#Hilfetelefon

2025-11-21

Jeden Tag, rund um die Uhr kostenfrei erreichbar:

Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" bietet unter der Nummer 116 016 Betroffenen die Möglichkeit, sich anonym, kompetent, sicher und barrierefrei beraten zu lassen.

hilfetelefon.de/das-hilfetelef

#Hilfetelefon #Hotline #Gewalt #Femizid #Frauen #Sexismus #Hilfe

Grüne im Bundestag 🇪🇺🏳️‍🌈GrueneBundestag@gruene.social
2025-11-21

Frauen erleben täglich Gewalt - und die Fälle steigen. Die Maßnahmen der Bundesregierung reichen nicht aus. Sie muss endlich umfassenden Gewaltschutz nach den Vorgaben der Istanbul-Konvention umsetzen: mehr Prävention, Schutz, Sensibilisierung, Strafverfolgung.

#stoppgewalt #GewaltGegenFrauen #FrauenSchützen #LeSuBiA #IstanbulKonvention #Prävention #Antifeminismus #StopptGewalt #Hilfetelefon

Auf einem sandfarbenen Hintergrund ist der Abdruck einer roten Hand zu sehen. Auf dem Slide steht geschrieben: 
„Straftaten gegen Frauen und Mädchen sind mehr geworden:
53.451 Sexualstraftaten – das sind 53.451 zu viel!
Viele Straftaten werden nicht zur Anzeige gebracht. Die Anzeigequote bei Partnerschaftsgewalt liegt nur bei 5 %.
2025-09-25
Dorothea Zwölfer (sie)d_zwoelfer@federation.network
2025-07-28
Polizei Baden-WürttembergPolizei_BW@bawü.social
2025-06-27

SOS-Handzeichen gegen häusliche Gewalt

Kennst Du das SOS-Handzeichen gegen häusliche Gewalt? 🤚 ✊

Es ist eine stille Geste – aber ein lauter Hilferuf. 🔇🔊

Gerade für Betroffene von häuslicher Gewalt ist es oft schwer, laut um Hilfe zu bitten. Dieses Handzeichen kann Leben retten:

So funktioniert das SOS-Handzeichen:

1️⃣ Handinnenfläche nach außen drehen (wie zum Winken).
2️⃣ Anschließend den Daumen in die Handinnenfläche legen.
3️⃣ Dann die Finger über den Daumen klappen, sodass der Daumen „eingeschlossen“ ist.

Das bedeutet: „Ich brauche Hilfe – bitte sprich mich an, aber unauffällig.“ 🆘

Wenn Du das Zeichen siehst: 👀
· Reagiere ruhig & diskret.
· Stelle kurze Ja-/Nein-Fragen („Soll ich Hilfe holen?“).
· Ruf Hilfe, wenn nötig.

📞 Bei akuter Bedrohung wähle immer den polizeilichen Notruf unter 110. Ansonsten gibt es auch das bundesweite Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ als Beratungsangebot unter 08000 116 016 (kostenlos, anonym, rund um die Uhr, in 15 Sprachen)

👉Teile diesen Beitrag. Je mehr Menschen das Zeichen kennen, desto mehr Menschen können wir gemeinsam schützen.

#polizei #polizeibw #SignalForHelp #SOSHandzeichen #HäuslicheGewalt #NichtWegsehen #Hilfetelefon

1. Bild zur Geste: Handinnenfläche nach außen drehen (wie zum Winken).2. Bild zur Geste: Anschließend den Daumen in die Handinnenfläche legen.3. Bild zur Geste: Dann die Finger über den Daumen klappen, sodass der Daumen „eingeschlossen“ ist.
2025-05-30

In Leipzig gibt es ein #Hilfetelefon unter der kostenfreien Nummer: 0800 0 161 161 kee-leipzig.de/hilfetelefon/ Ich dachte, ihr wollt das wissen.

Hilfetelefon zum Thema Arbeits...

i_velocipedeelomenelomina
2024-12-22


Wenn immer Telefon Nummern, die für *Anrufe* gelten, getootet, geboostet werden:

an alle

Denkt bitte auch daran, dass es Menschen gibt, die nicht auditiv können.

Bitte gleich auch Möglichkeiten mit angeben,

Sofort-Text-Chat-Beratung / E-Mail: onlineberatung.hilfetelefon.de/

Video-Beratung via Tess-Relay-Dienste* in Gebärdensprache: hilfetelefon.de/das-hilfetelef

*ist auch in Schriftdolmetschung möglich

Sagittarius 1805Sagittarius_Galaxie
2024-12-22

FEIERTAGE

sexueller Missbrauch: 08002255530

Nummer gegen Kummer (für Kinder): 116111

Nummer gegen Kummer (für Eltern): 08001110550

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 116016

Hilfetelefon Gewalt gegen Männer:08001239900

Hilfetelefon Schwangere in Not: 08004040020

Hilfetelefon tatgeneigte Person: 08007022240

Sozialministerium BWMSI_BW@bawü.social
2024-11-20

🚨 Beinahe jeden Tag geschieht ein #Femizid in Deutschland: Ob Häusliche #Gewalt, digitale und partnerschaftliche Gewalt, Sexualstraftaten, versuchte oder vollendete Femizide - im Jahr 2023 sind frauenfeindliche Straftaten in allen Bereichen nach Angaben des Bundeskriminalamts angestiegen.

📢 Minister Manne Lucha, Staatssekretärin Dr. Ute Leidig und Ministerialdirektorin Leonie Dirks beteiligen sich auch dieses Jahr an der Aktion „Schweigen brechen“ des Hilfetelefons "Gewalt gegen Frauen" und des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Sie setzen geschlossen ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Denn: Schweigen schützt die Täter. Jeder kann helfen, Betroffenen eine Stimme zu geben.

📞 Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ berät Betroffene sowie Menschen aus deren sozialem Umfeld und Fachkräfte unter der Rufnummer 116 016 und online zu allen Formen von Gewalt – rund um die Uhr, kostenfrei, anonym, vertraulich, barrierefrei und in 18 Fremdsprachen.

#SchweigenBrechen #Hilfetelefon #GewaltGegenFrauen #NichtWegschauen

Eine Bildcollage. Zu sehen sind von links nach rechts Minister Manne Lucha, Staatssekretärin Dr. Ute Leidig und Ministerialdirektorin Leonie Dirks. Alle drei schauen ernst und halten jeweils ein Plakat in den Händen mit der Aufschrift "Wir brechen das Schweigen".
B'90/GRÜNE PankowGruenePankow@gruene.social
2024-09-18
WDR (inoffiziell)wdr@squeet.me
2024-05-22
Die Zahl der Beratungen beim Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" hat sich seit der Gründung vor zehn Jahren mehr als verdoppelt.#Hilfetelefon #Gewalt #Frauen #Jahresbericht #Zwangsverheiratung #Menschenhandel
Gewalt gegen Frauen - fast 60.000 Anrufe bei Hilfetelefon
Sozialministerium BWMSI_BW@bawü.social
2024-04-23

Auch Männer werden Opfer von häuslicher #Gewalt. Deshalb wurde das #Hilfetelefon „Gewalt an Männern“ 2020 ins Leben gerufen. Anlässlich des vierjährigen Bestehens wurde die Internetseite des #Männerhilfetelefons adressatenorientierter und #barrierefrei gestaltet, um Betroffene, Helferinnen und Helfer noch besser zu erreichen.

Das Hilfetelefon „Gewalt an Männern“ ist bundesweit das erste Beratungsangebot, das ratsuchenden Männern Unterstützung anbietet.

Mehr dazu: t1p.de/xi10e

Rechts im Bild sieht man einen Mann. Er sitzt auf dem Boden gegen eine Wand gelehnt und vergräbt sein Gesicht in seinen Händen. Der Mann hat dunkle Haare und einen Vollbart. Er trägt eine blaue Jeans, einen blauen Hoodie und ein weißes T-Shirt. Daneben steht der Text: Vier Jahre Männerhilfetelefon. 3.311 Beratungen in 2023. Häufigste Anliegen: psychosoziale Beratung und Schutz vor weiterer Gewalt. Webseite jetzt barrierefrei.
2024-03-17

Auch Männer sind von #Gewalt betroffen. Ein #Hilfetelefon in Bielefeld bietet jetzt Unterstützung in privaten Krisensituationen nd-aktuell.de/artikel/1180736.

BundesbauministeriumBMWSB_Bund@social.bund.de
2024-01-22

ℹ️ Sie brauchen Hilfe❓ Das #Hilfetelefon bietet von #Gewalt betroffenen #Frauen an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr, die Möglichkeit, sich kostenfrei, anonym, kompetent, sicher und barrierefrei beraten zu lassen.
👉 hilfetelefon.de
☎️ 116 016
(4/4)

Eine Grafik mit lila Kreisen auf orangenem Grund. Dazu folgender Text: "Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 116 016. anonym - kostenfrei - 24 h - mehrsprachig - Online-Beratung: www.hilfetelefon.de."
i_velocipedeelomenelomina
2024-01-07

@dlf_nova
Nicht nur per Telefon 116016, das gibt es auch als geschützten E-Mail-Bereich und per Chat:

hilfetelefon.de/no_cache/das-h

Und: Frauen mit Hörbehinderung erleben mehr als 3x so oft Gewalt wie andere Frauen. Diese Frauen brauchen besondere Hilfen. Die Beratung gibt es daher auch in Deutscher in Videocalls.

sind nicht . Macht sie zugängig für alle!

i_velocipedeelomenelomina
2023-12-25

@Frau_Mensch

Nicht nur per Telefon 116016, das gibt es auch als geschützten E-Mail-Bereich und per Chat:

hilfetelefon.de/no_cache/das-h

Für sehr viele ist es leichter, Erlebnisse, Gefühle oder Gedanken schriftlich mitzuteilen.

Frauen mit Hörbehinderung erleben mehr als 3x so oft Gewalt wie andere Frauen. Diese Frauen brauchen besondere Hilfen.
Die Beratung ist auch in Deutscher Gebärdensprache in Videocalls.

i_velocipedeelomenelomina
2023-12-07

[ und #116016 in 18 Fremdsprachen ]

WICHTIGER HINWEIS

Nicht nur per Telefon 116016, das gibt es auch als geschützten E-Mail-Bereich und per Chat:

hilfetelefon.de/no_cache/das-h

Für sehr viele ist es leichter, Erlebnisse, Gefühle oder Gedanken schriftlich mitzuteilen.

Frauen mit Hörbehinderung erleben mehr als 3x so oft Gewalt wie andere Frauen. Diese Frauen brauchen besondere Hilfen.
Die Beratung ist auch in Deutscher Gebärdensprache in Videocalls.

2023-11-25

👭 Frauen und Kinder, die von Gewalt betroffen sind, dürfen nicht allein gelassen werden. Wir wollen Frauenhäuser und Frauenschutzwohnungen verlässlich und ausreichend finanzieren. Pädagogische Angebote in Frauenhäusern, Frauenberatungen und präventive Maßnahmen wollen wir weiter ausbauen.
--
#GrünFürPotsdam #StopGewalt #BreakTheSilence #HilfeTelefon #NeinZuGewalt #OrangeTheWorld #Frauenhäuser #Frauenberatung #EnoughIsEnough #GegenGewalt #Zuhören #Politik #Frauenrechte #Solidarität" #gruene

Sozialministerium BWMSI_BW@bawü.social
2023-11-24

„Jede einzelne Frau, die Opfer von körperlicher oder seelischer Gewalt wird, ist eine zu viel. Gewalt an Frauen ist keine Bagatelle - Sie geht uns alle an!“, so Manne Lucha, Minister für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg, zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November.

Unterstützung in Notlagen bietet das Hilfetelefon unter der Nummer 116 016.

#Schweigenbrechen #Hilfetelefon #GewaltGegenFrauen

Manne Lucha, Minister für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg, hält das Aktionsplakat des Hilfetelefons 116016 zum Tag gegen Gewalt an Frauen hoch. Text: Unsere Stimme gegen Gewalt an Frauen. #SchweigenBrechen

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst