#NachhaltigeLandwirtschaft

2025-09-19

🌱 So entsteht unser Kompost! ♻️

Im Video seht ihr Schritt für Schritt, wie wir unseren biozyklisch-veganen Kompost herstellen – die Grundlage für unsere fruchtbaren Acker- und Gemüseflächen. 🥕🌾

🎥 Zum Video: youtube.com/shorts/bTEDh7yxZUc

#MöllersMorgen #moellerbrueder #Kompost #Bodenaufbau #Bodengesundheit #SoLawi #SolidarischeLandwirtschaft #biozyklischvegan #biovegan #Ökolandbau #GemüseLiebe #NachhaltigeLandwirtschaft

Ein Traktor mit Frontlader ist auf einem Feld zu sehen und schiebt Kompost aus. Im Vordergrund steht in großen, orangefarbenen Buchstaben:

**"SO ENTSTEHT UNSER KOMPOST!"**

Das Logo von **Möllers Morgen** ist in der oberen rechten Ecke sichtbar. Die Szene zeigt, wie aus organischen Materialien wertvoller Kompost für den biologischen Anbau entsteht.
2025-09-09

🥕📖 Zwölf Höfe, zwölf Geschichten voller Hoffnung.
„Das Radiesli stimmt mich zuversichtlich“ zeigt, wie Landwirtschaft bunt, vielfältig und zukunftsfähig gelebt wird. 🌱✨

#Buchtipp #NachhaltigeLandwirtschaft #Biodiversität #Hofgeschichten #ZukunftAgrar #Mutmacher

terrabc.org/gemeinsam-wirtscha

2025-08-16

Im Gira #Solarpark in #Radevormwald übernehmen 350 #Schafe die Pflege der #Grünflächen zwischen den #Solarmodulen.

Statt maschineller Mahd setzt das Unternehmen auf schonende Beweidung, um #Artenvielfalt und Bodenqualität zu erhalten.

Das Gelände umfasst rund 70.000 Quadratmeter und wird künftig regelmäßig auf diese Weise gepflegt.

oberberg-nachrichten.de/radevo

#Solarenergie #Radevormwald #Photovoltaik #Schafbeweidung #Umweltschutz #ErneuerbareEnergien #NachhaltigeLandwirtschaft

2025-08-07

Blacke nervt? Urdinkel hilft! 🌾💪
Wie eine alte Getreidesorte dem unbeliebten Kraut die Stirn bietet – und dabei Boden, Biodiversität, Bäuerin & Bauern freut.
Jetzt entdecken, wie Urdinkel Ackerbau neu denkt!

#Urdinkel #BlackeAde #AckerbauMitZukunft #Biodiversität #RegenerativeAgriculture #NachhaltigeLandwirtschaft

terrabc.org/pflanzen/ackerbau/

2025-07-25

🍏„Welche Baumsorten passen auf den Acker? Merkblatt zeigt, wie Agroforst mit Obstbäumen gelingt!“ 🌱
Mit Empfehlungen zu Apfel-, Birnensorten – plus Raritäten wie Quitten, Mispeln & Speierlinge.
- nur Hochstämme, robust gegenüber Krankheiten
- kompaktes Wuchsbild für schmale Baumstreifen
- Erntezeiten abgestimmt auf den Unterwuchs
#Agroforst #Kernobst #Silvoarabel #NachhaltigeLandwirtschaft #terrrABC #SilvoCultura #RegenerativeFarming #HochstammSorten #Agroökologie terrabc.org/pflanzen/konzepte/

2025-06-07

🐷 Wollschweine clever füttern! Markus Lanfranchi zeigt, wie er seine Schweine mit Luzerne, Gras & Küchenresten versorgt – ganz ohne Konkurrenz zur menschlichen Ernährung. Regional, nachhaltig & unabhängig! 🌿💪

#Wollschweine #FeedNoFood #HofeigenesFutter #Kreislaufwirtschaft #NachhaltigeLandwirtschaft #RegenerativeFütterung #tierwohl

terrabc.org/tiere/tierhaltung/

08/15 R.I.P. Natenom🖤OhWeh@climatejustice.social
2025-05-28

Schreiben Sie an die Abgeordneten des EU-Parlaments. Deregulierung der neuen Gentechnik stoppen. Umfassende Kennzeichnung und gentechnikfreie Erzeugung sicherstellen.

abl-ev.de/initiativen/wahlfrei

#NGT #Gentechnik #NachhaltigeLandwirtschaft #LandwirtschaftAgrarwende
#Artensterben #ÖkoLandwirtschaft

2025-05-17

🐷 Damals Brennnesseln – heute Weide! 🌿
Wusstest du, dass früher Unkräuter wie Brennnesseln und Alpenampfer wertvolles Schweinefutter waren? Entdecke, wie sich die Fütterung von Schweinen von traditionellen Grünfutterrationen bis zur modernen Weidehaltung entwickelt hat. Ein Blick zurück zeigt, wie altes Wissen heute wieder an Bedeutung gewinnt. #Schweinehaltung #Grünfutter #Weidehaltung #Landwirtschaft #Tierwohl #NachhaltigeLandwirtschaft #Freilandschweine #terrABC terrabc.org/tiere/tierhaltung/

2025-04-29

BioBoden feiert Geburtstag 🎉

Die BioBoden eG - ein Teil der GLS Bank Familie - feiert heute ihr 10-jähriges Gründungsjubiläum! 🌱

🤝 BioBoden x GLS Bank

Am 25. April 2015 wurde in unserer Kantine in Bochum die BioBoden Genossenschaft gegründet - um Menschen aus der Landwirtschaft zu helfen, Böden für eine biologische Landwirtschaft von morgen zu sichern. ✅

Wir wünschen der BioBoden Genossenschaft von Herzen alles Gute zum 10. Geburtstag! 💚

#GLSBank #BioBoden #NachhaltigeLandwirtschaft

2025-03-14

@riffreporter zum einen gibt es Pflanzenschutzmittel mit Neonikotinoiden als Wirkstoff, welche den Insekten schaden. Weiterhin ist der Mais aktuell die lukrativste landwirtschaftliche Kultur, dessen Blüte Insekten aber keine Nahrung bietet. #nachhaltigeLandwirtschaft

2025-02-25

🤔 Was ist wichtiger ‒ #Produktivität oder #Naturschutz?

🙌 Mithilfe von Zielbildern lässt sich beides besser in Einklang bringen.

Im Kolloquium stellt Dr. Diana Sietz vom Thünen-Institut für #Biodiversität das Konzept agrarraum-spezifischer Zielbilder vor.

📨 Anmeldung: pressestelle@thuenen.de

#Landwirtschaft #Förderprogramme
#Artenvielfalt #EUPolitik #Agrarwende #GemeinsameAgrarpolitik #NachhaltigeLandwirtschaft #Umweltschutz

Das Bild ist eine Ankündigung für die Online-Veranstaltung "Thünen-Kolloquium" mit dem Thema „Biodiversität wirksam fördern: Agrarraum-spezifische Zielbilder“. Es findet am 5. März um 13 Uhr statt. Die Grafik ist in zwei Bereiche geteilt: Links ist ein rundes Portraitfoto einer Frau mit kurzen braunen Haaren und Brille, die freundliche in die Kamera blickt. Rechts befindet sich eine Nahaufnahme einer violett-blauen Blüte, auf der eine schwarz-orange behaarte Hummel sitzt. Der Hintergrund ist grün und unscharf. Oben ist der Titel des Kolloquiums in weißer Schrift auf dunklem Hintergrund platziert. Die Fotocredits „Fotos: Klemens Kerkow, Thünen-Institut/Michael Welling“ steht unten links in kleiner weißer Schrift.
SoLawi Hof EmsAuen 🏳️‍🌈hofemsauen@norden.social
2025-02-21

Es ist wieder Freitag! Heute gibt’s Weißkohl, Möhren und Feldsalat mit ein paar Eiern und Milchprodukten für unsere Mitglieder.

#SoLawi #landwirtschaft #bio #nachhaltigeLandwirtschaft #emsland #papenburg #ostfriesland

@solawi

Saisonales Gemüse mit Milchprodukten und Eiern auf einer Steinwand liegend, oben etwas Laub.

🌳💡 Wann lohnt sich #Agroforst? Eine neue ZALF-Studie zeigt: Pappelreihen + Ackerbau sind oft rentabel, besonders bei hohen Holzpreisen. Details 👇
#NachhaltigeLandwirtschaft #AlleyCropping

zalf.de/de/aktuelles/Seiten/Pr (Bild: Thomas Domi)

2024-11-13

Das Team des Thünen-Instituts für Ökologischen Landbau ist vor Ort auf der EuroTier und freut sich auf Ihre Fragen rund um umweltfreundliche, tiergerechte und effiziente Systeme in der #Tierhaltung.

📍 Sie finden unseren Stand noch bis zum 15. November in Halle 13, Stand E 31.

#EuroTier2024 #NachhaltigeLandwirtschaft #ÖkologischerLandbau

Messestand des Thünen-Instituts auf der EuroTier 2024. Zwei Personen stehen lächelnd vor einer blauen Hintergrundwand mit dem Thünen-Logo. Ein großer Bildschirm auf einem Standfuß zeigt eine Darstellung eines landwirtschaftlichen Geländes. Über dem Stand hängt ein Modelltraktor in der Luft. Im Vordergrund steht ein blauer Kasten mit der Aufschrift 'Besuchen Sie uns auf der EuroTier 2024'. Unten links wird das Foto dem Thünen-Institut und Kerstin Barth zugeschrieben.
2024-09-19

Die Klimakrise stellt eine der größten Herausforderungen unserer Zeit dar, doch sie wird oft in zu engen Bahnen gedacht. Es reicht nicht aus, allein auf Elektroautos umzusteigen oder weniger zu fliegen. So sinnvoll diese Schritte auch sein mögen, sie greifen zu kurz, um das gesamte Ausmaß des Problems zu bewältigen. Denn die Klimakrise ist nicht monokausal, sondern multidimensional – sie ist tief in unseren wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Systemen verankert.

Das Problem: Ein Systemisches Versagen

Die Umweltzerstörung, die wir erleben, ist das Ergebnis von jahrzehntelangen Prozessen, die auf unendliches Wachstum und ungebremsten Ressourcenverbrauch setzen. Unsere Wirtschaft basiert auf einem Modell, das Ressourcen als unerschöpflich betrachtet, und die Kosten für Umweltverschmutzung und -zerstörung werden dabei in den Hintergrund gedrängt. Diese systemische Blindheit gegenüber den Folgen unseres Handelns hat die Klimakrise verschärft. Ein einfaches „Ersetzen“ von Technologien reicht nicht – der Wandel muss tiefer gehen.

Der Ansatz: Ganzheitliches Umdenken

Um die Klimakrise wirksam zu bekämpfen, braucht es ein Umdenken auf allen Ebenen. Dies beginnt bei uns selbst, den Konsumgewohnheiten, dem Umgang mit Energie und Ressourcen, und reicht bis hin zu globalen Strukturen wie Handel, Finanzsystemen und der Industrieproduktion.

Die Landwirtschaft zum Beispiel ist für einen erheblichen Teil der Treibhausgasemissionen verantwortlich. Eine Umstellung auf nachhaltige Landwirtschaft, die weniger Chemikalien nutzt und Böden regeneriert, kann weitreichende positive Effekte haben. Ähnlich verhält es sich mit der Industrie, die ihren Rohstoffverbrauch und ihre Emissionen drastisch reduzieren muss.

Bildung und Gerechtigkeit

Genauso wichtig ist die soziale Dimension der Klimakrise. Ein gerechter Übergang ist entscheidend, denn die Ärmsten und Verwundbarsten sind am meisten betroffen, obwohl sie am wenigsten zur Klimakatastrophe beigetragen haben. Bildungsinitiativen, die das Bewusstsein für den Klimawandel und nachhaltiges Handeln schärfen, sind ebenso wichtig wie finanzielle Unterstützung für die Umstellung auf eine nachhaltige Lebensweise in allen Bevölkerungsschichten.

Vom Symptom zur Ursache

Die Klimakrise lässt sich nur bewältigen, wenn wir aufhören, sie als technisches Problem zu betrachten, das man mit ein paar Innovationen lösen kann. Der wahre Wandel kommt, wenn wir erkennen, dass unser gesamtes Wirtschaften und Leben auf einer destruktiven Beziehung zur Natur aufbaut. Die Lösung liegt in einem systemischen Wandel – einem Umdenken, das unsere Beziehungen zu Konsum, Wirtschaft und der Natur grundlegend neu gestaltet.

https://god.fish/2024/09/19/klimakrise-mehr-als-elektroautos-und-fluege/

#Elektroautos #ErneuerbareEnergien #Ethik #Klimaerwärmung_ #klimakrise #Klimawandel #nachhaltigeLandwirtschaft #nachhaltigeWirtschaft #Politik #systemischerWandel #Umweltschutz #Wirtschaft #yellowCasa

2024-05-08

🌱🥔 Forscher haben herausgefunden, dass #Kalzium die #Widerstandsfähigkeit von #Kartoffelpflanzen gegen #Bakterienwelke verbessern kann, eine Krankheit, die jährlich weltweit zu Verlusten von 19 Milliarden Dollar führt. Diese Entdeckung könnte den Weg für neue Strategien im integrierten #Krankheitsmanagement ebnen, einschließlich der Möglichkeit, den Boden mit #Kalzium anzureichern.

#Kartoffeln #Pflanzenschutz #NachhaltigeLandwirtschaft #Landwirtschaft

phys.org/news/2024-05-calcium-

2024-03-16

@tagesschau ob das gute Nachrichten für unsere #Umwelt sind?

#BauernLobby #nachhaltigeLandwirtschaft

2024-02-18

Neue #Studie zeigt: Die Effektivität von #Glyphosat in der #Unkrautbekämpfung hat durch einseitige Nutzung in glyphosatresistenten Kulturen abgenommen. #Unkräuter haben sich an dieses Produkt angepasst.
Forscher empfehlen mehr Vielfalt in #Unkrautmanagement-Programmen, um die Anpassungen zu verlangsamen.

#DOI: 10.1093/pnasnexus/pgad338

#Agrarwissenschaft #NachhaltigeLandwirtschaft

academic.oup.com/pnasnexus/art

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst