#politischeBildung

2025-10-31

Am kommenden Sonntag um 10h ist es wieder soweit: 📻 Frühstücksradio mit Richtig & Falsch auf @radioorange940 - diesmal: Folge 7: Aus dem Netz ins Klassenzimmer – Wie umgehen mit Cyber Mobbing und Hate Speech? o94.at/programm/sendung/id/238 - in Wien auf 94.0 MHz und sonst auf o94.at

#radio #onair #PolitischeBildung #HateSpeech #CyberMobbing #NoHate

Lila Grafik mit weißer und orangefarbener Schrift für den Podcast „Richtig & Falsch – Der Podcast für Politische Bildung“ von Radio ORANGE 94.0.
Titel: „Folge 7: Aus dem Netz ins Klassenzimmer – Wie umgehen mit Cyber Mobbing und Hate Speech?“
Sendetermin: „Am So. 2. Nov. 10h on air!“
Links unten ein Zitat von Christine Haberlehner: „Sozialkompetenz ist das, was du nicht von Doktor Google lernen kannst. Alles, was Zivilcourage-Training ist, ist Mobbingprävention.“
Rechts ein Zitat von Matthias Jax: „Das Ziel sollte sein, selbstbewusst online auftreten zu können. Selbstbewusst heißt, dass ich weiß, was ich darf und was ich nicht darf.“
Illustration eines alten Radios oben rechts, orangefarbene Linienmuster im Hintergrund.
Aktionsb. neue soziale MedienneuSoM@bewegung.social
2025-10-29

Sie kommen näher:
die bundesweiten #Aktionstage #Netzpolitik und #Demokratie der Bundes- und Landeszentralen für #politischeBildung @bpb .
Sie werden in zwei Wochen stattfinden und verschiedene Akteure wie das @DresdnerForschungswerk und andere haben bereits Veranstaltungen angemeldet
👉 netzpolitische-bildung.de/prog

🗓️ Auch an der @tuberlin wird es am 11.11. einen #Mastodon-Workshop geben, auf dem sich alle Teilnehmer:innen die App gleich aufs #Handy laden und nutzen können
👉 blogs.tu-berlin.de/vereinigung
Veranstaltet wird er von unserem Aktionsbündnis in Kooperation mit der #TUB-Vereinigung „Demokratie stärken“.
Gebt das gern an alle Berliner:innen weiter, die die #App noch nicht nutzen.

#UnisInsFediverse #SaveSocial #WissKomm

Das Bild zeigt das Eingangsportal der Technischen Universität Berlin in der Straße des 17. Juni 135 mit ca. 20 Personen davor. In dem Gebäude wird der Workshop stattfinden.
2025-10-27

Wort der Woche 44: Hauptstadt

Am 31. Oktober ist Welttag der Städte. Eine Hauptstadt ist das politische Zentrum einer bestimmten Region: In Österreich gibt es die Bundeshauptstadt Wien, in der die wichtigsten politischen Institutionen angesiedelt sind. Außerdem hat jedes Bundesland eine Landeshauptstadt – Eisenstadt im Burgenland, Graz in der Steiermark, St. Pölten in Niederösterreich, Linz in Oberösterreich, die Stadt Salzburg in Salzburg, Klagenfurt in Kärnten, Innsbruck in Tirol und Bregenz in Vorarlberg.

politik-lexikon.at/hauptstadt/

Linktipp Nr. 1: politik-lernen.at/pa_gemeinde polis aktuell 2021/01: Die Gemeinde als politische Akteurin
Linktipp Nr. 2: politik-lernen.at/pww Entdecke die Hauptstadt entlang des Ersten Wiener Protestwanderwegs

#politiklexikon #wortderwoche #PolitischeBildung #PolitikEdu #FediLZ #stadt #schule #wien

Wort der Woche Nr. 44 aus dem Politiklexikon für junge Leute: Hauptstadt. Am 31. Oktober ist Welttag der Städte.
2025-10-25

Hat jemand eine befreite Version von diesem Artikel der Badischen Zeitung?

"Volkshochschule Dreisamtal sagt Faktencheck-Workshop wegen Kontroversen ab

Der Vorstand der Volkshochschule Dreisamtal hat den "Faktenstark"-Workshop "Umgang mit Desinformationen" abgesagt. Ein Grund: Kritik an der Amadeu-Antonio-Stiftung, die am Workshop beteiligt ist"

badische-zeitung.de/volkshochs

#Bildung #PolitischeBildung #Rechtsrutsch #Neorechts #Zivilgesellschaft #Desinformation #Fakten #Fakenews

Landtag von Baden-WürttembergLandtag_BW@bawü.social
2025-10-24

📸 Themenabend „Medien, Meinung und Manipulation“ in der Stadt Leinfelden-Echterdingen

🗞️💬 Gestern Abend fand in der Filderhalle Leinfelden-Echterdingen ein hochaktueller Themenabend statt: Unter dem Titel „Medien, Meinung und Manipulation“ beleuchtete Journalistin Dunja Hayali die Chancen und Risiken einer Medienwelt, in der jeder und jede zur Senderin oder zum Sender werden kann. Eingeladen hatte die VHS Leinfelden-Echterdingen .

In Hayalis Vortrag ging es um die Verantwortung des Journalismus, um den Kampf gegen Desinformation und die Frage, wie wir unsere Demokratie in Zeiten von Fake News schützen können. Dabei nahm sie auch die eigene Branche kritisch in den Blick – offen, ehrlich und nahbar.

🗨️ Zu Beginn des Abends sprach Landtagspräsidentin Muhterem Aras ein herzliches Grußwort. Sie betonte, wie wichtig unabhängige Medien und eine lebendige Debattenkultur für unsere Demokratie sind: 🕊️ „Gerade in Zeiten populistischer Einfalt braucht unsere Demokratie mehr denn je journalistische Sorgfalt.“ Man brauche Journalistinnen und Journalisten, die populistische Lügen enttarnen, die nachhaken, die Kontext geben.

💡🤝 Im Anschluss diskutierte Dunja Hayali auf dem Podium mit Otto Ruppaner - Oberbürgermeister für Leinfelden-Echterdingen, Tobias Diemer, Direktor des Volkshochschulverband Baden-Württemberg, und Sibylle Thelen, Direktorin der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, über „Demokratie, Debattenkultur und Dialog“. Ein spannender Austausch über Medienkompetenz, respektvolle Diskussionen und die Rolle jedes Einzelnen im öffentlichen Diskurs.

Ein Abend, der deutlich machte: Nur durch offenen Dialog, kritisches Denken und Vertrauen in faktenbasierte Information bleibt unsere Demokratie stark. 💬✨

Fotos vom Themenabend: Bergmann

#LandtagBW #DunjaHayali #Filderhalle #Demokratie #Meinungsfreiheit #Medienkompetenz #PolitischeBildung #Debattenkultur #FakeNews #LeinfeldenEchterdingen

/Team LandtagBW

Gruppenfoto mit Landtagspräsidentin Muhterem Aras und Dunja Hayali auf Bühne.Landtagspräsidentin Muhterem Aras hält Grußwort auf Bühne.Podiumsdiskussion u.a. mit Dunja Hayali auf Bühne.Dunja Hayali hält Vortrag auf der Bühne.
2025-10-24

🚀 Fraktionsvorsitzende haben viele Aufgaben: In unserem Online-Seminar geht es um Themen wie:

📍 Ziele und Strategien
📍 Entscheidungen treffen
📍 Konflikte & Konsens
📍 Zusammenarbeit
📍 Selbstschutz

Hört sich interessant an? Hier geht´s zur Anmeldung 👉 gar-nrw.de/seminare/der-frakti

#politischebildung #kommunalpolitik #demokratie #garnrw

Online Seminar Fraktionsvorsitz am 18.11.2025 von 18.30 Uhr bis 21.00 Uhr
Landtag von Baden-WürttembergLandtag_BW@bawü.social
2025-10-23

Bei einer Abendveranstaltung mit dem Titel „Demokratie unter Druck“ sprach Landtagspräsidentin Muhterem Aras am Mittwochabend in der Volkshochschule Pforzheim über die Herausforderungen unserer Zeit – und darüber, wie wir unsere Demokratie lebendig halten.

📜🕊️ In ihrem Impuls erinnerte Aras daran, dass unser Grundgesetz nun ein Menschenleben währt – länger als jede andere deutsche Verfassung. Ein Dokument, das auf den Trümmern des Nationalsozialismus entstand und den Grundstein für eine der freiheitlichsten Demokratien der Welt legte.

Doch Aras machte auch deutlich: „Wir kennen die Geschichte, wir wissen, wie Demokratien sterben. Doch in ihr liegt unsere Zukunft und die unserer Kinder; sie ist die Brücke über die Abgründe, die uns vermeintlich trennen; sie ist das, was uns zusammenhält. Sie ist es wert, verteidigt zu werden.“ 💬

Im anschließenden Austausch mit dem Publikum wurde leidenschaftlich diskutiert: Wie gelingt es uns, demokratische Grundwerte zu schützen, wenn sie unter Druck geraten? Welche Rolle spielen Bildung, Medien, Zivilgesellschaft – sowie jede und jeder Einzelne von uns?

💛🤝 Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, dass das Geschenk des Grundgesetzes uns täglich verpflichtet, wachsam zu bleiben, Haltung zu zeigen und Demokratie immer wieder neu zu leben.

#LandtagBW #Grundgesetz #Pforzheim #VHS #Demokratie #PolitischeBildung

/Team LandtagBW

Gruppenfoto in der VolkshochschulePräsidentin Aras steht am Rednerpult und spricht
Andi Waffeln!andiwaffeln
2025-10-21


Faschisten müssen der Lächerlichkeit preisgegeben werden, denn das sind sie. Sagte Hannah Arendt. Heute sorgen sie meist selbst dafür. Was für ein Quak... 🤡🤣🐸

2025-10-21

Soeben auch im Print (und digital zum Download) erschienen: die #ISÖ-Studie zur Evaluation der #JugendPolitikTage 2025 der Jugendpresse Deutschland, gefördert durch das BMBFSFJ isoe.org/veroeffentlichungen/i Lesenswert! #Jugendpolitik #PolitischeBildung @w_sk

2025-10-20

Wort der Woche 43: Neutralität

Vor 70 Jahren, am 26. Oktober 1955, wurde in Österreich das Neutralitätsgesetz unterzeichnet. Deshalb ist der 26. Oktober unser Nationalfeiertag. An diesem Tag wird jedes Jahr der Neutralität gedacht. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges, in der Zeit des Kalten Krieges, verlangte die UdSSR von Österreich die Erklärung der „immerwährenden Neutralität nach Schweizer Muster“. Nur unter dieser Bedingung stimmte die UdSSR – eine der vier Besatzungsmächte – dem Staatsvertrag von Wien zu. Neutralität heißt aber nicht, dass man sich aus allen internationalen Konflikten heraushält. Sehr wohl vereinbar mit der Neutralität ist, dass neutrale Länder als Vermittler bei internationalen Konflikten auftreten oder sich auch an UNO-Friedenstruppen beteiligen.

politik-lexikon.at/neutralitae

Linktipp Nr. 1: politik-lernen.at/neutralitaet Zentrum polis Dossier Neutralität
Linktipp Nr. 2: buendnis2025.at/ Demokratiewoche von 20.-26. Okt. 2025 in ganz Österreich

Bildquelle: Thomas Ledl, Wikipedia (cc)

#politiklexikon #wortderwoche #PolitischeBildung #staatsfeiertag #neutralitaet #staatsvertrag

Wort der Woche aus dem Politiklexikon für junge Leute: Neutralität. Vor 70 Jahren, am 26. Okt. 1955, wurde der Staatsvertrag Österreichs unterzeichnet.
Andi Waffeln!andiwaffeln
2025-10-18

Hey Leute. Ich habe mir mal eine Nacht um die Ohren gehauen und eine Klimaschutz-Version meines Lieblings-Brettspiels erdacht. Für Feedback bin ich wie immer sehr offen! Viel Spaß beim Spielen!

KI generiertes Coverbild - Siedler von Catan Klimaschutz

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst