#gem%C3%BCsebeet

$εeл3н8¡nд³रderg82@dresden.network
2025-04-18

@Irisfreundin

Ein Sorry geht raus an #Fulda

Hier wurde gerade wetterbedingt und demokratisch beschlossen, dass die Kartoffeln noch warten können. Soll das #Beet sich erstmal setzen.

Habe die letzten Tage genug gebuddelt und aus einem Wildwuchsbeet ein hoffentlich gutes #Gemüsebeet für die Zukunft gemacht.

Gut 10 Säcke á 120 l habe ich mit #Grünschnitt und #Wurzelwerk habe ich die letzten 2 Wochen beim #Wertstoffhof gebracht. So langsam kennt man mich dort (wieder).

Mal schauen, beim nächsten mal kein Grünschnitt sondern kaputtes #Gartenwerkzeug abgeben. 😅

#Gärtnern #Karfreitag #Beet #Garten #Kleingarten #Fediverse

Ein umgegrabenes Beet mit einigen Gartenwerkzeugen weit verstreut im Garten.Endlich fertig. Das umgegrabene Beet, bald Kartoffelbeet. Ein Spaten steht angelehnt an einem Salbeistrauch.
Schenkl | 🏳️‍🌈🦄schenklklopfer@chaos.social
2025-02-23

Sehr spannend zu sehen, wie viel #Leben in so einem kargen Stück #Gemüsebeet doch existiert...

Da könnte ich glatt mal ein Projekt draus machen um das genauer zu beobachten...

Das hier mal ein kurzer Zeitraffer: tube.tchncs.de/w/4JVrVS7WX8pKF

#PeerTube

Freilichtmuseum Roscheider Hofroscheiderhof
2024-10-01

In unserem Gemüsebeet wächst und reift die Stangenbohnensorte Ahrtaler Köksje. Sie wurde früher im Raum Köln als Trockenbohne angebaut. Wenn ihr mehr über diese schönen Bohnen wissen wollt, dann empfehlen wir Euch die Wikipediaseite de.wikipedia.org/wiki/Ahrtaler. Da diese Bohnensorte keine Sortenzulassenung (siehe Deutsche und EU Bürokratie) besitzt, ist sie vom Aussterben bedroht.

Freilichtmuseum Roscheider Hofroscheiderhof
2024-10-01

Hier reifen gerade 2 Früchte der Datteltomate Elfin.
Man findet sie nicht im Supermarkt und muss sie selber pflanzen. Sie kommt ohne Chemie aus, trägt vom Frühsommer bis zu ersten Frost, stammt ursprünglich aus Österreich und schmeckt ganz hervorragend.

Hobbykoch PodcastHobbykoch@podcasts.social
2024-09-08

Lange Zeit fand ich #Blumen im #Garten ja sinnlos. Aber eigentlich sind so ein paar grelle Farbtupfer im #Gemüsebeet gar nicht so schlecht...

Gemüsebeet mit Blumen
2024-08-01

#Garten #stickstoffbindendePflanzen #Frage

Moin :-)
Hab mal ne Frage an die #Gartenbubble :
Ich beschäftige mich seit ner Weile mit >> dauerhaften << Pflanzen, die im Boden #Stickstoff binden und somit andere Pflanzen ernähren können.
Einige Pflanzen sind in der engeren Auswahl für den Garten.
Nun frag ich mich, wo ich die am besten pflanze, damit sie das #Gemüsebeet optimal #ernähren können.
Weiß jemand, wie groß der Radius ist, in dem die Pflanzen den Stickstoff im Boden binden?
Die ausgewählten Pflanzen wären Gojibeere, Essbare Ölweide und Indigostrauch (Sanddorn ist schon da, an einer anderen Stelle, da ist der Radius zu anderen Pflanzen ca 1 m).

2024-07-16

Mähroboter im Garten - Tödliche Gefahr für Igel und Co.

Seitdem #Gärten ihre Besitzer*innen nicht mehr ernähren müssen, hat der #Rasen das #Gemüsebeet als zentrales Element abgelöst. Rasen nimmt die größte Fläche ein, wird gehegt und gepflegt, gedüngt, gejätet und gemäht – #Wildblumenwiesen sind in deutschen Gärten eher die Ausnahme. Während das #Düngen und #Jäten noch von Hand erledigt wird, hält man das #Gras inzwischen oftmals mithilfe von #Mähroboter⁣n kurz.

Sie rumpeln selbstständig und vollautomatisch über den Rasen und schneiden alles kurz und klein – nicht nur die #Grashalme, sondern häufig auch #Wildtiere wie #Igel, die dort nach Futter suchen und nicht schnell genug flüchten können.

🔗 nabu.de/umwelt-und-ressourcen/
#Umwelt #Natur #Garten

2024-05-27

Heutige #Ernte im #Gemüsebeet: 572g #Schnecken 😁

2024-05-16

Ein Gartenwerkzeug das man kennen sollte:

Die #Wiedehopfhacke.

Damit könnt ihr selbst richtig dicke Wurzeln, bspw. von unerwünschten Pflanzen, in der Erde abschlagen.

Quasi eine Axt für unter der Erde, zum Management von Kirschlorbeer, Forsythie und Co.

Auch geeignet wenn der #Waldgarten ans #Gemüsebeet angrenzt und sich immer wieder Wurzeln der Bäume ihren Weg dorthin suchen.

#Garten #Wald #Streuobstwiese #Selbstversorgung

Eine Wiedehopfhacke liegt auf der Erde neben einer abgetrennten Wurzel. Die Wiedehopfhacke hat ein viel dickeres Blatt als andere Hacken, welches zum besseren Durchtrennen von Wurzeln scharf geschliffen ist. Gegenüber des Hackblattes befindet sich auf der Rückseite des Stils eine Axtklinge.
Benjamin Knispelbenknispel@chaos.social
2023-08-08

Das Gemüsebeet war noch nie so prächtig wie in diesem Jahr. #KnispelsGarten #Gemüsebeet #Gemüsegarten

Blick über ein zugewuchertes abwechslungsreiches Gemüsebeet.Drei große unreife grüngeflammte Fleischtomaten am Strauch.Ein weißer grüner "Ufo"-Kürbis auf dem Boden zwischen grünen Blättern.Wachsende Maiskolben an der Staude.
2023-07-26

#fedibikes #FediBikes_de @fedibikes_de
Wieder mal #lastenrad Schwertransport. Mein Kollege muss schon recht strampeln für die schönen SBB-Kisten, bald #gemusebeet.
#mehalsgmues

Lastenfahrrad mit zwei grossen SBB Holzkisten auf dem Anhänger.
2023-07-19

Neues aus dem .
Heute möchte ich einen meiner fleißigen Helfer*innen vorstellen.
Sie ist spezialisiert auf . Dank ihr habe ich z.B. noch keine in meinem gefunden. OK, hin und wieder liegt sie einfach träge rum und tankt Sonne, aber danach geht's rund!
Sie sind eher schüchtern, auch wenn Er sich wenn es ums weibliche Geschlecht geht, auch gerne im schillernden Grün präsentiert.

Na, seid ihr schon drauf gekommen?

Es ist die .

2023-06-27

Hier noch ein paar Bilder aus dem .

: da er lecker ist und sich einfach gut lagern lässt.

: erster Versuch mit 4 Pflanzen. Leider etwas dicht an den Kürbis Pflanzen gepflanzt.

: ein Versuch um nicht noch mehr Gewächshäuser zu bauen.

: letztes Jahr schon im Gewächshaus gehabt, jedoch weniger Erfolgreich. Lag wohl an den Gurken im selben Haus.

Hokkaido Kürbis Fruchtansatz an einer Kürbispflanze.Wassermelone FruchtansatzFreilandtomatenpflanze mit noch Grünen Tomaten Gelbliche Paprika im Gewächshaus
2023-06-19

Die ersten Schritte für die automatische #Gartenbewässerung laufen. Die Grundleitung ist im Aufbau.
Am Ende sollen 200m² #Gemüsebeet mittels #Homeassistant durch Perlschläuche bewässert werden.
Mal sehen, wohin die Reise geht 😆

Blick entlang eines Wegs im Gemüsegarten. Links wachsen Wildblumen und Gemüse, rechts ist ein Zaun., an dem eine alte Zink-Gieskanne steht. Auf dem Plattenweg in der Mitte liegen Schläuche für die Bewässerung.Eine Rolle schwarzer Wasserschlauch 32mm liegt auf einem gepflasterten Weg. Im Hintergrund Arbeitsmaterial.Ein Plattenweg im Gemüsebeet. Zu sehen ist der Anfang einer Schlauchverlegung für die Bewässerung. Arbeitsmaterial, wie Säge und Maßband liegen auf dem Weg.

Heute wird bei der Großen ein Gemüsebeet angelegt, und wie erholt ihr euch so am Wochenende?
#Gemüsebeet #Kompostbeet

2023-02-18

Also, mein Plan für den kommenden #Winter fürs #Gemüsebeet, weil in Bezug zu meinem vorherigen Posting zu den astronomischen Gemüsepreisen:
Winterspinat, Versuch mit Grünkohl und Rosenkohl (soll nicht so einfach sein), Feldsalat. Evtl noch Lauch, wobei wir den eigtl kaum essen.
Wenn ich Glück hab, entstehen aus den zwei Kürbispflanzen gute Lagerkürbisse, das wäre toll für den Winter. Und zwei Weißkohlköpfe sind ja eh mit eingeplant, die sind auch zum Lagern.
Ich ärger mich immer noch, dass ich erst dieses Jahr mit dem Gemüsegarten anfange.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst