KÜNSTLERISCHE STRATEGIEN ZUR DE-RADIKALISIERUNG AUF SOCIAL MEDIA
COLA TAXI OKAY, Tuesday, October 14 at 04:00 AM GMT+2
[ ↓↓ English version velow ↓↓ ]
KÜNSTLERISCHE STRATEGIEN ZUR DE-RADIKALISIERUNG AUF SOCIAL MEDIA: Workshop mit Caspar Weimann
Rechte Netzwerke nutzen soziale Medien und Algorithmen als effiziente Werkzeuge, um eine rassistische, antifeministische, LGBTQIA+-feindliche Politik durchzusetzen und den gesamtgesellschaftlichen Diskurs Schritt für Schritt nach rechts zu verschieben. Mithilfe von Social Media konnten sie die AfD als mächtigen parlamentarischen Arm und als festen Bestandteil unseres Parteiensystems installieren und damit seit mittlerweile vielen Jahren die Kampfrhetorik in konkrete Politik umsetzen.
Im Workshop blicken wir aus einer künstlerischen Perspektive auf Social Media als gesellschaftliche Bühne, die einerseits der perfekte Nährboden für verkürzende, emotionalisierende Inhalte und damit zur gezielten Radikalisierung ist, andererseits aber auch einer der wenigen Räume ist, in denen man sich diesen Dynamiken wirkungsvoll und zielgruppenspezifisch entgegenstellen kann (und muss). Dafür werden konkrete und zugängliche interventionistische Ansätze vorgestellt, die Radikalisierungsdynamiken aktiv durchbrechen können und die übersetzbar sind für die eigene künstlerische Praxis im Kontext einer digitalisierten Wirklichkeit.
Caspar Weimann ist Honorarprofessor:in und Mentor:in für Schauspiel an der ADK Baden-Württemberg, initiierende Kraft des Internettheaters onlinetheater.live, der App „Loulu“ und zahlreicher intermedialen Projekte.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten: https://www.kunstbuero-bw.de/de/kuenstlerische-strategien-zur-de-radikalisierung-auf-social-media/
Eine Veranstaltung des Kunstbüro der Kunststiftung Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Kulturamt Karlsruhe und UNESCO City of Media Arts.
KÜNSTLERISCHE STRATEGIEN ZUR DE-RADIKALISIERUNG AUF SOCIAL MEDIA Workshop with Caspar Weimann
Right-wing networks use social media and algorithms as efficient tools to implement racist, antifeminist, and anti-LGBTQIA+ policies, gradually shifting the broader societal discourse to the right. Through social media, they have been able to establish the AfD as a powerful parliamentary arm and a permanent fixture of our party system, translating combative rhetoric into concrete political action for many years now.
In this workshop, we will examine social media from an artistic perspective as a societal stage: on one hand, it serves as the perfect breeding ground for reductive, emotionally charged content and targeted radicalization; on the other, it remains one of the few spaces where these dynamics can be effectively and strategically countered (and must be). Concrete and accessible interventionist approaches will be presented, which can actively disrupt radicalization dynamics and are adaptable to one’s own artistic practice within a digitized reality.
Caspar Weimann is an adjunct professor and mentor for acting at the ADK Baden-Württemberg, the driving force behind the Internet theater onlinetheater.live, the app Loulu, and numerous intermedial projects.
Participation is free. Registration is requested: https://www.kunstbuero-bw.de/de/kuenstlerische-strategien-zur-de-radikalisierung-auf-social-media/
An event organized by the Kunstbüro of the Kunststiftung Baden-Württemberg [Art Office of the Arts Foundation Baden Württemberg], in cooperation with the City of Karlsruhe’s Department of Cultural Affairs and UNESCO City of Media Arts.
https://keepkarlsruheboring.org/event/kunstlerische-strategien-zur-de-radikalisierung-auf-social-media