#gesundheitsmanagement

Fernstudium Infomaterialfernstudium
2025-11-07

Fernstudium Infomaterial bietet kompakte Infos zum Fernstudium Betriebswirt Gesundheitswesen: betriebswirtschaftliche Grundlagen plus gesundheitsbezogene Inhalte zur Vorbereitung auf Führungsaufgaben. Das berufsbegleitende Studium ist flexibel und eignet sich für Berufstätige im Gesundheitswesen. fernstudium-infomaterial.de/fe

2025-10-29

Hameln: „Beste Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Impact“ beim ersten Pitch-Wettbewerb
#radioaktiv #gesundheitsmanagement
Beim Pitch-Wettbewerb im Hamelner Zedita – ins Leben gerufen von der Hochschule Weserbergland – haben 12 Gründerinnen und Gründer ihre Geschäftsideen vorgestellt. Und drei von diesen Ideen wurden mit einem Preisgeld von jeweils 500 Euro ausgezeichnet. In der Kategorie „Beste Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Impact“ hat Sebastian Stolte gewonnen. radio aktiv-Reporterin Vivi Görzen war gestern auch vor Ort und hat mit ihm gesprochen…
radio-aktiv.de/2025/10/29/hame

Homepagefoto. Veranstaltung - Zedita
Fernstudium Infomaterialfernstudium
2025-10-07

Master Gesundheitsmanagement im Fernstudium: Flexibel zum Karrieresprung

Fernstudium Infomaterial präsentiert alle wichtigen Fakten zum berufsbegleitenden Master in Gesundheitsmanagement. Absolventen qualifizieren sich für Führungspositionen in Krankenhäusern und Gesundheitsorganisationen mit Einstiegsgehältern ab 43.000€ jährlich.


fernstudium-infomaterial.de/fe

Fernstudium Infomaterialfernstudium
2025-10-04

Fernstudium Infomaterial stellt berufsbegleitende Studiengänge im Gesundheitsmanagement vor (Regelstudienzeit 6–12 Semester). Die Programme kosten etwa 100–500 € monatlich und qualifizieren für Führungspositionen in Krankenhäusern, Pflege und Krankenkassen. Absolventen haben gute Chancen auf attraktive Gehälter. fernstudium-infomaterial.de/fe

Fernstudium Infomaterialfernstudium
2025-08-18

Fernstudium Infomaterial stellt den Fernstudiengang Gesundheits- und Sozialmanagement vor. Der Bachelor of Arts bereitet auf Führungspositionen in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen vor. Fernstudium Infomaterial bietet detaillierte Informationen zu Studieninhalten, Kosten (ab 11.000 €) und Karrierechancen. Auch ohne Abitur unter bestimmten Voraussetzungen möglich. fernstudium-infomaterial.de/fe

Fernstudium Infomaterialfernstudium
2025-07-01

Fernstudium Kauffrau im Gesundheitswesen: Berufsbegleitend zum Erfolg 2025!

Fernstudium Infomaterial stellt die flexiblen Studienmöglichkeiten vor. Mit Gehaltsaussichten von 2.500€-4.000€ und Aufstiegschancen bis zu 15.000€ in Führungspositionen bietet dieser Weg attraktive Perspektiven. Das Studium ist auch ohne Abitur möglich und dauert 2-3 Jahre. Jetzt informieren!
fernstudium-infomaterial.de/fe

Fernstudium Infomaterialfernstudium
2025-06-13

Master Gesundheitsmanagement im Fernstudium: Fernstudium Infomaterial zeigt alle Optionen für 2025. Berufsbegleitend zum anerkannten Abschluss (M.A. oder MBA), Kosten zwischen 3.500€ und 15.000€, Studiendauer 2-8 Semester. Absolventen starten mit ca. 43.000€ Jahresgehalt in Führungspositionen. fernstudium-infomaterial.de/fe

Fernstudium Infomaterialfernstudium
2025-06-10

Fernstudium Infomaterial stellt Studiengänge im Gesundheitsmanagement vor. Das berufsbegleitende Fernstudium bietet flexible Lernzeiten und gute Karriereperspektiven. Die Regelstudienzeit beträgt je nach Abschluss 6-12 Semester, Studiengebühren liegen bei 100-500€ monatlich. Absolventen finden Positionen in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Krankenkassen. fernstudium-infomaterial.de/fe

Fernstudium Infomaterialfernstudium
2025-04-07

Fernstudium Infomaterial stellt vor: Betriebliches Gesundheitsmanagement im Fernstudium 2025

Flexibel studieren neben dem Beruf: Arbeitsmedizin, Präventionsstrategien und Ergonomie. Der Studiengang vermittelt Kompetenzen für die Planung und Umsetzung betrieblicher Gesundheitsmaßnahmen. Auch ohne Abitur möglich mit Berufserfahrung.


fernstudium-infomaterial.de/fe

2025-03-31

Restart Healthy Campus Mainz – gesund studieren: Neuauflage des Projekts zum ganzheitlichen Gesundheitsmanagement für Studierende der Uni Mainz / Förderung durch die Techniker Krankenkasse 👉 unimedizin-mainz.de/newsroom/n

#HealthyCampusMainz #Gesundheitsmanagement #PsychischeGesundheit #UniMainz

Universität Potsdamunipotsdam@wisskomm.social
2025-03-18

Universität Potsdam unterzeichnet Okanagan Charta. Mit diesem Schritt bekennt sich die Universität Potsdam offiziell zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden in allen Bereichen des Hochschullebens. Zum Artikel: uni-potsdam.de/de/nachrichten/

#okanagancharta #gesundheit #gesundheitsförderung #wohlbefinden #nachhaltigkeit #hochschulpolitik #gesundheitsmanagement #arbeit #studium #hochschulkultur #campusleben

Präsident Prof. Oliver Günther, PhD (2.v.l.) bei der Unterzeichnung der Okanagan Charta am Rande des Sportempfangs mit Dr. Petra Bischoff-Krenzien, Leiterin des Zentrums für Hochschulsport, Jule Seiffert, Koordinatorin des studentischen Gesundheitsmanagements, Adina Bruewer, Koordinatorin des betrieblichen Gesundheitsmanagements und Julius Kühn, Berater für die TK (v.l.n.r.).
2025-02-12

Berliner Grüne Woche 2025: Innovationen im Fokus – Chancen für Startups, Gründer, Entwickler und Gamer
Die diesjährige Grüne Woche in Berlin bietet einen spannenden Mix aus traditionellen Themen und inno
xboxdev.com/berliner-gruene-wo
#Event #Agrarinnovationen #BerlinerGrneWoche #Diet #ErnhrungDigitalisierung #GesundeErnhrung #Gesundheitsmanagement #Nachhaltigkeit #PlanetaryHealth #StartupDays

Sozialministerium BWMSI_BW@bawü.social
2025-02-04

🏥 Der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) in Baden-Württemberg ist mitten im Wandel: Er wird zunehmend eine koordinierende und steuernde Rolle bei der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung einnehmen.

👉 Ziel ist es, die Arbeitsweise des ÖGD landesweit zu vereinheitlichen, wissenschaftlich fundiert zu etablieren und zukunftsorientiert weiterzuentwickeln. Langfristig soll eine sektorenübergreifende Gesundheitsversorgung aus einem Guss erreicht werden.

💪 Die Voraussetzungen dafür sind sehr gut: Baden-Württemberg hat nicht nur die Gesundheitsplanung als Aufgabe der Gesundheitsämter seit 2015 gesetzlich verankert, sondern auch flächendeckend Kommunale Gesundheitskonferenzen eingerichtet. Das sind ideale Plattformen, um gesundheitliche Problemstellungen der Bevölkerung vor Ort anzupacken.

➡️ t1p.de/p85s1

#ÖffentlicheGesundheitsdienst #Gesundheitsversorgung #Gesundheitsförderung #ÖffentlicheGesundheit #Gesundheitsmanagement #Gesundheitspolitik #Gesundheitssystem #ÖffentlicheGesundheitspolitik

Symbolbild zur vernetzten Gesundheitsverorgung.
Hans Böckler Stiftungboeckler_de@mastodon.world
2024-12-19

2/ Unser WSI skizziert nachhaltige Strategien zur Sicherung von #Fachkräften. Es brauche Investitionen u.a. in #Weiterbildung, in betriebliches #Gesundheitsmanagement, insbesondere für ältere Beschäftigte, und in #Kinderbetreuung & #Schulen.
Mehr 👇
boeckler.de/de/pressemitteilun

Fachkräftemangel: Investitionen statt Druck. Weitaus erfolgversprechender sei es, sich nachhaltig ungenutzten Potenzialen am Arbeitsmarkt zuzuwenden. Es bedarf Investitionen, um das ungenutzte Potenzial nachhaltig zu erschließen, unter anderem in Weiterbildung, in betriebliches Gesundheitsmanagement, insbesondere für ältere Beschäftigte, und in Kinderbetreuung und Schulen.Fachkräftemangel: Investitionen statt Druck. In diese vier Bereiche sollte mehr investiert werden: Personen ohne berufsqualifizierenden Abschluss; In mehr Erwerbstätigkeit von Frauen; Personen mit Migrationsgeschichte; Ältere Beschäftigte; Den Aufbau einer inklusiven Bildungsstruktur.
Hamburg Journal (inoffiziell)botNdrHamburgJournal
2024-12-03
UniversitätsVerlagWebleruvw@bildung.social
2024-11-29

Ein Beitrag aus unserer Zeitschrift "Qualität in der Wissenschaft" (#QiW) ist nun im #OpenAccess auf unserer Website verfügbar.

Es handelt sich um folgenden Beitrag:
"Arbeitsmarktorientierte Gestaltung von Studiengängen -
Ein Vergleich von Anforderungsprofil und Studieninhalten am Beispiel Betriebliches Gesundheitsmanagement"
von Sebastian Wedel, Eberhard Nöfer & Astrid Schuetz

Beitrag lesen:
universitaetsverlagwebler.de/_

#uvw #qualität #wissenschaft #studium #studieninhalte #gesundheitsmanagement

Orangenes OpenAccess Logo auf blauem Hintergrund
Medinfomedinfo
2024-08-06

Wie die Zeit vergeht, meine Doktorarbeit erschienen 2012, das Thema immer noch topaktuell: Computer Assisted Informing and Health Management (CAIHM) thalia.de/shop/home/artikeldet

2024-07-02

In der kleinen #Popuplabor-Reihe #Beipackzettel stellen wir in den nächsten Tagen die kostenfreien Veranstaltungen vom 8. bis 13. Juli 2024 in #Singen und #Stockach vor:

👉 popuplabor-bw.de/w10-betriebli

#Buergerhaus #Stockach
#BewegungsWERK #Gesundheitsmanagement #Biohacks

Popup Labor Singen und Stockach: Beipackzettel für Workshop W10 "Betriebliches Gesundheitsmanagement aufbauen und Biohacks für den Arbeitsplatz ausprobieren"
2024-05-22

🚲 Alle Studierenden, Mitarbeiter:innen und Freund:innen der #PHHeidelberg sind auch in diesem Jahr wieder herzlich eingeladen, beim #Stadtradeln #Heidelberg mitzumachen.

🗓 Als Teil des #Team|s "PH Heidelberg" zählt dann zwischen dem 3. und 23. Juni 2024 jede #Radfahrt.

🤗 Übrigens: Wer bei der Bewegungs-Challenge "Aktiv durch Heidelberg" unseres #Gesundheitsmanagement|s mitmacht, dessen Kilometer zählen für beide Aktivitäten.

🔗 Informationen und Anmeldung unter ph-heidelberg.de/bgm.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst