#Reflexdystrophie

CRPSSelbsthilfeCRPSSelbsthilfe
2025-05-14

Die epidurale Rückenmarkstimulation ist ein reversibles Verfahren zur Behandlung chronischer Schmerzen wie CRPS. Laut S3-Leitlinie (2024) wird besonders die Spinalganglienstimulation (DRG) bei CRPS empfohlen, wobei eine frühe Anwendung wichtig ist. Eine Aktualisierung der Leitlinie ist für Ende 2025 geplant.

#Nervenentgleisung

CRPSSelbsthilfeCRPSSelbsthilfe
2025-04-21

In den Jahren 2022 und 2023 ist den Krankenkassen ein Schaden von rund 200 Millionen Euro entstanden, berichtet der GKV-Spitzenverband. Ursache sind zum größten Teil Luftbuchungen und Urkundenfälschung.

CRPSSelbsthilfeCRPSSelbsthilfe
2025-02-27

Menschen mit Schwerbehinderung haben die Möglichkeit, Fahrtkosten für Privatfahrten steuerlich abzusetzen. Seit dem Steuerjahr 2021 gibt es Pauschbeträge, die die Steuererklärung erheblich vereinfachen.

bit.ly/3Qv5jXQ

CRPSSelbsthilfeCRPSSelbsthilfe
2025-02-26

Pauschbeträge für Menschen mit Behinderungen werden als Freibeträge vom zu versteuernden Einkommen abgezogen. Alle Menschen, die einen Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 20 haben, erhalten ihn.

bit.ly/3CMgKYd

CRPSSelbsthilfeCRPSSelbsthilfe
2025-01-21

Daten einer australischen Fall-Kontroll-Studie sprechen dafür, dass die Einnahme von Gabapentinoiden mit einem erhöhten Hüftfrakturrisiko einhergeht, gerade bei Gebrechlichen und Nierenkranken.

bit.ly/3Prfso4

CRPSSelbsthilfeCRPSSelbsthilfe
2024-12-22

Manche Formen von chronischen Schmerzen lassen sich mit muskelrelaxierenden Substanzen lindern, andere jedoch nicht. Forschende aus den USA haben sich einen Überblick verschafft.

bit.ly/40khnRM

CRPSSelbsthilfeCRPSSelbsthilfe
2024-11-18

Die Antikonvulsiva Pregabalin oder Gabapentin könnten laut einer Studie das Sturzrisiko erhöhen. Vorsicht ist insbesondere bei gebrechlichen Personen und Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz geboten.

bit.ly/3UUEuPz

CRPSSelbsthilfeCRPSSelbsthilfe
2024-10-28

Häufige Missverständnisse über Achtsamkeit
Achtsamkeit hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen. Die Praxis der Achtsamkeit umfasst zwei Hauptkomponenten: Bewusstheit

bit.ly/4eRLfcG

CRPSSelbsthilfeCRPSSelbsthilfe
2024-10-16

Gehbehinderte Menschen müssen nicht „voll gehunfähig” sein, um das Merkzeichen „aG” für eine „außergewöhnliche Gehbehinderung” zu erhalten.

bit.ly/3yjslv5

CRPSSelbsthilfeCRPSSelbsthilfe
2024-09-21

In zwei Entscheidungen hat das Bundessozialgericht über die Zuerkennung des Merkzeichens aG (außergewöhnliche Gehbehinderung) bei schwerbehinderten Menschen geurteilt.

bit.ly/4dB5xaa

CRPSSelbsthilfeCRPSSelbsthilfe
2024-08-14

Ab Oktober treten in der Heilmittel-Richtlinie wichtige Änderungen in Kraft. Die Verordnung der manuellen Lymphdrainage wird flexibler. Zudem können Ärzte und Ärztinnen die Auswahl der Therapiezeit Therapeuten übertragen.
bit.ly/4dyaxf7

CRPSSelbsthilfeCRPSSelbsthilfe
2024-03-06

Es beginnt mit einer scheinbar abklingenden Verletzung am Fuß, doch die Schmerzen halten an, verschlimmern sich gar. Hinter diesem Phänomen verbirgt sich oft das komplexe regionale Schmerzsyndrom (CRPS), vormals bekannt als Morbus Sudeck.

bit.ly/434Jy6K

CRPSSelbsthilfeCRPSSelbsthilfe
2024-03-05

Wer an Morbus Sudeck im Fuß erkrankt ist, benötigt eine umfassende Behandlung.
Welche Maßnahmen dazugehören und welche nicht zu empfehlen sind.
Die Verletzung im Fuß hat längst zu heilen begonnen, doch die Schmerzen lassen nicht oder kaum nach:.

bit.ly/3T0Njp5

CRPSSelbsthilfeCRPSSelbsthilfe
2024-03-05

Für den Start des E-BtM-Rezeptes ist ein Pilotprojekt in zwei Modellregionen geplant. Getestet wird in den TI-Modellregionen (TIMO) Hamburg und Franken.

Das E-BtM-Rezept ist ab Sommer 2025 verpflichtend.

bit.ly/3Tn5DdJ

CRPSSelbsthilfeCRPSSelbsthilfe
2024-03-05

Ein Kläger mit angeborener Verkürzung der Arme und Beine erhält nicht die höchste Pflegestufe, weil er mittels Hilfsmitteln und angelernten Fähigkeiten Alltag teils selbstständig bewältigen kann.

bit.ly/3wHkk2k

CRPSSelbsthilfeCRPSSelbsthilfe
2024-02-09

Frage: Wie gefährlich sind Gabapentinoide für Patienten mit COPD?
Antwort: Unter Gabapentinoiden steigt das Risiko für COPD-Patienten, aufgrund einer schweren Exazerbation stationär behandelt werden zu müssen.

bit.ly/3HSDK6E

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst