#PHWeingarten

2025-06-25

Herzliche Einladung!

Die Natur erleben und dabei etwas über die Pflanzen- und Tierwelt lernen. Studierende des Lehramts und der Umweltbildung haben im Ökologischen Lehr- und Lerngarten allerhand interessante Stationen für Euch vorbereitet!

Wann: Dienstag, 1. Juli
Wo: Ökologischer Lehr-Lerngarten, PH Weingarten

Programm:
9:30 - 12 Uhr: Schulklassen zu Gast
12 - 14 Uhr: Frische Dinnete & vegane Burger für alle PH-Angehörigen
14 - 15:30 Uhr: Offener Schulgarten für alle Kinder der Region

Mitmach-Stationen:
• Kräuter entdecken & Butter rühren
• als Wasserforscher unterwegs sein
• Papierschöpfen & Apfelsaft pressen
• mit GPS Tiere retten u.v.m.

Alle Infos: ph-weingarten.de/de/studium/fa

#PHWeingarten #TagdesSchulgartens #Umweltbildung #LernenMitSpaß #KinderundNatur #Schulgarten

2025-06-12

Vortrag: „Jacob Murer, Abt des Reichsstifts Weißenau und seine Chronik des Bauernkriegs von 1525“

Dr. Peter Eitel, Stadtarchivar a. D., präsentiert in einem spannenden Lichtbildervortrag die beeindruckenden Federzeichnungen des Abts Jacob Murer - ein einzigartiges Zeugnis der Geschichte rund um das Kloster Weißenau.

Mittwoch, 25. Juni 2025, 18:00 Uhr
Festsaal der PH Weingarten (1. OG)

Eine Veranstaltung des Zentrums Regionalforschung. Der Eintritt ist frei – alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

#Vortrag #Weingarten #PHWeingarten #Bauernkrieg #Oberschwaben #GechichteErleben #Kulturveranstaltung #EintrittFrei #Bauernkrieg1525 #Weingarten #Kulturveranstaltung #Bauernkrieg

2025-06-02

English School Garden

Looking to freshen up your English skills in a relaxed, outdoor setting? Join us for the English School Garden – a casual lunchtime meet-up where we just chat, connect, and "shoot the breeze" in English!

📅 When?
Thursdays: June 5th, and July 3rd, 2025
🕛 Time: 12:00–14:00
📍 Where: In the garden (weather permitting!)
BYOL – Bring Your Own Lunch

No pressure, no grammar drills – just good conversation and good company. We can’t wait to see you there!
Karin Schwind (Forschungswerkstatt)
Gabriella von Lieres & Barbara Mackintosh (English Department)

#PHWeingarten #Weingarten #SpeakEnglish #Oberschwaben #BYOL #SpeakEnglish #EnglishPractice #EnglishConversation #BrushUpYourEnglish #CampusEvents #StudentLife #AcademicCommunity #outdoorlearningisfun #bringyourownlunch #relaxandlearn

2025-05-22

Wie können Bildung für nachhaltige Entwicklung und Demokratiebildung Hand in Hand gehen? Wie lassen sich Bildungsräume demokratisieren? Und vor allem: Wie können wir gemeinsam neue Wege denken?

Beim BarCamp "Gesellschaft im Wandel" treffen sich Schüler*innen, Studierende, Lehrkräfte, Hochschullehrende und Engagierte aus der Zivilgesellschaft – um Ideen auszutauschen, Netzwerke zu knüpfen und gemeinsam Zukunft zu gestalten.

📅 30. Juni 2025
📍 PH Weingarten | Schlossbau
🕣 8:30–16:00 Uhr

Du kannst einfach teilnehmen – oder selbst einen Workshop, ein Projekt oder eine Diskussionsrunde anbieten!

✅ Für Lehrkräfte als Fortbildung über das ZSL anerkannt
🎥 Noch unsicher, was ein BarCamp ist? 👉 Videodoku vom letzten Event und weitere Infos auf der Website: ph-weingarten.de/events/barcam

#phweingarten #weingarten #Oberschwaben #gesellschaftimwandel #PolBNT #nachhaltigeentwicklung #demokratiebildung #PHWeingarten #BarCamp2025 #zukunftgestalten #openeducation #ZSL #LpB #DBU #schulederzukunft

2025-05-19

PH erhält Digital Campus Award! Top 20 von 214 Hochschulen!

Die PH Weingarten wurde von UniNow, dem Hersteller unserer Campus-App, mit dem Digital Campus Award 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung basiert auf einer Studierenden-Befragung zur Digitalisierung ihrer Hochschule, die über die UniNow-App durchgeführt wurde. An der Befragung nahmen über 16.000 Personen teil. Die PH landete auf Platz 19 von 214 teilnehmenden Hochschulen.

Besonders stolz sind wir auf unser starkes Ergebnis in den vier Kernbereichen:
• Grundeinstellung zur Digitalisierung
• Digitale Kompetenzen
• Nutzung digitaler Angebote
• Zugang zu digitalen Services

Ein großes Dankeschön an alle Studierenden, die abgestimmt haben – euer Feedback treibt uns an, noch besser zu werden💙!

#digitalcampus #PHWeingarten #Digitalisierung #HochschuleDerZukunft #UniNow #wirgestaltenzukunft #digitaleuniversität #campusdigital #studium

2025-05-14

Wie viel Böses ist zu viel?

Beim Abendvortrag „Adding up Evils“ stellt der US-amerikanische Philosoph Prof. Dr. Justin McBrayer verschiedene Antworten auf diese tiefgreifende Frage vor – im Lichte aktueller Debatten zwischen Theodizee und skeptischem Theismus.

🗓️ Donnerstag, 22. Mai 2025
🕕 18:00 Uhr c.t.
📍 Senatssaal S 1.25

Join us for the evening lecture “Adding up Evils” by US philosopher Prof. Justin McBrayer, as he explores various answers to this profound question - drawing on contemporary debates between theodicists and skeptical theists.

🗓️ Thursday, May 22, 2025
🕕 6:00 PM
📍 Senate Hall S 1.25

#phweingarten #oberschwaben #weingarten #philosophie #theodizee #vortrag #dasböse #ethik #GlaubeUndVernunft #Religion #gottunddiewelt

2025-05-13

Auf der Suche nach dem Studium, das wirklich zu Dir passt? Dann ist der Studium-Interessentest (SIT) genau das Richtige für Dich!

Der Studium-Interessentest (SIT) ist ein Online-Tool des Hochschulkompasse, um Studieninteressierten bei der Auswahl eines passenden Studiengangs zu helfen – kostenlos, unverbindlich, anonym. Der nur 15-minütige Test dient dazu, Deine eigenen Interessen, Fähigkeiten und Talente besser zu verstehen und darauf basierend Studienmöglichkeiten zu finden, die gut zu Dir passen.

Probier‘s direkt aus!
www.studium-interessentest.de

Der Hochschulkompass ist das reichweitenstärkste Online-Informationsportal für alles rund um Studieren in Deutschland. Er bietet umfassende Informationen zu Hochschulen, Studiengängen und weiteren Themen aus der Hochschulwelt. Jetzt folgen @hochschulkompass.de!

#Studiuminteressentest #phweingarten #Hochschulkompass #Hochschule #Studium #Studienwahl #SIT

2025-05-12

Schnuppertag Elementarbildung (Kindheitspädagogik)

Du möchtest Kinder in ihrer Entwicklung begleiten, Familien unterstützen und die Bildung von Anfang an mitgestalten? Dann wirf einen Blick in unseren Bachelorstudiengang Elementarbildung (Kindheitspädagogik) an der PH Weingarten!

Montag, 19. Mai 2025
📍 PH Weingarten – Schlossbau
🕐 Start: 13:00 Uhr (Präsenz)

Was erwartet dich?

13:00 Uhr
Begrüßung durch Prof. Dr. Simone Lehrl & Jutta Sechtig (Raum S 2.32)

13:15 – 14:00 Uhr
Das Studium der Elementarbildung (Präsenz und hybrid)
• Studiengang kennenlernen
• Austausch mit Studierenden

14:15 – 15:45 Uhr
Schnupperstunde: „Beobachten und diagnostizieren von Entwicklungsprozessen“ (Präsenz)
mit Dr. Doreen Patzelt (Raum S 2.22)

16:15 – 17:45 Uhr Schnupperstunde: „Zusammenarbeit mit Eltern“ (Präsenz)
mit Emely Göser (Raum S 2.22)

ab 17:45 Uhr
Gemütlicher Ausklang (Präsenz)
Raum für Austausch & Fragen (Raum S 2.22)

Zoom-Link:
Zoom-Meeting: ph-weingarten-de.zoom-x.de/j/9
Meeting-ID: 992 3745 8313  Kenncode: 186881y

ph-weingarten.de/de/studium/ba

Kontakt: sechtig@ph-weingarten.de

#phweingarten #weingarten #oberschwaben #earlychildhoodeducation #elementarbildung #schnuppertag #bachelorabschluss #bildungswissenschaften #elementarbildung #frühpädagogik #lehramtsstudium #sozialpädagogik #kindheitspädagogik

2025-05-05

Du suchst neue Herausforderungen und interessierst sich für eine wissenschaftliche Vertiefung rund um die frühe Bildung? Du willst einen Masterabschluss erwerben und dir die frühpädagogischen Arbeitsfelder Forschung, Aus- und Weiterbildung sowie Beratung eröffnen? Dann schnupper doch rein in den MA Early Childhood Studies an der PH Weingarten!

Freitag, 09. Mai 2025
Präsenz oder hybrid – wie es dir passt!

Was erwartet dich?
13:15 Uhr – Welcome mit Emely Göser
13:30 Uhr – Schnuppervorlesung „Sprache der Kinder, Mehrsprachigkeit, Literalität“
15:00 Uhr – Austausch mit Studierenden
15:30 Uhr – Infos zum Masterstudiengang (auch via ZOOM)
16:30 Uhr – Ausklang in entspannter Atmosphäre

Zoom-Link:
ph-weingarten-de.zoom-x.de/j/9
Meeting-ID: 992 3745 8313 | Kenncode: 186881y

Mehr zum Studiengang:
ph-weingarten.de/de/studium/ma

Kontakt: sechtig@ph-weingarten.de

#phweingarten #weingarten #oberschwaben #earlychildhoodeducation #elementarbildung #schnuppertag #masterabschluss #frühkindlichebildung #bildungswissenschaften #elementarbildung #frühpädagogik #lehramtsstudium #sozialpädagogik

2025-05-05

Go Live Event – Neue Website der PH Weingarten!

📅 8. Mai 2025
🕔 17:00 Uhr
📍 PH Weingarten, Schlossbau S 1.34

• Begrüßung: Prof. Dr. Karin Schweizer
• Impulsvortrag „5 Faktoren für einen erfolgreichen Website-Relaunch“ mit Bettina Leitinger (Massive Art)
• Website-Präsentation: Anina Schnell (PHW)
• Musikalische Umrahmung: Fach Musik

Alle Mitarbeitende, Studierende, Lehrende und Interessierte sind herzlich willkommen!

#PHWeingarten #weingarten #oberschwaben #golive #massiveart #websiterelaunch #digitalezukunft #sulu #websitelaunch #neuewebsite

2025-04-30

Studium Generale an der PH Weingarten

Das Studium Generale lädt alle Studierenden, Lehrenden und die interessierte Öffentlichkeit herzlich zu einer Reihe spannender Vorträge ein.

In diesem Semester widmen wir uns dem Thema Demokratiebildung – mit hochkarätigen Gästen aus Bildung, Wissenschaft und Gesellschaft.

Die Veranstaltungen finden montags von 18:15 bis 19:45 Uhr im Festsaal (1. OG, Schlossbau) der Pädagogischen Hochschule Weingarten statt.

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Leitung & Ansprechpartner:
Michael Orlowsky
Fach Philosophie/Ethik

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und lebendige Diskussionen!

#Demokratiebildung #PHWeingarten #aula #KIundBildung #Rechtspopulismus #phweingarten #Weingarten #oberschwaben #politischebildung #demokratiepädagogik #demokratie #kritischesdenken

2025-04-28

Literatur aus Namibia – literarische Einblicke in Namibia

Wir freuen uns auf einen besonderen Vortrag von Sylvia Schlettwein aus Windhoek! Die Lehrerin, Schriftstellerin, Übersetzerin und Moderatorin gibt Einblicke in die moderne Literatur Namibias.

Wann: 02. Mai 2025, 11 – 13 Uhr
Wo PH Weingarten, Schlossbau, S 0.12

Sylvia Schlettwein arbeitet aktiv im Projekt MiBKon (Mehrsprachigkeit in Bildungskontexten) zwischen der University of Namibia und der PH Weingarten mit.

Veranstalter: Fach Deutsch
Der Vortrag findet im Rahmen des Seminars "Didaktik und Methodik DaF-DaZ – Interkulturelle Literatur" statt.

#PHWeingarten #vortrag #interkulturellerdialog #literaturausafrika #sylviaschlettwein #Weingarten #Oberschwaben #interkulturell #newliterature

2025-04-28

Ausstellungstipp: Das Schöne und das Wahre

Noch bis zum 23. Mai 2025 zeigt die Pädagogische Hochschule Weingarten Arbeiten von Johannes Kirschenmann. In über 20 skulpturalen und malerischen Werken sowie Fotocollagen stellt der Künstler provokant die Frage: Was ist Kunst – und was macht sie mit uns?
Mit überraschenden Aktionen, interaktiven Elementen und QR-Codes, die in neue Welten entführen, lädt Kirschenmann zum aktiven Mitdenken, Staunen und Hinterfragen ein.

📍 Wo?
Pädagogische Hochschule Weingarten, Kirchplatz 2, Schlossbau vor dem Audienzsaal
🕘 Wann?
Noch bis 23. Mai 2025 | Mo.–Fr. | 9–18 Uhr

#PHWeingarten #Kunstausstellung #Weingarten #Oberschwaben #fotocollage #kunstinstallation

2025-04-10

266 Erstsemestrige starten ins Sommersemester

Die Rektorin Prof. Dr. Karin Schweizer und der Weingartener Oberbürgermeister Clemens Moll begrüßten gestern die neuen Studierenden an der PH Weingarten. In den Bachelorstudiengängen Lehramt Grundschule und Lehramt Sekundarstufe haben sich 41 und 28 neue Studierende eingeschrieben. Viele Absolventinnen und Absolventen der Bachelorstudiengänge aus Weingarten und auch einige von anderen PHs haben sich für das Masterstudium entschieden: 130 im Lehramt Grundschule und 67 im Lehramt Sekundarstufe I.

Die Studienberatung, die die Semestereinstiegswoche organisiert hat, stimmte die Studierenden auf ihre Studienzeit ein. „Auf Euch wartet ein toller neuer Lebensabschnitt“, sagte Corinna Pedrazzoli. Kein Wunder, dass die Studierenden mehr oder weniger aufgeregt waren.

Die PH Weingarten wünscht allen neuen Studierenden einen guten Start und viel Freude in ihrem Studium.

#Erstsemester #studieren #PHWeingarten #Weingarten #oberschwaben

2025-04-02

Festival-Fans aufgepasst!

Weingarten bekommt sein erstes Daheim Festival! Vom 13. bis 15. Juni 2025 erwarten euch grandiose Live-Acts wie MAJAN, Kasi, Bruckner, LOTTE und Myle! Aber das ist noch nicht alles – tagsüber sorgen Highlights wie Skatecontest, Mountainbike Shows und vieles mehr für Action!

Exklusiver Rabatt für Studierende der PH Weingarten! Mit dem Code daheim_ph_20! gibt’s 20% auf eure Tickets!

Wichtig: Wenn ihr den Rabattcode anwendet, haltet bitte euren Studierendenausweis bei der Einlasskontrolle bereit!

Mehr Infos & Tickets: daheim-festival.de/tickets/
@daheim.festival

#DaheimFestival #Weingarten #LiveMusik #FestivalVibes #PHWeingarten

2025-03-26

Erfolgreicher Abschluss des Montessori-Zertifikatskurses!

Nach drei intensiven Semestern haben 18 Pädagog:innen erfolgreich ihr Montessori-Diplom an der Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung (AWW) der PH Weingarten abgeschlossen! Sie erweiterten ihr Wissen über die Montessori-Pädagogik und entwickelten wertvolle Kompetenzen für die Arbeit mit Kindern vom Kindergarten bis zur Sekundarstufe I.

Während 18 Kurswochenenden erwarben die Teilnehmenden praxisnahes und didaktisches Know-how in den Bereichen:
• Lernbegleitung & kosmisches Lernen
• Mathematik & Sprache
• Sinneserziehung & Übungen des täglichen Lebens
• Religiöses Lernen & eigene Materialerstellung

Die Ausbildung wurde durch deutschlandweite Hospitationen an Montessori-Schulen und -Kindergärten ergänzt.

Du möchtest auch Montessori-Pädagog:in werden?
Start: 10. Oktober 2025
Anmeldung ab: 1. April 2025

Mehr Infos bei der AWW der PH Weingarten: aww-phweingarten.de/de/weiterb

#Montessori #Pädagogik #Weiterbildung #MontessoriDiplom #PHWeingarten #Lehrerleben #ZukunftGestalten

2025-03-24

Boys‘ Day 2025 an der PH Weingarten

Am 3. April 2025 öffnet die PH Weingarten ihre Türen für 50 Schüler (12–17 Jahre) aus Ravensburg und Umgebung, um Berufe kennenzulernen, in denen Männer bisher unterrepräsentiert sind: Grundschullehramt & Elementarpädagogik.

Was erwartet dich?
• Spannende Workshops zu modernen Unterrichtsmethoden
• Einblicke in Virtual Reality, STEAM & digitales Lernen
• Austausch mit männlichen Studierenden – stelle deine Fragen!
• Diskussionen über Berufswahl, Klischees & Männlichkeitsbilder

📅 Datum: 3. April 2025
🕘 Zeit: 9:00 – 13:00 Uhr
📍 Ort: PH Weingarten

Die Anmeldung läuft noch bis zum 28.3. über die Website boys-day.de/.oO/Show/paedagogi

#BoysDay #PHWeingarten #Grundschule #Elementarbildung #Berufsorientierung

2025-03-19

VISUAL SOUNDS - Audiovisuelle Performance für »visual piano«, Cello mit Live-Elektronik und Schlagwerk

weit! neue musik weingarten setzt seine Erkundung der Vielfalt gegenwärtiger Erscheinungen von Musik fort – und lädt euch zu einem außergewöhnlichen Erlebnis ein! Die Aula der Pädagogischen Hochschule Weingarten wird zum Schauplatz einer faszinierenden Performance, in der Musik sichtbar wird.

Der Lichtkünstler und visual piano-Virtuose Laurenz Theinert, der Cellist Fried Dähn und der Schlagzeuger Jürgen Grözinger erschaffen gemeinsam ein einmaliges Kunstwerk aus Klang und Licht. Ihre Improvisationen lassen Farben pulsieren, Melodien schweben und Rhythmen in visuellen Formen aufleuchten – ein intensives Zusammenspiel von Hören und Sehen, das euch in den Bann ziehen wird.

📅 Datum: 3. April 2024
🕗 Uhrzeit: 20:00 Uhr
📍 Ort: Aula der Pädagogischen, Hochschule Weingarten

Eintritt frei – Spenden willkommen!

#phWeingarten #NeueMusik #LivePerformance #Weingarten #VisualPiano #Improvisation #weitweingarten

2025-03-10

Präsentation der Bildungsstudie: Ganztag & Bildungsgerechtigkeit

Ganztagsschulen sollen Bildung gerechter machen. Doch was sagt die Praxis? Die neue Studie "Ganztag & Bildungsgerechtigkeit" gibt spannende Einblicke aus Sicht von Lehrkräften, pädagogischen Fachkräften & weiteren Beteiligten.

Nach der Vorstellung der Ergebnisse geht’s in die Diskussion mit Andreas Stoch (Kultusminister a.D.), Roswita Malewski (Rektorin) und der Elternvertretung. Gemeinsam fragen wir: Wo läuft’s in Baden-Württemberg schon gut – und wo muss dringend nachgebessert werden? Durch die Diskussion führt Dr. Dagmar Wolf, Bereichsleiterin Bildung Robert-Bosch-Stiftung.

📅 Wann? 19. März 2025, 19:00 Uhr
📍 Wo? Pädagogische Hochschule Weingarten, Festsaal

Programm:
19:00 Begrüßung – Sebastian Wiesneth, Referent Landesbüro Baden-Württemberg
19:10 Studienvorstellung – Dr. Thomas Wiedenhorn & Dr. Juliana Gras
19:45 Podiumsdiskussion & Publikumsgespräch

Der Eintritt ist frei, um Anmeldung unter dem Link fes.de/veranstaltungen/veranst wird gebeten.

#Ganztagsschule #Bildungsgerechtigkeit #Chancengleichheit #Bildung #BadenWürttemberg #PHWeingarten #friedrichebertstiftung #bildungsstudie

2025-03-10

SPOT ON: Kunstpraxis in der Lehrer:innenbildung – und ihre schulischen Bezüge

📅 20.–22. März 2025
📍 Pädagogische Hochschule Weingarten
🔎 Thema: Malerei

Malerei ist Denken in Flächen und Farben – gestisch-wild oder aufgeräumt, poetisch oder nüchtern, abstrakt oder figurativ. Sie lässt uns nicht kalt. Doch wie bringen wir diese künstlerische Praxis in den schulischen Kunstunterricht?
Schließlich setzt guter Kunstunterricht eigene künstlerische Prozesserfahrungen und gestalterische Praxis voraus. Genau hier setzt die Veranstaltungsreihe SPOT ON an: In jährlichen Abständen rückt sie spezifische künstlerische Praxisfelder in den Fokus und schafft eine Plattform für Austausch und Diskussion.

In der dritten Ausgabe richten wir den Blick verstärkt auf den Transfer in die schulische Unterrichtspraxis:
🖌 Wie motivieren wir Lernende, die Vielfalt der Malerei zu entdecken?
🖍 Wie überwinden wir den Horror Vacui vor dem weißen Blatt?
🎭 Wie verändert sich die Malerei in einer Kultur der Digitalität?

Akteurinnen der Lehrerinnenbildung und schulischen Praxis sind eingeladen, sich auszutauschen, Lehr-Lernkonzepte zu diskutieren und Malerei in Workshops praktisch zu erproben – ob mit Pinsel, Spachtel oder digitalem Tablet.

Weitere Infos findet Ihr auf der Website: kunst.ph-weingarten.de/das-fac

#spoton2025 #malereiforever #kunstunterricht #lehrerinnenbildung #phweingarten #Kunstpädagogik #malenlernen

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst