#NDstevenson

Waywords StudioWaywordsStudio
2025-11-07

𝗪𝗵𝗮𝘁 𝗜’𝗺 𝗥𝗲𝗮𝗱𝗶𝗻𝗴: "𝗟𝘂𝗺𝗯𝗲𝗿𝗷𝗮𝗻𝗲𝘀" 𝗯𝘆 𝗡𝗗 𝗦𝘁𝗲𝘃𝗲𝗻𝘀𝗼𝗻 𝗮𝗻𝗱 𝗼𝘁𝗵𝗲𝗿𝘀 -

After the refreshing 𝘕𝘪𝘮𝘰𝘯𝘢, I'm excited to read more of Stevenson's slippery humor and style. Not sure how many volumes this is under his authorship, but I'll like read several to see how this very long series sets itself up!

Waywords StudioWaywordsStudio
2025-11-02
2025-10-24

'Gender Queer,' one of the most banned books in the U.S., is getting a deluxe edition

fed.brid.gy/r/https://www.advo

Sco :progress: :flag_mm:Scofisticated@socel.net
2025-05-17

So if you are a fan of #SheRa & The Princesses of Power, you are going to want to follow these instructions. Trust me.

Cue up this song. Press pause for a sec.
youtube.com/watch?v=WEvI5Gl0r4

Then open up this blog. *Dont read YET.*
imfineimfine.com/p/five-years

Press play on the song, then quick switch back to the blog.

Why? #NDStevenson arted a blog celebrating 5 years since SheRa ended. In it showing the chars after the end. The song is part of the experience.

🖼️ ND Stevenson

#Animation #TV #SPOP

Art by ND Stevenson
Shot of Bow, Catra, Adora, and Glimer looking toward something while standing on a rock.
Waywords StudioWaywordsStudio
2025-01-02

𝗧𝗕𝗥 𝗣𝗶𝗹𝗲: 𝟮𝟬𝟮𝟱 𝗚𝗿𝗮𝗽𝗵𝗶𝗰 𝗡𝗼𝘃𝗲𝗹𝘀 𝗣𝗿𝗲𝘃𝗶𝗲𝘄 -

What are the graphic novels I'm most looking forward to reading this next year? Here are some!

buff.ly/41Oztw8

Waywords StudioWaywordsStudio
2024-12-25

𝗕𝗲𝘀𝘁 𝗼𝗳 𝟮𝟬𝟮𝟰 𝗥𝗲𝗮𝗱𝘀: 𝗚𝗿𝗮𝗽𝗵𝗶𝗰 𝗡𝗼𝘃𝗲𝗹𝘀 -

Here are the best graphic novels I read through 2024. Full reviews at waywordsstudio.com and on this channel.

2024-09-04

I was actually just about to post this on here! @poparchives would probably enjoy this, since she's cited *right* at the beginning. I'd love to write a follow-up/reassessment of this in the future. #archives #libraries #popculture #nimona #ndstevenson #lgbtq #scrolls #truth #records #reviews #wordpress #blogpost

Sco :progress: :flag_mm:Scofisticated@socel.net
2024-08-23

Picture of Dorian Gray - by ND Stevenson

ND (Nimona author/ She-Ra aughts show) tries, and fails, to remember Dorian Gray.

imfineimfine.com/p/picture-of-
#Animation #SheRa #NDStevenson #Nimona #Books #Bookstodon

fEmber (moved to @hazelnoot)fEmber@transfem.social
2024-03-23
2023-12-31
Deadlinedeadline
2023-12-05

‘Nimona’ Creator ND Stevenson And Directors Nick Bruno & Troy Quane On An “Unapologetically Pro-LGBTQ+” Story That Refuses To Conform

deadline.com/2023/12/nimona-nd

2023-09-26

A little more #Nimona (book version). A beautiful story continues :-) Worth the subscription! #ndstevenson #imfineimfinejustunderstand

imfineimfine.com/p/hmmm

Antoine Sarrazin :pmgWhite:zeantwan@peoplemaking.games
2023-08-01

Just finished reading #Nimona!

Loved it! I watched the movie first and it's interesting to see two versions of a similar story. I believe both are complementary, but maybe the movie hits deeper on the "identity" theme?

In all cases, a really good read

#GraphicNovel #NDStevenson #Comics

Cover of the graphic novel "Nimona" by ND Stevenson.

You can see the hand drawn all caps lettering of the book name on the first top half, and three characters on the bottom.
From left to right, a blond long haired knight in Armor, on the foreground a red haired teen woman with mostly shaved head apart from right above the forehead and sides with a dress over a green wool shirt.
On the right, another black haired knight with a goalie armed with a sword.
2023-07-10

Friday movie night, and holy shit, what a perfect, powerful adaptation in every way.

Thanks to everyone who carried this project across the finish line so that audiences could experience something so special. Pitch perfect allegory.
#Nimona #ndstevenson #netflix #annapurna

Photo of a TV screen showing the Netflix menu page for animated movie Nimona. play Now is highlighted.
2023-07-08

One of the great aspects of being a parent is getting to watch new kids movies and TV shows that you would otherwise miss, in particular which we just watched tonight, then discovering it’s written by the creator of -Ra which my daughter is also watching. is quite the talent.

2023-07-08

The buzz about Nimona is completely earned! Incredible movie! Go, watch, enjoy!
#Nimona #Netflix #NDStevenson

Nimona on Netflix movie poster showing the protagonist (Nimona) looking smug in the center.
2023-07-03

Vor­satz: in kür­ze­ren Abstän­den dar­über schrei­ben, was ich an SF & Fan­ta­sy gele­sen und ange­schaut habe. Mal sehen, wie lan­ge das klappt. Im Juni waren das jeden­falls zwei Fil­me, ein biss­chen Seri­en und weni­ge Bücher. 

Die Black-Pan­ther-Fort­set­zung Wakan­da Fore­ver war nicht ganz so über­zeu­gend wie Black Pan­ther selbst, der Plot wirk­te ein wenig wirr und man­che Ent­schei­dung (war­um jetzt ein über­mäch­ti­ges Was­ser­volk als Haupt­geg­ner?) konn­te ich nicht so rich­tig nach­voll­zie­hen. Trotz­dem anseh­bar und unterhaltsam.

Sehr begeis­tert hat mich die Comic-Ver­fil­mung Nimo­na von ND Ste­ven­son, die – nach­dem Dis­ney+ das Stu­dio auf­ge­kauft und die Pro­duk­ti­on ein­ge­stellt hat­te, jetzt bei Net­flix zu sehen ist. Der gra­fi­sche Stil ist span­nend, es geht um Rit­ter in einem futu­ris­ti­schen König­reich, die die­ses gegen Mons­ter ver­tei­di­gen. Bei der Ver­ei­di­gung des neus­ten Rit­ter­jahr­gangs geschieht eine Kata­stro­phe, die nicht nur die Lie­bes­ge­schich­te zwi­schen Bal­lis­ter Boldhe­art – dem ers­ten Rit­ter aus der Arbei­ter­schicht – und Ambro­si­us Gol­den­loin jäh unter­bricht, son­dern Boldhe­art auch in die Rol­le des Schur­ken drängt. Nimo­na will sein Side­kick wer­den. Ist sie – als Gestaltwandler*in – das Mons­ter, dass das König­reich zum Unter­gang brin­gen wird?

Kurz bevor die Serie abge­setzt wur­de, habe ich mir dann mal noch Star Trek: Pro­di­gy ange­schaut – tief­grün­di­ger und näher an Star Trek dran, als die Auf­ma­chung mit bun­ter Ani­ma­ti­on etc. ver­mu­ten lässt. Soll­te sie irgend­wo mal wie­der auf­tau­chen, lohnt es sich, sie anzuschauen.

Und auch die ers­ten drei Fol­gen der zwei­ten Ses­si­on von Star Trek: Stran­ge New Worlds haben viel Poten­zi­al. Das Zurück zur epi­so­dischen Erzähl­wei­se – anders als bei Picard oder Dis­co­very – tut der Serie gut, und auch wenn die übli­chen Star-Trek-Tro­pes, etwa die Zeit­rei­se in eine par­al­le­le Zeit­li­nie oder das Gerichts­ver­fah­ren mit „rich­ti­gem“ Ende nach phi­lo­so­phi­schen Plä­doy­er, breit aus­ge­rollt wer­den, ist das kein blo­ßer Fan­ser­vice, son­dern funk­tio­niert. Etwas irri­tie­rend: Unter­ton aller drei Fol­gen ist ein Rüt­teln an der Star-Trek-Grund­über­zeu­gung, das gen­tech­ni­sche Ver­än­de­run­gen an Men­schen ein Kapi­tal­ver­bre­chen sind und mit den „euge­ni­schen Krie­gen“ gro­ßes Leid gebracht haben.

Dann zu den Büchern. Ein „rich­ti­ger“ Roman war dabei, näm­lich Sub­Or­bi­tal 7 (2023) von John Shir­ley. Der inzwi­schen 70-jäh­ri­ge Shir­ley war einer der Cyber­punk-Autoren der spä­ten 1980er, ins­be­son­de­re sei­ne Eclip­se / A Song Cal­led Youth-Tri­lo­gie und City Come a‑Walkin‘ dürf­ten eini­gen bekannt sein. Dass er außer die­sen eine gan­ze Rei­he wei­te­rer Roma­ne und Dreh­bü­cher geschrie­ben hat, war mir nicht bekannt. Vor der Erwar­tungs­hal­tung „Cyber­punk“ ent­täuscht Sub­Or­bi­tal 7 – das ist eher Mili­ta­ry SF (wobei A Song Cal­led Youth bei genau­er Hin­sicht gar kei­nen ganz unähn­li­chen Blick auf die Welt wirft), und noch dazu aus recht männ­li­cher Per­spek­ti­ve. Inhalt­lich geht es in einer nahen Zukunft um die Auf­rüs­tung des Welt­raums mit Orbi­tal­sta­tio­nen und Waf­fen, um den Kon­flikt Ame­ri­ka – Russ­land und in bei­den Fäl­len um Aus­ein­an­der­set­zun­gen inner­halb des jewei­li­gen Staats­ap­pa­rats und um Spio­na­ge, ein biss­chen James Bond, ein biss­chen Thril­ler. Vor dem Hin­ter­grund der aktu­el­len Ereig­nis­se in Russ­land (ich las den Roman, als die Wag­ner-Trup­pen Rich­tung Mos­kau fuh­ren) hat der Roman noch­mal sei­nen ganz eige­nen Gruselfaktor.

Abge­se­hen davon habe ich im Juni Ursu­la K. LeGu­ins Essay-Samm­lung Words Are My Mat­ter: Wri­tings on Life and Books (2016) gele­sen – zur Hälf­te sind das Buch­re­zen­sio­nen von ihr, eini­ge haben mich auch noch­mal auf ande­re Wer­ke auf­merk­sam gemacht, zur ande­ren Hälf­te essay­is­ti­sche Tex­te, die sich mit Lite­ra­tur und Schrei­ben, um die Aus­ein­an­der­set­zung zwi­schen SF als „Gen­re“ und „rich­ti­ger Lite­ra­tur“ und um einen femi­nis­ti­schen Blick auf den Betrieb richten. 

The Best of Greg Egan (2021) trägt die­sen Namen völ­lig zu recht. Das ist eine dicke Samm­lung sei­ner Kurz­ge­schich­ten und Novel­len; eini­ge davon bil­den über meh­re­re Geschich­ten hin­weg einen Hand­lungs­bo­gen. Und fast jede die­ser Geschich­ten setzt sich mit tie­fen Fra­gen aus­ein­an­der – also (durch­aus span­nen­de und span­nend geschrie­be­ne) SF als Medi­um des Nach­den­kens dar­über, was die Fol­gen davon sein könn­ten, wenn Bewusst­seins­frag­men­te dazu genutzt wer­den, KIs zu trai­nie­ren, die in Spie­le­wel­ten NPC dar­stel­len sol­len. Was pas­siert, wenn Ein­grif­fe in das Gehirn unse­re Wahr­neh­mung ver­än­dern. Wie Reli­gio­nen ent­ste­hen. Etc. Sehr emp­feh­lens­wert und ein guter Ein­stieg in Egans Werk.

Eine zwei­te dicke Kurz­ge­schich­ten­samm­lung, die ich im Juni gele­sen habe, trägt den Titel Life bey­ond us (2023) – eine vom Euro­pean Astro­bio­lo­gy Insti­tu­te her­aus­ge­ge­be­ne Antho­lo­gie. Die­ses Insti­tut war mir bis­her kein Begriff, es scheint eine der Platt­for­men der Euro­pean Sci­ence Foun­da­ti­on (ESF) in Stras­bourg zu sein, das ist ein Dach­ver­band von Wis­sen­schafts­or­ga­ni­sa­tio­nen wie Helm­holtz-Gesell­schaft und Max-Planck-Gesell­schaft. Life bey­ond us jeden­falls ent­hält zahl­rei­che Kurz­ge­schich­ten, teil­wei­se von bekann­ten Autor*innen wie Mal­ka Older oder Gre­go­ry Ben­ford, teil­wei­se von mir bis­her unbe­kann­ten Verfasser*innen, wohl zum Teil direkt aus der wis­sen­schaft­li­chen Com­mu­ni­ty. Gemein­sa­mes The­ma sind Kon­tak­te mit außer­ir­di­schen Lebens­for­men und die Fra­ge, was eigent­lich Leben ist, und wie wir Leben fin­den kön­nen, das ganz anders als unse­res ist. Eine Beson­der­heit an die­sem Band – der ja schließ­lich auch wis­sen­schaft­li­ches „out­re­ach“ dar­stellt – ist, dass jede Geschich­te mit einem Kom­men­tar aus der Wis­sen­schaft ver­se­hen ist, samt Fuß­no­ten und Quel­len. Die­se Tex­te gehen teil­wei­se direkt auf die Geschich­ten ein, teil­wei­se sind es eher all­ge­mei­ne Erläu­te­run­gen zum Stand des Wis­sens, wie Leben ent­steht, wie Exo­pla­ne­ten ent­deckt wer­den usw. Die Mischung aus Kurz­ge­schich­ten und Wis­sen­schafts­jour­na­lis­mus fand ich anre­gend und lehr­reich – jeden­falls mal was anderes.

#black-panther #european-astrobiology-institute #fantasy #greg-egan #john-shirley #life-beyond-us #nd-stevenson #nimona #science-fiction #star-trek #ursula-k-leguin #wakanda-forever

https://blog.till-westermayer.de/index.php/2023/07/03/lesetagebuch-science-fiction-und-fantasy-juni-2023/

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst