#W%C3%A4rmestrahlung

Kennt die deutsche Politik eigentlich die Publikationen des deutschen Umweltbundesamtes?


#Wasserdampf ist das Molekül mit dem stärksten #Treibhauseffekt umweltbundesamt.de/service/uba .
In Bodennähe befindet es sich im Bereich des allgemeinen Wettergeschehens (#Troposphäre), eine Erhöhung der #H2O-#Konzentration spielt keine nennenswerte Klimarolle.
Die #Politik und das gesellschaftliche Denken fokussieren sich auf fossilen #Kohlenstoff.

Nahe und über der Grenze von der Troposphäre zur #Stratosphäre ist das völlig anders. Unter den Bedingungen niedriger Temperatur und niedrigen Luftdrucks sinkt die #Absorptionsfähigkeit der irdischen #Wärmestrahlung und damit der Treibhauseffekt-Einfluß von H2O auf ein Minimum; in der trockenen Luft dort oben verliert H2O seine Hauptrolle. Heißt: HIER oben Wasserdampf einzubringen, verändert die Verhältnisse vollständig. Die #Kondensstreifen / #Zirren aus Flugzeugtriebwerken haben zwar nur eine Lebensdauer von Stunden bis Tagen; bei zunehmendem #Luftverkehr werden sie schnell wieder ersetzt.

In Zukunft steigt der in großer Höhe abgewickelte #Fernflugverkehr nach dem Wunsch der #Luftfahrtindustrie (und der #Politik) und damit sein Anteil am #Klimawandel. Wasserdampf spielt in Diskussionen aber irgendwie keine besondere Rolle.

Das Stichwort "Nicht-CO2-Effekte" sollte stärker beachtet werden. Fast niemand kümmert sich darum, das #Umweltbundesamt schon.
Siehe Abb. 13 auf Seite 37 in
umweltbundesamt.de/sites/defau

Zur Beruhigung heißt es dann oft: "Aber beim Fliegen mit Wasserstoff fehlen Verbrennungsprodukte wie Ruß als #Kondensationskeime."
Kondensationskeime sind aber nicht nötig climatejustice.social/@NichtVi

In einer UBA-Folgepublikation umweltbundesamt.de/sites/defau scheint das Thema durch wenig Text und mehr Bilder aufgehübscht, ist aber nicht beseitigt. "Diese Nicht-CO2-Effekte treten auch dann auf, wenn herkömmliches Kerosin durch CO2- neutrale synthetische Treibstoffe ersetzt wird." (Seite 15)

Das nachfolgende Kapitel "Wie ist das zu schaffen?" (Seite 15) sagt im Grunde alles und sollte die Politik zum Handeln bringen. Seite 16 stellt die Klimawirkung der globalen Fliegerei auf Basis von Daten aus dem Jahr 2005 dar.
Man sollte nicht nur die Inlandsflüge betrachten - Seite 47.

Oktober 2023:
"KLIMAWIRKUNG
DES LUFTVERKEHRS
Wissenschaftlicher Kenntnisstand,
Entwicklungen und Maßnahmen"

umweltbundesamt.de/sites/defau

"Eine effektive Minderung aller Klimaeffekte des Luftverkehrs erfordert mehr als eine reine Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs bzw. der Emissionsmengen von CO2, Stickoxiden und Wasserdampf."

#NichtCO2Effekte

Strahlungsbilanz: Ungleichgewicht gibt Rätsel auf

Diskrepanzen in der irdischen #Energiebilanz nehmen zu, weichen jedoch von den Modellen ab

Das #Klima unseres Planeten beruht auf einem fein abgestimmten Gleichgewicht von Energieaufnahme und -abgabe: Die einfallende #Sonnenstrahlung liefert #Energie und #Wärme, überschüssige Energie wird als langwellige #Wärmestrahlung zurück ins #All abgegeben. Ist beides im #Gleichgewicht, bleibt das #Klima stabil. Wie viel Strahlung absorbiert oder reflektiert wird, ist jedoch von zahlreichen Faktoren abhängig, darunter vom #Treibhauseffekt und den #Aerosolen in der #Atmosphäre, von der #Albedo der Eisflächen oder auch der Pufferwirkung der #Ozeane.

Wir Menschen haben die #Energiebalance unseres Planeten jedoch verändert: #Satellitendaten belegen, dass die Erde inzwischen mehr Energie aufnimmt als sie abgibt – die irdische Strahlungsbilanz ist aus dem Gleichgewicht geraten. Die Folge ist der immer schneller fortschreitende #Klimawandel.

Doch das Ausmaß der verschobenen Energiebilanz gibt Klimaforschern Rätsel auf: „#Besorgniserregend ist, dass das beobachtete Energieungleichgewicht viel #schneller ansteigt als erwartet“, berichten Thorsten Mauritsen von der Universität Stockholm und seine Kollegen. Im Jahr 2023 erreichte der irdische #Energieüberschuss einen Wert von 1,8 Watt pro Quadratmeter. „Das ist doppelt so viel wie von #Klimamodelle'n und dem #IPCC vorhergesagt“, so das Team.

scinexx.de/news/geowissen/stra

Aus gegebenem Anlaß

verweise ich hier einmal auf eine #Forschungsstation des Alfred-Wegener-Instituts ( #AWI ) in der #Arktis.
Dort wird unter anderem die #Wärmestrahlung vom Erdboden Richtung Weltraum und in Gegenrichtung aus der Atmosphäre zum Erdboden ("atmosphärische Rückstrahlung") registriert awi.de/fileadmin/user_upload/A .

Dieses #Spektrum zeigt die #atmosphärischeRückstrahlung ohne (orange) und mit (blau) Bewölkung an einem Juni-Tag über der Station auf der geografischen Breite 80° Nord, wie es hier näher erläutert wird: awi.de/en/about-us/service/pre .

Die tagesaktuellen Meßwerte lassen sich übrigens mitverfolgen:

awi.de/en/science/long-term-ob


Wozu das Ganze?

Im Augenblick versuche ich, einem Klimawandel-Nichtversteher (normalerweise würde man ihn als #KlimawandelLeugner bezeichnen, aber ich geb die Hoffnung nicht auf) den #Treibhauseffekt und den menschengemachten Anteil am #Klimawandel verständlich zu machen. Dabei ist das Ausmessen von #Strahlungsspektren die entscheidende Methode, um die Beiträge der verschiedenen Gasarten vorzunehmen.

Die Plausibilitätsbegründung, daß #Kohlendioxid während des Industriezeitalters zugenommen habe, überzeugt nicht unmittelbar. Die #globaleErwärmung könnte genausogut mit JEDER Gassorte korreliert werden, deren Konzentration zugenommen hat. Siehe library.wmo.int/viewer/68835/#= (Seite 7, "Figure 1").


Gerade kam eine erste Antwort mit dem Verweis auf eine noch unfertige Internetseite weltbedrohungen.org/

O=C=Otuxom
2024-04-26

Licht lässt verdunsten – ganz ohne Wärme

Der photomolekulare Effekt könnte erklären, wie der sichtbare Teil des Sonnenlichts die zusätzlich zur aufheizt und so die beeinflusst. Das wiederum hätte Folgen für die Berechnung der Auswirkungen des Klimawandels auf die Wolkendecke und den Niederschlag.

spektrum.de/news/photomolekula

Foto: Nebel über einem See im Morgenlicht

----

Der photomolekulare Effekt tritt überall da auf, wo sichtbares Licht auf Wasser trifft. Damit sollte er in der Natur weit verbreitet sein – von der Wolkenbildung über Nebelfelder hin zu Ozeanen und der Transpiration von Pflanzen.
Markus Osterhoffsci_photos@troet.cafe
2023-02-08

Weil's grade Thema in der #Vorlesung war:
Video eines warm werdenden Heizkörpers, gefilmt mit #Wärmebildkamera

tube.tchncs.de/w/r7dz1ETPuAj1w

#Heizung #Heizkörper #heizen #Wärmestrahlung #Wärmebild

2022-12-25

Beim Raclette merkt man die #Wärmestrahlung und Dinge, die in der Nähe stehen, werden warm. Das ist so genannte "wärmestrahlung".

Mít der #Infrarotkamera kann man da auch Bilder machen. Temperatur-codierte Farben

Infrarotaufnahme von raclette
Memo [moved]memo@msk.hw2k.com
2022-11-26

Wie ein eisfreies #Polarmeer das #Wetter auf Kontinenten beeinflusst

Während das helle
#Packeis die #Sonneneinstrahlung größtenteils reflektiert, nimmt der dunkle, eisfreie #Ozean mehr #Wärmestrahlung von der #Sonne auf.

Das lässt das
#Eis im #Nordpolarmeer noch schneller schmelzen, so das Ergebnis einer neuen Untersuchung aus Japan.

🔗 https://www.welt.de/wissenschaft/article242332193/Arktis-Wie-ein-eisfreies-Polarmeer-das-Wetter-auf-Kontinenten-beeinflusst.html

Eisfreie Flächen und ein kleines, schwimmendes Stück eines ehemaligen Eisberges.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst