@jantietje @dernahverkehr ... und was soll eigentlich dieser "Geheimcode". Dreimal auf das Datum klicken.
Warum gibt es keinen Eintrag "Ticket aktualisieren" unter "Weitere Aktionen"
Da hatte ich die Funktion gesucht.
#nahsh #nahshapp #jobticket
@VCDeV Anstatt das #Jobticket zu subventionieren, sollte alle etwas davon haben, damit der Preis nicht erhöht werden muss, sondern veringert wird.
Dann können sich dieses #Ticket viel mehr Menschen leisten und fühlen Freiheit, es zu nutzen, wann immer es möglich ist. #Deutschlandticket
#Werbung kann so amüsant sein. Im #wdr läuft sie gerade für das #Deutschlandticket bzw. #jobticket. Mit »Stressfrei zur Arbeit... « (mit dem #öpnv? der #bahn?) »den Chef von einer guten Idee überzeugen«... »Respekt wer's selber macht.« 🫣
Frage zum #Deutschlandticket als #Jobticket Wer trägt denn den Arbeitgeberzuschuss, wenn dieser das Jobtickez unterstützt? Sind das letztendlich die #Steuerzahler?
#Madsen heute morgen im #dlf zum #Deutschlandticket . Er schlägt vor, das Arbeitgeber vermehrt das #Jobticket anbieten sollen. Machen wir mal den Realitätscheck: für mich bedeutet der neue Preis, eigentlich rechnet sich das nicht mehr. Aber da mein AG zuzahlt, passt es noch. Mein Schwager Landschaftsgärtner muss das Ticket komplett selbstzahlen. Also was ist mit allen die Mindestlohn bekommen? Welcher AG zahlt denen das Jobticket? #Merz #Klingbeil #Schnieder
Ein Problem bei der Erhöhung des Preises des #Deutschlandticket ist, dass dann eventuell #Jobticket und #Semesterticket aussteigen und wieder auf günstigere kommunale Angebote umsteigen. - und dann ist das DTicket tot.
Nachdem ich dauerhaft im #Heimbüro verwahrlose, hatte ich auch kein #Jobticket (#DeutschlandTicket) mehr.
Preislich lohnt es sich nicht, obwohl ich dadurch den Tarifdschungel der nahen Zonengrenzen umgehen würde.
#Alternative : Eine #CiCo App (Check-in, Check-out). Ich hatte verschiedene ausprobiert, die @rnvgmbh -eigene, die von @bwegtBW und ganz neu die chic rote App von #Fairtiq.
Fairtiq geht in mehreren Verbünden (soweit klar), ist aber im Test auch billiger 😳
Überhaupt ist das #autofrei Leben unangenehm teuer.... ohne #Deutschlandticket hätte ich in 6 Monaten mehrere 100 Euro für Einzelfahrscheine zusätzlich ausgeben müssen... denn das normale Monatsabo (Arbeitsweg) deckt nur wenig privaten Fahrtbedarf ab.
Ziel #autofrei en Lebens ist ja aber gerade auch die Kostenersparnis gegenüber Leben mit 🚗 .... und dementsprechend ist es oberstes Ziel, die Kosten für die Alternativen möglichst gering zu halten, um den finanziellen Mehrwert zu maximieren. Schließlich soll der zusätzliche Aufwand und die im #ÖPNV verplemperte Lebenszeit einen möglichst hohen Stundensatz erwirtschaften.
Trotz #Jobticket mit AG-Zuschuss und nominal ausreichend guter #ÖPNV Anbindung komme ich mit Ach und Krach auf 4 Euro Stundenlohn für jede im ÖPNV zustätzlich gegenüber dem Auto verbrachte Stunde.
In ungünstigen Monaten hatte ich Ausgaben von ca 300 € für Carsharing.... das ist verdammt viel Geld für immer noch relativ wenige Fahrten.
Fairerweise muss man dazu 👇
sondern mit erheblichen Nachteilen verbunden ist.
Das Auto ist - trotz Subventionen - ein extrem teures Verkehrsmittel. 250 (super günstig) bis 450 Euro muss man auch für den Betrieb eines alten Gebrauchten rechnen.
Trotzdem ist der Stundensatz, also die Ersparnis, welche man pro Stunde "ÖPNV" statt Auto erzielen, äußert bescheiden.
Dabei habe ich sehr gute Bedingungen für den ÖPNV: Ich muss nur einmal umsteigen und die Route ist für ÖPNV Verhältnisse geradzu erstaunlich direkt. Gegenüber der Fahrt mit dem Auto steigt die Reisezeit nur von 25 auf 50 Minuten an. (Tür zu Tür)
Ich verliere also pro Tag nur 50 Minuten. Und das bei einem super billigen #Deutschlandticket #Jobticket mit großzügigem Arbeitgeberzuschuss.
Traumbedingungen für den ÖPNV.
Und doch... erhalte ich gerade einmal knapp 4 Euro die Stunde dafür.
4 Euro, für eine Stunde im System ÖPNV. Also für 50 Minuten, 3,33 Euro je Arbeitstag, mithin 66,67 Euro monatlich.
Das ist wenig Geld, für so viele Zumutungen. 👇
FAMI (m/w/D), Teilzeit, EG6 TV-L, Teilzeit, unbefristet | https://bewerberverwaltung.th-rosenheim.de/apply.php?site=apply_job_offer_show&job_offer=1335 | https://bibliojobs.eu/stellenangebote/115919/
#bibliojobs
#Auskunftsdienst #Bestandspflege #Engagement #JobRad #Jobticket #Teamgeist #WellPass
Das #Deutschlandticket gibt’s bei vielen Unternehmen als #Jobticket – mit Zuschuss oder sogar komplett übernommen. Bei 25 % Arbeitgeberanteil kostet es nur 40,60 € im Monat. Wer das noch nicht nutzt: Informiert euch, was möglich ist! Das Ticket spart nicht nur Geld, sondern bietet auch Freiheit auf der Schiene. Und: In Gehaltsverhandlungen kann es ein starkes Plus sein.
https://utopia.de/ratgeber/deutschlandticket-fuer-58-euro-fuer-wen-lohnt-es-sich_737341/
In #heidelberg gibt's ein tolles Angebot im #nahverkehr
Den fips:
"In den Heidelberger Bediengebieten Ziegelhausen/Schlierbach und Rohrbach steht fips täglich in der Zeit von 5 Uhr bis 1.15 Uhr des Folgetages zur Verfügung. Ab 20 Uhr und am Wochenende wird auch der S-Bf. Altstadt im Bediengebiet Ziegelhausen/Schlierbach bedient."
https://www.rnv-online.de/fahrtinfo/fips/heidelberg/
Und das Beste: fips ist in Heidelberg im ticketpreis vom ÖPNV inklusive!
"Für eine Fahrt mit fips in Heidelberg benötigen Sie nur ein gültiges Ticket, wie zum Beispiel das Deutschlandticket, das Deutschlandticket als Job-Ticket oder das D-Ticket JugendBW. In Heidelberg zahlen Sie keinen zusätzlichen Aufschlag.
Fahrgäste können ihre Fahrt mit fips auch ohne separates Ticket direkt über die App buchen. In diesem Fall wird für die Fahrt der VRN Luftlinientarif abgerechnet"
Also ich registrier mich die Tage bei der fips app
Verkehrsunternehmen fordern von neuer Bundesregierung Verlässlichkeit
#49EuroTicket #58EuroTicket #Bahn #Bundesregierung #Bus #DeutscheBahn #Deutschlandticket #Finanzierung #Jobticket #Nahverkehr #Preiserhöhung #Ticket #VDV #Verkehrspolitik #Verkehrsunternehmen #ÖPNV
Verkehrsunternehmen: Mehr Deutschlandtickets für Beschäftigte
#49EuroTicket #58EuroTicket #Bahn #Bus #DeutscheBahn #Deutschlandticket #Finanzierung #Jobticket #Nahverkehr #Preiserhöhung #Ticket #Verkehrspolitik #ÖPNV
https://bahnblogstelle.com/231298/verkehrsunternehmen-mehr-deutschlandtickets-fuer-beschaeftigte/
Kennt jemand einen Weg, wie man das #HVV-#Jobticket in die DB-App bekommt?
Fand das beim Nah.SH-Jobticket sehr praktisch. Aber ich seh aktuell keinen Weg das reinzubekommen. 🤔
Ich habe endlich mein #Jobticket 🥳
Da stellt sich natürlich die Frage: Warum erst jetzt?
Die Erklärung ist frustrierend, denn ich habe mich bereits im April 2023, also noch vor Einführung des #Deutschlandtickets, an die #MVG gewandt, um einen Rahmenvertrag abzuschließen. Und bis heute – trotz mehrmaligem Nachhaken per Mail und Telefon – habe ich keine Antwort erhalten.
1/2
Also wenn wir das richtig lesen kann man in #SchleswigHolstein ein #Jobticket bekommen wenn der Arbeitgeber einen Rahmenvertrag unterschreibt und jedes Ticket mit 15€ bezuschusst. Keine Mindestabnahmemenge.
Redet mal mit euren Arbeitgeber*innen. Das kann ja nicht sein, dass es das nicht überall gibt.
""Tatsächlich sind zwischen 95 und 97 Prozent der Abokunden längst umgestiegen auf den Deutschlandtarif. ...
Wir zählen aktuell 388 Kund*innen (41 weniger als im Dezember 2024), die andere Abos als das DeutschlandTicket abgeschlossen haben – im Vergleich zu 75.000 DeutschlandTicket-Abos."
Der Teil hat dann schon mal funktioniert: Pendler zahlen jetzt weniger.
https://www.waz.de/rhein-und-ruhr/article408051291/teureres-deutschlandticket-so-reagieren-die-kunden.html
#Deutschlandticket #jobticket
Das hier ist die offizielle App des #RNV Verkehrsverbundes (#Heidelberg/ #Mannheim/ #Ludwigshafen und Umgebung) u.a. für das #Deutschlandticket und #Jobticket.
Für sowas bezahlt der RNV Geld, aber das Liniennetz soll in 2025 zusammengestrichen werden?
Ich hab mein Jobticket jetzt als Plastikkarte bestellt.