#Textplusblog

2024-12-07

Das Text+ Blog bietet Themen rund um text- und sprachbasierte Forschungsdaten und gibt Einblicke in das Konsortium, z.B. mit der Partner Parade (textplus.hypotheses.org/tag/pa) oder dem [Ressourcen-Reigen (textplus.hypotheses.org/tag/re). #textplus_advent #digitalhumanities #Forschungsdaten #academia #researchdata #TextplusBlog

2024-07-03

Neu auf unserem Blog: In der Reihe Partner-Parade stellt sich das Trier Center for Digital Humanities (@tcdh) vor.

In Text+ bringt es als Partner seine langjährige Erfahrung aus der Arbeit mit dem Trierer #Wörterbuchnetz (woerterbuchnetz.de/) ein und erforscht in der Domäne Collections die Arbeit mit abgeleiteten Textformaten.

textplus.hypotheses.org/10795

#TCDH #Lexikographie #Wörterbuch #CLS #TextPlus #TextplusBlog #DigitalHumanities

Paul Klee, Kamel in rhythmischer Baumlandschaft
2024-02-08

Nachnutzen? Und den Überblick behalten!

@CFeidicker @Jkaiser @josecalvo haben die UserStories von @Textplus@ndfi.org mit der Basisklassifikation in @zotero für euch erschlossen.
➡️ schaut mal rein: zotero.org/groups/4674459/text
Wie und warum sie das gemacht haben, erklären sie auf unserem Blog: textplus.hypotheses.org/9599

#librarianAtWork #userStories #dataStories #annotation #VZG #Basisklassifikation #SUBGoettingen #textplusblog

2024-01-25

FAIRe digitale Editionen brauchen praktikable Standards:

Text+ veranstaltet am 29. und 30.01. einen Editathon, um entsprechende Guidelines zu erarbeiten.
Machen Sie mit!

Veranstaltungsdetails unter:
text-plus.org/aktuelles/verans

#FAIR #TextPlusBlog #edition #DigitaleEdition

2024-01-16

@fidromanistik Die genauere Nachbetrachtung der letztjährigen Termine (4. Teil folgt noch) ist übrigens zu finden unter textplus.hypotheses.org/tag/fa
Damit kann man sich schon einmal prima einstimmen auf dieses Jahr!
#FAIR #FAIRFebruary #Textplusblog

2023-12-05

Junge Forschung@Text+, Teil 1:

Auf unserem Blog stellt Charlotte Rathjen ihre Forschung zu "Literatur und Lebensalter" vor.
Es geht um close und distant reading, um Korpusanalyse, Leerstellen der Korpora und die Frage, ob man so alt ist, wie man sich fühlt.
textplus.hypotheses.org/8119

#NFDIrocks #TextPlusBlog

Charlotte Rathjen "In der Mitte des 19. Jh. lässt sich eine deutliche Zunahme in der literarischen Verwendung der numerischen Altersangaben beobachten."
2023-11-29

ATF - WTF? Was abgeleitete Textformate sind und welche Vorteile und Herausforderungen sie für quantitative Textanalysen mit sich bringen, erläutert auf unserem Blog @cnDuKeli von der @trieruni:

textplus.hypotheses.org/8062

#Textplus #CLS #DH #Korpus #Literatur #TextplusBlog

Keli Du
»Welche Formen der ATF können einen sinnvollen Beitrag leisten?« textplus.hypotheses.org
2023-10-16

Text+ war mit mehreren Beiträgen auf der @FORGE23 vertreten. Eine kurze Nachbetrachtung der Posterpräsentation zur übergreifenden Text+ Registry ist gerade erschienen: textplus.hypotheses.org/7916
#textplus #textplusblog #forge #fdm #forschungsdaten #registry #forge23

Daniela Schulz: Die zahlreichen Gespräche am Poster [...] zeigten [...] immer wieder Desiderate, neue Fragen und Aufgaben auf.
2023-10-10

Auf unserem Blog geht es weiter mit der neuen Reihe Text+Plus. In Teil 2 stellt @DLAMarbach das Kooperationsprojekt DLA DATA+ vor. Es wird anhand der Exilbibliotheken von Alfred #Döblin und Siegfried #Kracauer entwickelt textplus.hypotheses.org/6774
#textplus #textplusblog #DLA

Karin Schmidgall: "Im Projekt DLA Data+ wird eine offene, gut dokumentierte Schnittstelle entwickelt."
2023-09-29

Auf dem #textplusplenary wird heute bekanntgegeben, welche Kooperationsprojekte im kommenden Jahr gefördert werden. In unserer neue Blog-Reihe Text+Plus erhalten alle Kooperationsprojekte die Möglichkeit, ihre Arbeit vorzustellen. Den Auftakt macht das @IEG mit FriVerf+:

textplus.hypotheses.org/7450
#textplusblog #Textplus #plenary23 #dh #edition #friedensverträge

Jaap Geraerts

»By integrating our data into a broader array of datasets pertaining to the early modern world, we enhance its discoverability and usability.« 
textplus.hypotheses.org
2023-09-27

Kurz vor dem #textplusplenary geht es in Teil 7 unserer Blogreihe Ressourcen-Reigen um die Integration des „Neuen Deutschen Novellenschatz“ in das DTA. Marius Hug und Frank Wiegand stellen einen nachnutzbaren Workflow vor: textplus.hypotheses.org/7549
#textplusblog #ressourcenreigen #dta #dh #novellen

Marius Hug / Frank Wiegand
»Mit diesem Workflow konnen auf Zenodo veroffentlichte Textsammlungen in das DTA aufgenommen werden.« textplus.hypotheses.org
2023-09-25

In unserer neuen Blogreihe Partner-Parade stellen wir als erstes das Text+ Datenzentrum an der Universität des Saarlandes vor: CLARIND-UdS ist ein Repositorium für (multilinguale) Sprachressourcen.

textplus.hypotheses.org/7021
#textplusblog #partnerparade
@jk @sf

CLARIND Datenzentrum an der Universitat des Saarlandes

»Durch die frühe Zusammenarbeit von Datengeberin und Repositorium verlief der gesamte Integrationsprozess reibungslos.« 

textplus.hypotheses.org
2023-09-25

Heute startet eine neue Reihe auf unserem Blog. In der Partner-Parade stellen sich Institutionen und Organisationen vor, die an Text+ beteiligt sind: textplus.hypotheses.org/6828
#textplusblog #partnerparade

Text+ Blog-Redaktion 
»Was machen die da eigentlich in Text+«

textplus.hypotheses.org
2023-07-27

Neu auf unserem Blog: Der Ressourcen-Reigen stellt das Korpus stimm-los vor, wiedergefundene Perlen der Literatur aus dem Zeitraum 1750–1920.
textplus.hypotheses.org/6193

#BBAW #textarchiv #textplusblog #ressourcenreigen #schriftstellerinnen #textplus #dh

Marius Hug / Andreas Hungeling

»Der Arbeitsschritt der Kuration basiert auf einer strikten Trennung von Daten und Metadaten.« 
textplus.hypotheses.org
2023-05-02

Neu im ➡ Text+ Blog: Ressourcen-Reigen stellt das Korpus Soldatenbriefe vor, Forschungsdaten zur Untersuchung von Alltagsschriftlichkeit im 19. Jahrhundert.

textplus.hypotheses.org/4815

#textarchiv #textplusblog #ressourcenreigen #BBAW #textarchiv #textplusblog #DTA #DeutschesTextArchiv #DWDS

Stich einer preußischen Postkutsche

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst