TIL #ackerhummeln sind schwierig mit der Kamera des Telefons zu fotografieren.
TIL #ackerhummeln sind schwierig mit der Kamera des Telefons zu fotografieren.
Das ist der #KriechenderGünsel
#AjugaReptans
11 Arten #Bienen und #Hummeln mögen diesen.
Mach doch beim #floracaching mit der @FloraIncognita_DE App mit.
Dann wird das auch Wissenschaftlich ausgewertet und Du lernst noch die #pflanzen kennen.
🐝 Keine Angst vor Hornissen!
#Hornissen stehen genau wie #Hummeln und #Wildbienen unter #Naturschutz. Ihre Größe macht uns Menschen unsicher, aber ein sehr seltener Stich ist kaum anders als der Stich einer Biene. Hornissen sind sehr friedlich zu uns Menschen.
Hornissen sind nicht wie #Wespen an unseren Leckereien interessiert. Sie ernähren sich von Insekten und Pflanzensäften zum Beispiel aus Fallobst.
https://www.olerum.de/hornissen-im-naturnahen-garten
#Hummeln gehören zu den #Wildbienen. Durch ihr markantes Aussehen lassen sie sich auf den ersten Blick von anderen Wildbienen unterscheiden. Auch ihr Anflug ist oft von Weitem zu hören. Passend dazu ist der lateinische Name ihrer Gattung „Bombus“, was so viel wie "das Surren" bedeutet. In diesem Kontext ist es gar nicht mal so unpassend, dass einige Menschen Hummeln liebevoll als „Brummer“ bezeichnen.
#Insekten
Bergwelt in Gefahr: #Klimawandel bedroht #Hummeln – Die Anpassung an die Kälte wird zunehmend zum Problem: Die Temperaturen in den #Alpen steigen schneller als im globalen Durchschnitt. Viele #Hummelarten geraten dadurch unter Druck, ziehen sich in höhere Lagen zurück. Das ist jedoch ein Rückzug mit absehbarem Ende. Irgendwann geht nämlich der Platz aus.
Eine im Fachjournal Global #Ecology and Conservation veröffentlichte Studie zeigt die dramatische Entwicklung auf: Vier bedrohte #Hummelarten – darunter der #Alpen-Hummel “Bombus alpinus” und der ausschließlich im Apennin vorkommende “Bombus konradini” – könnten bis 2070 große Teile ihres heutigen Verbreitungsgebiets verlieren. Besonders stark betroffen ist der #Apennin, wo bis zu 85 Prozent der Lebensräume verschwinden könnten.
https://www.suedtirolnews.it/italien/bergwelt-in-gefahr-klimawandel-bedroht-hummeln
#Bienen #hummel #Wildbienen #echteBienen #Wildblumen #Wildpflanzen #artenschutz #Artenvielfalt #Biodiversität #Insekten #Ressourcen #Naturschutz #Umweltschutz #Bombuskonradini #Bombusalpinus
Fleißige Bienchen 🐝 an Borretsch-Blüten. Borretsch ist eine alte Heilpflanze aus den Klostergärten und wurde u.a. bei Atemwegserkrankungen als Tee angewendet. 😍 #hummeln #wildbienen
Wissenswertes zu #Hummeln 🙂
Aufheizen der Flugmuskulatur wie bei einem Motor.
Tatsächlich ist die Hummel wie nur wenige wechselwarm #Insekten in der Lage, auch bei kalten Außentemperaturen ihre Muskulatur auf konstant 30°C aufzuheizen. Dies geht nur durch eine effiziente #Thermoregulation, so dass es sogar eine Hummelart gibt, die ihre Nester im Gletschereis baut. Zum Aufwärmen „zittert“ die #Hummel mit der Flugmuskulatur, d.h., sie spannt die Muskeln immer wieder an. Dabei wird viel Energie verbraucht, und, wie bei einem Verbrennungsmotor, Energie in Form von Wärme frei (vgl. für Stoffwechselvorgänge Schönfeld 2002, Hoffmann 1978). Das heizt die Muskulatur bis auf 30°C auf. Dieses Zittern ist völlig geräuschlos, auch die Flügel sind völlig bewegungslos. Nur ein Pumpen am Abdomen ist zu erkennen, um die Muskulatur mit reichlich Sauerstoff zu versorgen.
https://aktion-hummelschutz.de/biologie/thermoregulation-bei-wechselwarmen-insekten/
#Bienen #Wildbienen #Wildbiene
Alles nicht so einfach in der Natur: In einer Studie untersuchte ein Team von Wissenschaftlern die Auswirkungen des Neonicotinoids Imidacloprid auf #Hummeln. Sie fanden heraus, dass die Exposition gegenüber dem Insektizid mit einer kürzeren Lebensdauer und einer verringerten Reproduktion verbunden war; niedrige Dosen führten jedoch auch dazu, dass überwinternde Königinnen länger in der Diapause überlebten. https://bienen-nachrichten.de/2025/komplexe-auswirkungen-von-pestiziden-auf-hummeln/1503
Die #Hummeln (#Bombus) sind eine zu den Echten #Bienen gehörende Gattung staatenbildender #Insekten.
Die im weiblichen Geschlecht über einen Wehrstachel verfügenden Hautflügler (#Hymenoptera) gehören zu den #Stechimmen, auch Wehrimmen genannt.
Scheint wohl ein Missverständnis zu sein...
In einem einzigen #taz Artikel... 🐝
"Hummeln sind als #Bestäuber ähnlich wichtig wie #Bienen."
"Fehlen #Hummeln und Bienen, ist das für #Mensch wie #Tierwelt ein Riesenproblem."
"Wissenschaftler warnen, dass der Wildbienen- und Hummelschwund..."
#Hummeln sind #Bienen / #Wildbienen, nichts anderes.
Teilordnung: Stechimmen (#Aculeata)
Überfamilie: #Apoidea
Bienen (#Apiformes)
Familie: Echte Bienen (#Apidae)
Unterfamilie: #Apinae
#Artenvielfalt #Biodiversität #Insekten #Ressourcen #Wildbiene #Wildbienen #Bestäuber #artenschutz #Artenvielfalt
Verbesserung des Nahrungsangebots für Für #Wildbienen als Nahrungsquellen empfohlene Stauden
Die von Pollenspezialisten bevorzugten Pflanzenarten sind in der folgenden Liste besonders berücksichtigt.
Diese Liste ist urheberrechtlich geschützt. Sie beruht auf jahrelangen wissenschaftlichen Untersuchungen und darf daher nur unter Angabe der Quelle und ihres Urhebers verbreitet werden. Natürlich kann und soll sie als Grundlage für Staudenpflanzungen dienen, für das sie ja auch erarbeitet wurde.
© Dr. Paul Westrich 2025
Auszug aus www.wildbienen.info – als PDF herunter zu laden.
#Insekten #Biodiversität #Bienen #hummeln #artenschutz
#Wildstauden #Wildblumen #Bienen #biodiversität # #biodiversität #Artenvielfalt
https://www.wildbienen.info/artenschutz/nahrungsangebot_07.php #Wildbienen #westrich #Pollen #oligolektisch #Oligolektie
#Wildbienenfirst!
🐝 Fensterfalle mit Happy End: Diese Erdhummel hatte sich ins Zimmer verirrt – jetzt ist sie wieder frei! 🪟➡️🌼
Wer selbst Hummeln erkennen will, findet im aktuellen Bestimmungsschlüssel vom Thünen-Institut eine praktische Hilfe: wildbienen.thuenen.de – Hummel-Feldbestimmung 2023 (PDF)
https://wildbienen.thuenen.de/fileadmin/nisthilfen/PDFs_zum_Download/Hummel-Feldbestimmungshilfe-2023.2.pdf
#Hummeln #Wildbienen #Bestimmungshilfe #Insektensommer #Artenvielfalt #FreisingerGartenblog
Schmetterlingswiese, Bienenschmaus und Hummelmagnet – Insektenrettung aus der Samentüte?
Als Maßnahme gegen das #Insektensterben werden Samentütchen im Handel angeboten oder von Firmen und Behörden verteilt, die im Garten, aber auch in der freien Landschaft, ausgestreut werden. Häufig wird dies von Naturschutzverbänden unterstützt. Der Inhalt dieser Tütchen ist in der Regel nicht dokumentiert und besteht in vielen Fällen aus nicht-einheimischen, einjährigen Arten, die zu keinem nachhaltigen, positiven Effekt in der Natur führen und höchstens den häufigen Insektenarten nützen. Es werden die Komplexität der Themenfelder Insektensterben und Ansaaten beleuchtet und Handlungsalternativen zur ungezielten Samenaussaat aufgezeigt.
PDF
https://ojs.ub.uni-frankfurt.de/Palmengarten/index.php/Palmengarten/article/download/513/471 //
https://ojs.ub.uni-frankfurt.de/Palmengarten/index.php/Palmengarten/article/view/513
#Garten #Blumenwiese #balkonien #pflanzen #Wildbienen #Wildpflanzen #Honigbienen #hummeln #Schwebfliegen #Fliegen #biodiversität #futterpflanzen #pollen #nektar #artenschutz #Artenvielfalt
Das #Hotel Olga war eigentlich für #Hummeln vorgesehen.
Letztes Jahr haben da aber offenbar #Hornissen eingecheckt ohne sich an der #Rezeption zu melden 🐝
#Garten
#Pflanzenportrait April 2025
Rote #Lichtnelke (Silene dioica)
Die Rote Lichtnelke bietet zahlreichen #Insekten Nahrung. Aufgrund ihres langen Blütenkelchs gelangen aber nur langrüsselige #Bestäuber wie #Schmetterlinge mühelos an den Nektar. #Hummeln tricksen, indem sie den Kelch seitlich aufbeißen, um leichter an die süße Belohnung zu kommen. Den frei zugänglichen Pollen nutzen #Käfer, Hummeln und #Schwebfliegen.
Alle Jahre wieder
Viel Spass.😁
Schon 500x favoritisiert und 450x geteilt.
Gibts gar nicht.
Super 😁
Danke.
Neben #Hummeln und #Honigbienen beginnt die Flugzeit einer weiteren #Wildbiene bereits im März: die Frühlings-Seidenbiene (Colletes cunicularius).Sie ist in Deutschland die größte Art ihrer Gattung.
Weiden,Ahorn oder Apfel bieten bereits früh im Jahr ausreichend Pollen und Nektar.Der Verlust von Nisthabitaten ist dagegen problematischer. Die Seidenbienen sind immer häufiger im Siedlungsraum anzutreffen.Sie sind äußerst friedfertig und belästigen Menschen keinesfalls.
https://www.wildbiene.org/wildbienenarten/fruehlings-seidenbiene