#Genforschung

Forschende und Mediziner:innen wollen das Erbgut von Neugeborenen analysieren.
Werden Eltern "überrumpelt" ?

Die Molekularbiologin Isabelle Bartram warnt im Interview vor Diskriminierung durch Gen-Daten und dem Aufbau einer nationalen DNA-Datenbank.

"...mit der separaten Einwilligung der Eltern.
Da stelle ich mir aber die Frage, wie das praktisch aussehen soll. Die Geburt und die Zeit danach sind sehr stressig für Eltern..
..Daher zweifle ich an, wie informiert Leute in dieser Krisensituation eine Entscheidung treffen können, vor allem wenn es vielleicht nur ein Kreuzchen mehr auf einem Formular ist."

netzpolitik.org/2025/genomisch

#DNA #Erbgut #Neugeborene #Gen #GenDaten #Genforschung
#Staat

DER SPIEGEL | inoffiziellderspiegel_de@anonsys.net
2025-10-04
Die Forschung zur Nachhaltigkeit macht zurzeit ungeahnte Fortschritte. Sie wirkt zwar klein gegen die Show der Populisten der Gegenwart – doch die entscheidende Frage ist, wer den längeren Atem hat.#Ausland #Genuggejammert #Meinung #DieKolumnisten #Genforschung #Biologie #Wissenschaft
(S+) Meinung: Klimapolitik: Donald Trumps Kampf gegen Windmühlen wird langfristig scheitern
DER SPIEGEL | inoffiziellderspiegel_de@anonsys.net
2025-10-04
Ärzte träumen seit 20 Jahren von einer Medizin, in der jeder Kranke ein eigenes, auf ihn zugeschnittenes Medikament bekommt. Jetzt ist ein schwer kranker Säugling auf diese Weise erfolgreich behandelt worden.#Wissenschaft #Medizin #Genforschung #Genom
(S+) Medizin: Maßgeschneiderte Behandlung rettet Baby KJ
2025-09-12

Welchen Einfluss hat Bewegung auf unsere Gene und was hat das mit Gebrechlichkeit zu tun?

Heike Vogel vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) und Simon Sündermann vom Deutschen Herzzentrum der Charité erklären es in der neuesten Folge #TonspurWissen, dem Podcast von Rheinischer Post und Leibniz-Gemeinschaft.

Moderation: Ursula Weidenfeld

👉 Jetzt reinhören: rp-online.de/podcasts/tonspurw

#Gebrechlichkeit #Genforschung #Fitness #Herzerkrankung #Alter

Grafik mit ausgeschnittenem, Schwarz-Weiß-Foto von Heike Vogel und leicht versetzt dahinter Simon Südermann. Die Portraits sind weiß umrandet. Über ihren Köpfen ist eine Art Sprechblase in weiß mit schwarzer Schrift: „Gibt es ein Gen für Gebrechlichkeit? Heike Vogel Deutsches Institut für Ernährungsforschung (DIfE) Simon Sündermann Deutsches Herzzentrum der Charité“. Im Hintergrund ist ein unscharfes, hellblaues Bild einer zerbrochenen Fensterschreibe zu sehen. Rechts oben in der Grafik steht "tonspur WISSEN" auf einer weißen, ründlichen Form (Monade).
Überlebenskünstler (er/ihm)ueberlebenskuenstler@subversive.zone
2025-07-19

FR: " 'Wird ein extrem gefährliches Tier sein': Star-Regisseur will ausgerotteten Vogel wieder zum Leben erwecken."
fr.de/panorama/wird-ein-extrem

#Moa #Genforschung

Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)blog@www.compgen.de
2025-04-20
Doppelhelix "geträumt" von einer KIThemenheft DNA-Tests
WinFuture.deWinFuture
2024-11-15

KI-gestaltete Genome: "Evo" generiert DNA-Sequenzen für synthetische Bakterien. Noch mit Lücken, aber ein wichtiger Schritt Richtung künstlicher Lebensformen. winfuture.de/news,146789.html?

WDR (inoffiziell)wdr@squeet.me
2024-10-07

Der Nobelpreis für Medizin geht an Victor Ambros und Gary Ruvkun. Die US-Wissenschaftler werden für die Entdeckung der microRNA ausgezeichnet. Ihre "bahnbrechende Entdeckung" enthülle ein völlig neues Prinzip der Genregulation, so das Komitee.

Der Nobelpreis für Medizin geht an Victor Ambros und Gary Ruvkun. Die US-Wissenschaftler werden für die Entdeckung der microRNA ausgezeichnet. Ihre "bahnbrechende Entdeckung" eröffne eine völlig neue Dimension der Genregulation, so das Komitee.#Eilmeldung #Nobelpreis #Genforschung
Medizin-Nobelpreis geht an microRNA-Entdecker Ambros und Ruvkun

WDR (inoffiziell)wdr@squeet.me
2024-10-07
Der Nobelpreis für Medizin geht an die Victor Ambros und Gary Ruvkun. Die US-Wissenschaftler werden für die Entdeckung der microRNA und deren Rolle bei der Genregulierung ausgezeichnet.#Eilmeldung #Nobelpreis #Genforschung
Medizin-Nobelpreis geht an microRNA-Entdecker Ambros und Ruvkun
RiffReporterriffreporter
2024-08-20

Der TR4 vernichtet Bananenplantagen auf der ganzen Welt. Ein Gegenmittel gibt es bisher nicht. Doch neue Erkenntnisse der bieten Grund zur . Kann die Entdeckung die vor dem bewahren? @lohmann riffreporter.de/de/wissen/pana

2024-01-24

Abstimmung: Deshalb will die EU die Gentechnik-Regeln lockern

Das Thema, über das der Umweltausschuss des EU-Parlaments heute abstimmt, ist umstritten. Es geht um einen leichteren Einsatz von gentechnischen Methoden in der Landwirtschaft. Was sind das für Techniken? Von Veronika Simon.

➡️ tagesschau.de/wissen/forschung

#Genforschung #CrisprCas #Landwirtschaft #GentechnikgesetzGrüne #Gentechnik

Spektrum (inoffiziell)spektrum@anonsys.net
2023-10-23
Interessant und informativ: über die aktuellen Erkenntnisse der Genetik und die Auswirkungen auf die Sozial- und Kulturwissenschaften. Eine Rezension (Rezension zu Von Genen und Menschen von Viktoria Krason; Nele-Hendrikje Lehmann)#Genetik #Genforschung #Biomedizin #Biologie
»Von Genen und Menschen«: Ein Lesebuch zur Genetik
2023-10-19

Im Gespräch geht's auch um das Positionspapier von @dfg_public und der Leopoldina zum Vorschlag der EU-Kommission zum Umgang mit neuen Gentechnikmethoden in Pflanzenzucht. Außerdem gehen wir u.a. auf ein Interview mit Mark Lohmann @bfr@social.bund ein, das zum Schwerpunkt geführt wurde.

👆 ℹ️ @tubraunschweig @FAU @JKI @Thuenen_aktuell

#Genforschung #CRISPR #Gentechnik
2/2

2023-10-19

Die zweite Episode des Die Debatte #Podcast​s ist online! Unter dem Motto “Neue grüne #Gentechnik - Gefahr oder Fortschritt?” diskutieren wir über die Genschere #CRISPR, ihre Regulation in Europa, und darüber, wie über das Thema kommuniziert werden kann, um möglichst vielen Menschen die Teilnahme an einer informierten Debatte zu ermöglichen. Mit dabei ist der Wissenschaftsethiker Peter Dabrock. Zur Episode:
🎧 die-debatte.org/neue-gruene-ge

#Wisskomm #Genforschung

1/2

2023-09-20

Soziale Ungleichheit wirkt auf unsere Gene

Vor allem die frühe Kindheit scheint für unsere spätere Gesundheit eine wichtige Rolle zu spielen - das zeigt eine neue Studie. So können negative Umwelteinflüsse unsere Gene und ihr Programm beeinflussen. Von Elena Weidt.

➡️ tagesschau.de/wissen/gesundhei

#Epigenetik #Genforschung

Die EU-Kommission stellt heute ihre Vorschläge zur 🇪🇺-Regulierung von #Züchtungstechniken (u.a. #CRISPR-Cas) für Nutzpflanzen vor. Die DFG plädiert mit Blick auf aktuelle Krisen (#Welternährung, #klima) für eine produktbasierte Bewertung von #NGT Pflanzen. Im Januar veröffentlichte die Ständige Senatskommission für Grundsatzfragen der #Genforschung der DFG dazu ihre Positionierung: ➡️dfg.de/download/pdf/dfg_im_pro

WinFuture.deWinFuture
2023-04-11

Forschern ist es gelungen, die Ausprägung der Gene auf kleinsten Raum und über einen längeren Zeitraum genau nachzuvollziehen: winfuture.de/news,135605.html?

Deutsche Welle (inoffiziell)deutschewelle@squeet.me
2023-03-29
Woran ist Beethoven gestorben? Welche Erbkrankheiten trug er in sich und warum taucht plötzlich eine Frauenlocke auf? Beethovens Haare verraten einiges, aber längst nicht alles.
Was Beethovens DNA wirklich beweist | DW | 29.03.2023
#LudwigvanBeethoven #BeethovensDNA #MaxPlanckInstitut #Beethoven-ArchivBonn #Archäologie #Genforschung
SPIEGEL Online (inoffiziell)spon@friendica.produnis.de
2022-12-11
Die britische Teenagerin Alyssa sei unheilbar an Leukämie erkrankt, sagten die Ärzte. Eine neue Gentherapie ist ihre letzte Chance.
Medizinischer Fortschritt: Gentherapie macht 13-jähriger Leukämiepatientin Hoffnung
#London #Genom #Genforschung #Medizin
SPIEGEL Online (inoffiziell)spon@friendica.produnis.de
2022-10-26
1987 zogen zwei Männer in Köln um die Häuser – einer von ihnen wurde am nächsten Morgen schwer verletzt in seiner Wohnung gefunden. Nun gelang Ermittlern womöglich der Durchbruch mittels einer jahrzehntealten DNA-Spur.
Versuchter Raubmord: Verdächtiger durch 35 Jahre alte DNA-Spur ermittelt
#Justiz #Köln #DNA-Tests #Genforschung #Justiz&Kriminalität

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst