#Erziehungswissenschaften

Daniel 🧠 zwischen den Zeilendavodego@mastodon.aventer.biz
2025-05-16

@sozialearbeit #sozialearbeit #kinderundjugendhilfe #forschung #Forschende #soziologie #erziehungswissenschaft #Erziehungswissenschaften #fedipower #lehren #jugendhilfe
Ich bin auf der Suche nach einem Menschen der im Rahmen von Hochschule oder beruflich zu Wegen/Maßnahmen/AnsĂ€tzen in der Kinder- und Jugendhilfe forscht oder lehrt.
Ich möchte gerne Kontakt zwecks Vernetzung und Lobby. 1/3

UniversitÀt Potsdamunipotsdam@wisskomm.social
2025-05-08

In Forschung und Lehre vorn dabei – UniversitĂ€t Potsdam erhĂ€lt im CHE-Ranking sehr gute Noten

Die UniversitĂ€t Potsdam schneidet im aktuellen CHE-Ranking sehr gut ab – und zwar sowohl mit Blick auf die Forschung als auch im Urteil ihr Studierenden: uni-potsdam.de/de/medieninform

#heystudium #studium #lehre #psychologie #germanistik #romanistik #erziehungswissenschaften #cheranking #zeitonline #studienorientierung #forschungsuniversitÀt #potsdam

Auf dem Foto sind die HÀnde einer Person zu sehen, die ein Tablet hÀlt. Drumherum sind Sterne von Bewertungen eingeblendet. Das Foto stammt von AdobeStock.
2025-05-02

Referent*in fĂŒr Forschungsnahe Dienste und Fachreferent*in fĂŒr Erziehungs-, Sozial- , Geisteswissenschaften (m/w/d), EG 13 TV-L, unbefristet in Vollzeit, Kennziffer 050/2025 | uni-koblenz.de/de/karriere/ste | bibliojobs.eu/stellenangebote/
#bibliojobs
#Erziehungswissenschaften #Fachreferent*inSozialwissenschaften #Geisteswissenschaften #Hochschulschriftenserver #OpenAccess #Repository #UniversitÀtsbibliographie

2025-02-28

ACHTUNG
📣 Das #Crowdfunding fĂŒr E-Book- und #DiamondOpenAccess-Zeitschriften des #FID #Erziehungswissenschaften wurde bis 14. MĂ€rz verlĂ€ngert! AusfĂŒhrliche Infos zum Bewerbungsverfahren hier: fachportal-paedagogik.de/liter
#OpenAccess #eduresearch

2025-02-13

🎧 JETZT REINHÖREN: #Forschungspodcast #MindsOfMainz – #DerGutenbergTalk | Folge 22: Hausaufgaben – sinnvolles schulisches Instrument oder in die Jahre gekommenes Relikt? | mit Prof. Karin BrĂ€u 👉 magazin.uni-mainz.de/minds-of-

#Schulforschung #SchulpÀdagogik #Erziehungswissenschaften

2025-01-07

Wer an einer neuen Arbeit im bildungswissenschaftlichen Umfeld interessiert ist, sollte dem @StellenmarktBildung des Deutschen Bildungsservers folgen.
Dort werden aktuelle Stellenangebote und #Jobs in #PĂ€dagogik #Erziehungswissenschaften & #Bildungsforschung gepostet!
Den kompletten Stellenmarkt #Bildung finden Sie hier:
âžĄïžâžĄïžbildungsserver.de/jobboerse/jo
Eine Kooperation mit @DGfE_eV und der Bundesagentur fĂŒr Arbeit.

Ausschnitt der Startseite des Stellenmarkt Bildung mit Schnellzugriffen auf Berufsfelder mit offenen Stellen.

📚 Quantitative Forschung lesen, verstehen und nutzen – als Studierende*r der Erziehungswissenschaften wie als interessierte*r Praktiker*in: Dabei unterstĂŒtzt das Buch von DIPF-Wissenschaftler @s_kielblock, das jetzt bei utb erschienen ist. Als praktischer „Kompass“ fĂŒhrt es durch die Welt quantitativer Publikationen.

Die Navigationshilfe zum Studienlesen umfasst 70 Beispiele aus der Ganztagsschulforschung.

📌 utb.de/doi/book/10.36198/97838

#erziehungswissenschaften #forschung #studium #pÀdagogik

Kompass quantitative Forschung
2024-09-26

Wir freuen uns, Teil des neuen Netzwerks eduresearch.social/ zu sein, einer tollen Initiative von @FachportalPaedagogik @dipf_aktuell, um den fachlichen Austausch zu Themen der #Bildungsforschung, #Erziehungswissenschaften und #Fachdidaktiken zu fördern!

Wer mehr ĂŒber die neue Mastodon-Instanz eduresearch.social erfahren möchte: fachportal-paedagogik.de/forsc

#Fediverse #Mastodon #Neustart #neuhier

2024-09-06

Anmeldungen noch möglich! ⏰☝

Online-Workshop „Forschungsdaten rechtssicher erheben und teilen“ mit Rechtsanwalt Prof. Dr. JĂŒrgen Goebel

âžĄïž am 26.09.24, 14:00 - 15:30 Uhr

âžĄïž im Rahmen der Reihe “Open Science – Chancen fĂŒr die Bildungsforschung“ von @dipf_aktuell & @leibnizopenscience

âžĄïž Infos: dipf.de/de/dipf-aktuell/verans

#Bildungsforschung #Erziehungswissenschaften #OpenScience #Forschungsdaten #Forschungsdatenmanagement #FDM #RDM #Datenschutz #Urheberrecht

2024-09-03

#DatenimFokus: "BeziSe", eine Untersuchung zur Gestaltung pÀdagogischer Beziehungen in digitalen Settings am Fachbereich #Erziehungswissenschaften der Goethe-UniversitÀt Frankfurt a. M.

Die Transkripte der von Studierenden gefĂŒhrten Interviews stellt das #FDZ Bildung am @dipf_aktuell bereit đŸ’»đŸ‘‰ fdz-bildung.de/studiendetails.

#Forschungsdatenmanagement #Forschungsdaten #Bildungsforschung #OpenScience #FediLZ #digitalebildung

2024-05-06

Spiegeln Schulnamen die #Geschichte der #PĂ€dagogik wider?

đŸ«đŸ“šđŸ§’

Sebastian Engelmann und Katharina Weiand haben Schulnamen in ein VerhĂ€ltnis zur #Geschichte der PĂ€dagogik gesetzt und damit am Beispiel des Bundeslandes #ThĂŒringen eine ForschungslĂŒcke geschlossen.

đŸŸ© ph-karlsruhe.de/aktuelles/arti

#Wissenschaftsgeschichte #Schule #erziehungswissenschaften #Erinnerungskultur #Forschung

Fachportal PĂ€dagogikFachportalPaedagogik@bildung.social
2024-05-06

Mit der Veranstaltungsreihe „#OpenScience – Chancen fĂŒr die #Bildungsforschung“ will der Arbeitskreis „Offene Forschung und Praxis“ des @dipf_aktuell das Bewusstsein fĂŒr Open Science schĂ€rfen und mit Forschenden in den Austausch gehen. Die Workshops, VortrĂ€ge und Diskussionen richten sich an Bildungsforschende und Personen, die im Bereich der Bildungsforschung und #Erziehungswissenschaften lehren oder Infrastruktur entwickeln.
Hier anmelden: dipf.de/de/dipf-aktuell/verans

Ausschnitt der oben verlinkten Seite mit Foto eines Displays auf dem ZahnrÀder mit Icons, Schriftzug Open Data und eine menschliche Frauenhand abgebildet sind.
2024-04-15

Der Arbeitskreis Uni im Kontext bietet dieses Semester die Veranstaltungsreihe "#Wissenstransfer im #Bildungswesen" an. Am 24. April geht es los mit Maria Kontradjuk der TU Dresden mit dem Thema "Transfer in der Erziehungswissenschaft.
Wissenschaftstheoretische Ausdeutungen."
Das Ganze kann auch im Livestream verfolgt werden.
Mehr Infos unter: stura.uni-halle.de/ak-kontext/

#Stura #SturaHalle #UniHalle
#MLU #Halle #HalleSaale
#Erziehungswissenschaften #PĂ€dagogik #Wissenschaftskommunikation

Veranstaltungsplakat fĂŒr "Wissenstransfer im Bildungswesen" 

Zeit: Mittwochs, 18.15-19.45 Uhr
Ort: Deutscher Saal (Franckesche Stiftungen, Haus 7) und als Live-Stream auf Youtube

24.04.2024 – Prof.‘in Dr.‘in Maria Kontradjuk (TU Dresden)
Transfer in der Erziehungswissenschaft.
Wissenschaftstheoretische Ausdeutungen.

12.06.2024 – Dr.‘in Annett Maiwald (MLU Halle-Wittenberg)
Wissensproduktion und Reflexionsleistungen der FrĂŒhpĂ€dagogik zwischen
Theoriebildung/Forschung und handlungsanleitenden Bildungsprogrammatiken.

26.06.2024 – Dr. Malte Ebner von Eschenbach (MLU Halle-Wittenberg)
Wissenstransfer 1889. Bildungshistorische Bemerkungen zur Popularisierung
wissenschaftlichen Wissens der Urania-Gesellschaft Berlin.

30.10.2024 – Dr. Sven Pauling (Uni Oldenburg)
Technologie und ReflexivitÀt. Dimensionen von Wissenschaftskommunikation
in der rekonstruktiven Schulforschung.

WEITERE INFOS UND LINK ZUM
LIVESTREAM AUF UNSERER WEBSITE:
WWW.STURA.UNI-HALLE.DE/AK-KONTEXT

Logo des AK Uni im Kontext
OrganisationspÀdagogik | FUBorgpaed_fub@berlin.social
2024-03-23

Wer sich fĂŒr die Vertrauensforschung interessiert findet wichtige Grundlagen in dem gemeinsam veröffentlichten Artikel von Prof. Dr. Inka Bormann und Prof. Dr. @inga_truschkat “Soziale Innovationen und Vertrauen am Beispiel von Digitalisierung im Bildungsbereich”

link.springer.com/chapter/10.1

#organisationspaedagogik #fuberlin #forschung #erziehungswissenschaften #sozialwissenschaften #springervs #ABOrganisationspÀdagogikFU

OrganisationspÀdagogik | FUBorgpaed_fub@berlin.social
2024-03-22

Der DFG-Antrag “Elterliches Vertrauen in Schule und dessen Entwicklung: Eine qualitative LĂ€ngsschnittstudie am Übergang von der Grund- in die weiterfĂŒhrende Schule” unter der Leitung von Prof.in Dr. Inka Bormann wurde bewilligt und startet zum 1.8.2024.
Der AB gratuliert herzlich und freut sich auf die Mitarbeit im Rahmen der geplanten Workshops.

#dfg #erziehungswissenschaften #organisationspaedagogik #fuberlin #ABOrganisationspÀdagogikFU

2024-02-25

doi.org/10.1007/s35834-024-004
Auf Sand gebaut? Über den Versuch, die #Basisdimensionen der #UnterrichtsqualitĂ€t in erziehungswissenschaftlicher „Theorie“ zu verankern
von Martin #Rothland der #unimĂŒnster

#mustread fĂŒr #Erziehungswissenschaften #Bildungsforschung #PĂ€dagogischePsychologie, vor allem im deutschsprachigen Raum

Eine wunderbare Einladung nochmals in Ruhe und fundiert ĂŒber #KlassenfĂŒhrung, #KonstruktiveUnterstĂŒtzung und #KognitiveAktivierung nachzudenken.
#ZeitschriftFĂŒrBildungsforschung

Deutschlandfunk Nova (inoffiziell)dradiowissen@squeet.me
2023-10-19

NeurodiversitÀt - Anders, aber völlig richtig im Kopf

squeet.me/display/962c3e10-de2

2023-05-30

Im Podcast ➡ Kindergeschichten 🎙erzĂ€hlt Wiebke Hiemesch, was Kinderzeichnungen ĂŒber den Alltag von Kindern in der Geschichte verraten:

kindergesch.hypotheses.org/267

#Erziehungswissenschaften #Kindheitsgeschichte #Erinnerungskulturen #MaterialitÀt #NSGeschichte

Kinderzeichnungen von Regenbogen am Kindergartenzaun

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst