#KMK

Andy Warburton ❌❌❌andy_warb
2025-05-25

Finished my new keyboard! it’s an evolution of my old keyboard with some function keys and media keys moved to the top right so I stop pressing mute instead of ctrl! It is a little taller than I like but the design I layered so I think I can shave off at least 5mm without too much hassle (probably more!)

Keyboard surrounded by maker stuffClose up of the keyboard

#Demokratiebildung ist wichtiger denn je - genau darum geht es am 20.05. beim Fachtag der #SWK der #KMK.
Expert*innen diskutieren zentrale Aspekte der Demokratiebildung im deutschen #Schulsystem und reflektieren konkrete Schritte für seine Weiterentwicklung.
Unter anderem gibt auch Prof. Dr. Petra Stanat inhaltliche Impulse im Workshop "Brauchen wir Bildungsstandards für den historischen und politischen Fachunterricht?" von 11:30 - 12:45 Uhr.
Zur Anmeldung ➡️ pretix.eu/swk/fachtag-ghst-swk

2025-05-07

Wie wird Karin Prien das @bmbf_bund umbauen? bildung.table hat recherchiert:
Die CDU-Abgeordneten Mareike Wulf aus Hannover und Michael Brand aus Fulda sollen parlamentarische Staatssekretäre werden. Priens Sprecher Ermes wird zum Leiter des Leitungsstabes aufsteigen. Ingo Behnel und Petra Bahr, bisher Regionalbischöfin für den Sprengel Hannover der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, werden beamtete Staatssekretäre.
table.media/bildung/analyse/wi
#Bildungspolitik #BMK #SWK #KMK

2025-04-28

Im Zentrum des Fachtags zur #Demokratiebildung stehen die Stellungnahme der #SWK „Demokratiebildung als Auftrag der Schule“ www.swk-bildung.org/veroeffentli... #Schule #demokratie #schulleitung #politischeBildung #kmk

Stellungnahme Demokratiebildung als Auftrag der Schule – Bedeutung des historischen und politischen Fachunterrichts sowie Aufgabe aller Fächer und der Schulentwicklung

Die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz hält es für erforderlich, Demokratiebildung in Schulen noch besser zu verankern. Das betrifft zunächst den politischen und historischen Fachunterricht, der unverzichtbare grundlegende Beiträge zur Bildung mündiger Bürger:innen leistet. Daneben muss Demokratiebildung auch als fächerübergreifendes Unterrichtsprinzip weiterentwickelt werden. Eine wirksame Verankerung von Demokratiebildung bedarf aber auch einer koordinierten Schulentwicklung, die von allen Lehrkräften sowie von einer aktiven Schulleitung getragen wird.
11. Juli 2024
2025-04-28

Jetzt anmelden: **Fachtag „Demokratiebildung an Schulen“ **

Hertie-Stiftung und #SWK laden zum Fachtag „Demokratiebildung an Schulen“ in Berlin ein. Gemeinsam mit Expert*innen aus Wissenschaft, Politik und Praxis werden zentrale Aspekte der #Demokratiebildung im deutschen Schulsystem diskutiert und konkrete Schritte für seine Weiterentwicklung reflektiert.
swk-bildung.org/termin/fachtag
#Schule #demokratie #schulleitung #politischeBildung #kmk #FediLZ

10:00 - 17:15
Fachtag „Demokratie stärken: Warum es auf die Schulen ankommt“

Die Hertie-Stiftung und die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK) laden zu einem Fachtag zum Thema „Demokratiebildung an Schulen“ in Berlin ein (Ort wird noch bekannt gegeben). Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Praxis werden zentrale Aspekte der Demokratiebildung im deutschen Schulsystem diskutiert und konkrete Schritte für seine Weiterentwicklung reflektiert.

Im Zentrum der Fachtagung stehen die Stellungnahme der SWK „Demokratiebildung als Auftrag der Schule“ und die Empfehlungen der Hertie-Kommission zu „Demokratie und Bildung“. Beide Kommissions-Berichte verdeutlichen die Notwendigkeit, Demokratiebildung in Schulen als Aufgabe zu stärken.

20. Mai 2025
Fatigatio e.V.FatigatioeV
2025-03-27

"Berlin – Erkrankte Schüler sollen nach einem Beschluss der Bildungsministerkonferenz (KMK) mehr Unterstützung erhalten. Die Minister wollen ihnen unter anderem mit Avataren, Fernunterricht und Künstlicher Intelligenz (KI) helfen, wie aus den neuen „Empfehlungen zur schulischen Bildung, Beratung und Unterstützung von erkrankten Kindern und Jugendlichen“ hervorgeht."

aerzteblatt.de/news/bildungsmi

2025-03-12

Neue Berechnungen des Bildungsforschers Klaus Klemm zeigen, dass es in den nächsten Jahren deutlich weniger Kinder in #Kita|s und #Grundschule|n geben wird. Die #KMK geht in ihrer offiziellen Vorausberechnung allerdings davon aus, dass die #Schülerzahlen zunächst sogar steigen. Im Interview bei @ZEITONLINE (Paywall) erklärt er, wie es zu den unterschiedlichen Prognosen kommt und welche Folgen die seiner Ansicht nach falsche KMK-Schätzzung hat:
zeit.de/familie/2025-03/entwic
#Bildungspolitik #Bildung

Ausschnitt des oben verlinkten Artikels bei ZEIT online
KSM Sachsenksmedienbildung
2025-03-11

: Handlungsempfehlung zu KI im Bildungsbereich 🤖

Die (KMK) hat zentrale Handlungsempfehlungen zum Umgang mit (KI) in der beschlossen. Ziel ist es, zu unterstützen, Prüfungsformate anzupassen und allen Schüler*innen KI-Kompetenzen zu ermöglichen.

💡Infos und Download: LINK in BIO & Story!

Hochformatige Grafik mit weißem Hintergrund. In der Mitte ein rechteckiger, pinker Rahmen. Am oberen linken Rand ein rundes, pinkes Icon mit zwei Ausrufezeichen. Oben rechts und unten links befinden sich blaue Bubbles mit dem KSM-Logo. Innerhalb des Rahmens ist ein Bild zu sehen, das den digitalen Raum darstellt. Im oberen Teil befindet sich das Logo der Kultusministerkonferenz. Darunter steht der Text: „Handlungsempfehlung für die Bildungsverwaltung zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz in schulischen Bildungsprozessen“.
BildungsSpiegel_newsbildungsspiegel@bildung.social
2025-02-21

Bundesregierung zum Digitalpakt 2.0

BMBF und Kultusministerkonferenz verabschiedeten im Dezember 2024 eine Gemeinsame Erklärung zum Digitalpakt 2.0.

Länder beteiligen sich mit 2,5 Milliarden Euro.
Fokus auf digitale Infrastruktur und Kooperation.

bildungsspiegel.de/news/weiter

#DigitalPaktSchule #DigitaleLehre #DigitaleBildung #Schule #Lehrerfortbildung #KMK

schule digital - KI in der Schule mdrabe.de@bsky.brid.gy
2025-02-16

#blueLZ #schulleitung #KMK Heute der letzte Teil meiner Serie #evaluation mit einem persönlichen Blick auf die Bildungspolitik der letzten 40 Jahre: schule-in-der-digitalen-welt.de/7-evaluation/ Und jetzt? Wochen der Analysen und Ideen bestätigen:

Evaluation (7): Nachlese - Sch...

2025-02-16

#FediLZ #schulleitung #KMK
Heute der letzte Teil meiner Serie #evaluation mit einem persönlichen Blick auf die Bildungspolitik der letzten 40 Jahre. Und jetzt? Wochen der Analysen und Ideen bestätigen: Wir haben kein Erkenntnisproblem, wir haben ein Umsetzungsproblem. Ohne gemeinsames und damit kooperatives Handeln von Schulen, Verwaltung und Politik bleibt alles, wie es ist. Mein Vorschlag: Ein ganzheitlicher Ansatz für echte Veränderung.#Transformation #SchuleNeuDenken
schule-in-der-digitalen-welt.d

BildungsSpiegel_newsbildungsspiegel@bildung.social
2025-02-11

KMK-Bericht: Gute Einstellungschancen für Lehramtsbewerber*innen bis 2035

Lehrkräfte dringend gesucht!

Die KMK prognostiziert einen hohen Einstellungsbedarf bis 2035, besonders im Sekundarbereich und an Berufsschulen.

Neue Ausbildungswege und Seiteneinstiege sollen helfen.

Wer Lehramt studiert, hat gute Chancen!

bildungsspiegel.de/news/weiter

#Lehrkräftebedarf #Lehrkräfteprognose #KMK #FediLZ #Schule

schule digital - KI in der Schule mdrabe.de@bsky.brid.gy
2025-02-08

#BlueLZ #Schulleitung #KMK 100 Jahre Stillstand? 🕰️ Mit dem ökosystemischen Ansatz von Bronfenbrenner zeige ich, wie Schulen, Schulaufsicht und Politik endlich ins Handeln kommen können – auf Mikro-, Meso-, Exo- und Makroebene. schule-in-der-digitalen-welt.de/6-evaluation/

Evaluation (6): Big Picture - ...

2025-02-08

#FediLZ #Schulleitung #KMK

100 Jahre Stillstand? 🕰️
Mit dem ökosystemischen Ansatz von Bronfenbrenner zeige ich, wie Schulen, Schulaufsicht und Politik endlich ins Handeln kommen können – auf Mikro-, Meso-, Exo- und Makroebene.

schule-in-der-digitalen-welt.d

Haben wir den Mut, Bildung neu zu denken? 🌟📚 #Bildungsreform #BigPicture #Schule5.0 #Transformation #LernendesSystem

Die Ständige Wissenschaftliche Kommission der #KMK hat heute die Stellungnahme "Sprachliche Bildung für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche gestalten – Maßnahmen zur Förderung der Zielsprache Deutsch“ veröffentlicht. Federführend war auch wissenschaftlicher Vorstand des #IQB Prof. Dr. Petra Stanat, die am 13.02. (13:30 - 14:30) dazu im #SWKTalk "Sprachliche Bildung für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche" sprechen wird.
Zur Stellungnahme geht's hier: swk-bildung.org/content/upload

2025-01-21

Am 21./22. Januar 2025 findet im @bibb die Fachtagung „Demokratiebildung im Beruf – Eine Aufgabe für alle Lernorte“ statt.
Die Veranstaltung zielt darauf ab, die Potenziale der #Demokratiebildung an den verschiedenen Lernorten der beruflichen Bildung – in #Schule, Betrieb und im Rahmen internationaler Mobilität – herauszuarbeiten. Die Fachtagung findet in Kooperation mit der #KMK und der @bpb statt.
bibb.de/de/199291.php
#Berufsbildung #beruflichebildung

2025-01-10

„Ich wünsche Ihnen von Herzen für Ihre Präsidentschaft der Bildungsministerkonferenz eine glückliche Hand“, so Bundesbildungsminister Cem Özdemir. Er gratulierte heute in Berlin der Ministerin für Bildung und Kindertagesförderung in Mecklenburg-Vorpommern, Simone Oldenburg, zur Übernahme der Präsidentschaft der #Bildungsministerkonferenz der #Kultusministerkonferenz (#KMK).

👉 Mehr Infos zur Bund-Länder-Zusammenarbeit in Bildung & Forschung: bmbf.de/DE/Ministerium/Aufgabe

Auf dem Bild sind zwei lächelnde Personen zu sehen. Links: Simone Oldenburg. Rechts: Bundesminister Cem Özdemir
2025-01-08

Jan Martin Wiarda nimmt die Neustruktrierung der #KMK in den Blick und analysiert, was die Reformen für die #BildungsMK und #WissenschaftsMK bedeuten. Interessant!
Zum Beitrag im Wiarda-Blog: jmwiarda.de/2025/01/06/vorteil
#Bildungspolitik #Bildung

2024-12-16

In ihrer Sitzung am 12. Dezember hat die #Bildungsministerkonferenz einiges beschlossen. U.a.:
- Neue Struktur der #KMK: Strategische Neuausrichtung für die Bereiche Bildung, Wissenschaft und Kultur
- Abschlussbericht zur Umsetzung der Politischen Vorhaben
- Empfehlungen für die schulische Unterstützung von Kindern mit emotionalen & sozialen Entwicklungsbedarfen
- Orientierungsrahmen für die Qualifizierung von #Schulleitungen
Alles hier zu lesen: kmk.org/aktuelles.html
#Bildungspolitik #Bildung

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst