#immichapp

Seymour (Blog)Seymour@mapf.net
2025-06-27

Immich

Ich benutze seit nun etwas über einem Jahr Immich als Galerie- und Backup-Lösung

Ich hatte vorher auch einige andere Programme für die heimische Cloud ausprobiert aber Immich konnte mich am meisten überzeugen.

Was mich bisher immer etwas gestört hat, war das die Suche nicht besonders präzise war und auch eher nur auf englisch funktioniert hat.

Auf Mastodon bin ich dann über eine […]

#backup #cloud #cloudBackup #cloudlösung #fotografie #googlePhotos #Immich #immichapp #unterstützen #Technisches

Link: https://mapf.net/265x · Homepage: MaPf.net

Man sieht das Immich Logo mit dem Zusatz: Unterstützer
Thomas Mielke :verified:thomas@mielke.social
2025-06-17

Habe mir dann auch mal Immich auf meiner Synology installiert und meine gesamten Ordern mit Bildern und Videos als externe Library eingebunden. Dazu läuft aktuell der Sync vom iPhone. Aktuell steht der Zähler bei gut 285.000 Bildern und über 8000 Videos... 🙈 Der angegebene Speicherplatz scheint die externe Library aber nicht mitzurechnen. Insgesamt müssten das dann eher 13TB und nicht 14GB sein...

#Immich #ImmichApp

Paweł PreczPrecz
2025-05-30

Serwer zaktualizowany!

Paweł PreczPrecz
2025-05-30

Najbliższa aktualizacja (The Hot Summer Release) wymaga zmian w konfiguracji docker compose.
github.com/immich-app/immich/r

Scapigliato 🚲 :vegan:scapigliato@mastodon.uno
2025-04-28

E anche #GooglePhoto ce lo siamo tolti dalle palle.

Con l'arrivo del nuovo Hard Disk, ho provveduto a effettuare un backup delle foto sul mio nuovo supporto fisico. Le ho trasferite tutte su #Immich e le ho cancellate da #Google #Photo.

Ho disinstallato anche l'app dal telefono e ci ho installato #ImmichApp

Avanti il prossimo!

Felix Kronlage-Dammersfkr@social.tchncs.de
2025-04-27

And just like for audiobookshelf a similar post on #ImmichApp and moving to self-hosted photo software: hazardous.org/archive/blog/202

#selfhosting #photography

ThestaroftheworldsChaft@meow.social
2025-04-26

@dattas proxy sorted but I can't change my main admin password. Gahhh . Do I really have to edit the postgres database to change it. I put in an ok password but now that I've opened my server to the world I need to make it for difficult. Does immich support 2fa?

#immich #immichapp #arggghhhh

ThestaroftheworldsChaft@meow.social
2025-04-22

@dattas ok so take it down then delete ./postgres folder entirely , ok I'll try that.

I wish it was easier to change locations and add locations in immich. Does that mean I can only have one location?

Will I have to make a raid if I want multiple usb hard drives to be the location?

#immich #ImmichApp

ThestaroftheworldsChaft@meow.social
2025-04-22

If there are any immich users or administrators out there I am pulling my hair out trying to change the upload directories on my pi and it keeps breaking the server each time I edit the server directory.

The manual says delete the database but how? Without further breaking it?

#immich #ImmichApp

2025-03-29

Wer seine Fotos auf dem eigenen Server hosten möchte und nicht irgendwie in die Hände von Google oder Apple geben möchte, ist mit „Immich“ ganz gut beraten

Hier habe ich eine Anleitung, wie ich das realisiert habe auf meinem Server.

dasnetzundich.de/installation-

#selfhosted #ImmichApp #docker

Das Bild zeigt eine Social-Media-App mit einem Profil namens "threads.net", das 4,1 Millionen Follower hat und Mark Zuckerberg und Adam Mosseri folgt. Es gibt Buttons für "Vor einem Jahr" und "Vor 3 Jahren". Der Hauptbereich ist in "Heute", "Gestern" und "Donnerstag" unterteilt, mit Bildern von Hunden und einer Flasche in einem Fluss. Links sind Symbole für verschiedene Funktionen wie Suche und Nachrichten.
2025-03-09

Gerade gesehen, dass es schon wieder ein Update von #immich gibt. Gleich installiert und zur Feier des Tages 😉 gibt es noch ein paar hübsche Krokusse, geteilt via #ImmichApp

Eine Gruppe violett blühender Krokusse auf einer Wiese.
🇪🇺Grey08 🇩🇪🇬🇧Grey08@chaos.social
2025-02-22

Immich funktioniert doch schon recht gut :D
Mein Probehandy war mein altes Android wo es nicht schlimm ist wenn was schief geht. Nach knapp 2 Monaten herumspielen inkl. Server update werde ich mal versuchen was passiert wenn ich es auf das iPhone mit 17k+ Fotos los lasse o.o
Vermutlich macht der Server erst mal den Serverschrank warm xD
Bin mir noch nur noch nicht ganz sicher ob ich eine neue Instanz starte oder beide Accounts auf einer laufe lasse.
#Immich #Immichapp #Homelab #rausausdercloud

Tony :fedora: :raspberrypi:s0lution@fosstodon.org
2025-01-27

Automatic URL switching when connected to my local wifi vs external networks has got to be one of favorite features of #ImmichApp

#homelab #Immich #selfhosted

jakob 🇦🇹 ✅jakob@soc.schuerz.at
2024-12-26
jakob 🇦🇹 ✅jakob@soc.schuerz.at
2024-12-09

@kuketzblog

Eine Alternative zu Google Photos möcht ich anregen, aufzunehmen.

immich.app/

Ist easy per Docker selbst zu hosten, hat eine super App zusätzlich zur Webapp, bringt ein Machinelearning zur Bilderkennung selbst mit, die ziemlich gut funktioniert.
Erkennt Gesichter gut und hilft bei der Suche.

Habd mit 4GB RAM und 2CPUs auf einem Zimablade (ähnlich wie ein Raspberry nur auf x86-basis) daheim Laufen.

Man kann Bilder in Alben organisieren, die easy mit oder ohne Passwort geteilt werden können, oder mit anderen Usern am selben Server zusammenarbeiten.

Autoupload vom Smartphone!

Taugt mir sehr, und das fehlt definitiv in deiner Liste.

#ImmichApp #immich #degoogeyourlife

2024-12-09

Finally escaped Google Photos thanks to #ImmichApp ! Thanks so much, you fantastic people!

2024-12-07

Nach einer Empfehlung von @mypanda die Tage und einem weiteren Kollegen, hab ich mir heute mal immich.app/ angeschaut und testweise auf 'nem Server in Betrieb genommen. Wie geil ist das denn bitte!!!!!

Ich werde damit die Tage mal arbeiten. Mal schauen ob die Weihnachtsgeschenke-Erstellung dieses Jahr damit fluffiger von der Hand geht

#ImmichApp

jakob 🇦🇹 ✅jakob@soc.schuerz.at
2024-11-30

Frage an die #Nextcloud Experten hier...

Ich habe die App #Memories bzw. #Erinnerungen im Einsatz.
Mir gefällt diese App gut und sie macht endlich das, was ich schon so lange von der Nextcloud ersehne.

Das wichtigste ist: Ich kann Bilder von verschiedenen Ordnern in ein Album kombinieren und unabhängig der sonstigen Berechtigungen, öffentlich freigeben.

So kann ich z.B. von Veranstaltungen wo die Bilder in 2, 3 geschützten Ordnern liegen in ein Album zusammenfassen und einem Publikum (z.B. über eine Vereinswebsite) präsentieren, ohne einen eigenen Ordner mit duplikaten Inhalten erstellen zu müssen.

Und ich habe eine chronologische Timeline über alle Ordner hinweg.

Als Alternative hab ich auch #ImmichApp in Verwendung. Diese finde ich auch genial. Die kann eine sehr ähnliche Funktionalität.

In Immich kann ich ein Album aber wahlweise public oder passwortgeschützt freigeben. Und ich kann auswählen lassen, ob die User die Bilder herunterladen können oder nicht, oder ob sie neue Bilder zum Album hinzufügen dürfen. Und ich kann ein TTL für einen Freigabelink auswählen (Wie lange soll der gültig sein)

Das geht bei Memories nicht. Da gibt es nur public Links... ich kann die freigabelinks nicht verwalten, nicht löschen, nicht mit Passwort versehen und kein TTL festlegen...

Wisst ihr, soll das in Nextcloud noch kommen? Oder bleibt das so wie es ist?

jakob 🇦🇹 ✅jakob@soc.schuerz.at
2024-11-06

Ich bin - abgesehen von der US-Wahl - ein wenig unzufrieden.

Hab mir ein Zimablade gekauft, damit ich daheim eine #Nextcloud betreiben kann.

Und jetzt ist das Graffel so derartig langsam, dass es einfach einen Spaß macht.

Für die Fotos könnt ich mich ja mit #ImmichApp anfreunden. Aber da fehlt mir dennoch eine rekursive Ordner/Alben-Struktur und die Bilder sind nur mehr über die Immich-App sinnvoll zugänglich. Dateinamen aus Zufallswerten (Hash??) mögen in der Datenbankverwaltung gut sein... aber was mach ich, wenn das Graffel mal kaputt geht?

In der Nextcloud hab ich meine Files dann immer noch mit sprechenden Dateinamen vorliegen und in einer wohlsortierten Ordnerstruktur, sodass ich mich auch ohne Nextcloud darin zurecht finde.

Ich brauche etwas "schlankes", dass mir all meine Bilder und Dateien schön präsentiert.
Einerseits wie ein Filemanager, andererseits mit guter Suche, Indizierung und Präsentation. Ich will Files auch ausgewählt mit anderen Teilen können und Shared Folder haben.

Ich möchte es sowohl am Laptop, als auch am Smartphone betrachten können.
Bräuchte sowas wie Tagging oder "Alben" bzw. "Collections", damit ich Dateien in verschiedenene Verzeichnisses beliebig zusammenfassen kann. Einerseits für Thematische Gruppierungen, andererseits zum Teilen von Inhalten mit anderen, die keine User in meinem Netzwerk sind. (z.b. mache ich Fotos von einem größeren Gruppenevent, wo auch noch Files aus der Vorbereitung dazugehören. Diese möchte ich gruppieren und den Teilnehmern zur Verfügung stellen können)

Außerdem Kalender und Adressbuch. Auch sharing-fähig. Ganz wichtig.

Ich möchte auch keine Nextcloud mehr bei Hetzner sondern meine Daten wirklich selbst und daheim besitzen. Nur ein verschlüsseltes Backup kommt zu so einem Hoster.

Was auf gar keinen Fall in Betracht kommt, ist irgend eine Lösung wo ich einen sehr leistungsstarken Server daheim aufstellen muss. Ich möchte nicht unnötig Energie (und Geld) verschwenden für so etwas.

Eine Nextcloud in Rust... wär geil. Kennt jemand so etwas?

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst