicht-motorisierten Verkehr Vorrang gewähren.

Direktlink

#gefahrenstelle #klever #offene #regenbogen #rheinische #stadt #wollen

2025-02-16

Ich war heute in #Mörfelden (Nähe Frankfurt Flughafen). Selten habe ich mich als #Fußgänger weniger willkommen gefühlt. Alles ist extrem auf den #MIV ausgerichtet: schmale Gehsteige, oft auch noch in ganzer Breite #zugeparkt, fast alle Kreuzungen haben abgerundete Kurven, die zum schnell Fahren einladen, Radverkehr oder Rad-Infrastruktur kaum vorhanden. Der Fahrstil und die gefahrenen Autos passen ins Bild.

Das Seltsamste war diese Kreuzung mit zwei #freilaufendeRechtsabbieger zwischen zwei völlig unbedeutenden Nebenstraßen, einer davon führt direkt in eine Tempo-30-Zone (natürlich nur unverbindliche Empfehlung).

Eine echte #Gefahrenstelle für Fußverkehr.

#Verkehrswende

Freilaufende Rechtsabbieger zwischen zwei sich kreuzenden Straßen, beide haben Nebenstraßen-Charakter. Ein Tempo-30 aufgelöst Schild macht deutlich, dass der zum schnellen Abbiegen einladende Rechtsabbieger in eine Tempo-30-Zone führt. Eine Gefahrenstelle für querende Fußgängys.
2025-02-11

#thicktrunktuesday #trees #gefahrenstelle
Da hängt ein Ast über einem Fußweg. Würdet Ihr der Anliegerin und/oder Gemeinde Bescheid sagen oder wäre das übertrieben?

Edit: Ist gemeldet. Und bedankt hat man sich auch.

Ein abgebrochener Ast hat sich in den Zweigen einer Eiche verfangen.
2024-12-15

Eine grundsätzlich sehr gelungene Fuß- und Radbrücke über die Dranse in #Panketal. Die beiden dunklen #Poller auf der Brücke heben sich deutlich von der hellen Brücke ab - solange die Beleuchtung in Betrieb ist. Sollte das Licht hier einmal ausfallen, sind die Poller mangels reflektierender Markierungen quasi unsichtbar. Da hilft auch keine Fahrradbeleuchtung.
#gefahrenstelle

Das Bild zeigt eine nächtliche Szene in einer ruhigen Wohngegend. Im Vordergrund sieht man eine kleine Brücke, die über einen nicht sichtbaren Wasserlauf führt. Die Brücke hat auffällige blaue Geländer und ist hell beleuchtet, was einen starken Kontrast zur dunklen Umgebung bildet.
Der Boden der Brücke und die angrenzende Straße sind nass und spiegeln das Licht der Straßenlaternen wider. 
Im Vordergrund stehen rot-weiß gestreifte Poller. Direkt im Eingang der Brücke stehen zwei dunkelblaue Poller, die sich vom hell erleuchteten Brückenboden abheben. Hinter der Brücke erstreckt sich eine schmale Straße, gesäumt von Straßenlaternen.
Zu beiden Seiten der Straße sind Häuser zu erkennen, deren Umrisse sich im Dunkeln abzeichnen. Links im Bild stehen einige Bäumen. Rechts sieht man hohes Schilf, das im Licht der Straßenlaternen schimmert.
Das_blaue_PonyDas_blaue_Pony
2024-11-03

Gäbs so eine harte scharfe Kante in einem amerikanischen Supermarkt hätte schon lange eine Karen ihren missratenen Nachwuchs dagegen gestoßen und eine Millionenschwere Klage gestartet.

Sascha 😎 🏴 ⁂ (Fediverse)sascha@loma.ml
2024-09-15

Berliner Straße aus Radfahrersicht


Die Berliner Straße hier in Heidelberg (OSM) ist aus Sicht eines Radfahrers eine durchaus gefährliche Berg- und Talstrecke gemischt mit Parcours und Rumble Hole. Jede der beiden Fahrrichtungen hat da seine Besonderheiten.

Fährt man vom Hans-Thoma-Platz (OSM) in Richtung Ernst-Walz-Brücke (OSM), welcher so ein eigenes Problemthema ist, so hat man einen beständigen Wechsel zwischen Fußweg und Straßenniveau. Manchmal wird man mit dem Fußgängern über die Seitenstraßen geführt, manchmal mit den Autos. Teilweise gibt es Radampeln, es ist auf jeden Fall ein ständiges auf und ab. Die Wegqualität ist sehr durchwachsen und wird schlechter umso mehr man in Richtung Ernst-Walz-Brücke kommt. Dort hat man das Problem das der nebeneinander aber schlecht markierte Fuß- und Radweg z. T. von den Wurzeln aufgebrochen wurde und bei der Breite hat man die Bäume an sich gar nicht berücksichtigt. Je nach Bearbeitungsgrad hängen die Äste der Bäume so weit herunter das ich sie mit meinen Helm streife.

Fährt man von der Ernst-Walz Brücke in Richtung Hans-Thome-Platz, so geht es ständig auf- und ab und die Wege sind häufig von Wurzeln aufgewölbt oder aufgerissen. Ein richtig schöner Trail, aber eben nicht so schön für das flotte vorankommen. Vom Sicherheitsaspekt will ich gar nicht erst anfangen. Dazu kommt auch hier an nicht wenigen Stellen das der nebeneinander aber schlecht markierte Fuß- und Radweg in der Breite stark variiert und bei der Breite die Bäume an sich gar nicht berücksichtigt wurden.

Als weitere Schikane hätten wir da die Ampelanlagen, die so gestaltet sind das Radfahrer- zumeist und Fußgänger immer sehr lange warten müssen, das man zum Überqueren der Straße zum Teil mehrere Ampelphasen braucht. Achso den Autos werden btw. im größten Teil der Berliner Straße mindestens vier Spuren eingeräumt. Im Norden kurz vorm Hans-Thoma-Platz geht das dann auf zwei Spuren über und im Süden führt es hinter der Ernst-Walz-Brücke in die hoch problematische Mittermaierstraße (OSM). Keine wirklich befriedigende Lage. An sich gehört die gesamte Berliner Straße neu gestaltet, mit einer Straßenspur pro Richtung und gescheiten Fuß- und Radwegen sowie Ampelschaltungen. Da ist es auch kein Wunder das die RNZ in ihren Beitrag über die zehn gefährlichsten Stellen für Radfahrer 🔒 auch die Berliner Straße erwähnt.

#Heidelberg #Fahrrad #Radfahren #Berliner-Straße #Gefahrenstelle #Gefahrenstellen #Verkehr #Verkehrsplanung #Versagen #RNZ #Handschuhsheim #Neuenheim #2024-09-15 @heidelberg @heidelberg @fedibikes @verkehr @metropolregionrheinneckar

2024-02-01

Die Querung der Landstraße bei #Geislar war bislang wegen des hohen Kfz-Verkehrs und der dort zulässigen Geschwindigkeit von 70 km/h nicht ungefährlich. Deshalb warnt die Geislarer Bürgerinitiative seit über drei (!) Jahren vor dieser #Gefahrenstelle

Erst ein #Unfall im Sommer 2023, bei dem eine Mutter mit Kind im Fahrradanhänger angefahren und das Kind verletzt wurde, hatte zu einer Beschleunigung des Verfahrens und zum Einlenken von #StraßenNRW geführt.

#visionzero

newsletter.adfc-nrw.de/cWp9RyN

UhlenspiegelMichaelHGeisler
2023-08-27

So, 27/8/2023
2918:

Bilder tun weh ..., sie zeigen …

, die Mann gemacht hat,
Fehler, die hätten verhindert werden können.

Eine musste geschlossen werden, leider zu spät für diese . Geschehnisse, mit denen ein leben muss ... was überhaupt keine Freude macht.

2023-07-13

Kennt jemensch Tools, mit denen man #Problemstellen im #Radverkehr interaktiv erfassen und idealerweise auswerten kann?

Es scheint schon in einigen Städten kommerzielle Lösungen zu geben, sowie gefahrenstellen.de/ - unsere Anforderungen wären jedoch:

- Freie Software
- #OpenData (nicht nur "PDF-Export gegen Geld")
- ideal: Crowdsourcing bei den Einträgen

Hinweise willkommen!

#Fahrrad #Gefahrenstelle #Verkehr #Verkehrswende

2023-06-30

Antrag in die BVV #Reinickendorf eingereicht (Drs. 1292/XXI) - denn mühsam ernährt sich das kommunalpolitische Eichhörnchen. Ich fordere Schilder und Markierungen für die Kreuzung Am Nordgraben-Schorfheidestraße. #Gefahrenstelle #Berlin

keb-berlin.de/?p=1319

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst