#fl%C3%A4chengerechtigkeit

2025-10-23

Petition "#Mobilitätswende in #Hamburg konsequent fortsetzen"

Wer noch nicht unterschrieben hat - hier bitte unterschreiben:
weact.campact.de/petitions/mob

#Verkehrswende #Flächengerechtigkeit #Fahrrad #VisionZero Sichere #Radwege, gute #Gehwege, #ÖPNV-Ausbau, autofreie Zonen, Verkehrssicherheit, sichere #Schulwege, #Barrierefreiheit, #Lärmschutz, #klima- und umweltverträgliche sowie für alle Menschen bezahlbare #Mobilität

KielKontrovers Blogkielkontrovers@norden.social
2025-10-20

Und genau das war seit Jahren vorhersehbar. Es gibt da einen Verteilungskampf um Platz: Autos gegen den Rest der Welt. Es geht um #Flächengerechtigkeit.

@FotoVorschlag

'Metall'

#FotoVorschlag

Die Swinemünder Brücke in #Berlin #Gesundbrunnen

Hat auch eine bewegte Geschichte: de.wikipedia.org/wiki/Swinem%C

Menschen zu Fuß und Radfahrende müssen sich hier auf engsten Raum aneinander vorbeiquetschen, während die Brücke großzügig auf beiden Seiten beparkt werden kann. Die Brücke dient sehr vielen Menschen aus den angrenzenden Wohnbereichen, um zum Bahnhof Gesundbrunnen zu kommen.

#flächengerechtigkeit
#fahrradalltag
#fußgängeralltag

Zentral mittig im Bild die Stahlbrücke, die sich von links nach rechts im Bild durchzieht und nach rechts kleiner wird, der Fokus lag eher auf der linken Seite. Die Brücke besteht aus Stahlträgern, der obere Rand zieht sich zu einer Spitze. Die zweite Spitze, parallel dazu angeordnet auf der anderen Seite, ist kleiner rechts im Bild, da weiter weg. Unter der Brücke sind nebeneinander viele Bahngleise angeordnet. Auf der Brücke ist ein Geländer zu erkennen, an den Fahrräder stehen, außerdem ein Lieferwagen. Im Hintergrund ist der Himmel durch den Sonnenaufgang orangegelb gefärbt.
2025-10-10

Die Zahl der Fahrradtoten ist in Deutschland in den letzten zehn Jahren gestiegen. Die ZEIT hat alle 446 Todesfälle aus 2024 recherchiert, dokumentiert und ausgewertet.

Die meisten Radfahrenden starben, während sie eine Straße überqueren wollten, oft an Kreuzungen und Einbiegungen, wo sie mit anderen Fahrzeugen zusammenstießen.

Die Sterblichkeitsrate verdoppelt steigt ab 60 Jahren exponentiell an. In einer Umfrage des #ADFC gaben 70 Prozent der Befragten an, sich im deutschen Straßenverkehr nicht sicher zu fühlen. Doch die Politik bleibt größtenteils untätig.

Zwar hat Deutschland seit 2021 die #VisionZero zum Ziel, viele Sicherheitsmaßnahmen werden jedoch trotzdem nicht oder nur zögerlich umgesetzt, weil sie den fließenden Autoverkehr beeinträchtigen könnten oder #Parkfläche umgewidmet werden müsste. Dabei zeigen Best-Practice-Beispiele wie in #Helskinki, dass sie hochwirksam sind.

Am Ende des Artikels gibt es eine Suchfunktion, mit der alle dokumentierten Fälle eingesehen und nach Orten gefiltert werden können.

zeit.de/mobilitaet/2025-10/toe

#Verkehrsplanung und #Verkehrspolitik brauchtén einen #Paradigmenwechsel: Politik und Planung sollte nicht mehr am Auto, sondern an der Sicherheit der vulnerabelsten Verkehrsteilnehmenden ausgerichtet werden. Bei bereits bestehender Infrastruktur sollte der Schutz vulnerabler Gruppen bereits jetzt durch Sofortmaßnahmen umgesetzt werden. Niemand sollte durch Unachtsamkeit jemand anderes töten oder getötet werden. Kein Parkplatz und keine angebliche Zeitersparnis ist schützenswerter als das Leben von Menschen.

#Verkehrswende #Mobilitätswende #Radverkehr #Radinfrastruktur #Verkehrstote #Tempolimt #Tempo30 #Love30 #StreetsForLife #Tempo80 #Flächengerechtigkeit #SichereRadwege #PopUpRadwege #ProtectedBikeLanes #GeschützteRadwege #FehlerverzeihendeInfrastruktur #FarbeIstKeineInfrastruktur #Parkraumumwidmung #Parkplatzrückbau #Autokorrektur #RausAusDerAutokratie #Verkehrssicherheit #StopKillingCyclists #StopKillingUs

2025-10-05

Carl Sagan fragte sich, welche Schlüsse Außerirdische aus einer Beobachtung der Erde ziehen würden.
Wahrscheinlich würden sie Autos für die dominante Lebensform halten, da ein Großteil der Siedlungen und Infrastruktur primär nach ihren Bedürfnissen ausgelegt ist.

Quelle: Carl Sagan, Blauer Punkt im All. Unser Zukunft im Kosmos, Kapitel 5: Gibt es intelligentes Leben auf der Erde?, München 1996, S. 88-90

#Verkehrswende #Flächengerechtigkeit #LebenswerteStädte #StädteFürMenschen #Autofetisch #Carbrain #Autokorrektur #RausAusDerAutokratie #CarlSagan #Stadtplanung #Stadtentwicklung #Verkehrsplanung #Verkehrspolitik

Wenn Sie Aufnahmen mit einer Auflösung von einem Meter und mehr machen, sehen Sie auf den Geraden in den Städten und den Geraden, die die einzelnen Städte miteinander verbinden, längliche bunte Gegenstande von wenigen Metern Lange, die in einer steten Prozession hintereinander herfahren. Sie sind sehr geduldig. Eine Prozession halt an der Schnittstelle von zwei Geraden an, damit die andere Prozession auf der anderen Geraden weiterfahren kann. Dann halt die andere an, und die erste darf fahren. Nachts schalten die bunten Gegenstande helle Lichter an, damit sie sehen, wohin sie fahren. Einige von ihnen verschwinden abends in kleinen Häuschen. Die meisten jedoch haben kein Zuhause und übernachten auf der Straße.
Endlich! Sie haben den Ursprung aller Technologie und die herrschende Lebensform auf dem Planeten Erde entdeckt! Die Straßen in den Städten und die Landstraßen sind zum Nutzen dieser Lebewesen angelegt. Sie glauben, daß Sie nun wirklich dabei sind, das Leben auf der Erde zu verstehen. Und vielleicht haben Sie mit Ihren Vermutungen sogar recht.
Wenn die Auflösung Ihrer optischen Instrumente noch ein bißchen besser wäre, dann könnten Sie kleine Parasiten entdecken, die von Zeit zu Zeit in die herrschenden Organismen hineinschlüpfen und später wieder austreten. Sie spielen wohl eine größere Rolle, denn die herrschenden Organismen beginnen sich in der Regel erst dann zu bewegen, wenn sie von einem Parasiten heimgesucht werden […].
2025-10-04

#DerSuchsdorfer beschwert sich über zu wenig Grün an der neuen Ampel am Steenbeker Weg und titelt "Verkehrsfluss in #Suchsdorf".

Dass es dabei nur um Autos und deren Grün geht, brauche ich euch wohl nicht zu sagen, oder?

Wenn der Suchsdorfer sich beschwert, dann kann ich das auch. Und zwar beim Suchsdorfer.

#Kiel #Verkehrswende #mdRzA #mdRddG #Fahrradfahren #Flächengerechtigkeit

Schwarzweiß gedruckte Titelseite der Stadtteilzeit "Der Suchsdorfer". Ober ist groß der Name und die Levensauer Hochbrücke als Logo der Zeitung zu sehen. Darunter der Aufmachertext. Jemand hat mit einem grünen Textmarker und einem Kugelschreiber Markierungen und Anmerkungen im und an den Aufmachertext gemacht. In den Text ist eine Drohnenaufnahme der betroffenen Kreuzung eingebaut.
Kulturbezirk NeubauKulturNeubau@neubau.social
2025-10-03

Was aber, wenn man eine Bühne darauf stellt, ein paar Kulturtätige einlädt und gemeinsam mit den Nachbar*innen einen Tag voller Kunst, Musik und Literatur erlebt?

Wie wäre es der Jugend auch eine Chance und einen Platz für ihren jugendlichen Ausdruck zu geben? Ein Ort der Kommunikation und der Begegnung, wo Menschen zusammenkommen und gesellschaftliches Leben stattfindet.

Begleite uns auf dem gemeinsamen Weg auf der Suche nach #Flächengerechtigkeit für alle*!

#Wien #Kultur (5/5)

ADFC Berlin-Tempelhofadfc_tempelhof@berlin.social
2025-09-25

👋 am 22. September hatten wir unsere 7. Marienfelder Allee Demo für mehr Sicherheit auf dieser hochfrequentierten Bundesstraße mitten durch Wohn- und Einkaufsgebiete mit Schul-, Kita- und Arbeitswegen. Die Menschen in Marienfelde wollen auch sicher unterwegs sein zu Fuß und mit dem Rad. Die Randbezirke dürfen nicht abgehängt werden.
#Flächengerechtigkeit jezt!

Auftakt Kundgebung mit vielen Menschen vor der Bibliothek Marienfelde
2025-08-27

@joerg_spengler
Und die erwähnten ~13m^2 stimmen ja auch nur, solange die Karren stehen. Während sie sich bewegen, nehmen sie – sofern sie 50 fahren und den zugehörigen Mindestabstand einhalten – ~30m mal Spurbreite ein. Also roundabout 60m^2. Das kann man ja mal mit der durchschnittlichen Wohnfläche vergleichen, oder der Wohnfläche, die sich ergibt, wenn die Fläche mit 4, 5 Etagen überbaut wäre. Oder wie viele Menschen auf so einer Fläche gemütlich im Park sitzen könnten. #flächengerechtigkeit

Am 19. September ist PARK(ing) Day – der internationale Aktionstag, an dem wir Ökolöwen uns gemeinsam mit Dir für ein lebenswertes #Leipzig und mehr #Flächengerechtigkeit im öffentlichen Raum stark machen. 💪🤸🪴 Melde jetzt Deine Parklücke an 👉 www.oekoloewe.de/teilnehmen-p...

Verkehrsentscheid Berlinberlinautofrei@chaos.social
2025-08-11

Rückblick auf den "Kiosk of Solidarity" den wir zusammen mit der Klasse Kampagnen der #UniversitätderKünste Berlin Ende Juni in #Berlin #Neukölln gestalten durften. In dem Projekt geht es um #Flächengerechtigkeit im öffentlichen Raum. 🤝
Im Berliner Ring gibt es ca. 230.000 Parkplätze. Ein #Parkplatz ist etwa 12,5 m² groß. Ziemlich viel Fläche in einem ohnehin knappen Stadtraum.

RespectCyclistsRespectCyclists
2025-08-02
Sharepic für die Respect Cyclists Fahrraddemo vom 6. August 2025:

Im Hintergrundbild ist eine Straßenszene zu sehen. Ein Radfahrer steht hinter einem weißen Transporter am Straßenrand, einen Fuß auf der Gehwegkante. Zwei Autos weiter vorne ist die Haltelinie einer Ampel zu sehen.

Darüber folgende Textbausteine:

Fahrraddemo für sichere Radwege
Respect Cyclists
Hold on we're coming!

Ab durch (die) Mitte!

Kundgebung:
Hackescher Markt

Mitte-Scheunenviertel-Stadtmitte-Kreuzberg-Tiergarten-Moabit-Prenzlauer Berg

6.8.
17:30 Abfahrt 18:15
Treffpunkt Falkplatz (Max Schmeling Halle)
Ende: Mauerpark

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst