Zypressen im Nebel
Kurz vor unserer Abreise zeigt sich die Landschaft noch einmal von ihrer schönsten Seite.
#Toskana #SanCasciano
Zypressen im Nebel
Kurz vor unserer Abreise zeigt sich die Landschaft noch einmal von ihrer schönsten Seite.
#Toskana #SanCasciano
Gerade in Siena ein Paar aus Groß-Gerau getroffen, das gerade ihre Zoe (!!) abgestöppselt hatte. Sie waren bis nach Sardinien gefahren und sind gerade auf der Rückfahrt. 😲
#BEV #EV #Elektromobilitat
#Toskana #Siena
Schön und ruhig
#Toskana #SanCasciano
#SilentSunday
Regen am Morgen
#Toskana #SanCasciano
Caturday in San Gimignano
#Toskana #SanGimignano
#Caturday
Fensterfreitag
#Toskana #SanCasciano
#noSymetry #Fensterfreitag
Es gibt sie. Und ihr Anfang ist immer, dass sie gedacht werden. Das bin ich bereit Meinhard Creydt/telepolis zuzugestehen, dessen logischer Gedankenführung ich gerne folge: “Wenn Kühe in den öffentlichen Dienst wechseln: Eine radikale Idee für die Zukunft der Landwirtschaft – Wir bezahlen das Essen mehrfach. An der Kasse, über Steuern – und mit zerstörten Böden. Wie lange kann das so weitergehen?” Aber seit wann regiert in der Politik Logik?
Weiter weg von der gesellschaftlichen Wirklichkeit geht es wohl kaum. In Creydts Text selbst findet sich diese Einsicht. Zum Glück gibt es auch Alternativen im herrschenden System, wie ich sie in diesem schon ein paar Jahre alten aber mutmachenden, kämpferisch-optimistischen Film von Myriam Bou-saha aus Frankreich fand:
“GEO Reportage: Frankreichs Winzer: Tradition trifft Passion – Frankreich, das Land des Weins: Sanfte Hügel voller Reben prägen die Landschaft in vielen Regionen, genauso vielfältig ist das Produkt. Aber mancherorts haben die Anbaumethoden die Weinberge erschöpft. Winzer wollen daher ihre Produktion umkrempeln, um dem Niedergang der Weinkultur zu begegnen – mit ungewöhnlichen Ideen, aber auch im Einklang mit der Natur.” Verfügbar bis 26.10. (53 min).
Während in diesem Fall die politische Fantasie aus Frankreich kommt, ist sie im nächsten Fall im industriellen Milieu Italiens angesiedelt, mit Wirkungen bis nach Osnabrück:
Giorgio De Girolamo/Jacobin: “Vier Jahre Kampf für demokratische Konversion in der Toskana – Die GKN-Besetzung bei Florenz hat mit ihrer Vision einer demokratischen und ökologischen Konversion einer stillgelegten Autofabrik weit über Italien hinaus Arbeiter und Linke inspiriert. Jetzt haben die Beschäftigten einen wichtigen Etappensieg errungen.”
Und nun zu den Mühen der Ebene, Jutta Roitsch schreibt schon seit über 50 Jahren über das (WestBRD-)deutsche Bildungssystem. Gab es in dieser Zeit Fortschritt? Suchen Sie mal:
Jutta Roitsch/bruchstuecke: “Jugendliche auf der Suche nach Sinn und Zugehörigkeit – Alarmierende Entwicklungen: Knapp drei Millionen junge Erwachsene im Alter von 20 bis 34 Jahren verfügen über keinen beruflichen Abschluss. Jeder vierte bis fünfte Schüler (seltener Schülerin), der jetzt die Schule verlassen hat, verzichtet auf eine Lehre und will – oder soll? – nur Geld verdienen. Und hinzu kommt: 56 000 Jugendliche (oder knapp über sieben Prozent eines Jahrgangs) haben die allgemeinbildenden Schulen ohne den niedrigsten Abschluss, den der Hauptschule, verlassen.”
Ich kommentiere ihren alarmierenden Befund mal persönlich, und lasse mich gerne mangelnder Sachkenntnis überführen: die befragten Jugendlichen sind ganz offenbar realistischer als die rumlabernden deutschen Bildungspolitiker*innen. Nicht sie sind die Dummen, sondern ihre Erziehungsberechtigten, die sie diesem die Klassengesellschaft reproduzierenden Schul- und Bildungssystem aussetzen. Das sehen wir ja auch in der Klimapolitik der letzten 50 Jahre. Was hat sich geändert? In Deutschland gibt es weit weniger Kinder und Jugendliche, d.h. die Fortschrittshoffnung potenzieller Eltern geht gegen Null – und etwas mehr Migrationshintergrund (Letzteres zum Glück; die haben – bzw. hatten? – noch Hoffnung auf eine Zukunft). Meine Empfehlung: mehr auf die Kinder hören. Dann bekommen Sie gespiegelt, was die Erwachsenen angerichtet haben.
Netzpolitische Alternativen für dieses malade System finden Sie im heise-Interview von Kristina Beer mit Caja Thimm und Markus Beckedahl: “Missing Link: Tech-Monopole gegen digitale Souveränität an Schulen – Digitale Souveränität fängt in der Schule an. Offene Plattformen sollen Microsoft und Apple ersetzen. Und was ist mit Informatik-Unterricht?”
@wackJackle
Man kann ja diskutieren, ob es sinnvoll ist sich um die Belange von Kleinstgruppen zu kümmern (und wer das tun soll, wenn nicht eine linke Partei), wenn es viel mainstreamigere Probleme für viel größere Personengruppen gibt.
Aber nicht einmal *das* macht die bräsige #SPD in den 2000er Jahren: Sie feiert sich für 15€ Mindestlohn und für mehr gefühlte Sicherheit durch Abschiebungen - und das muss dann auch mal reichen. Sonst bleibt ja keine Zeit mehr für die #Toskana…
leider nur "Ein Gutes Jahr" mit ein paar Vibes (Küche putzen) von "The Bear" neu erzählt — nicht wirklich überzeugend ... (5/10) Punkte: mäßig
Neuer Beitrag: Italien 2024 – Tag 3 – Lucca https://www.foerde-und-mehr.de/2025/08/28/italien-2024-tag-3-lucca/ #Italien #Lucca #Toskana #Urlaub
Italien 2024 – Tag 1 – Anreise nach Camaiore
Anreise in die Toskana im September 2024 – Von Flug, Mietwagen, Erster Pizza und Eis, Ferienwohnung, Einkauf und Besuch des örtlichen Krankenhauses.
https://www.foerde-und-mehr.de/2025/08/19/italien-2024-tag-1-anreise-nach-camaiore/ #Urlaub #Italien #MECFS #Toskana
Schwere #Unwetter beendeten #Hitzewelle in #Italien
Besonders die Regionen #Lombardei, #EmiliaRomagna und #Toskana sind betroffen. Auf #Elba mussten Urlauber evakuiert werden
https://www.derstandard.at/story/3000000284397/schwere-unwetter-beendeten-hitzewelle-in-italien
@abulling
Wir haben jetzt die erste große Tour mit unserem #ID4 gemacht (Pro Edition mit kleiner Standardbatterie). Einmal #Westfalen -> #Toskana und zurück. 4 Personen, für 10 Tage Gepäck und hinten drauf die Fahrräder.
ca. 1250 km pro Strecke, Sollzeit ca. 12,5 Std. Hin hatten wir 4 Std. Stau und Baustellenumfahrung und 4 Std Pause zum Essen und Laden.
Zurück kamen wir auf 1 Std. Stau und 3 Std. Pausen - da waren wir mit der Auswahl des Etablissements fürs Abendessen geschickter.
...
Die Sterberate bei #Herzkrankheiten ist in den letzten 50 Jahren drastisch gesunken 🫀
eine Stadt in der #Toskana produziert kaum noch Restmüll 🇮🇹
und in #Oldenburg ermuntern Bierdeckel in Bars und Kneipen zur Mitgestaltung der Stadt 🍻
👇Unsere neue Ausgabe ist da
Hier ist Teil4 der Vespa-Tour 2025 "Von Niederbayern in die Maremma“
#KenntIhr Niki de Saint Phalle? Falls nicht, dann vermutlich aber ihre großartigen (großen und gar nicht artigen) Nanas. Aber kennt Ihr auch den Garten, den sie in der Toskana angelegt hat?
Der #Dom zu #Siena ist die #Kathedrale des Erzbistums Siena in der toskanischen Stadt Siena. Er trägt das Patrozinium von Mariä Aufnahme in den Himmel.
Zur Überraschung einiger Gläubiger findet sich an einer Stelle des Bodens ein interessantes Bild von Hermes Trismegistos, der den mittelalterlichen Bauleuten als Zeitgenosse Moses galt.
Er scheint zwei Personen -einer orientalisch, der andere abendländisch im Aussehen- den Inhalt eines offenen Buches zu deuten.
Wir werden im nächsten Beitrag einem merkwürdigen Zusammenhang zwischen Ost und West begegnen, der uns einen Aufschluss zur tatsächlichen alchemistischen Praxis geben kann.
#Alchemie #Katholisch #FediKirche #Kirche #Okkultismus #Toskana
CRESPELLE mit SPINAT RICOTTA FÜLLUNG 💕Hallo Italien! Die italienische Küche hat so viele leckere vegetarische Gerichte zu bieten. Viele davon sind sehr schlicht, aber trotzdem unglaublich gut.
https://sparflaemmchen.de/2022/06/05/crespelle-mit-spinat-ricotta-fuellung/
#cespelle #toskana #veggieonabudget #preiswertvegetarisch #spinat
PICI ❣️Diese italienische Nudelsorte könnt Ihr ganz leicht selbst herstellen und braucht dazu nicht einmal eine Nudelmaschine. Die rustikalen Nudeln werden nämlich von Hand gerollt!
https://sparflaemmchen.de/2022/06/09/pici-mit-tomatensosse/
#nudeln #pasta #toskana #toskanischenudeln #tuscanrecipes #vegetarisch