Auf
#Instagram organisiere ich den
#fantasymontag, bei dem wir zu verschiedenen Themen rund um die
#Fantasy posten.
Das Thema in dieser Woche sind
#fantasysprachen, und ich dachte mir, das könnte hier auch interessant sein ;).
#Tolkien hat es uns ja vorgemacht, und bei Star Trek, Star Wars, GoT und vielen weiteren Fantasy-Welten wird schnell klar: Sprachen machen so eine
#Fantasywelt erst richtig authentisch. Doch wir sind nicht alle Sprachwissenschaftler:innen; meine Expertise beläuft sich auf 2-3 widerwillig besuchte Pflichtseminare im Grundstudium. 😏
Im
#Darkadium existieren mehrere Sprachen, denn jede Sphäre hat eine eigene Sprache.
Da Vaela (die Erde) die erste der Welten war, streue ich ab und an gern
#Latein ein. Mithilfe von
#ChatGPT habe ich dann auf Basis meines Worldbuildings einige Vokabeln erstellt - das, muss ich sagen, ist wirklich eine Hilfe, das mit der KI zu machen.
Zuletzt habe ich mich sehr mit der vargothischen
#Kultur und
#Sprache beschäftigt.
#Vargoth ist die Welt, in die mein Protagonist George als 15jähriger entführt wird. Es ist eine archaische Wüstenwelt, in der er zum Krieger (Eldaktar) ausgebildet wird.
Die Sprache sollte das spiegeln, und sie klingt ein bisschen wie
#Klingonisch,
#Zwergisch,
#Mordorisch 🤘😎🔥.
Ich vermeide es, lange Gesänge darin zu schreiben, sondern belasse es bei bestimmten Phrasen. (Gesungen wird da auch wenig, sondern mehr geschlachtet). Vargoth ist eine kriegerische Welt, deren Überleben von ihrer Expansion abhängt - falls sich da Vergleiche zu bestimmten Nationen aufdrängen, ist das durchaus so gewollt 🙃.
Ein paar Phrasen habe ich mitgebracht. Eine komplette
#Grammatik habe ich bisher nicht dazu entwickelt.