#filmgeschichte

2025-05-20

Heute vor 60 Jahren feierte »Obchod Na Korze« (Der Laden auf dem Korso) in #Cannes Premiere. Das mehrfach prämierte Drama (u.a. Oscar als bester fremdsprachiger #Film 1966) thematisiert die Schuld der #Mitläufer angesichts von #Arisierung & #Deportation in der faschistischen #Slowakei 1942. Für die #Filmkritik in #WerkstattGeschichte 63/2013 hat sich
Sophie-Charlotte Schippmann damit befasst:
werkstattgeschichte.de/alle_au

@histodons

#histodons #Filmgeschichte #FilmHistory #Movie #Kino

Foto vom Anfang des gedruckten Artikels
Prisma System (DM open)prismasystem@det.social
2025-05-11

#Programmtipp:

Für die nächste 'Aus den Archiven'-Ausgabe ist die Wiederholung einer Sendung zum 40-jährigen Bestehen der DEFA von 1986 angekündigt.

Samstag, 17. Mai 2025, 5.05 Uhr, Deutschlandfunk Kultur, Aus den Archiven

Guten Empfang wünscht
Sascha

#DDR #DEFA #Filmgeschichte #Gesellschaft #DKultur

2025-05-05

Heute vor 25 Jahren startete #Gladiator in den US-Kinos. Warum dieser #Historienfilm so außerordentlich erfolgreich war, obschon das #Sandalenfilm-Genre seinerzeit als völlig ausgelatscht gelten durfte, fragt:

▶ Mischa Meier, »Gewinne die Menge!« – Warum der Hollywood-Antikfilm mit Gladiator (noch) nicht wieder auferstanden ist, #WerkstattGeschichte 36/2004, werkstattgeschichte.de/abstrac

@histodons @historikerinnen

#histodons #Movies #Film #Cinema #Kino #Cinemastodon #Filmgeschichte #FilmHistory

Stummfilm Magazinstummfilmmagazin
2025-05-03
2025-05-03

Fritz Lang – „M – Eine Stadt sucht einen Mörder“ (1931)

Im Jahr 1931 wird Berlin von einem unheimlichen Kindermörder heimgesucht. Das Hinterhofkind Elsie ist sein neuntes Opfer. In einer durch Angst, neue Presseschlagzeilen und die Ankündigung weiterer Taten aufgeheizten Stimmung verfolgt die Polizei jede Spur…

Berliner SpurensucheBerlinerSpurensuche
2025-04-30

Im Rahmen des Programms ' zum 1. Mai' wird die Berliner Spurensuche am Donnerstag drei anbieten, alle beginnend vor der Amerika Gedenkbibliothek am Halleschen Tor: 10 Uhr, Eine zeitgeschichtliche Entdeckungstour rund um den ; 13 Uhr, . Aber ; 16 Uhr, Kreuzberger . Stefan & Stefan freuen sich, falls ihr Zeit und Lust habt!

2025-04-26

Heute feiert der #Schauspieler #WinfriedGlatzeder seinen 80. Geburtstag! Wir gratulieren mit einem Rückblick auf einen der populärsten #DEFA-#Film​e mit ihm in einer der beiden Hauptrollen:

▶ Stephanie Warnke, Der Untergang des alten Berlins in der Legende von Paul und Paula oder Warum Paula wirklich sterben muss, #WerkstattGeschichte 43/2006, werkstattgeschichte.de/abstrac

@histodons @historikerinnen

#FilmHistory #Cinemastodon #histodons #Filmgeschichte #Zeitgeschichte #DDR #GDRHistory

Don Trueten :antifa:thomas@mastodon.trueten.de
2025-04-22

Blogkino: The Lady from Shanghai (1947)

Heute zeigen wir in unserer Reihe Blogkino den Krimi "Die Lady von Shanghai" (Originaltitel: "The Lady from Shanghai") im Stil des Film noir aus dem Jahr 1947. Die Hauptrollen spielten Rita Hayworth und Orson Welles, der auch die Regie führte. Als literarische Vorlage diente Sherwood Kings Roman "If I Die Before I Wake", den Welles in ein Drehbuch umschrieb. Seinerzeit sowohl finanziell als auch bei der Kritik ein Misserfolg, entwickelte sich der Film über die Jahre zu einem #Klassiker der #Filmgeschichte, der mit seinen visuellen Effekten, vor allem in der legendären „Spiegelkabinett-Szene“, neue Maßstäbe setzte. Die "Lady von Shanghai" wurde 2018 in das National Film Registry aufgenommen.

Der Plot: Als die verführerische Elsa Bannister (Hayworth) eines Nachts angegriffen wird, wird sie von dem Seemann Michael (Welles) gerettet. Als Gegenleistung engagiert ihr Ehemann, ein wohlhabender Anwalt (Everett Sloane), Michael als Skipper für einen Segeltörn. Während des Ausflugs verliebt sich Michael in die geheimnisvolle Elsa und wird in eine zwielichtige Affäre mit Bannisters Partner Grisby (Glenn Anders) verwickelt. Als Grisby kurz darauf tot aufgefunden wird, fällt der Verdacht auf Michael. Sein Anwalt ist kein Geringerer als Elsas Ehemann, der von der Affäre mit seiner Frau weiß ...

Zum Film bitte die Eintrittskarten bereithalten und dem Platzanweiser folgen/a>.

#Kino #Thriller #FGilmNoir #Blogkino

Rita Hayworth in der SpiegelkabinettszeneRita Hayworth mit dem Finger am Auslöser...Rita Hayworth und Orson Welles in der SpiegelkabinettszeneHistorisches Filmplakat: Rita Hayworth zeigt Rücken im kleinen Schwarzen. Dazu die Angaben zum Film und das Zitat: "I told you... you know nothing about wickedness" („Ich habe dir doch gesagt, dass du nichts über Bosheit weißt.“)
2025-04-21

Heute wäre die Schauspielerin #SilvanaMangano 95 Jahre alt geworden. In "Riso Amaro" erlebte sie 1949 ihren Durchbruch. Den Klassiker des ital. #Neorealismus hat sich Enrica Capussotti für uns angesehen:
▶ Weiblichkeit, ländliche Gemeinschaft und italienischer Nationalcharakter. Der Kampf gegen amerikanische Modernität in Riso amaro, #WerkstattGeschichte 44/2007, werkstattgeschichte.de/alle_au

@histodons @historikerinnen

#histodons #Kino #Cinema #Filmgeschichte #FilmHistory #Cinemastodon #FilmStudies

Erste Seite des gedruckten Artikels von Enrica Capussotti
2025-04-18

Warum #Ostern #Hollywood Probleme macht: In der #Filmgeschichte sind viele Werke entstanden, die das Leben und Sterben Jesu Christi thematisieren. Alle standen vor der schwierigen Herausforderung, die #Auferstehung darzustellen. Das ist mal besser, mal schlechter gelungen, urteilen Film-Experten:

Kino, Kreuz und Kontroversen: ...

Michael BrandtnerMBrandtner@gruene.social
2025-04-13

@elbekai Hör mir auf mit sowas. Als Nächstes gehen sie ins Museum und malen alte Bilder neu, weil sie nicht zeitgemäß sind.

#Filmgeschichte

2025-03-14

Heute vor 50 Jahren starb die #Schauspielerin #SusanHayward in #Hollywood. 1959 hatte sie den #Oscar als beste Hauptdarstellerin für ihre Rolle in »Laßt mich leben« gewonnen. Mehr zum #Film:

▶ Ulrike Weckel, Mit Mitteln des Spielfilms gegen die #Todesstrafe. I Want to Live! (1958), #WerkstattGeschichte 85/2022, werkstattgeschichte.de/alle_au

@histodons @historikerinnen

#histodons #Filmkritik #Filmgeschichte #DeathPenalty #CapitalPunishment #movies #FilmHistory #Cinemastodon #AmericanHistory

Foto der ersten Seite des gedruckten Beitrags (Auszug)
Deutsche Digitale Bibliothekddbkultur@openbiblio.social
2025-03-13

Neue Galerie: Asta Nielsen - Europas erste Filmikone in Bildern ⬇️
deutsche-digitale-bibliothek.d
---
Bild (Detail): Plakat von Ernst Dryden, 1912-13, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (#PublicDomain)
---
#WomensHistoryMonth 💪
#AstaNielsen #Stummfilm #Kino #Film #Digitalisierung #Kulturerbe #Filmgeschichte #Grafik

Farbige Grafik: Bildausschnitt, zu sehen sind große, stark schwarz umschminkte Augen und der Ansatz einer roten Kopfbedeckung
Filmgalerie Phase IVPhase_IV@dresden.network
2025-02-28

Auch dem kürzlich verstorbenen David Lynch wollen wir Tribut zollen!

Kaum ein anderer hat die Grenzen des Kinos so sehr verschoben wie er. Oder kennt noch jemand einen Regisseur, dessen Stil mit einem neuen Adjektiv bedacht wurde (dt.: #lynchesk, engl.: #lynchian)? Das gab es doch sonst nur in der Literatur, oder (#kafkaesk …)?

Wer sich dieses außergewöhnliche Werk erschließen möchte, für den haben wir Lynchs Filmografie hier zur Ausleihe verfügbar:
filmgalerie-phaseiv.de/cgi-bin

Wie wäre es mit dem unersetzlichen #NeoNoir #BlueVelvet (1985) mit #DennisHopper, #IsabellaRosselini, #LauraDern und #KyleMcLachlan?
filmgalerie-phaseiv.de/cgi-bin

Begegnet ist uns Lynch bereits im Rahmen unserer #TourduCinema Noir mit #MulhollandDrive (2001).
filmgalerie-phaseiv.de/filmrei
Wer das verpasst hat, sollte sich diesen beklemmenden #MysteryThriller spätestens jetzt bei uns ausleihen!

#DavidLynch #Kinogeschichte #Filmgeschichte #CinemaHistory #cinemastodon⁩ ⁨#Kino⁩ ⁨#Film⁩ ⁨#Cinema⁩ ⁨#Movie⁩ ⁨#FilmBubble

Filmgalerie Phase IVPhase_IV@dresden.network
2025-02-28

Zum Tod von Gene Hackman wollen wir an seinen unvergesslichen Beitrag zur Filmgeschichte erinnern. Er hat insbesondere dem New-Hollywood-Kino seinen Stempel aufgedrückt!

Aus seiner Filmografie haben wir für Euch einiges zur Ausleihe im Angebot:
filmgalerie-phaseiv.de/cgi-bin

Wie wäre es zum Beispiel mit dem beklemmenden Paranoia-Thriller „Der Dialog“ (The Conversation) von #FrancisFordCoppola aus dem Jahr 1973?
filmgalerie-phaseiv.de/cgi-bin

Begegnet ist uns Hackman bereits im Rahmen unserer „Tour du Cinéma Noir“ mit #ArthurPenn’s „Die heiße Spur“ (Night Moves) von 1975, den wir zusammen mit dem #ThaliaKino aufgeführt haben.
filmgalerie-phaseiv.de/filmrei

Wer das verpasst hat, sollte diesen großartigen #NeoNoir spätestens jetzt bei uns ausleihen!
filmgalerie-phaseiv.de/cgi-bin

Kommt gerne in der Phase IV vorbei und lasst Euch weiter inspirieren.

#GeneHackman #NewHollywood #TourDuCinema #Kinogeschichte #Filmgeschichte #CinemaHistory #cinemastodon⁩ ⁨#Kino⁩ ⁨#Film⁩ ⁨#Cinema⁩ ⁨#Movie⁩ ⁨#FilmBubble

Daniela Pagenstecher 🇺🇦 🚴‍♂️ 📚Daniel_Pagenstecher
2025-02-27

Einfach einer der coolsten Hüte der ...

Eine Szene aus dem Film "French Connection". Gene Hackman im Vordergrund, er hebt seine rechte Hand zu einem Abschiedsgruß. Hinter ihm weitere Menschen, hinten links ist ein Brückenbauwerk zu sehen. Auf Gene Hackmans Kopf ist ein Hut mit Krempe.
Prisma System (DM open)prismasystem@det.social
2025-02-25

#Programmtipp:
Morgen im Hörspiel ist eine Sendung über einen nicht-erschienen Film von Erich #Kästner angekündigt (Die Lücke füllen im Schnitt - ein Hörspiel über einen Film, den es nicht gab und trotzdem gibt
von Magdalena #Schrefel).

Morgen, 26. Februar 2025, 22.05 Uhr, Deutschlandfunk Kultur, Hörspiel

Guten Empfang wünscht
Jerome

#Kino #Film #Filmgeschichte #UFA #Dkultur

2025-02-23

Heute vor 60 Jahren starb der britische #Komiker #StanLaurel im kalifornischen Santa Monica. Aus diesem Anlass erinnern wir an den letzten #Film, in dem er gemeinsam mit seinem Kollegen #OliverHardy auftrat: Atoll K (F/I, 1951):

▶ Miriam Rürup, #Staatenlosigkeit als Utopie? Laurel und Hardy auf dem Atoll, #WerkstattGeschichte 52/2010, werkstattgeschichte.de/alle_au

@histodons @historikerinnen @filmeundserien

#histodons #movies #LaurelAndHardy #Filmgeschichte #FilmHistory #Comedy

Erste Seite des gedruckten Beitrags von Miriam RürupWeitere Seite des gedruckten Beitrags mit zwei Filmstills, die Laurel und Hardy zeigen.
2025-02-21

Entdecke die faszinierende Entstehungsgeschichte von Star Wars!

Der Comic “George Lucas: Der lange Weg zu Star Wars” zeigt, wie aus einer Vision ein weltweites Phänomen wurde. Tauche ein in die Herausforderungen und Triumphe, die George Lucas auf seinem Weg begleiteten.

Ein Muss für alle Fans und solche, die es werden wollen!

Das gesamte Review findet ihr hier: vincisblog.com/comic-george-lu

#StarWars #GeorgeLucas #Comic #Filmgeschichte

2025-02-16

Heute vor 25 Jahren feierte "Die Stille nach dem Schuss" im Wettbewerb der Internationalen #Filmfestspiele von #Berlin Premiere. Den #Film über eine #RAF-Aussteigerin im #DDR-Exil (Regie: Volker Schlöndorff) hat sich damals Christina White für uns angesehen:
▶ Die Stille nach dem Schuss – Melodram oder Komödie?, #WerkstattGeschichte 27/2000, werkstattgeschichte.de/alle_au

@histodons @historikerinnen @filmeundserien

#Movies #Berlinale #Kino #Cinema #Filmgeschichte #FilmHistory #Cinemastodon

Erste Seite des gedruckten Artikels von Christina White

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst