#Religiosit%C3%A4t

2025-05-24

Habe viele Jahre zur #Evolutionsbiologie von #Religiosität & der eng verwandten #Musikalität geforscht. Zuletzt nicht nur die #Funktion, sondern auch den #Sinn von #Musik in der #Hoffnung verortet.

Und also gestern zum #TagdesGrundgesetz meine gewachsene Überzeugung formuliert: Es gibt ein #Menschenrecht auf #Musik. Niemand darf Menschen (inklusive Kindern, Frauen) die Teilhabe am Musizieren, Singen, Musikgenuss verbieten. Auch nicht im Namen der #Religionen. Meine ich. scilogs.spektrum.de/natur-des-

2025-05-23

@luederkracke

Leider wollen religiöse Dualisten quer durch die Religionen regelmäßig interreligiöse Ehen verbieten, einige wie z.B. die #Taliban zudem „weltliche“ Musik 🎶, andere v.a. Frauen öffentliches #Singen.

Als Wissenschaftler vertrete ich sogar die These, dass „der #Sinn der Musik 🎶 die #Hoffnung“ sei, #Musikalität uns neurobiologisch nicht weniger veranlagt ist als #Religiosität, generelle Musizier-Verbote also gegen die #Menschenwürde verstoßen.

@Ostfriesin scilogs.spektrum.de/natur-des-

2018-08-08

Gläubig ja. Aber … »Religiös wollen sie nicht sein, den Glauben aber finden sie gut.« – so eines der Ergebnisse einer neuen, repräsentativen #Studie der @uni_tue zur #Religiosität von Jugendlichen: http://bit.ly/2Mdn2nb

Gläubig ja. Aber ... - feinsch...

2018-09-19

#Buchtipp: Sandra Fernau, »Verstrickungen im #Glauben. Zur biografischen Bedeutung katholischer #Religiosität vor dem Hintergrund sexuellen Missbrauchs durch Kleriker« (2018), http://bit.ly/2QC95P0 #Kirche #Missbrauch #Priester

Verstrickungen im Glauben - No...

2019-03-03

#Glaube und Glück – Eine #Studie besagt: #Religiosität steigert Wohlbefinden und soziales Engagement http://bit.ly/2SH5zTk

Religiosität: Glückliche Gläub...

2019-10-22

Toxische #Religiosität: Den lebensgefährlichen Effekten, die aus religiösen Prägungen wie auch aus #Verschwörungstheorien entstehen können, geht Daniel Killy am Beispiel der Ablehnung von #Impfungen nach. (1/2)

2020-06-09

#Religiosität (gemessen über die Frequenz des Betens und die Wichtigkeit von #Religion und #Kirche) in der #Coronakrise: https://bit.ly/37dMcu7 (via @VieCER_)

Blog 53 - Religiosität in Zeit...

2021-08-31

Neue Angebote, mehr Nachfrage? Empirische Ergebnisse zur individuellen #Religiosität während der #CoronaKrise: https://bit.ly/3yrQSIR #Religion (via @SI__EKD)

Religiosität während der Coron...

2022-03-28

»#Religiosität ist vor allem ein Staunen« – @PhilippGessler hat mit Schriftsteller Navid #Kermani über sein neues Buch »Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen: Fragen nach #Gott« und den #Glauben als eine Form der Dankbarkeit gesprochen: https://bit.ly/3LmZ57M

„Religiosität ist vor allem ei...

2022-05-14

Haben die #Kirche​n die Abkehr vom #Glauben selbst verschuldet? Oder hat Glaube gar nicht so viel mit #Religiosität oder gar #Nächstenliebe zu tun? @JournalistOzlem sucht Antworten bei @TilmannKk und @DetlefPollack: https://bit.ly/3NbW9vD #Kirchenaustritt

BR in der ARD Mediathek

2022-07-26

»Für die Institution ist es eine Katastrophe« – #Interview mit Hans Joas über die Wirkung der römisch-katholischen #Kirche als Hindernis für #Religiosität. Er hält sie aber unverändert für notwendig: https://bit.ly/3PEGQ08 #Kirchenkrise #Religionssoziologie (via @AZ_Augsburg)

Hans Joas über die Kirchen-Kri...

2023-04-11

Eine #Doku über sich radikalisierende #Evangelikale hat @ReginaNagel2 beunruhigt. Über Ostern fand sie einige Ansätze, was man der Gefahr fundamentalistischer #Religiosität entgegensetzen könnte – auch in der römisch-katholischen #Kirche: https://bit.ly/3UpTROo #Fundamentalismus

Standpunkt: Was man christlich...

2023-06-26
2023-07-27

#SineadOConnor ist tot. Schon früh kritisierte die Popmusikerin die schleppende Aufarbeitung von #Missbrauch der römisch-katholischen #Kirche. 2018 konvertierte sie zum #Islam. Diakon Manfred Müller betrachtet ihr Leben und ihre #Religiosität: https://bit.ly/3Oyb8DV #Musik

Popmusik-Experte ordnet Sinead...

2024-12-10

Erste Ergebnisse und Kernaussagen der #Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung #KMU6 wurden bereits vor einem Jahr vorgestellt. Nun gibt es eine genauere Auswertung und Analyse – und die zeigt für Deutschland eine Abnahme von #Religiosität in allen Bereichen:

Analyse: Religiosität in Deuts...

Christian Ströbelec_stroebele
2024-06-11

„Quellen des Sinns. Fragen von , und in Bildung und Unterricht“ publikationen.uni-tuebingen.de hg. von Uta Müller, Simon Meisch u.a. @IZEW
2/3

2024-04-22

@hamiller_friendica

Danke für die Nachfrage! Die evolutionäre Geschichte & ggf. Funktion von #Spiritualität ist noch völlig unklar, zumal sie - im Gegensatz zur #Religiosität - nicht mit erhöhtem Reproduktionserfolg korreliert (vgl. #Homoreligiosus 👇).

Jane Goodall meint, „Spiritualität“ auch bei Schimpansen beobachtet zu haben, nahm den Begriff daher in ihre Arbeit auf. Hier bleibt aber noch sehr vieles zu erforschen und zu erklären.

@SabineHammerba

spektrum.de/magazin/homo-relig

2024-04-22

Schöne Druko-Diskussionen reizen zu intensiven Texten! 🤓🙏☕️

„Die meisten von uns Forschenden in dem Bereich würden Spiritualität nicht als Vorstufe von Religiosität verstehen, sondern als eigenständiges Phänomen: Spiritualität als Modulation der Ich-Umwelt-Abgrenzung mit der Übungsform der Meditation, Religiosität als Wahrnehmung überempirischer Akteure mit der Übungsform des Gebetes.“

#Wissenschaft #Spiritualität #Religiosität #Mystik #Religion #Evolutionsforschung

scilogs.spektrum.de/natur-des-

Don Trueten :antifa:thomas@mastodon.trueten.de
2024-01-28

Schmerzhafte Lektüre: »Judenfetisch« von Deborah Feldman

»Nach den israelischen Wahlen im Herbst – und dem Sieg der extremen Rechten – ist alles anders.« Und seit dem 7. Oktober ist der Konflikt in #Israel#Palästina abermals ins Zentrum des Weltgeschehens gerückt. Gerade für die VVN ist es zentral, die Kategorien Israel, #Zionismus und #Judentum zu klären, um den #Antisemitismus zu erkennen und ihm entgegentreten zu können.

Deborah Feldman trägt mit ihrem Buch »Judenfetisch« zum Sichtbarmachen der gesellschaftlichen Komplexität bei, denn es handelt von jüdischer Identität und Selbstbestimmung, von #Religiosität, H#olocaust, Israel und natürlich von #Deutschland. Die Autorin hat 2012 in »Unorthodox« den ersten Teil ihrer Lebensgeschichte geschildert, ihre Kindheit und Jugend in einer chassidischen Gemeinde in New York und ihre radikale Emanzipation von diesen einengenden Verhältnissen. Das Buch ist eine Mischung aus Essay und Roman. Den erzählerischen Rahmen bildet eine Reise nach #Jerusalem zur Gedenkzeremonie in Jad Vashem.

(...)

Weiterlesen in der #Rezension von @sebastianschroeder
trueten.de/archives/13081-Schm #Buchbesprechung

Buchcover zur Rezension: Deborah Feldman: Judenfetisch. Luchterhand Literaturverlag, München 2023, 272 Seiten, 24 Euro

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst