#digitaleLehre

DigiLLabdigillab
2025-05-28

📢 Neu: Das Portal Lehre der Universität Augsburg wurde überarbeitet!

Mit neuer Struktur und vielen Infos für Lehrende:
• Übersichtlicher Didaktikbereich
• Ansprechpartner:innen auf einen Blick
• Angebote zu Weiterbildung & Beratung
• Technik & Hardware für die Lehre
• Infos zu Förderprogrammen
• Aktuelle News zur digitalen Lehre

🔗 uni-augsburg.de/de/services/po

💡 Reinschauen lohnt sich – für alle, die Lehre aktiv gestalten wollen!

Screenshot der Website „Portal Lehre“ der Universität Augsburg. Zu sehen ist eine strukturierte Übersicht des Didaktikbereichs mit einem Einleitungstext und einem Raster aus 12 Themenfeldern, darunter „Digitale Videos einsetzen“, „Generative KI nutzen“, „Hybride Lehre umsetzen“ und „3D-Druck, VR und AR nutzen“. Jedes Feld enthält ein Bild, eine kurze Beschreibung und einen Link für weiterführende Informationen. Ziel ist es, Lehrende bei der Planung und Durchführung digital unterstützter Lehrveranstaltungen zu unterstützen.
Fernstudium Infomaterialfernstudium
2025-05-28

Fernstudium: Ja oder Nein? Fernstudium Infomaterial gibt Orientierung bei dieser wichtigen Entscheidung. Die digitale Bildung bietet Flexibilität und freie Dozentenwahl, bringt aber auch Herausforderungen wie fehlende direkte Interaktion und erhöhte Bildschirmzeit mit sich. Finden Sie heraus, ob diese Lernform zu Ihnen passt. fernstudium-infomaterial.de/fe

🔎 📖 Jetzt unsere Historien-Seite entdecken: 25 Jahre VCRP – ein Vierteljahrhundert voller Geschichten! 👉 historie.vcrp.de/

Damit auch Sie einen Blick hinter die Kulissen werfen können, haben wir eine eigene Historien-Seite erstellt. Ganz ohne Staub und Spinnweben – dafür mit vielen spannenden Einblicken. 😉

Schauen Sie gerne einmal vorbei und stöbern Sie durch unsere Geschichte.
👉 historie.vcrp.de/

#geschichte #vcrp #jubiläum #25jahre #digitalelehre

Screenshot der Historien-Seite des VCRP. Man sieht einen längeren Text, ebenso wie ein Video mit Univ. Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Jäckel.Screenshot der Historien-Seite des VCRP. Man sieht einen Zahlenstrahl mit einigen Ereignissen, die beim VCRP geschehen sind.
2025-05-27

#UniMainz fördert medien- und zukunftsorientierte #Lehre: Neues Learning Future Laboratory und Media Education Lab schaffen Freiraum für innovatives #Lernen an der JGU - Moderne Lern-/Lehrräume laden zu kreativem Ausprobieren und Interagieren mit digitalen Medien ein 👉 presse.uni-mainz.de/neues-lear

#DigitaleLehre #Medienpädagogik #Bildung #Hochschulbildung #Lehrerbildung #Lehramt #Schulpraxis #Lernsoftware

Im DigiLab können Lehramtsstudierende und Lehrende der JGU erste Erfahrungen in einer virtuellen Lernumgebung sammeln. (Foto/©: Peter Pulkowski / JGU)Vorstellung des Bildungsroboters mTiny im Media Education Lab (Foto/©: Peter Pulkowski / JGU)Austausch über das auf dem Gutenberg-Campus entstehende Escape Game Lab im ProjektLab (Foto/©: Peter Pulkowski / JGU)

✏️ Jetzt mitmachen bei der Show + Share Challenge: "Digitale Lehre ist wie ..."
👉 Hier entlang: vcrp-ecademy.de/show-share-cha

In der aktuellen Show + Share Challenge #5 sind wir auf der Suche nach Ihren Ideen für Analogien.

Machen Sie mit und teilen Sie Ihre Vergleiche und Analogien, die Sie im Rahmen Ihrer Lehre verwenden um bestimmte Sachverhalte verständlicher oder einprägsamer zu machen.

#showandshare #digitalelehre #vcrp #vcrpecademy #analogien #hochschullehre

Grafik zur „#5 Show + Share Challenge“ der VCRP E-Cademy mit dem Titel „Digitale Lehre ist wie...“. In der Mitte steht der Slogan auf türkisfarbenem Hintergrund. Unten befindet sich ein gelber Button mit der Aufschrift „Jetzt mitmachen“. Im Hintergrund ist unscharf eine Hand an einem Laptop zu sehen. Rechts oben das Logo der VCRP E-Cademy, rechts außen ein gelber Balken mit dem Schriftzug „VCRP E-Cademy“
2025-05-14

Wir laden Sie herzlich zur Auftaktveranstaltung unseres Themenspecials „Digital qualifiziert - Weiterbildung an Hochschulen gestalten“ ein. Die Bildungsexpertinnen Fiona Hellmundt und Sabine Römer berichten über die Weiterbildungsangebote der Ruhr-Universität Bochum und der Technischen Universität München und zeigen die vielfältigen Möglichkeiten der hochschuldidaktischen und digitalen Qualifizierung von Lehrenden auf. e-teaching.org/special-weiterb
#DigitalQualifiziert #Weiterbildung #DigitaleLehre

Grafik mit drei bunten Puzzleteilen, die Symbole für Kommunikation, Technik, Lernen zeigen. In der Mitte die Referentinnen des Online-Events. Darüber der Titel des Online-Events „Hochschuldidaktische Weiterbildung – Lehrende digital qualifizieren".

Wir durften vergangene Woche für unser Projekt "Adaptive digitale Lernräume", #AdLer ,
auf der #LEARNTEC den 1. Platz des #delina Awards 2025 in der Kategorie #Hochschule entgegen nehmen.
#AdLer wird von der Stiftung Innovation in der #Hochschullehre , #StIL , gefördert.

Danke an mein tolles Projektteam für diese Leistung. Danke an die Stiftung #StIL für die Förderung. Danke an die #Messe #Karlsruhe als Veranstalter der #Learntec und Preisgeber.

th-ab.de/hochschule/aktuelles/

#THAB #Hochschuldidaktik #digitalelehre

Platz 1 des delina Awards 2025 in Kategorie Hochschule
2025-05-08

🎉 OERcamp-Werkstatt in Darmstadt
📅 16.–18. Mai
📍 Hochschule Darmstadt

48 Stunden gemeinsames Werkeln an offenen Lehrmaterialien: mit Expert*innen, Input zu Didaktik, Technik & Recht!

💻 Neu: Online-Angebote mit Inputs & Sprechstunden via Zoom!

👉 Jetzt anmelden: oercamp.de/

🤝 Als HessenHub freuen wir uns, Kooperationspartner zu sein!
🎙️ Medienpartner: @oerinfo
👥 Orga: @joeran und Hochschule Darmstadt

#OERcamp #OpenEducation #DigitaleLehre #HessenHub

Ein Infoslide zum OERcamp mit dem Text:
DREI Tage fur freie Bildung durch Medienproduktion DREI Vorteile: 1. Du arbeitest an DEINEN Materialien. 2. Du bekommst fachliche Inputs und individuelle Beratung. kostentrei fir alle LEAFErinNNen, 3. Du trifft Gleichgesinnte. Hochschullehrende, Studierende, alle die für gute Bildung brennen
DigiLLabdigillab
2025-05-07

Heute: Tag der digitalen Lehre an der Uni Augsburg!
Thema: Lehre im Wandel: KI und digitale Transformation
Wann: 🗓️ 7. Mai | ⏰ 14:30–18:00 Uhr
Wo: 🏛️ Uni Augsburg, Gebäude G (Kunst & Musik)

Highlights:
🏆 Preis für digitale Lehre
💡 Praxisbeispiele & Austausch
🗣️ Thementische & digitale Trends
🤖 KI in der Lehre erleben!

Einfach vorbeikommen!
Mehr Infos hier:
uni-augsburg.de/de/forschung/p

Poster für den Tag der digitalen Lehre der Uni Augsburg am 7.5. von 14:30-18 Uhr in Gebäude G (Kunst & Musik)
2025-05-06

☕ Digitale Kaffeerunde im Mai
👩‍🏫💻 Kompetenzen für die digitale Lehre – Ein Online-Self-Assessment für Lehrende

📅 21.05.2025 | 15:00–16:00 Uhr

In der nächsten Kaffeerunde stellt unsere AG Digital Literacy ein neues Online-Self-Assessment (OSA) vor, das Lehrenden hilft, ihre digitalen Kompetenzen einzuschätzen und passende Weiterbildungsangebote zu finden.

🔗 Infos & Link zur Teilnahme: hessenhub.de/2025/05/05/digita

#DigitaleLehre #HessenHub #Hochschullehre #DigitalLiteracy

Eine Kaffeetasse steht auf einem Tisch. Darüber steht: Digitale Kaffeerunde am 21.05.2025: Kompetenzen für die digitale Lehre – Ein Online-Self-Assessment für Lehrende
2025-04-30

Auch im Mai erwarten Sie wieder zahlreiche Veranstaltungen rund um digitale Bildung. Damit Sie nichts verpassen, haben wir die spannendsten Workshops, Konferenzen und Tagungen in unseren Veranstaltungshinweisen zusammengestellt 📝.
Highlights im Mai sind unter anderem die diesjährige LEARNTEC, das U:FF und die OERcamp-Werkstatt in Darmstadt (@OERcamp). Weitere Informationen zu allen Events finden Sie in unserem Blog:
e-teaching.org/news/eteaching_

#DigitaleLehre #Highlight #Event #OER

Studierende auf einer Mauer sitzend, unterhalten sich lachend.

🎓 Mit dem Lernerlebnispfad der VCRP E-Cademy gezielt digitale Kompetenzen entwickeln – Jetzt entdecken: 👉 vcrp-ecademy.de/module/lernerl

Schon von Open Badges gehört? Digitale Abzeichen machen Lernerfolge sichtbar, überprüfbar und teilbar. Im Lernerlebnispfad der VCRP E-Cademy erfahren Sie praxisnah, wie sich dieses Konzept in Online-Kursen umsetzen lässt und welche Funktionen OpenOlat dafür bietet – inklusive eigenem Badge am Ende!

#OpenBadges #VCRP #DigitaleLehre #OnlineLernen #Lernerlebnispfad

2025-04-29

🎮 Save the Date & Call for Participation: Game2Learn Tagung 2025
📅 01.10.2025 | Hochschule RheinMain, Wiesbaden

Spielerische Lehre im Fokus: Serious Games & Gamification in der Hochschullehre.
Mit Workshops, Showroom & Austausch!

🗣️ Jetzt Beitrag einreichen!
Frist: 13.06.2025
📎 Infos & CfP: hessenhub.de/game2learn/

#Game2Learn #Gamification #SeriousGames #DigitaleLehre #Hochschullehr

Auf eine Pinnwand ist eine grüne Karte gepinnt. Auf dieser steht "Save the date - Game2Learn. 1. Oktober 2025 - Hochschule RheinMain"
DigiLLabdigillab
2025-04-23

🎓 Das Sommersemester 2025 startet – und wir im DigiLLab begleiten Studierende & Lehrende bei der digitalen Lehre!
💬 Beratung | 🧪 DigiSpace | 💻 Technik

Gemeinsam gestalten wir zukunftsorientierte Bildung.
📍 Uni Augsburg | team@digillab.uni-augsburg.de
🔗 Mehr Infos: digillab.uni-augsburg.de

Grafik zeigt einen Laptop und eine Person, die über eine Leiter und einen Bücherstapel in ein Tablet einsteigt. Der Text lautet "Hello Summer - semester". Unten links ist das Logo des DigiLLabs der Uni Augsburg abgebildet
KompetenzzentrumLehre HS MainzInnolehreHSM@bildung.social
2025-04-22

📸Beeindruckende Perspektiven in der Lehre, dank 360°-Kamera!

🎥 Mit einer 360°-Kamera lassen sich immersive Videos aufnehmen, die z. B. für virtuelle Rundgänge, kreative Lehrvideos oder bewegte Campusführungen eingesetzt werden können.

📌 Eine Insta360 X4 steht für Hochschulangehörige ab sofort zur Ausleihe bereit  – ideal für alle, die Lehre mal aus einem neuen Blickwinkel zeigen möchten.

Zu den Einsatzszenarien:
hs-mainz.de/fileadmin/Hochschu

#DigitaleLehre #HSMainz #360Grad #KreativeLehre

2025-04-03

Das Netzwerk der Landeseinrichtungen für digitale Hochschullehre (NeL) hat eine Stellungnahme zum Positionspapier »KI: Schlüsseltechnologie für Fortschritt und Wettbewerbsfähigkeit des Hochschul- und Wissenschaftssystems« der Wissenschaftsministerkonferenz verfasst.

Wir berichten dazu:
e-teaching.org/news/eteaching_

#stellungnahme #digitaleLehre #KI

Sprechblase auf Papier

✏️ 📅 Unsere Webinar-Series geht ab 29. April zum Thema "Planung und Vorbereitung von digitaler Lehre" in eine neue Runde. In 4 einstündigen Webinaren, die wöchentlich stattfinden, bieten wir Ihnen Einblicke in Theorien, Didaktik und Szenarien. Weitere Infos und Anmeldemöglichkeit finden Sie hier: vcrp-ecademy.de/module/webinar

#VCRP #WebinarSeries #DigitaleLehre #Planung #Hochschullehre

Werbe-Banner für eine Webinar-Serie der VCRP e-cademy. Ein älterer Mann mit Brille sitzt an einem Schreibtisch und schaut freundlich in die Kamera. Der Hintergrund ist digital gestaltet in lila und pinken Farbtönen. Im Vordergrund steht ein dunkelgrüner Infokasten mit weißem Text: ‚WEBINAR-SERIES – Planung und Vorbereitung von digitaler Lehre‘, Datum: 29. April – 20. Mai 2024. Unten befindet sich ein gelber Button mit der Aufschrift ‚JETZT MITMACHEN‘.
DigiLLabdigillab
2025-03-27

💡📢 Neues Kurzreview: Lernen mit Virtual Reality (VR)
Wie verändert VR die Lehre? Welche didaktischen Potenziale gibt es? In unserem neuesten Kurzreview zeigen wir praxisnahe Einsatzmöglichkeiten auf.
👉 Zum Beitrag im Portal Lehre der Uni Augsburg: uni-augsburg.de/de/services/po

Welche Einsatzmöglichkeiten seht ihr für VR in der Lehre? Wir freuen uns auf eure Ideen!

2025-03-27

Frühlingszeit ist Planungszeit an Hochschulen! 🌱 Entdecken Sie die aktuellen Themen bei digitaler Lehre, KI und Open Educational Resources (OER) in unseren Veranstaltungshinweisen für April! Hier findet sich Gelegenheit, sich mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen und neue Ansätze für eine zukunftsfähige Hochschulbildung kennenzulernen.
Alle Veranstaltungstipps finden Sie hier im Blog:
e-teaching.org/news/eteaching_

#digitaleLehre #Termine

Holzteilchen mit Buchstaben die Hello Spring bilden. Drum herum Eier und Blüten neben einem Holzbrett.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst