#G%C3%B3ry

Pomarančpomaranc
2025-10-29

Nie je to už jeseň, ešte to nie je zima. Len chvíľa, keď sa hory nevedia rozhodnúť.
🍂🤍🍁🧡🌰

📸 tomaszmadejski_fotografia

Pomarančpomaranc
2025-10-27

Keby mala duša farbu, bola by jesenná. 🍁🤎🍂

Nádherné fotografie od: 📸 Jeremiasz Gądek Fotografia

Turystyka z klimatem – gdzie jechać w góry i jak świadomie podróżować?

Ponad 5 milionów turystów rocznie w Tatrzańskim Parku Narodowym to nie tylko rekord, ale i ogromne wyzwanie dla unikatowego ekosystemu. Wybierając mniej uczęszczane szlaki, takie jak na przykład te w Beskidzie Żywieckim i Śląskim, nie tylko uciekasz od tłumu – stajesz się częścią rozwiązania problemów środowiska, aktywnie chroniąc najcenniejszą polską przyrodę.     2 mln […] Artykuł Turystyka z klimatem – gdzie jechać w góry i jak świadomie podróżować? pochodzi z serwisu Blog - Wszystko w Twoich Rękach.

spinka.tepewu.pl/2025/10/turys

2025-10-04
Auf dem ersten Bild ein Blick auf den Brocken von Torfhaus aus. Auf dem zweiten Foto ein Blick von dem neuen Aussichtsturm in Torfhaus. Links im Hintergrund die Achtermannshöhe.

Sony Alpha 6700
F/11 34.0mm 1/125s ISO-100
F/11 61.0mm 1/160s ISO-100
.
.
.
#berge #natur #germany #harzliebe #mountain_world #harzmountains #harzmomente #wald #fotografie_ist_unser_hobby #landschaftsfotografie #landscapephotography #landschaft #landscape #deutschland #forest
#bergliebe #forestphotography #góry #moody_nature #hiking #wandern #germany #mountains #torfhaus #waldspaziergang #waldliebe #nature #naturephotograph #landscape
Die Aufnahme zeigt eine weite Berglandschaft, die sich mit großer Wahrscheinlichkeit im Harz in Deutschland befindet, und verdeutlicht eindrucksvoll den aktuellen Zustand des Waldes dort.
Bildelemente und Struktur
Vordergrund: Im unteren Bildbereich erstreckt sich ein dichter, sattgrüner Nadelwald, durchsetzt mit einer kleinen, hellgrünen Wiesenfläche.
Mittelgrund: Darüber beginnt ein markanter, weitläufiger Bereich des sogenannten „Totholzes“ oder „toten Waldes“. Hier stehen unzählige, kahle, graubraune Baumstämme, die ihre Nadeln verloren haben. Dies ist eine typische Folge der Trockenheit und des massiven Borkenkäferbefalls im Harz.
Hintergrund und Gipfel: Die Szene wird von einem breiten Bergrücken abgeschlossen, an dessen Spitze ein großer Telekommunikationsturm zu sehen ist. Dieser Berg ist  der Brocken (1141 m ü. NHN), der höchste Berg Norddeutschlands. Die dortige Gipfelbebauung mit Sendemast und Wetterstation sowie die typische Brockenlandschaft passen zur Darstellung.
Gesamteindruck und Interpretation
Die Szene ist ein starker visueller Kontrast zwischen dem lebendigen Grün im Vordergrund und dem weiten Feld der abgestorbenen Bäume, die wie ein riesiger Friedhofswald wirken. Das Bild ist damit eine sehr prägnante Darstellung des Waldsterbens im Nationalpark Harz und des Wandels der Natur hin zu einer neuen Wildnis. Das Licht ist hell, was auf einen sonnigen Tag hindeutet, und der Himmel ist blau mit einigen dekorativen Kumuluswolken.Die Aufnahme zeigt eine weite Berglandschaft unter einem klaren, blauen Himmel mit wenigen weißen Wolken.
Bildelemente
Vordergrund: Unten im Bild dominiert eine leicht abfallende, bewaldete Fläche. Es gibt eine Mischung aus gesund wirkenden, grünen Bäumen (vermutlich Nadel- und Laubbäume) und zahlreichen grauen, kahlen Baumstämmen (Totholz), die auf das großflächige Waldsterben hindeuten. Links unten ist ein kleines, rotes Holzhaus mit braunem Dach zu sehen, das eingebettet in die Bäume liegt.
Mittelgrund: Eine gewundene, asphaltierte Straße zieht sich von rechts oben in die Mitte und verschwindet im unteren Bereich links hinter Bäumen. Auf der Straße sind in der Ferne ein oder zwei Fahrzeuge erkennbar, die auf die Nutzung als Verkehrsverbindung hinweisen. Die Landschaft entlang der Straße zeigt ebenfalls den deutlichen Wechsel zwischen dichtem Grün und toten Baumstämmen. Auffällig sind zwei hohe Strommasten oder Hochspannungsmasten, die sich prominent aus dem Wald erheben und eine Schneise markieren.
Hintergrund: Die Landschaft erstreckt sich bis zu einem Horizont aus Hügeln und Bergen. Auch die ferneren Waldgebiete zeigen ausgedehnte Bereiche mit abgestorbenen Bäumen. Ein markanter, einzelner, runder Hügel oder Bergkegel ist links im Hintergrund sichtbar.
Gesamteindruck
Das Bild vermittelt einen Eindruck von Weite und Natur, wird aber gleichzeitig von den Spuren des Waldsterbens dominiert, wie es typisch für Mittelgebirge wie den Harz ist. Die kahlen Stämme stehen in starke
2025-10-03
Blick über die Eckertalsperre. Auf dem Weg auf den Brocken. Ganze Heideflächen bedecken das Ufer des Stausees. Blick auf den Brocken und Richtung Torfhaus.

Sony Alpha 6700
F/10 28.0mm 1/125s ISO-100
F/11 18.0mm 1/100s ISO-100
F/11 105.0mm 1/100s ISO-100
.
.
.
#berge #natur #germany #harzliebe #mountain_world #harzmountains #harzmomente #wald #fotografie_ist_unser_hobby #landschaftsfotografie #landscapephotography #landschaft #landscape #deutschland #forest
#bergliebe #forestphotography #góry #moody_nature #hiking #wandern #germany #mountains #eckertalsperre #waldspaziergang #waldliebe #nature #naturephotograph #landscape
Dieses vertikale Landschaftsfoto zeigt eine ruhige, weite Naturansicht, dominiert von einem See, Wäldern und einem bewaldeten Berg im Hintergrund.
Im Vordergrund erstreckt sich ein dichter Teppich aus rötlich-braunem Heidekraut, das der Szene eine warme, herbstliche oder spätsommerliche Textur verleiht. Darüber sind einige helle, junge Laubbäume mit leuchtend grünem Laub zu sehen.
Der Mittelgrund wird vom dunkelblauen Wasser eines Sees oder Stausees bestimmt, dessen Oberfläche leicht gekräuselt ist und das Licht reflektiert, wodurch einige glitzernde Highlights entstehen. Das Ufer wird von einem kleinen, grünen Kap oder einer Biegung eingerahmt, das dicht mit Nadelbäumen und Büschen bewachsen ist. Dahinter steigt ein Hang steil an, bedeckt mit einem Mischwald, in dem einige abgestorbene oder vertrocknete Bäume (wahrscheinlich Fichten) stehen, was auf frühere Trockenheit oder Schädlingsbefall hindeutet.
Der Hintergrund wird von einem majestätischen, sanft ansteigenden, bewaldeten Berg eingenommen, der in einem leichten Dunst liegt, der seine Konturen weicher erscheinen lässt. Auf der Spitze des Berges ist deutlich eine Sendeanlage oder ein Funkturm zu erkennen.
Der Himmel ist hellblau und klar, mit einigen weißen Cumuluswolken, die die Szene freundlich und sonnig erscheinen lassen. Das Licht ist klar und lässt die Farben des Vordergrundes leuchten, während die Ferne in bläulichem Dunst verschwimmt.
Insgesamt vermittelt das Bild einen Eindruck von Ruhe, Weite und der rauen SchöDas Foto ist eine weite Landschaftsaufnahme, die eine ruhige, sonnige Szenerie mit einem See, Wäldern und einem prominenten Berg im Hintergrund zeigt.
Im Vordergrund dominiert die dunkle, leicht gekräuselte Oberfläche eines Sees oder Stausees. Das Wasser nimmt fast die gesamte untere Hälfte des Bildes ein. Am Ufer, das von links nach rechts verläuft, bildet sich eine kleine Landzunge oder Biegung, die dicht mit Bäumen bewachsen ist, darunter dunkle, vitale Nadelbäume (Fichten) und hellgrünes Laubwerk. Der Boden in diesem Uferbereich ist an einigen Stellen mit braunen oder rötlichen Gräsern/Büschen bedeckt.
Der Mittelgrund wird von einer breiten Waldfläche eingenommen, die größtenteils aus abgestorbenen, grauen Bäumen (vermutlich Fichten) besteht, was auf die Folgen von Trockenheit oder Borkenkäferbefall hindeutet. Diese kahlen Stämme erzeugen eine geisterhafte, silbrige Textur, die sich vom dunkleren, lebenden Wald am Ufer abhebt. Über diesem sterbenden Wald liegt ein leichter, bläulicher Dunst.
Der Hintergrund wird von einem sanft ansteigenden, breiten Berg eingenommen. Der Berg ist durch den atmosphärischen Dunst stark in Blau- und Grautöne getaucht (Luftperspektive). Auf seiner Spitze sind deutlich eine Sendeanlage oder mehrere Türme und Gebäude zu erkennen. Die Kontur des Gipfels ist markant.
Der Himmel ist hell, klar und blassblau, mit einer kleinen, weißen Kumuluswolke oben rechts. Die Gesamtbeleuchtung deutet auf einen klaren Tag mit starkem Sonnenlicht hin.
Die Szene Dieses vertikale Landschaftsfoto fängt eine weite und ruhige Naturansicht ein, die von einem großen Stausee oder Flusslauf dominiert wird, umgeben von Waldlandschaft.
Im Vordergrund erstreckt sich ein dichter Teppich aus rötlich-braunem oder goldbraunem Heidekraut und Gräsern, das dem Bild eine warme, erdige Textur verleiht. Direkt dahinter wachsen einige hellgrüne, vitale Laub- und Nadelbäume, die die Szene einrahmen.
Der Mittelgrund wird vom dunkelblauen, tiefen Wasser des Sees oder Stausees eingenommen, dessen leicht gewellte Oberfläche das klare, helle Licht reflektiert. Das Gewässer erstreckt sich in die Tiefe und verschwindet zwischen den bewaldeten Ufern, wodurch der Eindruck eines langgezogenen Tals oder eines Flussbettes entsteht.
Die Uferränder und der Hintergrund sind dicht bewaldet. Man erkennt deutlich, dass große Teile der Wälder, insbesondere am linken Ufer und in der Ferne, aus abgestorbenen, grauen Baumstämmen bestehen. Diese wirken wie eine silbrige oder geisterhafte Textur und deuten auf die weitreichenden Schäden durch Trockenheit oder den Borkenkäfer in der Region hin. Nur kleine Inseln von vitalem, dunklem Grün sind noch erkennbar.
Die Horizontlinie wird von sanft ansteigenden, bewaldeten Hügeln gebildet, die durch den atmosphärischen Dunst leicht bläulich erscheinen. Am äußersten Horizont sind ganz rechts zwei schlanke Türme (möglicherweise Sendemasten, wie sie auf dem Brocken typisch sind) angedeutet.
Der Himmel ist klar, hellblau und weit, mit einigen
2025-09-22

Wczoraj pięknie zakończyliśmy tegoroczne lato (pod względem pogodowym już tak ciepło nie będzie). Wczoraj z telefonu - dzisiaj jedno z aparatu z czeskiego pogórza. Wpis na fotobloga #trzcieokostaszczuk powinien trafić po południu, lub pod wieczór. Myślę, że się Wam spodoba ;) #konie #góry #lato #nikon #Z5

Banan Rysujebananrysuje
2025-09-15

Turyści blokują numery alarmowe TOPR... zgłaszając rykowisko jeleni. Ratownicy apelują o rozsądek.

PS. Moja żona powiedziała, że ten jeleń wygląda bardziej jak pies z rogami, więc przedstawiam wam Psielenia.

2025-09-10
Der Ilsestein über Ilsenburg. Einer der schönsten Aussichtspunkte in Harz. Oben angekommen kann man sich auch in dem kleinen Imbiss nebenan auch mit Getränken und Speise stärken.

Sony Alpha 6700
F/11 16.0mm 1/80s ISO-200
F/11 16.0mm 1/320s ISO-200
.
.
.
#berge #natur #germany #harzliebe #mountain_world #harzmountains #harzmomente #treseburg #fotografie_ist_unser_hobby #landschaftsfotografie #landscapephotography #landschaft #landscape #deutschland #ilsetal
#bergliebe #forestphotography #ilsenburg #góry #moody_nature #hiking #wandern #germany #mountains #ilsestein #waldspaziergang #waldliebe #nature #naturephotograph
Das Bild zeigt eine Landschaftsaufnahme von einem felsigen, bewaldeten Hügel. Im Zentrum des Bildes, auf der Spitze des Hügels, steht ein großes, steinernes Gipfelkreuz. Der Weg zum Kreuz führt über einen steinigen Pfad, der von Felsen und Bäumen gesäumt ist. Der Vordergrund ist ebenfalls steinig und bewachsen mit niedrigem, grünem Gestrüpp und lila blühendem Heidekraut.
Die Umgebung ist hügelig und dicht bewaldet, wobei die Bäume teilweise trocken oder kahl sind, was auf eine frühere Dürre oder Waldschäden hindeuten könnte. Im Hintergrund ist ein Bergrücken sichtbar, und der Himmel ist von beeindruckenden, weißen und grauen Wolken überzogen, die sich vor einem strahlend blauen Himmel abzeichnen. Die Szenerie wirkt wie ein Wanderweg zu einem Aussichtspunkt.Das Bild zeigt einen weiten Ausblick von einem bewaldeten Hügel auf ein Tal. Links im Vordergrund ist ein steiler, bewaldeter Hang zu sehen, der von Nadel- und Laubbäumen bewachsen ist. Einige der Bäume sind kahl oder haben vertrocknete Äste, was auf Schäden hindeutet. Am unteren Rand des Hangs und im Talgrund sind einige Häuser mit roten Dächern in die dichte Vegetation eingebettet.
In der Mitte des Bildes liegt die kleine Stadt Ilsenburg, umgeben von grünen Wäldern. Im Hintergrund erstreckt sich eine weite, flache Landschaft, die von Feldern und Wäldern durchzogen ist. Am Horizont sind mehrere Windräder zu erkennen, und über allem spannt sich ein Himmel mit dramatischen, grauen Wolkenformationen und vereinzelten blauen Flecken

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst