#Wasserbau

@impacting
Moin! Willkommen!
Holzbau ist cool und Nachhaltigkeit hat noch viel vor im Bau 🤓
Ich bin #Wasserbau Ingenieur aus Laboe und Hochbau ist nicht unser eigenes Thema. Aber ich versuche z. B. unsere Kunden wieder dahin zu bekommen, dass sie ihre Stege mit Holz belegen und nicht mit Plastik.

In zwei Wochen ist #HTG Kongress in Münster. Falls Ihr noch Reiselust habt...

Ansonsten findet sich irgendwie ein Kontakt!

@kuschelkirche
Ich habe die drukos gelesen. Bitte etwas mehr Optimismus 😉
Ja, das Szenario ist denkbar. Aber es blendet die Möglichkeiten der Anpassung aus. Man muss nicht mit den Mitteln der Vergangenheit (Deichbau) arbeiten, um in der Zukunft zu bestehen...
Oder doch? Verlandung, Salzwiesen, Wiedervernässung von Mooren, Warften etc. Es gibt viele Steine in dem Puzzle.
Bei NL ist es schwieriger, weil die schon flächig deutlich unter NHN leben.
Natürlich sollten wir zuerst den #Klimawandel möglichst langsam bekommen, aber die Anpassung bietet auch Chancen (ja, klingt wie Beratersprech. Ist aber ernst gemeint.)
#Wasserbau

Koblenz am Eckdeutscheseck
2025-09-12

12.09. 1935: Der Ausbau der Ufermauern am Rhein wird abgeschlossen – Schutz vor Hochwasser & Grundlage für Promenaden.

2025-08-24

Kaum zu glauben, die Riffelung im Beton im unteren Teil des Stollens mit Gefälle bremst die Fliessgeschwindigkeit von rund 70 km/h auf ca. 50, bevor das Wasser in der noch nicht fertiggestellten Tosskammer Seite #Zürichsee auf 15 km/h gebremst wird. Die Energie wird dabei in Lärm (deshalb Toss…) und Wärme verwandelt😯. Die Reduktion ist notwendig, damit der Seegrund nicht zu fest aufgewirbelt wird.
Ein Königreich für #Ingenieure und ein field day für #MINT-Nachwuchs.
#wasserbau #Ingenieurwesen

Stolleneingang. Da der Stollen nie voll geflutet sein wird, muss er nicht innenseitig gegen den Wasserdruck verstärkt werden.Hier der innen noch glatte Ausbau. Gut, hat jemand an den Eisenbahntunnel gedacht. Das wäre sonst sohl teuer geworden.Die erkennt man die Riffelung.Blick zurück, wir stehen neben der noch nich fertig gebauten Tosskammer.
Bayerisches Landesamt für Umweltlfu.bayern.de@bsky.brid.gy
2025-05-23

Unsere Reihe #UmweltStudium beschäftigt sich am Montag mit #Gewässerentwicklung und naturnahem #Wasserbau. Ein wichtiges Thema, denn 3/4 aller bayerischen Fließgewässer sind in den letzten 200 Jahren flussbaulich verändert worden. Kommen Sie vorbei. 👉 https://s.bayern.de/UmweltStudium

Vortragsreihe UmweltStudium
2025-04-08

Die #Klimakrise stellt auch #Talsperren in Deutschland vor neue Herausforderungen.

Viele der über 300 großen Anlagen wurden nicht für heutige #Extremniederschläge konzipiert. Fachleute fordern daher stärkere #Hochwasserentlastungssysteme, bauliche Nachrüstungen und bessere #Notfallpläne.

Vorbild ist die #Schweiz, wo Gefahrenzonen simuliert und Sirenen im Ernstfall gezielt eingesetzt werden.

deutschlandfunk.de/starkregen-

#Wasserbau #Starkregen #Katastrophenschutz #Infrastruktur #Überflutungsschutz

VOST_TeamMedien_LK_KH_RLPVOST_TeamMedien_LK_KH_RLP@dju.social
2025-01-15

Integration von Crowdsourcing & SocialMedia in #Starkregen - & Hochwasserinfosystemen ...dass ist unser Thema beim 24 Stunden Hackathon des #IWW der @RWTH Aachen. Spannender Austausch, gute Gespräche: Wir sind auf die Ergebnisse gespannt! #TeamMedien #VOST #OSINT #Hochwasser #LandkreisBadKreuznach #Hochwasserschutz #Wasserbau #Monitoring #Hochwasserrisikomanagement @BMUV #INFRAH #Wasserwirtschaft #Hochwasservorhersage

2024-08-22

Was kann man beruflich machen, wenn Wasser das bevorzugte Element ist? Tina ist Wasserbauerin und erzählt im Interview von ihrem Beruf und ihrem Weg dorthin.
#Berufswahl #MehrFraueninMINT #Technik #Wasserbau
lizzynet.de/arbeiten-mit-wasse

Der Rhein. Bild:  WAS Rhein (Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein) / ABz. Neuss (Außenbezirk Neuss)

@geomar_de
Das finde ich sehr schön! Als Segler, Wasserratte und als Mensch, der die Natur liebt und versucht, sie zu schützen. Um so mehr Freude macht es mir, gerade für das Geomar zu arbeiten. #Wasserbau

2024-05-17

"Die zügige Umsetzung der Maßnahmen bringt für die #Binnenschifffahrt eine entscheidende Verbesserung, vor allem bei #Niedrigwasser.
Mit lokalen #wasserbau|lichen Maßnahmen werden wir große Effekte erzielen. Davon profitieren auch #Wirtschaft und #Klima," so Eric Oehlmann.
#Rhein #Mittelrhein #Mittelrheinprojekt #WSV #WSARhein

Projektleiter Mathias Münch informiert den Leiter der GDWS Eric Oehlmann bei der Besichtigung des Projektgebietes.Projektleiter Mathias Münch informiert den Leiter der GDWS Eric Oehlmann bei der Besichtigung des Projektgebietes.

@klarekante
Vielleicht könnte man auch fragen, warum wir nicht alle danach handeln.
Das haben wir heute auf der Fachtagung der #HTG getan und uns gefragt, was uns fehlt, um den #Wasserbau nachhaltig und klimaneutral zu bekommen.
Eigentlich haben wir alles... Bloß der Mut fehlt. Wir brauchen nicht immer neue Gesetze. Manchmal hilft auch der Verstand. 😉

2023-11-28

Ein besonderer Dank gilt unseren Mitarbeitenden, die jungen Menschen die Begeisterung für die Vielfalt der Aufgaben der WSV vermitteln und ihnen diesen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben ermöglichen.

#Verwaltungsfachangestellte #Lagerlogistik #Elektroniker #Schiffsmechanikerin #Schiffsmechaniker #Binnenschiffer #Industriemechaniker #Metallbauer #Schreiner #Mechatroniker #Konstruktionsmechaniker #Wasserbau #Wasser #Schiff #Wasserstraßen #Schifffahrt #FürlebendigeWasserstraßen

@brustkorb hab ich zu bieten, musst Bock auf #Wasserbau haben.

Deutsche Bundesstiftung UmweltDBU@home.social
2023-02-21

Wasser in der Stadt – infrastrukturelle Aufgabe und gestalterische Chance! Am 23. & 24.02. laden wir mit der Bundesstiftung Baukultur zur Baukulturwerkstatt #Wasserbau nach Hamburg ein. Meldet euch jetzt an 👉 dbu.de/550artikel39639_2440.ht

Deutsche Bundesstiftung UmweltDBU@home.social
2023-01-30

Wir laden mit der Bundesstiftung Baukultur am 23. und 24.02. zur Baukulturwerkstatt #Wasserbau nach #Hamburg ein. Es geht um die Frage, wie Hochwasserschutz und Schwammstadtkonzepte sowohl technisch als auch gestalterisch umgesetzt werden können. bundesstiftung-baukultur.de/ve

heise online (inoffiziell)heiseonline@squeet.me
2021-09-30
Die Wüste Sinai soll durch ökologische Renaturierung wieder grün werden und sogar den Regen nach Nordafrika zurückbringen.
Wie ein niederländischer Aktivist mit Bäumen das Klima im Sinai verbessern will
bm :verified: :mastodon:bm@bonn.social
2021-09-21

Beratungstool AKUT der Hochschule Mainz
Als Ergebnis wird Kommunen ein optimiertes Handlungskonzept im #Starkregenrisikomanagement vorgeschlagen.
hs-mainz.de/microsites/technik
#Wasserbau #Kommune #RLP #imho #Fakten #Daten #Klimawandel

bm :verified: :mastodon:bm@bonn.social
2021-08-19

#Fluss #Emscher im Ruhrgebiet
Das blaue Wunder
Den Starkregen Mitte Juli hat die runderneuerte Emscher übrigens ganz gut verkraftet.
taz.de/Fluss-Emscher-im-Ruhrge
#Wasserbau #Renaturierung #Ruhrgebiet #Umweltschutz #Reiseziel

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst