#Patientenrechte

WinFuture.deWinFuture
2025-10-02

Die berüchtigte Handschrift der Ärzte wird in Indien zum Rechtsfall: Ein hohes Gericht verlangt leserliche Rezepte und die Umstellung auf digitale Systeme binnen zwei Jahren. winfuture.de/news,154011.html?

Nightfighter 🛡️Optimus@social.tchncs.de
2025-10-01

Wer sich mal etwas näher mit der #ePA beschäftigt wird schnell merken, dass uns unsere #Regierung gerade verar…t! Wieder einmal hat die Vorgehensweise nichts mit #Demokratie zu tun!

#politik #grundrechte #regierung #epa #patientenrechte #datenschutz

patientenrechte-datenschutz.de

2025-10-01

📚 Verbraucherschützer warnen vor Risiken der elektronischen Patientenakte.

• ePA soll Gesundheitssystem digitalisieren.
• Bedenken hinsichtlich Datenschutz und Datensicherheit.
• Widerspruchsrecht für Bürger besteht.

deutschlandfunk.de/elektronisc

#ePA #Gesundheitswesen #Datenschutz #Patientenrechte #Digitalisierung

2025-09-10

Die geplante Abschaffung des #KlinikAtlas durch das #Bundesgesundheitsministerium stößt auf Kritik.

Das Portal sollte Patient*innen ermöglichen, die Qualität von #Krankenhausbehandlungen transparent zu vergleichen.

Stattdessen sollen nun #Kliniken selbst Informationen bereitstellen – eine Lösung mit Interessenkonflikt.

Expert*innen sehen darin einen Rückschritt für die #Gesundheitsreform und mehr Einfluss für #Lobbys.

taz.de/Nina-Warken-will-den-Kl

#Patientenrechte #Gesundheitspolitik

2025-07-22

📚 Verbraucherschützer warnen vor Risiken der elektronischen Patientenakte.

• ⚠️ Datenschutzbedenken durch zentrale Datenspeicherung.
• 📚 Unklare Regelungen zur Datenweitergabe.
• ⚠️ Möglicher Zwang zur Nutzung durch Ärzte.

deutschlandfunk.de/elektronisc

#ePA #Gesundheitswesen #Datenschutz #Patientenrechte #Digitalisierung

Dat3nschutz Rhein MainDat3nschutz@mastodon.online
2025-07-03
PdH SN| Partei der HumanistenPDH_Sachsen@social.diehumanisten.de
2025-06-11

Wer entscheidet eigentlich, welche Leistungen die gesetzliche Krankenkasse übernehmen muss und wo ein Facharzt überhaupt praktizieren darf?

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA)
🔹 5 Vertreter des GKV-Spitzenverbands
🔹 5 Vertreter der Leistungserbringer (z. B. Ärzte, Kliniken)
🔹 3 unparteiische Mitglieder

Patientenverbände?
Dürfen Anträge stellen – aber nicht mitentscheiden.

Wir sagen:
Patientenorientierte Versorgung braucht Mitsprache!

#GBA #Gesundheitspolitik #Patientenrechte

PdH SN| Partei der HumanistendieHumanistenSachsen
2025-06-11

Wer entscheidet eigentlich, welche Leistungen die gesetzliche Krankenkasse übernehmen muss und wo ein Facharzt überhaupt praktizieren darf?

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA)
🔹 5 Vertreter des GKV-Spitzenverbands
🔹 5 Vertreter der Leistungserbringer (z. B. Ärzte, Kliniken)
🔹 3 unparteiische Mitglieder

Patientenverbände?
Dürfen Anträge stellen – aber nicht mitentscheiden.

Wir sagen:
Patientenorientierte Versorgung braucht Mitsprache!

2025-06-04

‼️Die #Petition

"Keine Weiterleitung von Gesundheitsdaten an das FDZ ohne aktive Zustimmung des Patienten vom 04.10.2024"

hat bisher 197 Mitzeichnungen.

Es fehlen noch 29803 Unterschriften bis zum 08.07.2025.

epetitionen.bundestag.de/petit

(Automatischer Tröt. Es werden ausgewählte Petitionen beobachtet.)

#ePetition #Bundestag #Petitionsausschuss #Patientendaten #Datenschutz #Gesundheit #Grundrechte #Patientenrechte #Patientenakte

Gute Pillen – Schlechte Pillengpspmagazin
2025-05-16

In Heft 03/2025 widmen sich gleich zwei Beiträge der Frage, ob bei der im ausreichend beachtet werden 👉 gutepillen-schlechtepillen.de/

Rechtsanwälte Kotzkanzlei_kotz@nrw.social
2025-05-12

📌 BGH stärkt Patientenrechte!
Der Bundesgerichtshof betonte, dass Gerichte zentrale Beweismittel nicht ignorieren dürfen, um das rechtliche Gehör zu wahren – ein wichtiger Schritt für faire Verfahren in Arzthaftungsfällen. #Patientenrechte #Arzthaftung #Gerichtsverfahren

medizinrechtsiegen.de/artikel/

2025-04-27

Die elektronische #Patientenakte steht vor dem bundesweiten Rollout, doch fehlende #Barrierefreiheit gefährdet ihre Akzeptanz.

Laut dem #Sozialverband #VdK sind viele Menschen mit Behinderung bislang ausgeschlossen.

Auch #Datenschutzbedenken und mangelnde #Nutzerfreundlichkeit sorgen für Unsicherheit. Der VdK fordert schnellstmöglich einen gleichberechtigten Zugang.

heise.de/news/Elektronische-Pa

#ePA #DigitaleGesundheit #Inklusion #Patientenrechte #Gesundheitsdigitalisierung #BarrierefreiheitJetzt

2025-04-10

Es läuft nicht rund mit der #ePA.

Die elektronische #Patientenakte soll 2025 schrittweise - trotz technischer Probleme und offener #Sicherheitsbedenken - zur verpflichtenden Nutzung übergehen.

#Ärzte beklagen lange Ladezeiten und instabile Systeme, #Datenschützer warnen vor unzureichendem Schutz sensibler #Gesundheitsdaten.

heise.de/news/Trotz-Sicherheit

#Digitalisierung #Gesundheitswesen #Datenschutz #ITSicherheit #Medizin #Patientenrechte #eHealth #Security

2025-03-04

So, der Behandlungsfehler in der Charité vergangenes Jahr ist nun gutachterlich bestätigt worden. Und das, obwohl nur die Arztbriefe und Doku ausgewertet wurden und meine Einlassungen nicht mal berücksichtigt wurden.

Es geht also doch. Und das Gutachten dauerte nur 2 und nicht 6-8 Monate!

Ob die Ärztin jetzt wieder sagen wird, sie würde alles wieder genauso machen...?

#Charité #Medizin #Patientenrechte #Behandlungsfehler

Sozialministerium BWMSI_BW@bawü.social
2025-02-12

🏥 In Deutschland besteht eine allgemeine Krankenversicherungspflicht. In der Realität haben viele Menschen jedoch keine Krankenversicherung oder nur einen unzureichenden Krankenversicherungsschutz. Das sind beispielsweise Personen mit hohen Beitragsschulden in der Krankenversicherung, wie ehemals Selbstständige, oder wohnungslose Personen, in der Prostitution tätige Menschen oder Personen ohne Aufenthaltsstatus. Auch Familien sind betroffen und damit einhergehend auch oftmals Kinder.
👉 Die Folge: Menschen ohne Krankenversicherung sind vom regulären medizinischen Versorgungssystem ausgeschlossen. Dadurch verschlimmern oder chronifizieren sich Krankheiten.

💪 Wir fördern landesweit acht Projekte zur anonymen Krankenbehandlung mit rund 660.000 Euro. Die Clearing-Stellen beraten Betroffene zu medizinischen Beratungs- und Behandlungsangeboten mit dem Ziel, sie wieder in eine Krankenversicherung zu bringen.

➡️ t1p.de/kv6dp

#Krankenversicherung #Gesundheitsversorgung #Versicherungsschutz #Gesundheitswesen #GesundeZukunft #Patientenrechte #GesundheitFürAlle

Symbolbild Arzt berät Person. Titel: Anonyme Beratung für Menschen ohne Krankversicherungsschutz
2025-02-03

Längere #Wartezeiten für #Kassenpatienten: Laut einer Umfrage berichten 43 % der gesetzlich Versicherten von einer Verschlechterung. In #Facharztpraxen warten 25 % der Patienten über 30 Tage auf einen Termin. In #Hausarztpraxen geht es schneller – die Hälfte erhält einen Termin innerhalb eines Tages. Der #GKV-Spitzenverband fordert eine Gleichbehandlung von gesetzlich und privat Versicherten, um die Kluft im #Gesundheitssystem zu verringern.

deutschlandfunk.de/kassenpatie

#Arzttermin #Patientenrechte

2025-01-16

Dabei ist die ePA eigentlich angetreten, um die Gesundheitsversorgung zu verbessern.

Viele Expert:innen bescheinigen der Akte ein hohes Nutzenpotenzial.

Wie lassen sich also die Vor- und Nachteile der elektronischen Patientenakte abwägen? Unser Text will dir bei der Entscheidung helfen.

(€) riffreporter.de/de/wissen/elek

#ePA #Patientenrechte #Medizin #Gesundheit #Arzt

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst