#Referent

2025-11-20

Le rôle du référent handicap

Dans la continuité de la #SEEPH, la Mission #Handicap Force Ouvrière présente le rôle du #Référent Handicap FO

force-ouvriere.fr/20440

2025-11-20

Les missions du référent handicap

Dans la continuité de la #SEEPH, la Mission #Handicap Force Ouvrière présente le rôle du #Référent Handicap FO

force-ouvriere.fr/20438

2025-11-19

Parallel zur #Ausstellung "#Enteignung - Geschichte eines umkämpften Begriffs" (Desi, 08.01. - 17.01., Desi, Nürnberg) findet an 4 Abenden (ab 19:00 Uhr) eine Veranstaltungsreihe statt, die das Thema #Vergesellschaftung vertieft.

In der #Veranstaltungsreihe wird das Potential von Vergesellschaftung für die solidarische Bearbeitung von gesellschaftlichen Krisen ausgeleuchtet und Vergleich mit anderen Bearbeitungsstrategien diskutiert.

Dabei werden einige der zentralen #Krisen unserer Zeit in den Blick genommen: #Mietenwahnsinn und Klimakatastrophe, die Erschöpfung von #Care-Arbeiter:innen und die Macht digitaler Plattformen. In allen Veranstaltungen wird versucht das Thema so konkret wie möglich auf die Lage in Nürnberg zu beziehen.

Dafür haben wir eine Reihe herausragender #Referent:innen gewonnen. Diese umfasst renommierte #Wissenschaftler:innen und engagierte Stimmen aus der Zivilgesellschaft.

Insgesamt stehen drei #Vorträge auf dem Programm, die Vergesellschaftung zu den Bereichen #Wohnen, #Energie und #Digitales in Beziehung setzen. Highlight und Abschluss der Veranstaltungsreihe bildet eine Podiumsdiskussion zur Krise der Sozialen Reproduktion.

Polizeistudium und Menschenrechte – Herausforderungen und Potentiale

Tagung an der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und SicherheitCampus Mühlheim Diese Konferenz widmet sich der Vorstellung undDiskussion aktueller Forschung und Analyse der Bildungspraxis im Themenfeld Polizeistudium und Menschenrechte. Dabei geht es um die Fragen, wie die Kenntnis und die Beachtung der Menschenrechte in der polizeilichen Praxis in der Ausbildung verankert sind, welche Herausforderungen bestehen und welche Potentiale hier noch erschlossen werden können. […]

anwaltsblog.wordpress.com/2025

LUG Vorarlberglugv@troet.cafe
2025-09-28

Der #LinuxDayAT lebt von den Beitragenden und denen möchten wir unseren Dank aussprechen.

Vielen Dank unseren Sponsor*innen, allen #Referent*innen und #Aussteller*innen und natürlich besonders den Helfer*innen, die das tolle Event möglich gemacht haben. 🥰

Habt ihr Feedback für's Orga-Team? Dann hier entlang: 👉 linuxday.at/

Illustration mit zwei putzigen Pinguinen, die gemeinsam ein großes, rotes Herz halten.
Darüber der Text "Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden", unterhalb "#LinuxDayAT".
Landesarchiv Baden-WürttembergLandesarchivBW@bawü.social
2025-08-27

In unserer Abteilung Archivischer Grundsatz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

#Referent (w/m/d) für die Leitung der Koordinierungsstelle #Digitalisierung

unbefristet in Vollzeit zu besetzen (A 13 / TV-L E 13).

💡Das Landesarchiv verwahrt alle Unterlagen der Behörden, Gerichte und sonstigen Stellen des Landes von bleibendem Wert und macht sie Interessierten zugänglich.

Die Abteilung Archivischer Grundsatz koordiniert die Fachaufgaben und erbringt Fachdienstleistungen für alle Abteilungen des Landesarchivs. Hauptaufgaben sind die Überlieferungsbildung aus analogen und digitalen Unterlagen, Erschließung und Digitalisierung, Nutzung, archivische Bildungsarbeit, Denkmal- und Kulturgutschutz im Archivwesen sowie Publikationen.

Bewerbungsfrist: 21.09.2025

👉 Mehr Informationen finden Sie unter interamt.de/koop/app/stelle?id

#fedihire
#fedijobs
#jobs
#archive

Landesarchiv Baden-WürttembergLandesarchivBW@bawü.social
2025-08-23

In unserer Abteilung Staatsarchiv Ludwigsburg im Referat #Hohenlohe-Zentralarchiv, Verschlusssachenarchiv, Nichtstaatliches Archivgut ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

#Referent (w/m/d) mit der Aufgabe „Leitung des Hohenlohe-Zentralarchivs“

unbefristet in Vollzeit zu besetzen (A 13 / TV-L E 13).

💡Das Landesarchiv verwahrt alle Unterlagen der Behörden, Gerichte und sonstigen Stellen des Landes von bleibendem Wert und macht sie Interessierten zugänglich.

Das Hohenlohe-Zentralarchiv in Neuenstein bewahrt Schriftgut, Karten und Musikhandschriften aus den Archiven der hohenlohischen Fürstentümer. Dazu kommen ab 1806 die Unterlagen der hohenlohischen Standesherrschaft in Württemberg, Nachlässe aus den fürstlichen Häusern und Unterlagen der fürstlichen Verwaltungen bis heute.

Bewerbungsfrist: 14.09.2025

👉Mehr Informationen finden Sie unter interamt.de/koop/app/stelle?id

#fedihire
#fedijobs
#jobs
#archive

Landesarchiv Baden-WürttembergLandesarchivBW@bawü.social
2025-08-13

In unserer Abteilung Hauptstaatsarchiv #Stuttgart im Referat Staatliches Archivgut ab 1806, Landtagsarchiv, Nutzung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine #Stelle als

#Referent (w/m/d)

unbefristet, in Vollzeit zu besetzen (A13 / TV-L E 13).

💡 Das Landesarchiv verwahrt alle Unterlagen der Behörden, Gerichte und sonstigen Stellen des Landes von bleibendem Wert und macht sie Interessierten zugänglich.

Im Hauptstaatsarchiv Stuttgart ist die Überlieferung des Herzogtums sowie der zentralen Behörden des Königreichs und des Volksstaates Württemberg konzentriert. Hinzu kommen die Bestände einstiger Klöster, Reichsstädte und Herrschaften aus dem südlichen Landesteil. Als Ministerialarchiv ist das Hauptstaatsarchiv heute für das Schriftgut der Landesregierung, der Ministerien und des Landtags von Baden-Württemberg zuständig. Einzigartige Film- und Tondokumente werden im Audiovisuellen Archiv aufbereitet und zugänglich gemacht.

👉 Mehr Informationen finden Sie unter interamt.de/koop/app/stelle?id

#fedihire
#fedijobs
#jobs
#archive

Logo Jobs Landesarchiv Baden-Württemberg
Landesarchiv Baden-WürttembergLandesarchivBW@bawü.social
2025-08-09

In unserer Abteilung Zentrale Dienste in #Stuttgart ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine #Stelle als

#Referent (w/m/d) Technische Leitung in der Fachstelle #Wiedergutmachung (w/m/d)

unbefristet, in Vollzeit zu besetzen (TV-L E 14).

💡 Das Landesarchiv verwahrt alle Unterlagen der Behörden, Gerichte und sonstigen Stellen des Landes von bleibendem Wert und macht sie Interessierten zugänglich.

Im Rahmen eines Kooperationsvorhabens beteiligt sich das Landesarchiv am Aufbau eines Themenportals zur Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts innerhalb des Archivportal-D. Gemeinsam mit weiteren Partnern (@bundesarchivd, @fiz_karlsruhe) macht das Landesarchiv die Geschichte der Wiedergutmachung in #Deutschland als wesentlichen Aspekt der deutschen Nachkriegs- und Demokratiegeschichte sichtbar, erforschbar und begreifbar. Gefördert wird dieses langfristige Vorhaben vom Bundesministerium der Finanzen (@bmf).

👉 Mehr Informationen finden Sie unter interamt.de/koop/app/stelle?id

#jobs
#archive
#fedihire
#fedijobs

Logo Jobs Landesarchiv Baden-Württemberg
Poujol 𝖱𝗈𝗌𝗍 ✅poujolrost@mstdn.jp
2025-07-11

À Marseille, un élu proche du #RN auteur de #violences_conjugales est #référent égalité filles-garçons au collège | Mediapart

mediapart.fr/journal/france/11

> Condamné pour des faits de #violence sur conjointe en présence d’un #mineur, Romain #Brument, élu d’arrondissements marseillais, classé à l’extrême droite, enseigne dans un #collège local. Il y est également chargé de sensibiliser les #élèves à l’égalité entre les #filles et les #garçons.


#extrOite #FrontNational

Landesarchiv Baden-WürttembergLandesarchivBW@bawü.social
2025-06-29

In unserer Abteilung Zentrale Dienste in #Stuttgart ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

#Referent (w/m/d) in der Fachstelle Archiv der Deutschen Digitalen Bibliothek

unbefristet, in Vollzeit zu besetzen (TV-L E 13). Das Arbeiten ist hybrid möglich.

💡 Das Landesarchiv verwahrt alle Unterlagen der Behörden, Gerichte und sonstigen Stellen des Landes von bleibendem Wert und macht sie Interessierten zugänglich.

Die Abteilung Zentrale Dienste erledigt für alle Standorte des Landesarchivs die zentral zu bearbeitenden Querschnittsaufgaben und übergreifende technikorientierte Fachaufgaben. Dazu zählen die Bereiche Finanzen, Recht, Personal und Organisation, Bestandserhaltung, IT und digitale Dienste.

Die Fachstelle Archiv der @ddbkultur ist am Landesarchiv im Referat „IT und digitale Dienste“ angesiedelt. Wir suchen eine Kollegin oder einen Kollegen für die Betreuung der archivischen Datenpartner der Deutschen Digitalen Bibliothek.

👉 Mehr Informationen finden Sie unter interamt.de/koop/app/stelle?id

#jobs
#archive
#fedihire
#fedijobs

Logo Jobs Landesarchiv Baden-Württemberg
2025-06-11

Job - Alert 💡

🌊 Referent*in für Forschungsdatenmanagement (w/m/d)

Deadline: 2025-07-31

Location: Germany, Berlin

academiceurope.com/ads/referen

#hiring #datascience #naturalscience #OpenScience #informationsmanagement #referent #phd

Landesarchiv Baden-WürttembergLandesarchivBW@bawü.social
2025-03-16

In unserer Abteilung Zentrale Dienste in #Stuttgart ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine #Stelle als #Referent*in (w/m/d) Technische Koordination AFIS (TV-L E 13) unbefristet und in Vollzeit zu besetzen. Die Arbeit ist hybrid möglich.

Die Abteilung Zentrale Dienste erledigt für alle Standorte des Landesarchivs die zentral zu bearbeitenden Querschnittsaufgaben und übergreifenden technikorientierten Fachaufgaben. Dazu zählen die Bereiche Finanzen, Recht, Personal und Organisation, Bestandserhaltung, IT und digitale Dienste.

👉 Mehr Informationen finden Sie unter interamt.de/koop/app/stelle?id

#Jobs #Archive #fedihire

Logo Stellenanzeigen Landesarchiv Baden-Württemberg
2025-03-13

Open-Access-Referent*in (m/w/d) mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung befristet bis 31.12.2027 – E 13 TV-L HU | haushalt-und-personal.hu-berli | bibliojobs.eu/stellenangebote/
#bibliojobs
#befristet #E13 #Humboldt-Universität #OpenAccess #Referent

Stadt Biberachbiberach@bawü.social
2025-03-04

Biberachs Oberbürgermeister Norbert Zeidler hat einen neuen persönlichen Referenten: Dominik Kern trat am 1. März die Nachfolge von Simon Menth an, der seit Oktober 2024 Baubürgermeister der Stadt Biberach ist.

Dominik Kern (37) stammt aus Ehningen im Landkreis Böblingen. Er studierte Katholische Theologie und war mehrere Jahre als Pastoralreferent tätig, zuletzt in der Region Biberach. Von 2022 bis 2025 absolvierte Kern das Verwaltungsstudium „Public Management“ mit der Vertiefung „Wirtschaft und Finanzen“ und schloss dieses im Januar 2025 erfolgreich ab.

„Ich freue mich auf eine spannende Tätigkeit bei der Stadtverwaltung Biberach und die neue berufliche Herausforderung“, so Kern.

#biberachriss #meinbiberach #referent

Neuer Referent für OB Zeidler: Dominik Kern ab März im Amt. Bild zeigt Dominik Kern.
Martin Schwarzschwarz_martin
2024-12-03

*in
für das Projekt „DiaRom – Teilhabe ermöglichen und Antiziganismus entgegen wirken“ in Kooperation mit Verband Deutscher & 75% befr bis 12/28 in . Bevorzugt Muttersprachler*in diakonie-wuerttemberg.career.s

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst