#Klimamodelle

2025-10-20

👻 #Mythos zum #Frühstück: 😱

#Klimamodelle sind unzuverlässig und für politische Entscheidungen unbrauchbar“.

Mit dieser Behauptung wird versucht, die #Klimawissenschaften zu diffamieren, Bürger zu täuschen und politische Entscheidungen für den #Klimaschutz zu verhindern.

Wie genau alte #Klimamodelle waren, hat man inzwischen untersucht. Das Ergebnis erstaunt.

oekologisch-unterwegs.de/klima

#Klimamodelle #Erderwärmung #Klimakrise #Ölindustrie #Emissionen #Klimapolitik

2025-09-24

Habt ihr schon einmal gehört, #Klimamodelle seien unzuverlässig und für politische Entscheidungen unbrauchbar?

Mit dieser Behauptung wird versucht, die #Klimawissenschaften zu diffamieren, Bürger zu täuschen und politische Entscheidungen für den #Klimaschutz zu verhindern.

Wie genau alte #Klimamodelle waren, hat man inzwischen untersucht. Das Ergebnis erstaunt.

oekologisch-unterwegs.de/klima

#Klimamodelle #Erderwärmung #Klimakrise #Ölindustrie #Emissionen #Klimapolitik

Franziska Köppe | madikomadiko@mastodon.green
2025-08-30

Der bewegte Planet

Wenn Du verstehen möchtest, wie unsere Erd-Systeme funktionieren, dann empfehle ich Dir die Doku via Arte. Eine phänomenal gute Doku!
arte.tv/de/videos/120429-000-A

(90 min, verfügbar bis 2025-011-27)

Eine Auswahl Schlagworte:
#KlimaFolgenForschung #PlanetareGrenzen #UnverhandelbareRealität #ErdSysteme #AtmoSphäre #Ozeane #AMOC #KippElemente #KippPunkte #WissKomm #WissDoku #DokuLiebe #Meteorologie #Ozeanographie #AtmoSphärenForschung #Biologie #ZukünfteForschung #KlimaModelle

Universität Gießen (JLU)jlugiessen@wisskomm.social
2025-07-21

Wann die Pariser #Klimaziele bei einem „Weiter so“ verfehlt werden: Neue rein datenbasierte Studie zur anthropogenen #Erderwärmung ergänzt und unterstützt die Prognosen der #Klimamodelle – Physiker der #JLUGiessen und des PIK Potsdam federführend uni-giessen.de/de/ueber-uns/pr

HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴HistoPol
2025-07-11

👉Unerwartete Umkehrung der im Südlichen Ozean ()👈

(2/n)

...bis 2050 um gut 40 Prozent abschwächen."

scinexx.de/news/geowissen/ozea

Und nun überholt die Menschheit die Realität, zeigt die neue Studie:

"Wir sind Zeugen einer echten Veränderung der Ozeaneigenschaften in der südlichen Hemisphäre - etwas, das wir noch nie gesehen haben. 👉 sagen eine Auffrischung des Oberflächenwassers im Südlichen Ozean voraus, während wir das Gegenteil...

@johncarlosbaez

2025-07-05

Die Erde speichert derzeit mehr als doppelt so viel Wärme, wie #Klimamodelle es erwarten.

Die #Energieungleichgewicht liegt 2023 bei 1,8 W/m² und übersteigt die Prognosen deutlich. Forscher vermuten eine abnehmende #Reflexion durch weniger #Wolken und schrumpfendes Eis. Doch ausgerechnet jetzt drohen #Budgetkürzungen und #Satellitenausfälle die Überwachung zu schwächen.

iflscience.com/earths-energy-i

#Klimakrise #Erderwärmung #Treibhausgase #Klimamodelle #Strahlungsbilanz #FossileEnergien #NASA

2025-06-23

Bereits ab 1885 wären mit heutiger #Messtechnik erste klare Anzeichen für die vom Menschen verursachte #Erderwärmung erkennbar gewesen.

Ein Forschungsteam zeigte mithilfe von #Klimamodelle​n, dass der Einfluss industrieller #CO2-Emissionen auf die Atmosphäre deutlich früher messbar gewesen wäre als lange angenommen. Damit rückt der Beginn des anthropogenen #Klimawandel​s näher an die frühen Phasen der #Industrialisierung.

derstandard.at/story/300000027

#Klimawissenschaft #Klimaforschung

Forschungszentrum Jülichfzj@social.fz-juelich.de
2025-06-13

🎈 Ballons auf Klimamission
Seit Ende Mai steigen am Jülicher Institut für Stratosphärenforschung Wetterballons auf – mit Sensoren bis 30 km Höhe.
Ziel: Den Einfluss des Asiatischen Sommermonsuns auf die #Stratosphäre über Europa erfassen.
Die Daten helfen, Satellitenmessungen zu prüfen & #Klimamodelle zu verbessern.
Wenn die Ballons platzen, gleiten die Geräte per Fallschirm zurück zur Erde.
fz-juelich.de/de/aktuelles/new

2025-06-10

: „#Besorgniserregend ist, dass das beobachtete Energieungleichgewicht viel #schneller ansteigt als erwartet“, berichten Thorsten Mauritsen von der Universität Stockholm und seine Kollegen. Im Jahr 2023 erreichte der irdische #Energieüberschuss einen Wert von 1,8 Watt pro Quadratmeter. „Das ist doppelt so viel wie von #Klimamodelle'n und dem #IPCC vorhergesagt“, so das Team.
climatejustice.social/@tuxom/1

Strahlungsbilanz: Ungleichgewicht gibt Rätsel auf

Diskrepanzen in der irdischen #Energiebilanz nehmen zu, weichen jedoch von den Modellen ab

Das #Klima unseres Planeten beruht auf einem fein abgestimmten Gleichgewicht von Energieaufnahme und -abgabe: Die einfallende #Sonnenstrahlung liefert #Energie und #Wärme, überschüssige Energie wird als langwellige #Wärmestrahlung zurück ins #All abgegeben. Ist beides im #Gleichgewicht, bleibt das #Klima stabil. Wie viel Strahlung absorbiert oder reflektiert wird, ist jedoch von zahlreichen Faktoren abhängig, darunter vom #Treibhauseffekt und den #Aerosolen in der #Atmosphäre, von der #Albedo der Eisflächen oder auch der Pufferwirkung der #Ozeane.

Wir Menschen haben die #Energiebalance unseres Planeten jedoch verändert: #Satellitendaten belegen, dass die Erde inzwischen mehr Energie aufnimmt als sie abgibt – die irdische Strahlungsbilanz ist aus dem Gleichgewicht geraten. Die Folge ist der immer schneller fortschreitende #Klimawandel.

Doch das Ausmaß der verschobenen Energiebilanz gibt Klimaforschern Rätsel auf: „#Besorgniserregend ist, dass das beobachtete Energieungleichgewicht viel #schneller ansteigt als erwartet“, berichten Thorsten Mauritsen von der Universität Stockholm und seine Kollegen. Im Jahr 2023 erreichte der irdische #Energieüberschuss einen Wert von 1,8 Watt pro Quadratmeter. „Das ist doppelt so viel wie von #Klimamodelle'n und dem #IPCC vorhergesagt“, so das Team.

scinexx.de/news/geowissen/stra

Ein Besuch in New York wird für Klimaforscher Jochem Marotzke zum surrealen Erlebnis: Während draußen das Leben pulsiert, herrscht im renommierten Goddard Institute for Space Studies (GISS) Endzeitstimmung. Die Trump-Regierung hat das Institut faktisch geschlossen – ein symbolträchtiger Angriff auf die Klimaforschung. Doch die Folgen reichen weit über die Wissenschaft hinaus: Wenn Forschung unterdrückt wird, verlieren Bürger den Zugang zu verlässlichen Informationen über Wetterextreme, Gesundheitsrisiken und Umweltveränderungen. Frühwarnsysteme, Katastrophenschutz und nachhaltige Technologien geraten ins Hintertreffen. Die Klimakrise trifft alle – doch ohne Forschung fehlt die Grundlage für Schutz und Anpassung.
Menschen könnten sterben!
spiegel.de/wissenschaft/us-wis

#Klimawandel #Klimaforschung #Wissenschaft #GISS #NewYork #TrumpPolitik #Forschungskrise #Klimakrise #MaxPlanckInstitut #JamesHansen #GavinSchmidt #NOAA #NASA #Klimamodelle #Umweltpolitik #Project2025 #InflationReductionAct #Klimakatastrophe #ZukunftderWissenschaft #FaktenstattFake #Bürgerrechte

2025-06-05

Atmosphärische Flüsse über der #Antarktis könnten sich bis 2100 verdoppeln, mit 2,5-mal mehr #Niederschlag als heute.

Der Grund ist steigende #Luftfeuchtigkeit durch die #Klimakrise. Diese seltenen #Wetterereignisse beeinflussen die #Eismassen und damit den #Meeresspiegel stärker als bisher gedacht. Entscheidend ist, wie genau diese Flüsse gemessen werden. Bereits kleine Unterschiede führen zu großen Unsicherheiten.

nature.com/articles/s43247-025

#Klimaforschung #Extremwetter #Klimamodelle

2025-06-03

Atmosphärische Flüsse transportieren #Wärme und #Feuchtigkeit in die #Arktis und beschleunigen dort den #Meereisverlust.

Neue #Klimamodellanalysen zeigen, dass diese #Wetterphänomene in einem wärmeren #Klima häufiger und intensiver werden, besonders im Winter und Frühling.

Doch wie stark sie zunehmen, hängt davon ab, wie man sie definiert. Klar ist, sie verstärken die #Klimaerwärmung im Hohen Norden messbar.

agupubs.onlinelibrary.wiley.co

#Klimawandel #Klimaforschung #Eisschmelze #Klimamodelle

2025-06-01

Tief im #Labradorsee erforscht ein Netzwerk autonomer Roboter, wie #Plankton und „mariner Schnee“ #CO2 langfristig im Ozean speichern.

Das Projekt #ReBELS nutzt Kameras, Gleiter und #Messbojen, um die biologische #Kohlenstoffpumpe ganzjährig zu beobachten.

Mithilfe von #KI analysieren die Systeme Partikelgrößen und #Sinkgeschwindigkeiten, um #Klimamodelle zu verbessern. Ziel ist es, besser zu verstehen, wie viel #Kohlenstoff im Meer bleibt.

earth.com/news/marine-robots-a

#Klimaforschung

VCD Nordrhein-Westfalenvcdnrw@nrw.social
2025-05-07

#Klimamodelle
Schon in den 1970ern haben Forschende berechnet, wie sich das Klima entwickeln könnte. Der Vergleich mit heutigen Messwerten zeigt: Viele dieser frühen Modelle lagen erstaunlich richtig – kein Zufall, sondern Ergebnis robuster Physik.
Mehr dazu: mdr.de/wissen/umwelt-klima/fru

2025-03-28

Ein weltweiter Ausbau von #Solaranlagen auf allen verfügbaren #Dachflächen könnte die #Erderwärmung bis 2050 um bis zu 0,13 °C senken.

Zu dem Ergebnis kamen Simulationen unter Beteiligung der TU #Berlin.

Ohne zusätzliche Flächen zu versiegeln, ließe sich so der CO₂-Ausstoß im #Stromsektor massiv reduzieren. Die nötige Investition pro Person: rund 224 € pro Jahr über 10 Jahre.

golem.de/news/klimawandel-mass

#Photovoltaik #Klimaschutz #Energiewende #Kipppunkte #Solarausbau #Klimamodelle #Klimakrise

2025-02-06

Der Januar 2025 war der wärmste seit Beginn der #Wetteraufzeichnungen – aber die Erklärung liegt auf der Hand! 🌡️

Durch die Hitze der Trump'schen Dekrete, Merz'sche heiße Luft und Börsenspannungen kochen die Gemüter. Diese emotionalen Hotspots sind in den #Klimamodelle​n nicht ausreichend berücksichtigt. 🏙️💨

Für Ende Februar werden aber eine deutliche Abkühlung und möglicherweise eisige Temperaturen erwartet. ❄️😏

#Ironie #HeißeLuft #Wahlkampfmanöver #Klimakrise #Klimapolitik #mausgerutscht

2025-02-05

Die Website mit den Daten der Mauna Loa Messstation ist offline.

Die Messstation Mauna Loa auf #Hawaii liegt auf 3397 m Höhe und gehört zur #NOAA. Sie spielt eine zentrale Rolle in der #Klimaforschung, insbesondere bei der Messung des #CO2-Gehalts in der #Atmosphäre. Die dort erhobenen Daten sind entscheidend für das Verständnis des #Klimawandels und dienen als Referenz für weltweite #Klimamodelle.

#Klimaforschung #MaunaLoaObservatory #CO2Messung #Umweltwissenschaften

Fehler: Netzwerk-Zeitüberschreitung  Beim Verbinden mit gml.noaa.gov trat ein Fehler auf.      Die Website könnte vorübergehend nicht erreichbar sein, versuchen Sie es bitte später nochmals.     Wenn Sie auch keine andere Website aufrufen können, überprüfen Sie bitte die Netzwerk-/Internetverbindung.     Wenn Ihr Computer oder Netzwerk von einer Firewall oder einem Proxy geschützt wird, stellen Sie bitte sicher, dass Firefox auf das Internet zugreifen darf.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst