#RackhirsZiggurat

2025-10-06

Kritischer Fehlschlag: Expeditionen zum Blauen Tor

Die Spielwelt Zalú ist aus einer Offenen Runde hervorgegangen, in der seit inzwischen zweieinhalb Jahren die Gilde der Wüstenfalken die Geheimnisse der verfluchten Elfenstadt erforschen. Ich hatte das Blaue Tor schon einmal als eigene Location auf dem ...

kritischerfehlschlag.de/2025/1

2025-09-15

Kritischer Fehlschlag: Früher oder später ist alles ein Sturmangriff

Ich spiele mit großer Freude in einer gelegentlichen Runde Scum & Villainy mit, dem „wir dürfen es nicht Star Wars nennen“-Ableger der Forged in the Dark-Reihe. Diese Spiele sind vor allem auf Heists spezialisiert und abstrahieren die V...

kritischerfehlschlag.de/2025/0

2025-09-11

Kritischer Fehlschlag: Zalú Zine #1 – Restexemplare!

Da jetzt der Fanzine-Wettbewerb vorbei ist (Glückwunsch an die verdienten Gewinner:innen!) und die Zine-Pakete verkauft werden, will ich hier nochmal Werbung für das Zalú Zine #1 machen, von dem ich dank einer großzügigen Druckerei noch einige Restexem...

kritischerfehlschlag.de/2025/0

2025-08-31

Kritischer Fehlschlag: A-Piece-of-History-every-day 2025 – Teil 27 (Shanghai International Settlement)

In Shanghai gab es für gut ein Jahrhundert (Mitte des 19. bis Mitte des 20. Jahrhunderts) mehrere Stadtteile unter der Kontrolle fremder Mächte. Menschen aller möglichen Nationalitäten lebten dort und machten das International Settlement – und di...

kritischerfehlschlag.de/2025/0

2025-08-26

Kritischer Fehlschlag: A-Piece-of-History-every-day 2025 – Teil 22 (Die Vitalienbrüder)

Die Vitalienbrüder waren erst Blockadebrecher, dann Freibeuter mit Kaperbriefen, dann Piraten. Für einige Jahrzehnte des 14. und 15. Jahrhunderts waren Klaus Störtebecker, Gödeke Michels, Arnd Stuke oder Magister Wigbold der Schrecken von Hansefahrern …

kritischerfehlschlag.de/2025/0

2025-08-20

Kritischer Fehlschlag: A-Piece-of-History-every-day 2025 – Teil 17 (Das Leipziger Völkerschlachtdenkmal)

Hier geht es ausnahmsweise mal nicht um ein historisches Ereignis, sondern um das Denkmal dazu. Das steht in Leipzig und ist so ein wuchtiger Kanten, dass ich es nach meinem Besuch direkt als Zwergengrabmal in meine damalige Kampagne eingebaut habe. Di…

kritischerfehlschlag.de/2025/0

2025-08-14

Kritischer Fehlschlag: A-Piece-of-History-every-day 2025 – Teil 11 (Die Schlacht von Stamford Bridge) 

Das Jahr 1066 ist vor allem berühmt für die Schlacht von Hastings, wo William und sein normannisches Heer den englischen König Harold Godwinson besiegten und bla bla langweilig. Drei Wochen zuvor fand bereits die weniger bekannte Schlacht an der Stamfo…

kritischerfehlschlag.de/2025/0

2025-04-21

Kritischer Fehlschlag: In verschiedenen Welten denken

Ihr Spielleiter:innen, leitet ihr parallel Abenteuer oder Kampagnen in unterschiedlichen Welten und Systemen? Oder lieber nacheinander? Oder spezialisiert ihr euch auf euer Stammsystem? Mir ist nämlich diesbezüglich was bei mir aufgefallen: Ich leite sehr gerne unterschiedliche Kampagnen parallel, aber ich kann mich immer nur auf eine davon gleichzeitig konzentrieren. Aktuell habe ich vor allem zwei„In verschiedenen Welten denken“ weiterlesen

#Pnpde #PenPaper #RackhirsZiggurat #Rollenspiel

2025-04-06

Kritischer Fehlschlag: Die Offene Runde: Teufel

„Hell is empty and all the devils are here“ (William Shakespeare) In der Spielwelt von Zalú wird die Hölle von drei miteinander verfeindeten Fraktionen beherrscht, die für drei Übel stehen: Heimtücke, Grausamkeit und Krankheit. Die Zalú-Elfen machten mit allen dreien ihre Pakte. Als Uyovu wieder auf die Erde zurückkehrte, brachte es die drei Höllenfürsten und„Die Offene Runde: Teufel“ weiterlesen

#Pnpde #RackhirsZiggurat #Rollenspiel #SwordsWizardry #Zalú

2025-03-23

Kritischer Fehlschlag: Spielergezeichnete Karten: Ist das Kunst oder kann das weg?

Sollten die Spieler:innen einer Kampagne die Karten zeichnen oder lieber nicht? Ganz einfache Frage, aber daran scheiden sich ein bisschen die Geister. Ich möchte hier für ein Nein argumentieren, trotz all meiner nostalgischen Sympathie fürs Kartenzeichnen. Als junger Spieler von BECMI D&D, AD&D 2 und DSA in den 90er Jahren habe ich das Kartenzeichnen geliebt.„Spielergezeichnete Karten: Ist das Kunst oder kann das weg?“ weiterlesen

#Pnpde #OldSchool #PenPaper #RackhirsZiggurat #Rollenspiel

2025-03-16

Kritischer Fehlschlag: Tief oder breit?

Wie baut man eine interessante, glaubwürdige Spielumgebung? Von Sankt Tolkien haben wir alle gelernt, dass dies vor allem Tiefe braucht: eine jahrtausendelange Geschichte, alte Monumente, uralte Sagen. Ich möchte hier argumentieren, dass Breite nützlicher ist als Tiefe, und eine einfache Technik zeigen, wie man das bei der Vorbereitung einer beliebigen Location umsetzen kann. Tiefe, Breite„Tief oder breit?“ weiterlesen

#Pnpde #AbenteuerDesign #DIY #Dungeon #OldSchool #PenPaper #RackhirsZiggurat #Rollenspiel

2025-03-09

Kritischer Fehlschlag: Drama als Charaktertechnik

Für die Blogparade möchte ich darüber sprechen, wie man Drama als Technik zur Ausgestaltung von Charakteren (Nicht-Spieler- als auch Spieler-) verwenden kann. Dazu möchte ich ein bisschen ausholen. In der bis heute einflussreichen Dramentheorie von Aristoteles besteht ein dramatisches Stück aus sechs Elementen (ich zitiere aus der Wikipedia): die Handlung (mythos), die Charaktere (ethos), die Rede oder„Drama als Charaktertechnik“ weiterlesen

#Pnpde #Drama #RackhirsZiggurat #Rollenspiel

2025-03-02

Kritischer Fehlschlag: Download: Fremde im Drachenhort (S&W)

Nachdem Seba und Grannus schon dazu gepostet hatten, will ich auch noch meinen Beitrag zu Moritz Mehlems Dungeon-Wettbewerb 2024 posten. Gewonnen habe ich nix, aber ich bin mit dem Endprodukt durchaus zufrieden, deshalb teile ich es hier gerne. Das Dungeon mischt Fantasy und Science Fiction, was ich sonst gar nicht so toll finde, aber hier„Download: Fremde im Drachenhort (S&W)“ weiterlesen

#Pnpde #Download #Downloads #Dungeon #OldSchool #RackhirsZiggurat #Rollenspiel #SwordsWizardry

2025-02-21

Kritischer Fehlschlag: Die Offene Runde: Storylines und Sandboxes

Offene Runden eignen sich von ihrer Natur eher für ein Sandbox-Spiel. Wenn die Besetzung von mal zu mal wechselt und jede Sitzung am selben Ort startet und endet, sind das keine günstigen Voraussetzungen für einen fortschreitenden, großen Story Arc. Tatsächlich ist das eine Kritik, die man manchmal an Sandbox-Kampagnen hört (nicht nur offenen Runden). „Da„Die Offene Runde: Storylines und Sandboxes“ weiterlesen

#Pnpde #OldSchool #RackhirsZiggurat #Rollenspiel #SwordsWizardry #Zalú

2025-02-16

Kritischer Fehlschlag: Download: Elfische Dämonenbeschwörungen für Swords & Wizardry

In der Welt von Zalú ringen Elfen und Dämonen um die Herrschaft über die Ruinenstadt Uyovu. Uyovu, früher das Zentrum des elfischen Zalú-Imperiums, wurde in einem fehlgeschlagenen Ritual in die Hölle gesogen und kehrte erst vor kurzem – gebrochen und verändert, ein verderbter Schatten seiner alten Glorie – auf die Erde zurück. Die Adelshäuser der„Download: Elfische Dämonenbeschwörungen für Swords & Wizardry“ weiterlesen

#Pnpde #Download #Downloads #OldSchool #RackhirsZiggurat #Rollenspiel #SwordsWizardry #Zalú

2025-02-02

Kritischer Fehlschlag: Kampagnenfortschritt Erde & Wasser

Die Neuauflage meiner D&D-Kampagne „Erde & Wasser“ läuft seit dem letzten August und ich bin sehr happy damit. Wir stehen kurz vor unserer neunten Sitzung und die aktuelle Gruppe macht schon jetzt fast alles anders als die letzte, was das ganze auch für mich zu einem tollen neuen Abenteuer macht. Kurz zum Hintergrund: Erde &„Kampagnenfortschritt Erde & Wasser“ weiterlesen

#Pnpde #Dungeon #ErdeUndWasser #RackhirsZiggurat #Rollenspiel

2025-01-28

Kritischer Fehlschlag: Download: Hausregeln für Massenkampf in Swords & Wizardry

In meiner Zalú-Kampagne gab es vor kurzem die erste Feldschlacht: Eine Armee aus Söldnern, Mietlingen und Ordenstruppen stellte sich einem Titanen mit seiner Gnoll-Armee entgegen, der zu seiner höllischen Herrin nach Uyovu zurückkehren wollte. Die Massenkampfregeln in Swords & Wizardry sind angenehm schlank und auf Skirmish-Niveau angesetzt, d.h. Spielfiguren und kleine Einheiten sind auf dem„Download: Hausregeln für Massenkampf in Swords & Wizardry“ weiterlesen

#Pnpde #DIY #Downloads #OldSchool #RackhirsZiggurat #Rollenspiel #SwordsWizardry #Zalú

2025-01-05

Kritischer Fehlschlag: Download: Ewiger Sommer – ein Würfelspiel für eine Person

Der letztmalige Winter One-Page Contest 2021 stand unter dem Thema Jahreszeiten. Für die Kategorie „Sommer“ habe ich damals ein Würfelspiel eingereicht, das sogar den 2. Platz gewonnen hat, worauf ich heute noch ein bisschen stolz bin. Ewiger Sommer ist ein einfaches Spiel für eine Person. Man braucht nur 3W6. Zum Spielen druckt man das pdf„Download: Ewiger Sommer – ein Würfelspiel für eine Person“ weiterlesen

#Pnpde #DIY #Download #RackhirsZiggurat

2024-12-26

Kritischer Fehlschlag: Rackhirs Jahresrück- und -ausblick 2024-2025

Angeregt durch Moonmoths Post möchte ich eine kleine Bestandsaufnahme meines rollenspielerischen Wirkens vornehmen – was ich 2024 gespielt habe und wo die Reise in 2025 hingehen könnte. Das ist Nabelschau, klar, aber ich schreibe das auch für mich selbst, um in einem Jahr darauf zurückblicken zu können. 2024 Ich komme in 2024 auf insgesamt 45„Rackhirs Jahresrück- und -ausblick 2024-2025“ weiterlesen

#Pnpde #RackhirsZiggurat #Rollenspiel

2024-12-07

Kritischer Fehlschlag: Das Gnuf

In 2023 wogte #dungeon23 durch die Rollenspielszene. Der Auftrag war einfach: Jeden Tag einen Raum für ein Megadungeon schreiben. Im Discord der Seifenkiste von Moritz Mehlem fand sich eine Gruppe von Autor:innen, die daraus ein Gemeinschaftsprojekt machte. Die Beiträge wurden auf dem dazugehörigen Blog veröffentlicht (und viele davon sind wirklich lesenswert!). Dadurch wurde die Frequenz„Das Gnuf“ weiterlesen

#Dungeon23 #Pnpde #AbenteuerDesign #Dungeon #RackhirsZiggurat #SwordsWizardry

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst