#Veranstaltungshinweis: Badstubenkultur in #Tauberfranken und #Hohenlohe
💡 Der Archivverbund Main-Tauber und des Landratsamt Main-Tauber-Kreis laden zum 35. Tag der Heimatforschung am 26. September 2025 ab 15 Uhr in Wertheim ein.
🛀 Der Luxus eines privaten Badezimmers in der eigenen Wohnung ist noch kein Jahrhundert alt. Davor gab es öffentliche Bäder und Badhäuser, die von Badern betrieben wurden. So gut wie jedes Dorf und jede Stadt hatte solche öffentlichen Einrichtungen.
Wie der Alltagsbetrieb ablief, welche Regeln und Konventionen es für die Badenden und die Bader gab, welche weiteren Aufgaben diese im Gesundheitssystem einer Kommune wahrgenommen haben – all dies erläutert Referent Ralf Rossmeissl vom Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim auch an Beispielen aus der Region.
Anschließend werden zwei Führungen alternativ angeboten:
🔸 Der Wertheimer Kunsthistoriker Dr. Jörg Paczkowski stellt den Austragungsort der Tagung, das Schlösschen im Hofgarten, und seinen Park vor.
🔸 Claudia Wieland, Kreisarchivarin und Kreisheimatpflegerin des Main-Tauber-Kreises, wird auf einem längeren Weg zwischen Main, Innenstadt und linker Tauberseite ehemalige Stätten Wertheimer Badekultur vorstellen.
💻 Anmeldung bis 19.09.2025 erforderlich: stawertheim@la-bw.de oder 09342/91592–0
👉 Weitere Infos: https://www.landesarchiv-bw.de/de/aktuelles/termine/77825
📷 Das ehemalige Wertheimer Volksbad, in dem vor dem Einbau privater Bäder in jedem Haushalt Sole- und Dampfbäder sowie Bäder zur Tuberkulose-Prophylaxe verabreicht wurden.
Vorlage: LABW, StAWt S-N 70 Nr. 449
#archive
#heimatforschung