#datenschutzrechtliche

2024-11-13

Bei den Diözesandatenschutzbeauftragten #DDSB sind in den vergangenen Monaten immer wieder Fragen zur #datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die in den bayerischen (Erz-)Diözesen eingerichteten Unabhängigen Aufarbeitungskommissionen (#UAK) angekommen. Die Konferenz der DDSB nimmt zur Klarstellung ihres Standpunktes in diesen Fragen gemeinsam Stellung.
Lesen Sie die ganze Stellungnahme hier kdsz.bayern/media/stellungnahm

Kirchenraum in digitaler Atmosphäre
iRights.infoirightsinfo
2024-02-13

Mobiles Arbeiten ist schon lange üblich. Doch was gibt es zu beachten? Johannes Rauchfuss erklärt wichtige Aspekte und gibt praktische Tipps zum Arbeiten von unterwegs und im :
irights.info/artikel/datenschu

Joint Lab Bioelectronicsjlb@social.tchncs.de
2023-11-28

Technische #Überwachung am Arbeitsplatz - eine Kollision von #Persönlichkeitsrechten und Arbeitgeberinteresse. Um die #Produktivität der Mitarbeiter zu überwachen, stehen der Arbeitgeberseite mittlerweile verschiedene Methoden und #Software zur Verfügung, die auch zunehmend in Firmen Anwendung finden. Was bisher erlaubt ist und wo #datenschutzrechtliche Grenzen gesetzt sind, wird in einem #c’t-Magazin Artikel behandelt.

heise.de/select/ct/2023/25/232

Die Abbildung zeigt eine Übersicht von bestehender Überwachungssoftware und schlüsselt auf, für welche Systeme und in welchen Sprachen sie erhältlich sind und welchen Umfang sie mitbringen.
Heidi Scheichenbauerheidi@privacyofficers.social
2023-01-09

Der #VfGH hat das #datenschutzrechtliche #Medienprivileg des #9DSG wegen #Verfassungswidrigkeit aufgehoben. Die Aufhebung dieser Bestimmung wird mit Ablauf des 30. Juni 2024 in Kraft treten Bis zum Ablauf der #Reparaturfrist hat der Gesetzgeber Zeit, eine verfassungskonforme Neuregelung zu treffen.

vfgh.gv.at/medien/Medienprivil

vfgh.gv.at/downloads/VfGH-Erke

2021-11-23

#personalisierte #Gutscheine
#datenschutzrechtliche #Informationspflichten

Datenschutz bei personalisierten Reisegutscheinen
von Magnus Grünheidt

datenschutz-notizen.de/datensc

3. Tätigkeitsbericht des TLfDI zum Datenschutz nach der DS-GVO: Berichtsjahr 2020
4.2 Frage nach personalisierten Reisegutscheinen
S. 126 ff.

tlfdi.de/datenschutz/taetigkei

2019-02-04

Neue Regeln für #Journalisten:
Das #datenschutzrechtliche #Medienprivileg
Welche Pflichten gelten für Journalisten und welche Vorschriften der DSGVO spielen tatsächlich keine Rolle?
von RA Dr. Jonas Kahl

spiritlegal.com/files/userdata

#Voßhoff wirbt für #datenschutzrechtliche Zulassungsprüfung von #Autos ...

Die Bundesdatenschutzbeauftragte Andrea Voßhoff hat sich in einem Symposium zum vernetzten Fahren dafür ausgesprochen, technische Zulassungsanforderungen um die Privatsphäre und IT-Sicherheit zu ergänzen.

m.heise.de/newsticker/meldung/

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst