#Mainstream

Bernd von Mallinckrodt 🦋vonmallinckrodt.bsky.social@bsky.brid.gy
2025-05-04

Komplex … mehr als zwei Geschlechter in diesem #pluralistischenUniversum definitiv gibt, dann zerbricht das #bequembinäreWeltbild der Gewohnheit an der #VielfaltDerWirklichkeit. Was der #Mainstream für „natürlich“ hält, war nur die bequemste Version der Komplexität, die er nicht verstehen konnte.🖖

In diesem Bild steht eine Person in einem weiß-rot akzentuierten 1950er-Jahre-Kleid mit Handschuhen, High Heels und gestylter roter Hochsteckfrisur vor einem Pissoir in einem klassischen Herrentoilettenraum. Die Szene wirkt bewusst inszeniert und spielt provokant mit Geschlechterrollen, öffentlichem Raum und der Wahrnehmung von Identität – eine visuelle Herausforderung an binäre Normen und gesellschaftliche Erwartungshaltungen.🖖
MrsNo1SpecialMrsNo1Special
2025-05-03

Biometric security is becoming a mainstream authentication method, replacing passwords with fingerprint scanners, facial recognition, and voice authentication. While biometrics offer convenience and enhanced security, they also raise privacy concerns and potential vulnerabilities. As...

medium.com/@mrsno1special/the-

#

Bernd von Mallinckrodt 🦋vonmallinckrodt.bsky.social@bsky.brid.gy
2025-05-02

Jens … also Jens … jetzt musst Du Dich aber wirklich weiterbilden, wenn Du bei uns was werden möchtest, … denn der #Mainstream beginnt jetzt eigenständig zu denken. Sorry for that. Tja. I hope. #noCDU #noSpahn #noAFD #AFDVerbot sofort. 🖖

Die Furie vor 3 Std. •@DieFurie@mastodon.social
...
Jens?! Je-hens! JENS!!!!
Mit der #noAfD kann man im Bundestag EBEN NICHT umgehen, wie mit anderen Oppositionsparteien.
Rechtsextrem ist NICHT das neue "Normal"
KAPIERT?!
Karikatur: Martin Erl
JENS, KOMMST DU BITTE WIEDER RÜBER?!
BRANDMAUER
HERR SPAHN!!?
ERIES
Verfassungs-
schutz:
AfD gesichert rechtsextrem🖖
2025-05-02

#Party in #Graz diesen #Samstag
Alle Events:
events.graz.social/search?cont

Hier unsere kategorisierte Übersicht für diesen Samstag:
(Einzelne Announcements auf events.graz.social)

#Mainstream Party’s:
events.graz.social/p/Samstag-0

#Alternative Party’s:
events.graz.social/p/Samstag-0

#Chilled Events:
events.graz.social/p/Samstag-0

Persönlicher Favorit:
Hier listen wir das persönliche Lieblingsevent von Einem aus unserem Team, mit einer persönlichen Notiz dazu :)

GRNGR - Eulenwirbel: One year GRNGR
events.graz.social/events/c874

„Jetzt mal im Ernst: Wer hätte gedacht das es das 1 Jahr lang gibt?? - Ein guter Grund zu Feiern!“

2025-05-02

#Party in #Graz diesen #Freitag

Alle Events:
events.graz.social/search?cont

Hier unsere kategorisierte Übersicht für diesen Freitag:
(Einzelne Announcements auf events.graz.social)

#Mainstream Party’s:
events.graz.social/p/Freitag-0

#Alternative Party’s:
events.graz.social/p/Freitag-0

#Chilled Events:
events.graz.social/p/Freitag-0

Persönlicher Favorit:
Hier listen wir das persönliche Lieblingsevent von Einem aus unserem Team, mit einer persönlichen Notiz dazu :)

Miles Jazzbar - Konzert: Nomaikls
events.graz.social/events/ab09

„Post Punk im Miles… das klingt nach Spaß“

2025-05-02

grazie a tutti i sostenitori di slowforward/differx !

grazie a tutti i sostenitori di slowforward/differx, che attraverso ko-fi e paypal in questi giorni hanno offerto e stanno offrendo contributi fondamentali per la continuazione di un lavoro quotidiano che compie nel 2025 ventidue anni.

il progetto è quello di non smettere mai di informare, e condividere materiali, testi, prose, postpoesia, file video e audio di incontri, link, aggiornamenti, notizie, podcast, pdf, immagini,  ricostruzioni storiche, articoli e saggi negli ambiti consueti delle scritture di ricerca, dell’arte e musica contemporanea, della scrittura asemica, della ‘web weirdness’, dell’anarchismo e del Movimento, dei movimenti, del sostegno alla causa palestinese, oltre che di tutte quelle zone meno esplorate della rete, estranee al mainstream e contrarie a quei fascismi e razzismi reali e metaforici che questo tratto di storia sembra moltiplicare.
differx è un demoltiplicatore, slowforward accumula vie di fuga, battaglia e contrattacco.
il terreno dei linguaggi, del linguistico, per sua natura è e sempre sarà eracliteo, imprendibile e – parallelamente – presente e già altrove. 

chi di tanto in tanto vorrà unirsi all’attività, è sempre invitato a spedire e proporre materiali e idee, o semplicemente a contribuire con un caffè alla veglia interminabile del sito e di tutti i suoi canali e addenda.

*

https://t.me/slowforward
https://tinyurl.com/slowchannel
https://mastodon.uno/@differx
https://tinyurl.com/differxx
https://linktr.ee/differx

slowforward – pur con tutte le sue imperfezioni e contraddizioni – sollecita tutti a evitare, per quanto possibile, i canali generalisti (soprattutto twitter, threads e facebook) e ad andare semmai alla fonte dei materiali, privilegiando piattaforme di condivisione presenti nel #fediverso o che comunque limitano le separazioni interne alle comunità, ed evitano o proprio cancellano del tutto l’invadenza pubblicitaria, lo #shadowbanning , la #censura , gli algoritmi demenziali, le violazioni della (o i comportamenti leggeri in tema di) #privacy

#111 #addenda #aggiornamenti #anarchia #anarchismo #antirazzismo #art #arte #arteContemporanea #audio #caffè #canaliDiDifferx #contribuire #contribuireASlowforward #contribute #differx #fileVideo #Gaza #idee #immagini #koFi #link #mainstream #materiali #movimenti #Movimento #musicaContemporanea #musicaSperimentale #notizie #offrimiUnCaffè #Palestina #paypal #paypalMe #pdf #podcast #politica #slowforward #sostenere #sostenereSlowforward #sostieniSlowforward #testi #vegliaInterminabile #webWeirdness

Mein eigenes Ding machen, anstatt sich an der Masse zu orientieren.

Was kümmert mich der #Mainstream und die #Masse, welche alle samt eh nicht das bringen was mich interessiert.

Einfach sich selbst treu bleiben und #Authentizität sich bewahren sowie für die eigene #Meinung einstehen, auch wenn manche damit ein Problem haben.

2025 wird ein interessantes Jahr. 😁

2025-04-30

#Party und #Events diesen #Mittwoch in #Graz
Alle Events:
events.graz.social/search?cont

Hier unsere Kategorisierte Übersicht für diesen Mittwoch:
→ Wir haben Einzelne Announcements auf events.graz.social erstellt.

#Mainstream Party’s:
events.graz.social/p/Mittwoch-

#Alternative Party’s:
events.graz.social/p/Mittwoch-

#Chilled Events:
events.graz.social/p/Mittwoch-

Persönlicher Favorit:
Hier listen wir das persönliche Lieblingsevent von Einem aus unserem Team, mit einer persönlichen Notiz dazu :)

Cohibar / Univiertel - Unify Partyabend
events.graz.social/events/c0bf

„Wenn die 40 Leute erwarten und dann 300 kommen: Das waren wir xD“

2025-04-30

Bollwerk - Projekt Graz

28. Mai 2025, 22:00:00 CEST - GMT+2 - BOLLWERK, 8055, Graz, Österreich

events.graz.social/events/4e83

Banner
2025-04-30

Monkey's - PNK CRCL

30. Mai 2025, 23:00:00 CEST - GMT+2 - Das Monkeys, 8010, Graz, Österreich

events.graz.social/events/cca1

Banner
Bernd von Mallinckrodt 🦋vonmallinckrodt.bsky.social@bsky.brid.gy
2025-04-30

Sick … Why does the #mainstream elect sick, narcissistic leaders? “Is it pathological when narcissists still celebrate themselves, even though everything around them is falling apart because of their behavior?” #noTrump 🖖

100 Days in Office
Trump Celebrates Himself
Economic experts are pessimistic, and poll numbers are poor - yet U.S. President Trump believes a
"golden age" has begun for his country. He was celebrated by his supporters for his first 100 days in office.
By Nina Barth. | more🖖100 Tage im Amt
Trump feiert sich selbst Wirtschaftsexperten sind pessimistisch, die Umfragewerte schlecht - doch US-Präsident Trump sieht das "goldene Zeitalter" für sein Land gekommen. Von seinen Anhängern ließ er sich für die ersten 100 Tage im Amt feiern. Von Nina
Barth. | mehr🖖Ja, dieses Verhalten kann ein Anzeichen einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung sein, bei der Selbstbewunderung und das Bedürfnis nach Bewunderung die Realität überlagern. Selbstzerstörerische oder schädliche Auswirkungen auf andere werden dabei oft ignoriert oder verdrängt.🖖
Bernd von Mallinckrodt 🦋vonmallinckrodt.bsky.social@bsky.brid.gy
2025-04-30

Krank … warum wählt der #Mainstream kranke, narzisstische Führungspersönlichkeiten? “Ist es krankhaft, wenn sich Narzissten selbst dann noch feiern, obwohl durch ihr Verhalten alles um sie herum zerbricht?” #noTrump 🖖

Ja, dieses Verhalten kann ein Anzeichen einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung sein, bei der Selbstbewunderung und das Bedürfnis nach Bewunderung die Realität überlagern. Selbstzerstörerische oder schädliche Auswirkungen auf andere werden dabei oft ignoriert oder verdrängt. ChatGPT 🖖100 Tage im Amt
Trump feiert sich selbst Wirtschaftsexperten sind pessimistisch, die Umfragewerte schlecht - doch US-Präsident Trump sieht das "goldene Zeitalter" für sein Land gekommen. Von seinen Anhängern ließ er sich für die ersten 100 Tage im Amt feiern. Von Nina
Barth. | mehr🖖
Bernd von Mallinckrodt 🦋vonmallinckrodt.bsky.social@bsky.brid.gy
2025-04-30

Ursache … und das Symptom. Solange der #Mainstream den Unterschied nicht versteht, kann man denen allen ein #XFürEinU vormachen. #TäterOpferUmkehr, #Gaslighting. Für die Dummen ok! #DieLüge nimmt man gerne, denn die ist einfach. Und EINFACH hat Priorität! Richtig zu komplex! Schade. 🖖

Habeck, der seit Jahren vor exakt dieser Krise in der Automobilindustrie warnt, ist also jetzt... *checks notes* ...schuld an der Krise in der Automobilindustrie.
Laserbrille
@laserbrille.bsky.social🖖
Bernd von Mallinckrodt 🦋vonmallinckrodt.bsky.social@bsky.brid.gy
2025-04-29

Wandelresistenz … des Mainstreams, damals wie heute. #Innovationen kommen in Sprüngen und mit jedem Sprung wächst die Überforderung eines immer wissensfern(er)en #Mainstream s. Damals: #Elektrizität. Heute: #Digitalisierung, #KI, #Energiewende. Was bleibt? #Angst. Viel #AngstVorDemNeuen! 🖖

Bildbeschreibung:
Die kolorierte Illustration zeigt eine dramatisch überzeichnete Szene aus dem späten 19. Jahrhun-dert, die die Ängste der damaligen Bevölkerung gegenüber der neuen Technologie der Elektrizität visualisiert. Im Zentrum hängt ein Mann leblos in einem Netz aus Stromleitungen, direkt neben einer übergroßen Glühbirne, die mit einem Totenschädel versehen ist - ein klares Symbol für die als tödlich empfundene Gefahr des elektrischen Stroms. Unter ihm liegt ein gestürzter Pferdewagen mit totem Pferd und bewusstlosen Passagieren, während Menschen panisch fliehen. Eine Frau scheint vom Strom erfasst zu werden, während ein Kind schockiert daneben steht. Ein Polizist rennt entsetzt davon, seine Mütze fliegt, der Schlagstock ist bereits zu Boden gefallen. Die Szene spielt sich in einer städtischen Umgebung ab, im Hintergrund erkennt man ein klassizistisches Gebäude mit Turm-uhr.
Die überzogene Darstellung war typisch für die mediale Panikmache der Zeit, in der Elektrizität als gefährliche Bedrohung inszeniert wurde - ein Spiegel der tiefen Verunsicherung vieler Menschen angesichts disruptiver Innovationen.🖖Bildbeschreibung:
Die kolorierte Illustration zeigt eine dramatisch überzeichnete Szene aus dem späten 19. Jahrhun-dert, die die Ängste der damaligen Bevölkerung gegenüber der neuen Technologie der Elektrizität visualisiert. Im Zentrum hängt ein Mann leblos in einem Netz aus Stromleitungen, direkt neben einer übergroßen Glühbirne, die mit einem Totenschädel versehen ist - ein klares Symbol für die als tödlich empfundene Gefahr des elektrischen Stroms. Unter ihm liegt ein gestürzter Pferdewagen mit totem Pferd und bewusstlosen Passagieren, während Menschen panisch fliehen. Eine Frau scheint vom Strom erfasst zu werden, während ein Kind schockiert daneben steht. Ein Polizist rennt entsetzt davon, seine Mütze fliegt, der Schlagstock ist bereits zu Boden gefallen. Die Szene spielt sich in einer städtischen Umgebung ab, im Hintergrund erkennt man ein klassizistisches Gebäude mit Turm-uhr.
Die überzogene Darstellung war typisch für die mediale Panikmache der Zeit, in der Elektrizität als gefährliche Bedrohung inszeniert wurde - ein Spiegel der tiefen Verunsicherung vieler Menschen angesichts disruptiver Innovationen.🖖
Bernd von Mallinckrodt 🦋vonmallinckrodt.bsky.social@bsky.brid.gy
2025-04-28

Nachdem … er ging … Der opportunistische, dumme #Mainstream und seine Führer … „Wenn #Trump endlich Geschichte ist, wird eines besonders haften bleiben: Die #erbärmlicheFeigheit und schamlose #Opportunismus jener, die ihm aus purem Eigennutz hinterhergelaufen sind.“ #noTrump🖖

AFTER TRUMP IS GONE, ONE OF THE THINGS I'M GOING TO REMEMBER IS THE COWARDICE OF PEOPLE WHO WENT ALONG.
RICHARD PRIMUS
@Richard Primus🖖
Bernd von Mallinckrodt 🦋vonmallinckrodt.bsky.social@bsky.brid.gy
2025-04-28

„Weird“ … wichtig für den #Mainstream! #NeueIdeen wirken oft zuerst seltsam oder irritierend. Doch ohne dieses „ #Weirdsein“ würde der Mainstream stagnieren und nie wachsen. Innovation, Fortschritt begann als Gedanke, der nicht ins bestehende Bild passte. Trau dich, #Komplexität zuzulassen!🖖

Das Bild zeigt einen jungen Mann mit hellbraunen Haaren, Brille und einem skeptischen Gesichtsausdruck. Er trägt ein schlichtes graues T-Shirt und blickt leicht misstrauisch auf eine stilisierte, leuchtende Glühbirne, die rechts neben ihm in die Bildkomposition eingefügt ist.
Die Glühbirne wirkt als Symbol für eine neue Idee oder eine Inspiration.
Der Hintergrund ist neutral dunkelgrau gehalten, was die Elemente im Vordergrund stärker hervorhebt.
Über dem Motiv ist in großen, weißen Buchstaben der Satz zu lesen:
„WEIRD IS IMPORTANT FOR THE MAINSTREAM“
Darunter folgt in kleinerer Schrift:
„New ideas often seem weird at first. Without ‘weirdness’, the mainstream would stagnate and never change.“

Die Bildwirkung ist zugleich ernst und leicht humorvoll – perfekt, um Neugier auf komplexere Inhalte zu wecken, ohne zu abschreckend zu wirken.🖖
Bernd von Mallinckrodt 🦋vonmallinckrodt.bsky.social@bsky.brid.gy
2025-04-28

Camping … Früher ein Abenteuer für #Hippies. Heute ein Trend für den #Mainstream. Warum suchen immer mehr Menschen Naturerlebnisse, während gleichzeitig Kreuzfahrten und #RundumSorglosUrlaube boomen? Ein Widerspruch oder ein neuer Zeitgeist?” #Camping. Mainstream erobert #HippieFreiheit.🖖

Sendung verpasst?
Rekord bei Übernachtungen
Camping-Trend lässt die Preise ordentlich steigen
Deutschlands Campingplätze haben im vergangenen Jahr so viele Menschen beherbergt wie noch nie. Dass Camping weiterhin stark im Trend liegt, bekommen die Reisenden auch bei den Preisen zu spüren. | mehr🖖Camping früher vs. heute

Camping früher (z.B. 1960-1980)
Camping heute (ab ca, 2010)
Typische Nutzer
Alternative, Hippies, Abenteurer
Breiter Mainstream, Familien, Best Ager, Milenn-
Ausrüstung
Einfaches Zelt, Isomatte, wenig Komfort
Wohnmobile, Luxuszelte, Vans mit Vollausstattung
Ort
Wilde Natur, oft illegal oder improvisiert
Professionelle Campingplätze mit vielen Services
Ziel
Freiheit, Unabhängigkeit, Naturerlebnis
Entschleunigung, Lifestyle, Eventcharakter
Komfort
Minimalismus, Improvisation
Hoher Komfort („Glamping", WLAN. Sanitäranlagen
Dauer
Wochenlang (lange Sommerferien)
Kürzere Trips, verlängerte
Wochenenden
Öffentliche
Wahrnehmuno
Sehr günstig
Arme-| eute-Urlaub"
Cool, nachhaltig, individuell🖖Die Entwicklung, dass Camping heute im Mainstream angekommen ist, obwohl unsere Gesellschaft gleichzeitig immer stärker auf Komfort und
"Rundum-Sorglos-Angebote" wie Kreuzfahrten setzt, lässt sich aus mehreren Perspektiven erklären:
1. Sehnsucht nach "authentischen" Erlebnissen In einer Welt, in der alles durchgeplant und optimiert erscheint, wächst die Sehnsucht nach "echter" Natur, Unmittelbarkeit und Selbstbestimmung.
Camping bietet eine Form von Freiheit und Echtheit, die als Kontrast zur durchorganisierten Welt empfunden wird. Man kann sein eigenes Tempo bestimmen, die Natur direkt erleben - ein bewusster Ausstieg auf Zeit.
2. Veränderte Camping-Standards
Camping heute ist oft weit weg von dem Hippie-Image der 70er Jahre. Moderne Campingplätze bieten Luxus wie beheizte Pools, WLAN, Restaurants und Wellness-Angebote ("Glamping" - glamouröses Camping). Es ist ein neues Komfort-niveau eingezogen, das viele Sorgen (z.B. vor Unbequemlichkeit oder Unsauberkeit) nimmt und damit auch den Mainstream anzieht.
3. Individuelle Selbstinszenierung
Camping wird gerne in sozialen Medien wie Instagram inszeniert: Lagerfeuerromantik, Sonnenuntergänge am See, stylishe Vans. Das passt in die heutige Wel & Selbstinszenierung und Selhstdarstellung - während eine Kreuzfahrt eher🖖passt in die heutige Welt der Selbstinszenierung und Selbstdarstellung - während eine Kreuzfahrt eher weniger individuell wirkt.
4. Flexibilität und Sicherheit
Gerade nach Corona hat sich der Trend verstärkt:
Camping gilt als eine flexible, kontrollierbare und
"sichere" Urlaubsform. Man bleibt im eigenen Fahrzeug oder Zelt, kann Abstand halten und spontan Pläne ändern - im Gegensatz zu festen Hotelbuchungen oder Kreuzfahrten.
5. Ökologische Bewusstheit (zumindest dem
Image nach)
Viele Camper geben an, dass sie sich umweltbe-wusster verhalten wollen: Urlaub in der Natur statt Fernreise mit Flugzeug. Ob Camping tatsächlich immer umweltfreundlicher ist, ist eine andere Frage
- aber das Image wirkt anziehend.
Zusammengefasst:
Camping hat sich vom improvisierten Abenteuer zur stylischen, komfortablen, sicheren und "echten" Urlaubsform gewandelt - und damit viele Menschen angesprochen, die früher lieber ins Hotel oder auf Kreuzfahrt gegangen waren. Trotzdem bietet es (scheinbar) ein Stück Autonomie in einer sonst oft fremdbestimmten Welt.🖖
Bernd von Mallinckrodt 🦋vonmallinckrodt.bsky.social@bsky.brid.gy
2025-04-28

Zeiten … der #Aufklärung. #Schwellenzeiten sind schwierige Zeiten für die, denen ihr #altesWeltbild entgleitet. Angst ist die Folge. Unnötig, denn andere haben das auch schon vor uns geschafft, würde ich dem #Mainstream sagen wollen … aber … #TeamWissenschaft „We don‘t go back!“ 🖖

Asterix: Sag bloß, du glaubst noch an den Klapperstorch, der die kleinen Kinder bringt?

Obelix: Warum denn nicht?
Ich bring ja auch die Hinkelsteine, oder?

Asterix: Eines Tages werd ich dich mal aufklären müs-sen, Obelix! 🖖
Bernd von Mallinckrodt 🦋vonmallinckrodt.bsky.social@bsky.brid.gy
2025-04-28

ArtenSterben … Das #Bewahrenwollen des #Mainstream s entspringt einem tiefen Sicherheitsbedürfnis aus Angst vor dem Unbekannten. In ruhigen Zeiten stabilisiert es Gesellschaften, in Umbruchphasen jedoch behindert es Anpassungen. Verhalten des #HomoSapiens, das auch das #Artensterben fördert.🖖

Vier Menschen unterschiedlichen Alters – ein älterer Mann, ein Jugendlicher, eine junge Frau und ein erwachsener Mann – klammern sich an eine verwitterte Betonsäule. Ihre Gesichter zeigen eine Mischung aus Angst, Anspannung und Entschlossenheit.
Links von ihnen erstreckt sich eine trostlose, rissige Straße, die zu einer düsteren, grauen Stadt unter bedrohlich dunklen Wolken führt. Rechts hingegen öffnet sich eine sonnige, grüne Landschaft mit Wiesen und vereinzelten Bäumen, die Hoffnung und Erneuerung symbolisiert.

Die Szene wirkt stark polarisiert: Verfall und Bedrohung auf der einen Seite, Licht und Natur auf der anderen. Die Menschen wirken wie eingefroren zwischen Vergangenheit und möglicher Zukunft.🖖Das Bedürfnis des Mainstreams, Bewährtes zu bewahren, entspringt einem starken Sicherheits-streben, das oft aus unbewussten Ängsten vor dem Unbekannten resultiert. In ruhigen Zeiten stabilisiert dieses Sicherheitsbedürfnis die Gesellschaft und spielt eine wichtige Rolle für ihren Zusammenhalt.
In Zeiten des Umbruchs jedoch wird es zu einem problematischen Widerstand, der notwendige Anpassungen an Veränderungen behindert. Dieses Verhalten des Homo sapiens trägt maßgeblich zum
Artensterben bei.🖖

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst