This is how the new response collector looks in the panel view, I also enabled the Webmention Queue so you can see the results:
This is how the new response collector looks in the panel view, I also enabled the Webmention Queue so you can see the results:
Here we go! Component based style guide for @getkirby – Part 2.
https://flokosiol.de/articles/component-based-styleguide-kirby-cms-2
Part 2 of the @getkirby style guide series is ready for review and will be published as soon as the feedback by @medienbaecker arrives. No pressure, Thomas 😉, take your time and thanks again for your help. Much appreciated! 🙌 #getkirby #community #blog #ownYourWeb
Btw, there will be at least one more part!
📚➡️💻 So geht #Digitalisierung im öffentlichen Sektor: von 250 Seiten Papier zur modernen #Website.
Die Planungshilfen für die Bauleitplanung sind jetzt #barrierefrei als Kirby-Website verfügbar. 🆕: https://www.visionbites.de/blog/kirby-website-fuer-planungshilfen-fuer-die-bauleitplanung
#getkirby #accessibilty
Mein geplanter Wechsel von #WordPress zu #GetKirby wird wohl eher ein langfristiges Ziel sein, als das kurzfristig nun umzusetzen.
#Geld für #Investitionen in #Design / #Programmierung, werden momentan anderweitig gebraucht.
Ich selbst habe keinen Nerv mehr mich mit diesen Sachen im Detail zu beschäftigen, frustriert mich nur und darauf kann ich bei etwas #optionalen in meinen Leben gerne verzichten. 😉
Neustart des Blog mit @getkirby als Unterbau dauert noch, weil alles neu und ich kein Programmierer bin.
Bloggen will ich dennoch, nur nicht mit WordPress, daher nehme ich mit Bludit (wieder) eine Software welche mir bekannt ist zur Überbrückung der Wartezeit.
Ein Kirby-Plugin, das ich nicht mehr missen möchte, ist Kirby Admin Bar. Es fügt dem Frontend eine einfache Leiste hinzu. Eingeloggte Nutzer können damit schnell die aktuelle Seite bearbeiten oder zu wichtigen Bereichen des Panels wechseln.
Zum zweiten mal in 20 Jahren stellt sich mir nun die Frage, durch den anstehenden Wechsel zu Kirby, wie das Design meiner Webseite im Detail aussehen soll? 🤔
Denn ich werde wohl mit Hilfe des sehr gut dokumentierten Cookbook (https://getkirby.com/docs/cookbook/content-structure/create-a-blog) mich an das erstellen eines Design machen, wohl auch gelegentlich im Forum die Community um Rat fragen. 😅😉
@getkirby ist unteranderem genau dafür auch gemacht. 😁
Ich versuche die Frage zu klären, was für mich als Nicht-Entwickler der bessere Weg wäre, einen Blog mit @getkirby zu starten 🤔
Soll ich das Starterkit nehmen, um mir den Anfang zu erleichtern oder von Grund auf neu anfangen und es dabei lernen? 🙄😅
Hat jemand da draußen, auf dem gleichen nicht vorhandenen Wissensstand wie ich, einen Rat? 😉
Danke im Voraus für die Hilfe und das Teilen dieses Posts. 👍
I'm trying to figure out the question, what would be the better way for me as a non developer to start a Blog using @getkirby ? 🤔
Should I go for the Starterkit, in order to make things easier in the beginning or start from scratch and learn it while doing so? 🙄😅
Anybody out there, on the same non existent level of knowledge like me, have some advice? 😉
Thanks in advance for helping and sharing this Post. 👍
Neulich eine informativen Artikel bei @assbach zum Umstieg auf Kirby gefunden: https://wandzeitung.xyz/@assbach/111285275934157520
Sieht sehr schick aus die Webseite und Blog, mit vielen nützlichen Funktionserweiterungen welche ich wohl auch für meinen Blog in Zukunft dann haben/einbauen möchte. 😀 😉
I'm just imagine how i should best use all the possibilities that come with Kirby to reinterpret the idea of my blog, maybe combine all sub-projects again as one in order to spend more time on writing instead of administration every project on its own.
Just some Thoughts.
GRAV CMS is off the list for testing, to complicated for me and steady further development seems no where to be seen. 😐
Automad and Kirby are what I'm left off with for now, besides smaller CMS Projects like Pico or Craft and similar, that I will test out as well in time. 😉
I will later update my old license for Kirby v3 to v4 when I'm done building a new Design for my blog with this new CMS as a base. 😃
Je suis dans le train depuis bien trop tôt ce matin, donc j'en ai profité pour améliorer mon sélecteur de langue (nom de la langue au lieu d'un drapeau + redirige vers la page en cours au lieu de la home), et pour ajouter des boutons pour naviguer vers les articles précédents / suivants 😊
Ich habe schon gar nicht mehr so richtig dran geglaubt, aber wirres.net von @ix ist wieder da! Ein Blog, dass mich schon mein gesamtes Blogleben lang begleitet. Das hat mich natürlich sehr gefreut, umso mehr, als ich dann sah, dass es mit #getkirby gebaut wurde:
https://maurice-renck.de/de/blog/2025/wirres-net-ist-wieder-da
I know breaking changes are always a pain, but I think the new features justify them. I started working on Komments seven years ago and it was time to finally adapt all the new Kirby features available. The fact that you can now handle comments like any other page or structure in Kirby is a huge benefit.
There are many other changes, have a look at the plugin page on my website to see what else changed: