#Senckenberg

𝐭𝐚𝐤𝐢𝐧𝐠 𝐥𝐮𝐜 (RN)Luc@dresden.network
2025-11-15

Neue Ausstellung über die Welt der #Insekten in #Dresden:

➡️ mdr.de/nachrichten/sachsen/dre

Das #Senckenberg Naturmuseum widmet sich in neuer Sonderausstellung den faszinierenden Wesen und lässt sie ganz groß rauskommen.

#JapanischesPalais #Entomologie #StaDDGarten #ScienceDresden #MuseumDresden

2025-10-29

Die Senckenberg Sonderschau „iNUVERSUMM“ zeigt in Dresden mit Kunst und Interaktion die Insekten als Meisterwerke der Evolution - und warnt vor dem dramatischen Insektensterben
oiger.de/2025/10/29/inuversumm
#Insekt #Senckenberg #Sonderschau #iNUVERSUMM #Dresden #Insektensterben #Ausstellung #Biomasse #Facettenaugen #Naturlabor #Kinder #Familie #Ausflug #Rezension #review

Universität Tübingenunituebingen@bawü.social
2025-10-01

300.000 Jahre altes Erbgut: Ein Forschungsteam des Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment an der Universität Tübingen und von der Forschungsstation Schöningen hat bislang älteste unter Freiluftbedingungen erhaltene DNA extrahiert. uni-tuebingen.de/universitaet/ #Schöningen #Pferde #EquusMosbachensis #senckenberg #evoluition

Fabrizio Musacchiopixeltracker@sigmoid.social
2025-09-29

Just arrived in #Frankfurt for the #BernsteinConference 💻🧠 Before it all starts, I had some time to visit the #Senckenberg #Museum. Fittingly, they have a special exhibition on the brain. Couldn’t imagine a better way to kick off the trip! 😅

Units of Measurementunits@mathstodon.xyz
2025-09-13
Universität Tübingenunituebingen@bawü.social
2025-08-18

➡️ Fossilfund in Syrien: Unbekannte #Meeresschildkröte entdeckt. ➡️ Nahe der syrischen Stadt Afrin hat ein internationales Forschungsteam, an dem auch Forschende des #Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment an der Universität Tübingen beteiligt sind, eine bislang unbekannte fossile Meeresschildkröte entdeckt.
Die unter der Federführung der Universität in São Paulo neu benannte Art Syriemys lelunensis stammt aus dem frühen Eozän, der Zeit vor etwa 50 Millionen Jahren. Der Fund umfasst einen vollständig erhaltenen inneren Abdruck des Panzers sowie Teile des Bauchpanzers, des Beckens und der Hinterbeine. Die Schildkröte ist die erste Neubeschreibung einer fossilen Wirbeltierart aus Syrien.

Zur Pressemitteilung der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung und der Universität Tübingen 👉 uni-tuebingen.de/universitaet/

#unitübingen #fossilfund #forschung

Klimabündnis Karlsruheca_karlsruhe@mastodon.green
2025-08-14

#WimWenders wird heute 80! Herzlichen Glückwunsch! Am 27.08.2025, 18:30 Uhr zeigen wir "Das Salz der Erde" – mit spannenden Gästen: Prof. Tockner, #Senckenberg Gesellschaft; Dr. Höfer, Naturkundemuseum #Karlsruhe. Themen: das Engagement von Sebastião #Salgado / #InstitutoTerra, die Situation indigener Völker sowie die Bedeutung der #Regenwälder fürs #Klima. Infos und Karten:
kinemathek-karlsruhe.de/film/d

Universität Tübingenunituebingen@bawü.social
2025-08-01

Forschende sprechen vom „Zeitalter des Mammutelfenbeins“ ➡️ Tübinger Archäologen bergen bislang größtes altsteinzeitliches Werkzeug im UNESCO-Welterbegebiet – Präsentation als „Fund des Jahres“ im Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren. 👉 uni-tuebingen.de/universitaet/ #Forschung #Archäologie #Senckenberg #FunddesJahres #urmu

2025-07-31

Ist das #Müll oder kann das weg? Wenn Sibylle Wolf in den Höhlen der Schwäbischen Alb unterwegs ist, fällt ihre Antwort eindeutig aus. Die Abfälle der ersten modernen Menschen, die dort Schutz suchten, liegen tief im Höhlenboden vergraben.

Wir machen mit der Archäologin vom #Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment (@GACT) eine Höhlenbegehung und steigen hinab in die Ausgrabung. Die ganze Reportage findet ihr unter:

👉 leibniz-magazin.de/alle-artike

Fotos: Emanuel Herm

Im Hintergrund ist ein Teil des Höhlenraums der Höhle "Hohle Fels" auf der Schwäbischen Alb zu sehen. Es ist dunkel. Ein Weg führt links weiter in den Fels hinein. Am Ende ist Licht zu sehen. Der andere Weg führt rechts leicht den Stein hinaus. Davor befindet sich allerdings ein schwarz-gelbes Absperrband. Rechts steht ein Zitat von Sibylle Wolf: "Wenn man hier gräbt, hat man das Eldorado". Unten mittig ist das Logo des Leibniz-Magazins: "leibniz".
Klimabündnis Karlsruheca_karlsruhe@mastodon.green
2025-07-30

KLIMA | KRISEN | UTOPIEN #Kinemathek #Karlsruhe
„DAS SALZ DER ERDE“ | 27.08.2025 | 18:30 Uhr
Dokumentarfilm von Wim Wenders und J.R. Salgado über Leben und Werk des im Mai verstorbenen Fotographen und Umweltaktivisten Sebastião Salgado. Gäste für das anschließende Gespräch sind Prof. Dr. Klement Tockner (#Senckenberg Gesellschaft Frankfurt am Main) und Dr. Hubert Höfer (#Naturkundemuseum Karlsruhe)
kinemathek-karlsruhe.de/film/d

Wim Wenders und Sebastião Salgado in „Das Salz der Erde“, Foto: Donata Wenders © 2014 Decia Films - Amazonas ImagesFilmplakat
2025-07-12

#idw #Archaeology Where did #StoneAge hunter-gatherers get the raw material for their tools?

International research team from the University of #Tübingen and the #Senckenberg Nature Research Society finds early humans in southern Africa traveled long distances to get the right stone color. idw-online.de/en/news855236

Universität Tübingenunituebingen@bawü.social
2025-07-11

Die Spur der Steine: Rohmaterial für frühe Werkzeuge – ein internationales Forschungsteam der Universität Tübingen und der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung untersucht die Mobilität steinzeitlicher Jäger und Sammler im südlichen Afrika: 👉 uni-tuebingen.de/universitaet/ #Senckenberg #Forschung #Urgeschichte #Steinzeit

Im Vordergrund rechts grünliches Felsgestein (natürlicher Aufschluss von grünem Chalzedon im Mgwayiza-Tal, Eswatini). Im Hintergrund links weitere Felsen und Gräser. Text im Bild: Die Spur der Steine: Rohmaterial für frühe Werkzeuge
Rebecca Wismeg-Kammerlanderowlsome_ovo@pixelfed.social
2025-07-03
If you ever wanted to learn more about brains and neurology, or if you were wondering what footballer Charly Körbel has to do with any of this, come to Frankfurt and go visit the Senckenberg Nature Museum. Their current exhibit on the topic is really well made and the design is lovely as well! 🧠

📍Senckenberg Nature Museum - Frankfurt, DE
📷 Canon EOS R8 | Canon RF 24-105mm F4L IS USM

#photography #canon #canonphotography #canoneosr8 #architecture #interior #interiordesign #museum #exhibition #Frankfurt #Senckenberg #nature
Interior of a special exhibition on the human brain at the Senckenberg Nature Museum in Frankfurt. The room features colorful, modern displays, including a blue wireframe structure with an abstract model of multicolored threads, representing neurons, and a yellow-framed case containing a neural network sculpture. The background wall reads “Unser Gehirn” (German for “Our Brain”) and is adorned with vibrant, artistic representations of brain-related imagery and neural elements. The space is brightly lit, with pink window lighting casting a soft glow across the tiled floor.
2025-05-23

Das Online-Portal "Bestimmungs­kritische Taxa
zur Flora von Deutschland" enthält nun auch die Familie der Armleuchteralgen (Characeae).
Detaillierte Merkmalsbeschreibungen, über 400 Scans von Herbarbelegen in hoher Auflösung, sowie rund 240 Detail- und Lebendfotos helfen bei der #Pflanzenbestimmung.

bestikri.senckenberg.de/
#Senckenberg #Botanik #WissKom #Artenvielfalt

Jens Joachimjjo@hessen.social
2025-05-19

🪳Es zirpte schon vor 47 Millionen Jahren in #Südhessen 🪳
Uralte fossile Singzikade in der #Unesco-Weltnaturerbestätte Grube #Messel bei #Darmstadt entdeckt.
fr.de/rhein-main/darmstadt/es-
@FR #FRDarmstadt #Senckenberg

2025-05-12

Job in der Biodiversitätsforschung gesucht? Bei unserem Kooperationspartner Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung ist am Standort Dresden eine Stelle in unserem gemeinsamen „Synthesis and Solutions-Lab-Projekt“ ausgeschrieben: „Hemmnisse erkennen und überwinden: Im Siedlungsraum erfolgreich Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität umsetzen".

Zum Stellenangebot:
senckenberg.de/de/karriere/wis

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst