#Multiversum

2025-10-13

sailing-dulce.nl/home/article- #oerknal #Multiversum #ziel #hiernamaals #gaza #gijzelaars #Nobelprijs #brand #gorinchem Maandag 13-10-2025 In De Volkskrant van vorige week poetst de wetenschapsredacteur George Van Hal weer eens de theorie op dat het universum is ontstaan in een zwart gat. De aanleiding is wel curieus: 'Wie naar het recente wereldnieuws kijkt, kan soms het gevoel bekruipen dat we zijn afgedaald in een diep, zwart gat', schrijft Van Hal, maar de echte aanleiding ligt in recente observa..

2025-10-09

0️⃣1️⃣ It from Bit – Realität als Information ⚛️?

John Wheeler zeigt, wie Quanteninformation & Beobachter unsere Welt formen. Gerd Ganteför erklärt im Zoomposium die Grenzen der Physik.

📽 Interview: youtu.be/V4pUEEtFCUo

📎 Information: philosophies.de/index.php/2023

#JohnWheeler #ItFromBit #Quantenphysik #Quanteninformation #Zoomposium #GerdGanteför #Metaphysik #Physik #Wissenschaft #Beobachter #Informationserhaltung #Teilchenphysik #GrenzenDerPhysik #Multiversum #Kosmologie #AntonZeilinger

2025-09-18

Kleiner Infodump-Zusatz:

Das #Darkadium ist ein #Multiversum bestehend aus 5 #Dimensionen, von denen eine unsere Erde ist. Dazu kommen 2 #Jenseitswelten und eine Art Übergangsdimension, #Veldimur, eine Geistwelt, die ähnlich wie die Nachwelten Nar'Korath und Skadrimor nur körperlos betreten werden kann.

Meine Romane und Geschichten spielen alle in dieser Welt und zeichnen die Geschichte der Menschheit und Darkadier nach.

Bernd von Mallinckrodt 🦋vonmallinckrodt.bsky.social@bsky.brid.gy
2025-06-24

Was … wenn der #Zeitpfeil nur eine lokale #EntropieRichtung ist? In einem zyklischen #Multiversum könnten Universen existieren, in denen #Entropie abnimmt. Die Zeit rückwärts fließt und Schwingung nicht erlischt, sondern wächst. #OntologieDerSchwingung: #Resonanz verbindet, wo Zeit trennt.🖖

Diese Darstellung visualisiert ein hypothetisches Multiversum-Modell, in dem sich Universen mit gegensätzlicher Entropieentwicklung spiegelbildlich gegenüberstehen. Auf der linken Seite steigt die Entropie – gemäß dem zweiten Hauptsatz der Thermodynamik – kontinuierlich an und führt zu einem Schwingungsabfall, wie es im thermodynamisch geschlossenen Universum angenommen wird. Dies steht sinnbildlich für eine „dunkle Zeit“ im Sinne der Ontologie der Schwingung.

Auf der rechten Seite hingegen nimmt die Entropie ab – ein Szenario, das in unserem physikalischen Weltbild nicht vorkommt, aber als inverses System im Rahmen zyklischer Kosmologien denkbar ist. Dieses Universum steht für die „helle Zeit“: eine zunehmende Differenzierung, steigende Ordnung und wachsende Schwingung.

Der Mittelpunkt symbolisiert den Bereich maximaler Resonanz, in dem beide Universen sich berühren – möglicherweise der Übergangspunkt oder das „Atemzentrum“ des Multiversums.
Die Abbildung legt nahe:

Zeit, Schwingung und Entropie sind nicht linear, sondern zyklisch organisierte Felder in einem größeren resonanten System.

⸻

🇬🇧 Image Description (English)

This illustration visualizes a hypothetical multiverse model, where two oscillating universes exhibit mirrored entropy behavior. On the left side, entropy increases steadily in line with the Second Law of Thermodynamics, leading to a gradual loss of oscillation—representing a thermodynamically closed system and metaphorically a “dark age” in the OntologyThis illustration visualizes a hypothetical multiverse model, where two oscillating universes exhibit mirrored entropy behavior. On the left side, entropy increases steadily in line with the Second Law of Thermodynamics, leading to a gradual loss of oscillation-representing a thermodynamically closed system and metaphorically a "dark age" in the Ontology of Vibration.
Conversely, the right side shows a universe in which entropy decreases-an inverted scenario, not part of classical physics, but plausible within cyclic cosmologies. This reflects a "bright age": increasing differentiation, order, and vibration.
At the center lies a resonance zone, where the two universes touch—a potential transit point or "breath center" of the multiverse.
The diagram suggests:
Time, vibration, and entropy may not be linear, but cyclically orchestrated across a larger resonant framework.🖖
Bernd von Mallinckrodt 🦋vonmallinckrodt.bsky.social@bsky.brid.gy
2025-05-19

Wenn … #Raumwachstum nicht Dehnung, sondern #Zellvervielfältigung bedeutet, ist das #Multiversum kein Glaube, sondern eine logische Konsequenz. Dieses White Paper lädt zur #strukturellenÜberprüfung einer quantisierten Raumexpansion ein. #OntologieDerSchwingung 🖖

Bildbeschreibung (Deutsch):

Diese fotorealistisch-symbolische Darstellung zeigt die Erde im Zentrum eines expandierenden Raumfeldes. Aus ihr heraus breiten sich leuchtende, transparente Raumwürfel aus – symbolische Planck-Zellen –, die sich in alle Richtungen des Universums vervielfältigen. Die linke Bildhälfte erscheint in kühlem Blau, die rechte in glühendem Orange – ein Sinnbild für die energetische Vielgestaltigkeit möglicher Universen. Umgeben von einem kosmischen Koordinatennetz symbolisiert das Bild die These: Raum dehnt sich nicht durch Streckung aus, sondern durch das Hinzufügen kohärenter Raumzellen. Daraus ergibt sich eine strukturlogische Erklärung für die Emergenz eines Multiversums – als Vervielfachung resonanter Raumzeiten jenseits unseres Horizonts.

⸻

Image Description (English):

This photorealistic and symbolic visualization centers on Earth, embedded in an expanding field of luminous space. Transparent glowing cubes – symbolizing Planck-scale space units – replicate outward in all directions. The blue hues on the left and the fiery orange tones on the right reflect the energetic diversity of possible universes. A cosmic grid envelops the scene, illustrating the idea that space expands not by stretching, but by adding coherent space cells. The image visually conveys a structural and resonant interpretation of the multiverse: as a logical consequence of quantized, replicable spacetime beyond our observable horizon.🖖White Paper: Raumzellen und die logische Emergenz des Multiversums Autor: Dipl.-Ing. Bernd von Mallinckrodt
Datum: 19. May 2025
Einleitung
Die quantisierte Struktur des Raumes basiert auf dem Konzept kleinster Raumzellen - den Planck-Zellen. Wenn sich der Kosmos nachweislich ausdehnt, diese Quantenräume jedoch konstant bleiben, ergibt sich daraus die logische Folgerung: Der Raum wächst nicht durch Streckung, sondern durch Multiplikation dieser Grundzellen. Dieses White Paper entwickelt daraus ein konsistentes Modell zur Emergenz des Multiversums.
Raumexpansion und Zellvervielfältigung
Die Planck-Länge (~1,616x1035 m) stellt die kleinste sinnvolle räumliche Einheit dar. Sie bestimmt indirekt die obere Frequenzgrenze und begrenzt durch ihre Konstanz die Möglichkeit des 'Streckens' von Raum. Wenn sich das Universum dennoch ausdehnt, bedeutet das nicht, dass die einzelnen Raumzellen größer werden - sondern dass ihre Anzahl zunimmt. Der Raum vervielfältigt sich durch das Hinzufügen neuer Planck-Zellen.
Das Multiversum als strukturelle Konsequenz Diese Erkenntnis führt zu einer tiefgreifenden Folgerung:
Wenn Raumzellen prinzipiell erzeugbar sind, können diese auch außerhalb unseres kohärenten Beobachtungsraums entstehen - mit eigenen Schwingungsmustern, eigener Frequenzarchitektur und eigenem energetischen Anfangszustand. Das Multiversum wird somit zur logisch-resonanten Erweiterung desselben Ursprungsprinzips: Eine Vielfalt von Raumfeldern mit jeweils eigenen Parametern, die aus d
molosovsky 🐿✊💗molosovsky@literatur.social
2025-05-05

Feddich mit Bastable 2 und nun weiter mit Hawkmoon 2 »The Mad God’s Amulet« (1968) bei meiner #MichaelMoorcock Renaissance. Bin gespannt, wann ich die Nase voll hab. Derweil macht mir der Wechsel zwischen den Welten und Helden viel Spaß und ich staune, über Moorcocks Vielfalt, grad auch was Stil und ›Sorgfalt‹ betrifft. Bisher deutliche Vorliebe für seine Sachen ab den 70ern aufwärts.

BTW: Kennt jemands ein gutes Buch oder Artikelreihe ÜBER Moorcocks #Multiversum?

2025-02-25

"Dachverband der Pflichtschul-Elternvereine"

Wir leben tatsächlich in einem #Multiversum

Bundestag First Said KontextFSBT_Kontext
2025-01-24

tauchte zum ersten Mal im Protokoll der 207. Sitzung des 20. Deutschen Bundestages am 19.12.2024 auf. Es wurde im Rahmen der Rede von Fritz Güntzler (CDU) gesagt.

Video: de.openparliament.tv/media/DE-

2024-12-16

D3: Vecna – Vorabend der Verdammnis

Der berüchtigte Lich Vecna webt ein Ritual, um das Gute zu beseitigen, die Götter zu vernichten und alle Welten zu unterdrücken. Um Vecna zu stoppen, verbünden sich die Helden mit drei der berühmtesten Erzmagier des Multiversums, reisen an weit entfernte Orte und stellen den legendären Stab der sieben Teile wieder her. Die Helden beginnen in den Vergessenen Reichen und reisen nach Planescape, Spelljammer, Eberron, Ravenloft, Dragonlance und Greyhawk – in einem Wettlauf, um die Existenz vor der Vernichtung zu retten. Die Helden begegnen dem Erz-Lich Vecna in all seiner erschreckenden Pracht. Das epische Abenteuer richtet sich an hochstufige Charaktere der

#Pnpde #AliaksandraDarvina #AmandaHamon #AngelicaCombi #BenPetrisor #CarlSibley #DD5 #dragonlance #Eberron #FelippeMontez #greyhawk #JeremyCrawford #KateIrwin #MakenzieDeAramas #Multiversum #PatrickRenie #Planescape #Ravenloft #RolandAustinat #RonLundeen #SonjaKöppen #Spelljammer #Vecna #VEoR #VergesseneReiche #WizardsOfTheCoastAbenteuer_

Vecna – Vorabend der Verdammnis

Der berüchtigte Lich Vecna webt ein Ritual, um das Gute zu beseitigen, die Götter zu vernichten und alle Welten zu unterdrücken. Um Vecna zu stoppen, verbünden sich die Helden mit drei der berühmtesten Erzmagier des Multiversums, reisen an weit entfernte Orte und stellen den legendären Stab der sieben Teile wieder her.

Die Helden beginnen in den Vergessenen Reichen und reisen nach Planescape, Spelljammer, Eberron, Ravenloft, Dragonlance und Greyhawk – in einem Wettlauf, um die Existenz vor der Vernichtung zu retten.

  • Die Helden begegnen dem Erz-Lich Vecna in all seiner erschreckenden Pracht.
  • Das epische Abenteuer richtet sich an hochstufige Charaktere der Stufen 10–20.
  • Auf die Spielgruppen warten 30 furchterregende neue Monster aus dem gesamten Multiversum.
  • Die Heldengruppe beginnt ihre denkwürdige Reise in den Vergessenen Reichen, bevor sie sich weiter in die Welten von Planescape, Spelljammer, Eberron, Ravenloft, Dragonlance und Greyhawk aufmachen.

Dieses Abenteuer ist mit den 2024er Grundregeln für die fünfte Edition von Dungeons & Dragons kompatibel. Vecna: Vorabend der Verdammnis ist ab sofort online und bei örtlichen Einzelhändlern erhältlich.

https://www.dnddeutsch.de/vecna-vorabend-der-verdammnis/

#AliaksandraDarvina #AmandaHamon #AngelicaCombi #BenPetrisor #CarlSibley #DD5 #Dragonlance #Eberron #FelippeMontez #Greyhawk #JeremyCrawford #KateIrwin #MakenzieDeAramas #Multiversum #PatrickRenie #Planescape #Ravenloft #RolandAustinat #RonLundeen #SonjaKöppen #Spelljammer #Vecna #VEoR #VergesseneReiche

Vecna, ein Lich, umwabert von lilafarbenem Nebel
Harald 哈拉德Harald@mastodontech.de
2024-12-14

Nehmen wir mal an, es gibt das #Multiversum ...

Warum sollten die #Naturkonstanten in einem "anderen" #Universum andere Werte aufweisen als in diesem?

Und welchen anderen Wert könnte eine #Naturkonstante annehmen?

Und warum?

Zum Beispiel die #Lichtgeschwindigkeit mit 299.792.458 m/s:

Warum soll die in einem anderen Universum einen anderen Wert aufweisen?

Gibt es denn #KeineAntwort ???

Harald 哈拉德Harald@mastodontech.de
2024-12-11

Nehmen wir mal an, es gibt das #Multiversum ...

Warum sollten die #Naturkonstanten in einem "anderen" #Universum andere Werte aufweisen als in diesem?

Und welchen anderen Wert könnte eine #Naturkonstante annehmen?

Und warum?

Zum Beispiel die #Lichtgeschwindigkeit mit 299.792.458 m/s:

Warum soll die in einem anderen Universum einen anderen Wert aufweisen?

Harald 哈拉德Harald@mastodontech.de
2024-12-11

Nehmen wir mal an, es gibt das #Multiversum ...

Warum sollten die #Naturkonstanten in einem "anderen" #Universum andere Werte aufweisen als in diesem?

Und welchen anderen Wert könnte eine #Naturkonstante annehmen?

Und warum?

apfeltalk :verified:apfeltalk@creators.social
2024-08-17

Dark Matter kehrt für eine zweite Staffel auf Apple TV Plus zurück
Apple TV Plus erweitert das Multiversum von Dark Matter, da die Serie in die zweite Staffel geht. Am Freitag kündigte Apple an, dass die Adaption von Blak
apfeltalk.de/magazin/news/dark
#News #TV #AppleTVPlus #BlakeCrouch #DarkMatter #Multiversum #ScienceFiction #Serienverlngerung #StreamingPlattform #StreamingPlattformDarkMatter #ZweiteStaffel

2024-06-20

Neu in meinem Blog: marathomy.blogspot.com/2024/06
Schwarze Löcher und das Multiversum: Wissenschaft oder Science-Fiction?
Jenseits der Singularität: Könnten Schwarze Löcher zu Parallelwelten führen?
#SchwarzeLöcher #Multiversen #Universum #Sternentor #Raumfahrt #Parallelwelten #Raumschiff #Wurmloch #SchwarzesLoch #Multiversum

Der Name des Autors war mir nicht geläufig, und, offen gesagt, klingt er auch ziemlich erfunden. Das gilt übrigens auch für seine Biografie: Er habe «zehn Jahre lang Internetfirmen gegründet», bevor er sich seiner wahren Leidenschaft zugewandt hat – nämlich dem Bücherschreiben, schreibt A.G. Riddle auf seiner Website.

Was mich mehr für Herrn Riddle eingenommen hat als diese Biografie, ist der Umstand, dass er sein erstes Buch über die Self-Publishing-Plattform Kindle Direct Publishing veröffentlicht hat und damit so erfolgreich war, dass er inzwischen sogar mehrere Filmverträge landen konnte.

Einige seiner Bücher gibt es auch auf Deutsch, nicht aber dasjenige, um das es heute hier geht: Es heisst Quantum Radio, was vielleicht eine Anspielung auf die Serie Quantum Leap ist, die auf Deutsch «Zurück in die Vergangenheit» hiess und bei der Dr. Sam Beckett (Scott Bakula) durch die Zeit reisen musste. Die passendere Referenz wäre indes Sliders, bei der Quinn Mallory (Jerry O’Connell) und seine Mitstreiter durch das Multiversum taumeln und auf den diversen Erden nicht allzu viel Schaden anrichten sollten.

Willkommen in Winterthur, Herr Klein

Die Nazis mal wieder.

Etwas Ähnliches passiert in «Quantum Radio» der Hauptfigur. Dr. Tyson Klein arbeitet am Cern und fängt dort mithilfe des Teilchenbeschleunigers eine interessante Signalfolge auf, die sich als komplexe Botschaft entpuppt.

Doch noch am selben Tag, an dem seine potenziell weltverändernden Resultate präsentiert, erhält er eine Bombe zugeschickt und findet sich plötzlich auf der Flucht. Er flieht zu seinem Vater, der in Zürich wohnt, und bevor er von ihm nach Washington D.C. mitgenommen wird, wo er auch seine Mutter trifft, kommt er bei seiner Fahrt als Anhalter zufälligerweise an meiner Haustür in Winterthur vorbei.

Was mir Gelegenheit gab, mich an der lustigen Aussprache zu erfreuen, die der Sprecher Ray Porter ihr angedeihen lässt. Und damit ihr euch mit mir freuen könnt, sind die beiden Passagen in der Nerdfunk-Folge hier zu hören.

Bevor es mit Spoilern weitergeht, eine kurze Einschätzung: Ich habe «Quantum Radio» gern gelesen. Es handelt sich um eine Multiversums-Geschichte, die alles hat, was man von einer Multiversums-Geschichte erwartet: Nazis, Dinosaurier, eine Weltraumstation und unterschiedliche Ausprägungen der Menschheit, die mal schlechter und mal etwas besser sind als wir selbst.

Die Geschichte ist abwechslungsreich und die Parallelwelt, auf die es Tyson Klein und seine drei Mitstreiter Nora, Kato und Maria in diesem Buch zur Hauptsache zu tun bekommen, hat eine interessante Geschichte – auch wenn es natürlich ein fürchterliches Klischee ist, dass die Nazis den Zweiten Weltkrieg gewonnen haben, ganz Europa eingenommen haben und die Amerikaner nun fürchterlich in der Defensiven stecken. Die Figuren sind auch ganz okay, der Schreibstil passt und auch die Wendung am Ende hat mich befriedigt. Wer mit «Sliders» etwas anfangen konnte, liegt mit dem Buch hier nicht falsch.

Kritik – und Spoiler

Um indessen auf die Schwächen zu sprechen zu kommen, muss ich ein paar Spoiler anbringen: Darum hier die Warnung, dass potenzielle Leserinnen und Leser des Buchs hier aus dem Blogpost aussteigen sollten.

Nicht ganz überzeugend sind die Beziehungen von Ty: Seine Freundin Penny, die anfänglich eine wichtige Rolle spielt, verschwindet im Lauf der Geschichte komplett; der Zwist mit seinem Vater klärt sich ansatzweise auf, überzeugt auch nicht so richtig. Und die Beziehung zur Mutter Helen, die für das Happy-End in der Parallelwelt entscheidend ist, können wir theoretisch nachvollziehen – aber so richtig spürbar wird sie nicht. Und in dieser Kritik hier wird zu Recht bemängelt, dass viele der wesentlichen Hinweise, die Ty beisteuert, einfach seinem Bauchgefühl entspringen. Das scheint mir ein Autoren-Trick zu sein, um Löcher in der Erzählung zu stopfen.

Die Haupt-Schwachstelle des Buchs sind die besagten Nazis: Sie wirken nicht bedrohlich, sie sind weder Übermenschen noch Rassisten und die Themen Gaskammern und Genozid macht der Autor einen riesigen Bogen. Ich verstehe es zu einem gewissen Grad, weil sie dieses Popcorn-Abenteuer düsterer gemacht hätten, als es wohl beabsichtigt war. Aber Nazis weichzuspülen, halte ich für ein grundsätzliches Problem.

«Reich Europa»? No way!

In den Details überzeugt die Schilderung nicht. Die Nazis essen in ihrer Kantine Muffins, was ich keine Sekunde glauben kann. Wenn schon, hätten sie die doch sicher eingedeutscht? Muldenblechkuchen vielleicht? Oder süsse Arierhäppchen? Und ich glaube auch keine Sekunde, dass die Nazis selbst zur Ruhigstellung der eroberten Länder ihr Territorium «Reich Europa» genannt hätten. Wir erinnern uns – Berlin hätte Welthauptstadt Germania heissen sollen.

Eine Multiversumsgeschichte lebt von den stimmigen Details: Das Entscheidende ist, dass wir ein Gespür für die Parallelwelt bekommen: für die Gemeinsamkeiten, aber vor allem für die Unterschiede. Wir müssen uns in dieser Geschichte immer latent fremd fühlen und als Leserinnen und Leser wollen wir die Angst spüren, dass die Hauptfigur durch jede Unbedachtsamkeit auffliegen könnte. Davon ist ein bisschen etwas im Buch zu spüren – aber das Gefühl dürfte noch unmittelbarer, gruseliger und metaphysischer sein.

Mutmasslich der Anfang einer Serie

Doch dafür gibt es später vermutlich noch Gelegenheit. «Quantum Radio» ist offensichtlich als Serie angelegt: Es gibt zwei Gegenspieler, die beide das Reisen zwischen den Parallelwelten entdeckt haben. Die einen sind die Historiker, die die Welten wissenschaftlich beobachten und erkunden wollen. Und die anderen (The Covenant) wollen diese Welten zu ihren eigenen Zwecken ausnutzen. Tyson, Nora, Kato und Maria erhalten den Auftrag, diese Expansion zu vereiteln und bekommen dafür die Möglichkeit, à la «Sliders» von einer Parallelwelt zur nächsten zu segeln. Als Lohn für diesen Einsatz stellen die Historiker ihnen in Aussicht, in der besten ihrer Welt leben zu können, der sogenannten Spiegelwelt (Looking Glass World).

Beitragsbild: Das ist das Parallel-Universum, in dem die Nazis in ihren Kantinen Muffins servieren (Dall-e 3).

https://blog.clickomania.ch/2024/03/04/a-g-riddle-quantum-radio-review/

#Multiversum

Matthias SchüsslerMrClicko
2024-03-04

Warum gibts in der Nazikantine keinen Muldenblechkuchen?
«Quantum Radio» von A.G. Riddle ist eine ful­m­inan­te Paral­lel­welt-Ge­schich­te, die in den guten Momen­ten an «Sliders» erinnert und in den schlech­ten Augen­blicken die Nazis zu sehr verharm­lost.
blog.clickomania.ch/2024/03/04

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst