#Slawen

🌾 Wagrien – ein fast vergessenes Land zwischen Meer, Geschichte und Gegenwart

💭 Ein persönlicher Blick auf Wagrien

Ich bin in Wagrien geboren und habe mehr als die Hälfte meines Lebens hier verbracht.
Für mich war es lange einfach „Zuhause“, Felder, kleine Dörfer, das Rauschen der Ostsee.
Dann kam das Leben dazwischen: Krankheiten, Einschränkungen, viele Jahre, in denen ich nicht mehr unterwegs sein konnte. Und ich lebte einige Jahre in Bonn & Duisburg.
Über 20 Jahre ist es her, dass ich diese Landschaft wirklich gesehen, gespürt, durchwandert habe.

abspeckgefluester.de/post/38

Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)blog@www.compgen.de
2025-09-13

Genetische Untersuchungen unserer slawischen Vorfahren

Die kürzlich veröffentlichten Ergebnisse von Untersuchungen an alten Genomen von Menschen, die im 6. bis 8. Jahrhundert n. Chr. in Ostdeutschland, Polen, der Ukraine und dem nördlichen Balkan lebten, zeigen, dass der Anteil an slawischen Vorfahren durch Wanderungen aus Osteuropa in diese Gebieten sehr hoch ist. Diese Migrationsbewegungen im frühen Mittelalter werden auch durch unabhängige Studien aus der Region Südmähren bestätigt. Ost- und Westdeutsche unterscheiden sich in ihren […]

compgen.de/2025/09/genetische-

Doppelhelix "geträumt" von einer KIStaaten mit slawischen Bevölkerungsmehrheiten
2025-09-09

#Slawen und #Wikinger: Im Westen eroberten die Wikinger, im Osten tauschten sie Güter aus und schlossen Bündnisse. Archäologe Leszek Gardeła erforscht die Verbindungen rund um die #Ostsee. Mehr dazu in vier Video- und Podcast-Folgen: lisa.gerda-henkel-stiftung.de/
#Sehenswert #Hörtipp #Video #Podcast #Ostseeraum

Rüdiger Benninghaus1Sauerlaender@pixelfed.social
2025-03-24
In Wolin (Wollin)/ Pomerania (NW-Poland) an association (Centre for Slavs and Vikings "Wolin-Jomsborg- Vineta") has built an open-air museum on the bank of the Dziwna (Dievenow) in the form of a "Slav and Viking settlement".
https://jomsborg-vineta.com/en/
(August 2019)
(Foto: © Rüdiger Benninghaus)
#Freilichtmuseen, #open_air_museums, #Wikinger, #Slawen, #Vikings, #Slavs, #Wollin, #Wolin, #Polen, #Poland
Rüdiger Benninghaus1Sauerlaender@pixelfed.social
2024-06-25
Wood carver in the open-air museum "Slav and Viking settlement" in Wolin (Pomerania, NW Poland).
(August 2019)
(Foto: © Rüdiger Benninghaus)
#Freilichtmuseen, #open_air_museums, #Holzschnitzerei, #wood_carving, #Architektur, #architecture, #Wikinger, #Slawen, #Vikings, #Slavs, #Wollin, #Wolin, #Polen, #Poland
2024-05-24

@janboehm Die Äußerungen vom Osteuropäer an sich waren mir sehr unangenehm.
Hat viele Putinversteher! In Deutschland nicht?
Hat viele Rammsteinliebhaber! In Deutschland nicht?
Warum überhaupt Osteuropäer, wenn 🇭🇷 und 🇩🇪 Längengrade teilen? 🇦🇹 erst recht.
Sag es doch so wie du denkst, Du meinst hier doch die #Slawen und Deine Worte waren leider sehr stereotypisch.
Der Link hier muss mal kurz sein auch wenn ich Deine Äußerungen eher als Versehen verstehe.
de.wikipedia.org/wiki/Slawenfe

2024-01-27

Zunächst hatte #Hitler #Leningrad erobern wollen, dann verkündete er, die Stadt an der #Newa auszuhungern. Dies entsprach der mörderisch-rassistischen NS-Ideologie gegen #Juden und #Slawen. nd-aktuell.de/artikel/1179555.

Rüdiger Benninghaus1Sauerlaender@pixelfed.de
2023-08-26
Das Archäologische Freilichtmuseum Groß Raden in der Nähe der mecklenburgischenr Kleinstadt Sternberg (Landkreis Ludwigslust-Parchim) versucht ein altslawisches Dorf zu präsentieren.
(Juli 2020)
(Foto: © Rüdiger Benninghaus)
#Freilichtmuseen, #Freilichtmuseum, #open_air_museums, #Slawen, #Groß_Raden, #Mecklenburg
2023-07-07

Von Rittern, Vögten und der bezaubernden Anna Dorothea von Kurland: Burg Posterstein
In der 800 Jahre alten Burg Posterstein entdecken Sie die Geschichte der Region im Dreiländereck Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Die Ausstellungen erzählen von regionaler Geschichte und europäischer Salongeschichte.
#slawen #castle #salon #barbarossa #vögte #ritter #pleißenland #vogtland
youtu.be/CMfpFQuqufs

Up ewig ungedeelt!upewigungedeelt
2023-07-02

Am 22. & 23.07.2023 sind in in , formerly known as , die . Da wollt ihr unbedingt hin! Ist alles toll und großartig, bis aufs Essen, unbedingt 'ne Stulle einpacken (Oder nach zu den Hafenfesttagen fahren). In Oldenburg hauen sich dann und , es gibt ein großes Zeltlager, Einblicke in die Vergangenheit und ein bisschen .

Programm hier: oldenburger-wallmuseum.de/term

Rüdiger Benninghaus1Sauerlaender@pixelfed.de
2023-04-06
Ein (nachgemachter) Runenstein in Wolin (Wollin, Pommern)/ Polen.
(August 2019)
(Foto: © Rüdiger Benninghaus)
#Slawen, #Wikinger, #Wolin, #Vineta, #Pommern, #Polen, #Poland
Rüdiger Benninghaus1Sauerlaender@pixelfed.de
2023-04-06
In Wolin (Wollin)/ Pommern (Polen) hat ein Verein (Zentrum für Slawen und Wikinger „Wolin-Jomsborg- Vineta“) ein Freilichtmuseum am Ufer der Dziwna (Dievenow) in Form einer "Slawen- und Wikingersiedlung" errichtet.
Zur Zeit des Besuchs fand gerade der letzte Tag eines dreitägigen internationalen "Slawen- und Wikinger-Festivals" statt. In und um das Freilichtmuseum waren zahllose Zelte aufgebaut und auch in den Häusern des Freilichtmuseums spielte sich das "mittelalterliche" Treiben ab.
https://jomsborg-vineta.com/de/
(August 2019)
(Foto: © Rüdiger Benninghaus)
#Freilichtmuseen, #open_air_museums, #Slawen, #Wikinger, #Wolin, #Pommern, #Polen, #Poland
Rüdiger Benninghaus1Sauerlaender@pixelfed.social
2023-01-11
A musician at the Slavs and Vikings Festival in Wolin (Pomerania, NW Poland). I don't know the name of his instrument.
(August 2019)
(Foto: © Rüdiger Benninghaus)
#Musiker, #musicians, #Musikinstrumente, #Slawen, #Wikinger, #Wolin, #Pommern, #Polen, #Poland
Rüdiger Benninghaus1Sauerlaender@pixelfed.de
2022-12-09
Dies ist wohl als eine Opferstätte gedacht (auf dem 25. Slawen- und Wikinger-Festival im Freilichtmuseum Slawen- und Wikingersiedlung Wollin/ NW-Polen).
(August 2019)
(Foto: © Rüdiger Benninghaus)
#Freilichtmuseen, #open_air_mueums, #Slawen, #Wikinger, #Wolin, #Pommern, #Polen, #Poland
Rüdiger Benninghaus1Sauerlaender@pixelfed.de
2022-12-09
Zeltlager während des 25. Slawen- und Wikinger-Festival im Freilichtmuseum Slawen- und Wikingersiedlung Wollin (NW-Polen).
(August 2019)
(Foto: © Rüdiger Benninghaus)
#Freilichtmuseen, #open_air_mueums, #Slawen, #Wikinger, #Wolin, #Pommern, #Polen, #Poland
Rüdiger Benninghaus1Sauerlaender@pixelfed.de
2022-12-09
Auf dem 25. Slawen- und Wikinger-Festival im Freilichtmuseum Slawen- und Wikingersiedlung Wollin (NW-Polen).
(August 2019)
(Foto: © Rüdiger Benninghaus)
#Freilichtmuseen, #open_air_mueums, #Slawen, #Wikinger, #Wolin, #Pommern, #Polen, #Poland

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst