Die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) wurde am 2. März 2025 100 Jahre alt
Die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) wurde am 2. März 2025 100 Jahre alt
Präsentation der Bildungsstudie: Ganztag & Bildungsgerechtigkeit
Ganztagsschulen sollen Bildung gerechter machen. Doch was sagt die Praxis? Die neue Studie "Ganztag & Bildungsgerechtigkeit" gibt spannende Einblicke aus Sicht von Lehrkräften, pädagogischen Fachkräften & weiteren Beteiligten.
Nach der Vorstellung der Ergebnisse geht’s in die Diskussion mit Andreas Stoch (Kultusminister a.D.), Roswita Malewski (Rektorin) und der Elternvertretung. Gemeinsam fragen wir: Wo läuft’s in Baden-Württemberg schon gut – und wo muss dringend nachgebessert werden? Durch die Diskussion führt Dr. Dagmar Wolf, Bereichsleiterin Bildung Robert-Bosch-Stiftung.
📅 Wann? 19. März 2025, 19:00 Uhr
📍 Wo? Pädagogische Hochschule Weingarten, Festsaal
Programm:
19:00 Begrüßung – Sebastian Wiesneth, Referent Landesbüro Baden-Württemberg
19:10 Studienvorstellung – Dr. Thomas Wiedenhorn & Dr. Juliana Gras
19:45 Podiumsdiskussion & Publikumsgespräch
Der Eintritt ist frei, um Anmeldung unter dem Link https://www.fes.de/veranstaltungen/veranstaltungsdetail/281253 wird gebeten.
#Ganztagsschule #Bildungsgerechtigkeit #Chancengleichheit #Bildung #BadenWürttemberg #PHWeingarten #friedrichebertstiftung #bildungsstudie
#CatchOfTheDay
#OpenAccess on
#MENAdoc:
"Elections in Israel: is change possible?" by Eytan Schwartz
[Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung, Dep. for Middle East and North Africa, 2015]
http://dx.doi.org/10.25673/108294
#Mideastconflict #parliamentaryelection #Israel #friedrichebertstiftung
#halle #literatur #Theater #FriedrichEbertStiftung
Ich bin noch völlig in anderen Zeiten oder auch nicht.
Heute Abend war der grosse weise Literat, Christoph Hein, in Halle und berichtete aus seinem Leben. Es war wie ein Querschnitt durch sein Leben. Vieles was er vorher sah, tritt ein und hat Parallelen bis zum letzten Sonntag.
Es war ein wunderbarer Abend mit einer sehr angenehmen Moderation.
Danke!
PS: Ich warte gespannt auf das nächste neue Buch Anfang 2025.
📢 Was sind die Erkenntnisse aus der "Mitte-Studie" der @fesonline? Franziska Schröter präsentiert die Ergebnisse zu rechtsextremen Einstellungen in Deutschland. Diskutiert mit uns, wie wir Demokratie schützen können. #Demokratie #MitteStudie #FriedrichEbertStiftung 🌐 https://d-64.org/veranstaltungen/mitte-studie/
Allen, die Zweifel daran haben ob es überhaupt Sinn macht mit #Putin zu verhandeln ohne großflächige territoriale Verluste der Ukraine hinzunehmen , empfehle ich die Analyse von #WolfgangRichter im Auftrag der #FriedrichEbertStiftung vom Dez. 23: https://library.fes.de/pdf-files/bueros/wien/20886.pdf
Am zweiten Abend unserer gemeinsamen Veranstaltungsreihe "1923|2023 – Gesellschaft im Zeitalter der Krisen" mit der #FriedrichEbertStiftung blicken wir am 📍 Di, 21. November auf die Wirtschaft in den beiden Krisenjahren. Die Hyperinflation von 1923 stürzte Millionen Menschen ins Elend. Seither sitzt unsere Angst vor Inflation tief. Was ist heute anders, und was können wir aus der Wirtschaftskrise von 1923 lernen?
ℹ️ Alle Informationen & Anmeldung:
https://www.slub-dresden.de/besuchen/veranstaltungen/details/veranstaltung/43190
5/ Die Presse war nicht zugelassen. Wir mussten draußen warten. Nur die #FriedrichEbertStiftung selbst filmte und ein dpa-Fotograf war wohl drinnen.
Das Gespräch wurde aber live gestreamt, so dass wir es draußen gucken konnten.
1/ #otd Heute vor zwei Jahren waren Lea Bonasera und @hinschauhen auf dem Weg zum Gespräch mit Olaf Scholz, das sie über einen #Hungerstreik2021 erzwungen hatten.
Ich empfehle heute als Lektüre die #MitteStudie der #FES, eine Zusammenfassung gibt es unter "Die wichtigsten Erkenntnisse der Mitte-Studie 2022/23" hier:
fes.de/referat-demokratie-gese…
Als Schlussfolgerung würde ich folgende Handlung vorschlagen.
Wenn (euch persönliche bekannte) Personen ähnliche Standpunkte vertreten wie dort genannt, würde ich empfehlen diese auf den Irrweg hinzuweisen und ein Überdenken zu fordern.
#Ausländerfeindlichkeit #FriedrichEbertStiftung #Demokratiefeindlichkeit #Demokratie #Politik
Auweia…#Tabus werden gebrochen, #Linien verschoben, das ungute Bauchgefühl wird definitiv durch die #mittestudie der #friedrichebertstiftung bestätigt…🤢
Die neue #Mitte-Studie der Uni #Bielefeld (im Auftrag der #FriedrichEbertStiftung) sorgt bei mir für Migräne - und ich hoffe, auch bei vielen anderen.
Die Studie besteht aus vielen interessanten Einzelperspektiven. Vielleicht erweitere ich diesen toot später noch um diese weiteren Diskussionen.
Hier zunächst nur die Statistik zu den **harten** politischen Einstellungen. #Rechtsextremismus #Populismus #Rassismus #Antisemitismus #Nationalsozialismus
Quelle: "Die distanzierte Mitte. Rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland 2022/23", Zick/Küpper/Mokros (Hgg.). URL https://www.fes.de/index.php?eID=dumpFile&t=f&f=91611&token=cc3ff443e5ab11dce54414c8ba616fde844a01c1
Sind #OnlinePetitionen tatsächlich hilfreich?
#Quarks beschäftigt mit der Studie der #friedrichebertstiftung dazu.
Außerdem #Laborfleisch und #lipodeme (🙋🏻♀️)
#Sozial-#ökologisch|e Transformation finanzieren – mit mehr, weniger o. einem ganz anderen #Finanzmarkt?
13.09. 2023, 18:00 Uhr
Konferenzsaal 1 der #FriedrichEbertStiftung, Hiroshimastraße 17, 10785 #Berlin
Mit:
- @JoergAsmussen, @gdv_de
- @ckemfert, #DIW Berlin, Prof. an der @leuphana Universität Lüneburg
- Reiner #Hoffmann, @fesonline & @RNE_DE
- @SchickGerhard Vorstand der Bürgerbewegung @Finanzwende
Wie gefährdet ist Taiwan wirklich?
zurück
von Tom Stevenson
Dass die Vereinigten Staaten und die Volksrepublik China globale Konkurrenten sind, steht außer Zweifel. Weniger klar ist, was diese Konkurrenz ausmacht und welche Gefahren sie birgt.
China hat sich in relativ kurzer Zeit das militärische Instrumentarium einer Weltmacht zugelegt. Auf den gigantischen Werften von Dalian, Bohau und Jiangnan laufen serienweise Kriegsschiffe vom Stapel. Das wird von der etablierten Seemacht USA natürlich als Herausforderung wahrgenommen. Anfang 2021 machte die Meldung Furore, dass die chinesische Kriegsmarine seit dem Vorjahr erstmals über mehr Schiffe verfügte als die U.S. Navy – wobei es allerdings, was die Größe, die militärischen Ausstattung und die Aufgaben der Schiffe betrifft, nach wie vor erhebliche Unterschiede gibt.
Auch räumlich rücken die chinesische und die US-amerikanische Kriegsflotte einander immer näher. Die USA entsenden, zusammen mit Großbritannien, Flugzeugträger und andere Kriegsschiffe in die Gewässer rund um Taiwan. Das mutet an wie eine Wiederholung jener Rivalität zwischen der Kaiserlichen Deutschen Marine und der Royal Navy, die 1914 in den Ersten Weltkrieg mündete.
Chinesische Fregatten beschatten US-Zerstörer bei ihrer Durchfahrt durch die Formosa-Straße. Unter Präsident Trump wie unter Präsident Biden haben die USA ihren strategischen Fokus auf Taiwan als den wahrscheinlichsten künftigen Krisenherd gelegt. (...)
https://monde-diplomatique.de/artikel/!5913011
Zum Hören:
https://dl.monde-diplomatique.de/data/mp3/LMd/content/2023/2023-02-09/Media.1193743.mp3
=====
Siehe dazu auch den folgenden Vortrag, den Adam Tooze auf Einladung von #FriedrichEbertStiftung (#FES) und #IGMetall im März 2023 in Berlin hielt:
Perspektiven für eine strategische Autonomie Europas in einer multipolaren Welt | Adam Tooze
Die vielbeschworene Zeitenwende stellt die Europäische Union vor besondere Herausforderungen. Russlands Krieg gegen die Ukraine, Chinas geopolitische Ambitionen, die Energiekrise, der industriepolitische Wettbewerb der Weltregionen um Rohstoffe und Investitionen – als Antwort auf diese multiplen Krisen wird vielfach ein souveränes und autonomes Europa gefordert, in dem die Mitgliedstaaten gemeinsam und koordiniert im Staatenverbund ihr Interesse in einer multipolaren Welt durchsetzen können.
In seiner Key Note zum Europapolitischen Forum „Herausforderungen für Europa in Zeiten von Krieg und Krise“ von IG Metall und FES am 22. März 2023 in Berlin referierte der renommierte Wirtschaftshistoriker Adam Tooze seine Analyse und Sicht zu den Perspektiven für eine strategische Autonomie Europas in einer zunehmend multipolaren Welt. Dabei warnte der an der Columbia University in New York lehrende Tooze insbesondere vor den zunehmenden Spannungen zwischen den USA und China und deren Auswirkungen auf die Entwicklung in Europa.
https://piped.kavin.rocks/watch?v=fV8zbRArmBg
#USA #China #Taiwan #Europa #EU #Imperialismus #Staatenkonkurrenz #UnipolareWelt #MultipolareWelt #Unipolarität #Unipolaritaet #Multipolarität #Multipolaritaet #AdamTooze