Die Knabenkräuter in unseren Wiesen blühen wieder. Wunderschön, die heimischen Orchideen.
Ohne nochmal nachzuschauen, behaupte ich, das sei ein Brand-Knabenkraut.
#biodiversität #Kleinbauern #landwirtschaft #bergbauern #Bloomscrolling #orchids
Die Knabenkräuter in unseren Wiesen blühen wieder. Wunderschön, die heimischen Orchideen.
Ohne nochmal nachzuschauen, behaupte ich, das sei ein Brand-Knabenkraut.
#biodiversität #Kleinbauern #landwirtschaft #bergbauern #Bloomscrolling #orchids
So, die Schafe haben nach dem Unwetter den Stall wieder verlassen und sind endlich draussen auf der Weide. Im #Saastal sind bereits die ersten Wolfsrisse verzeichnet worden; zwei Schafe weiter südlich, bei Eisten. Wir sind mal gespannt, wie lange es dauert, bis es in unserem Dorf auch wieder losgeht. Unser Zaun ist Herdenschutz konform: 1,20m hoch und aktuell haben wir 8,8kV Spannung auf dem Netz.
#Herdenschutz #Wolf #Schafe #Landwirtschaft #Wallis #Schweiz #Bergbauern #Bauern
Vögel und Bienen haben es auch schwer zum Überleben. Es strahlt die Sonne, es ist sehr warm jetzt. Dementsprechend stark taut es auch. Wir haben damit begonnen, die abgebrochenen Äste zu zersägen und schonmal vorzubereiten, dass mit dem Abtransport begonnen werden kann, sobald der Schnee weg ist.
[Rezension] Bergbauern – Klaus Maria Einwanger Klappentext: Seit Jahrhunderten bewirtschaften ihre Familien kleine Höfe in den bayerischen Alpen und bewahren damit eine einzigartige Kultur- und Naturlandschaft. Über mehrere Jahre begleitete Fotograf Klaus Maria Einwanger die letzten Bergbauern. Sie stehen im Mittelpunkt seines neuen dokumentarischen Fotobuches mit dem gleichnamigen Ti… #Bergbauern #Fotobuch #KlausMariaEiwanger #Rezension https://literaturlounge.eu/2024/08/rezension-bergbauern-klaus-maria-einwanger/
Wassermangel auf den Almen
Akuter #Wassermangel bringt derzeit die heimische Landwirtschaft in Bedrängnis. Besonders hart trifft #Bergbauern, zum Beispiel auf den Nockbergen. Trotz eines regnerischen April drohen die Brunnen zu versiegen, auf den #Almen finden die Tiere kaum noch natürliche Wasserstellen. Einige fürchten, ihre teils jahrhundertealte Höfe aufgeben zu müssen.
#Feuerwehr versorgt Höfe mit Wasser
Die Kärntner Feuerwehren sind zurzeit mit dem Transport von Wasser beschäftigt. Der niederschlagsarme #Winter hat vor allem auf den Bergen #Quellen versiegen lassen, #Bergbauern sind daher besonders betroffen. Aber auch in Tälern, wie dem #Lavanttal, ist der #Grundwasser'spiegel gering.
https://kaernten.orf.at/stories/3199358/
Gestern mein neues (gebrauchtes) Arbeitsgerät zur Heuernte geholt: Rapid Rex mit Twister 140cm. Mal sehen, ob sich die Arbeit nun effizienter erledigen lässt. Der Mäher soll Hangneigungen bis 120% schaffen; bei uns wo alles so steil ist, gerade recht.
Nochmals wegen der #Bewässerung hier im #Wallis: we are #rainbow makers, too. Im feinen Dunst der Spritzer ergeben sich die schönsten Farbformationen.
#landwirtschaft #bauernhof #schweiz #bergbauern
Foto von @Sibylle
Das Klima ist trocken im Wallis. Was nicht bewässert wird, vertrocknet jetzt sofort. Wie die Bäuerin im Interview sind auch wir im Moment immer wieder auf den Matten, um das Wasser dahin zu bringen wo es dringend nötig ist.
Auch wenn wir nicht mehr die Technik mit Wässerplatten und Suonen anwenden; mit den modernen Spritzern ist die Arbeit alleweil genug Zeitaufwendig, wenn "nebenbei" ein 100% Erwerbsjob betrieben wird...