#kirchenbucher

2025-04-22
Taufbecken im Petersdom
2025-04-06

#Kirchenbücher und #Zivilstandsregister
in den #Rheinlanden und dem Königreich #Westfalen (1926)

aus: Das Standesamt (StAZ), Nr. 17-1926, S. 261-262

Hier weiterlesen:
tng.rolandgen.de/showmedia.php

#Genealogie #Ahnenforschung #Familienforschung

Kirchenbücher und Zivilstandsregister in den Rheinlanden und dem Königreich Westfalen (1926)
Manfred Götz (#Genealogie)ManfredGoetz@genealogie.social
2025-03-29

Was ist der beste normalisierte Familienname? Heute wieder mal schwierige Entscheidungen bei der #Transkription der #Kirchenbücher für das #ofb #Lampertheim. Die um 1700 lebende #Familie schreibt sich in der gleichen Zeit: #Wennesheimer, #Winesheimer #Winnesheimer #Winterheimer #Windesheimer #Wintersheimer #Windersheimer etc. - und das noch in unterschielichen Varianten der #Vorname​n in #deutsch und #latein

Für beste Suchoptionen versuche ich alle Varianten zu erfassen - etwas für #Sisyphos

Roland zu Dortmund e.V.RolandzuDortmund@genealogie.social
2025-03-20

10 Jahre Archion - 20% Jubiläumsrabatt
bis zum 23.03.2025

3-Monats-Pass für 41,75 €
(statt 52,20 €)

1-Jahres-Pass für 143,- €
(statt 178,80 €)

Der 1-Monats-Pass, der Pass 25-Extra-Downloads sowie Geschenk-Gutscheine sind von der Aktion ausgenommen.

archion.de/de/zugang-kaufen

#Genealogie #Familienforschung #Ahnenforschung #Archion #Kirchenbücher

10 Jahre Archion - 20% Jubiläumsrabatt
bis zum 23.03.2025
Manfred Götz (#Genealogie)ManfredGoetz@genealogie.social
2025-03-19

Ich möchte gerne #Hinweis von @RolandzuDortmund auf meinen letzten #Troet als #geniatip aufnehmen:

tng.rolandgen.de/showmedia.php

In der Genealogischen #Linksammlung / #Hilfe​n für die #Familienforschung findet man auf 250 Seiten schiere Unmengen an Links zu #Datenbank​en, #Blog​s #Podcast​s #Video​s #Tools #Foren #Kirchenbücher #Personenstandsbücher #Zivilstandsregister #Ahnentafel​n #Archiv​e #Topothek​en #Verein​e #Verlag​e #Bibliothek​en - eine wirkliche #Fundgrube für #Ahnenforschung .

Manfred Götz (#Genealogie)ManfredGoetz@genealogie.social
2025-03-18

Als #geniatip heute mal wieder ein r#Geheimtipp: Gut versteckt auf der #Webseite vom #Land #Tirol finden sich die #Matriken (#Personenstandsbücher ) der Diözese #Innsbruck und #Salzburg:

matriken.tirol.gv.at

Die #Kirchenbücher starten im frühen 17. #Jahrhundert und sind damit eine gute #Quelle für die #Auswanderung von #Österreich nach #Südhessen um dem Dreißigjährigen #Krieg

Ich wurde hier fündig für #Migranten-#Vorfahren #Brechenser / #Bregenzer aus #Serfaus.

#Genealogy #Genialogie

Manfred Götz (#Genealogie)ManfredGoetz@genealogie.social
2025-03-15

Im heutigen #geniatip möchte ich auf den #Mitglieder- #Bereich der @HfV_eV hinweisen.

Auch wenn die meisten #hessisch​en #Kirchenbücher auch auf #Archion #Matricula und #Familysearch verfügbar sind, sind sie hier im Bereich " #Digitalisiert​e #Kirchenbuchduplikate " in hervorragender #Scan-#Qualität gut geordnet von A wie #Alsbach bis Z wie #Zwingenberg gut zu recherchieren.

Im Bereich #Transkription​en sind zudem bereits viele Passagen von Mitgliedern transkribiert worden.
#Genealogy

Manfred Götz (#Genealogie)ManfredGoetz@genealogie.social
2025-03-14

#geniatip : #chatgpt und auch andere #llm sind eine großartige #Hilfe in der #Genealogie. So sind sie z.B. das perfekte #Tool für die #Transkription von #Kirchenbücher .

Angehängt am Beispiel der #Heirat der beiden #Eheleute #Sommer und #Gutschalck im #Kirchenbuch von #Lampertheim inkl. #Übersetzung von #Latein nach #Deutsch und #Erklärung des Inhalts.

Natürlich kommen auch #Fehler und #Halluzination/en vor - aber trotzdem hilft die #Unterstützung bei der Erstellung ein #ofb sehr.

#genalogy

Manfred Götz (#Genealogie)ManfredGoetz@genealogie.social
2025-03-06

#geniatip von #heute : #GEDBAS , die #Genialogie #Daten-basis von @blog .

Besonders #spannend für mich aktuell die #Auswertung der #Hugenotten in der #Uckermark:

discourse.genealogy.net/t/huge

Bei meiner Transkription der #Kirchenbucher von #Lampertheim beschäftige ich mich auch mit #Mennoniten von #Kirschgartshausen im 17. #Jahrhundert . Durch Raphael Dammer habe ich gelernt, dass hier offensichtlich eine #Auswanderung nach #SachsenAnhalt (#Magdeburg, #Prenzlau) stattgefunden hat.

#Genealogy

2025-03-04

#Kirchenbücher sind so oft so viel mehr als nur eine Auflistung. Plötzlich findet man direkt bei den Einträgen im Geburtsregister einen Tagebucheintrag von einem Unglück. Da brach ein Feuer aus, das Datum und der Ort wird vermerkt und wer darin gestorben ist. Bei den Geburtseinträgen, was wohl bedeutet, dass der Protokollant sehr aufgewühlt war. #Ahnenforschung

Manfred Götz (#Genealogie)ManfredGoetz@genealogie.social
2025-03-02

Der heutige #geniatip lautet #archion (siehe: @archion_news & archion.de/) insbesondere für die #Recherche in #evangelisch /en #kirchenbucher .

Zugegebenermaßen kein #Geheimtipp sondern ein #Musthave für die #Familienforschung in #Deutschland. 178,80€/Jahr ist nicht #billig , insbesondere da das #katholisch /e #Matricula (@matricula_news) dies #kostenlos anbietet.

#Tipp: Bisher gab es über #Weihnachten und #Ostern oft #Rabatt-Aktionen. Für das #Abo einfach warten!

Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)blog@www.compgen.de
2025-02-16
Kirchenbuchportal des Bistum EssenKarte mit Kirchenbüchern des Bistums Essen bei Matricula
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)blog@www.compgen.de
2025-02-11

20 Jahre ArkivDigital in Schweden – heute Schnupperangebot

https://www.compgen.de/2025/02/20-jahre-arkivdigital-in-schweden/

ArkivDigital Startseite20 Jahre ArkivDigital aus Schweden - heute Schnupperangebot
2025-01-31
Wochenrückblick Kirchlicher Datenschutz KW 5/2025
Roland zu Dortmund e.V.RolandzuDortmund@genealogie.social
2025-01-09

Karl Prösls Mammutprojekt bereichert Ahnenforschung in Kohlberg

Kohlberg. Karl Prösl hat die Kirchenbücher von Kohlberg von 1663 bis 1896 transkribiert, was eine wertvolle Ressource für Familien- und Ahnenforschung darstellt. Die Daten, u.a. über Geburten, Heiraten und Todesfälle, sind nun auf rund 600 Seiten für die Öffentlichkeit zugänglich.

Von Rudi Walberer
Oberpfalz Echo, 8.01.2025

oberpfalzecho.de/karl-proesls-

#Genealogie #Familienforschung #Ahnenforschung #Oberpfalz #Kirchenbücher

Auf einen kleinen Speicherstick gebannt übernahm Kohlbergs Kirchenpfleger Leonhard Steinsdörfer von Karl Prösl die Daten über Personen aus der katholischen Kirchengemeinde, beginnend im Jahr 1663. In der Druckversion werden etwa 600 Seiten für Interessenten zur Verfügung stehen, die in die Vergangenheit der Katholiken in der Marktgemeinde eintauchen wollen. Foto: Rudi Walberer
Roland zu Dortmund e.V.RolandzuDortmund@genealogie.social
2024-12-15

Historikerin Eva Marie Lehner über uneheliche Kinder und unehrenhafte Berufe:

Was verraten Kirchenbücher über das Leben in vergangenen Zeiten?

09.12.2024, von Christoph Paul Hartmann, katholisch. de

Eva Marie Lehner forscht mit Kirchenbüchern aus der Frühen Neuzeit – und weiß daher, dass es auch damals keine "heile Welt" gab.
Über plurale Beziehungsformen und Pfarrer, die spannende Details über ihre Schäfchen notierten.

katholisch.de/artikel/57703-wa

#Genealogie #Kirchenbücher #Ahnenforschung

Screenshot
2024-12-12

Erleichterung für die #Ahnenforschung: Vergangenheit trifft Zukunft. Das Bistum #Würzburg macht Jahrhunderte alte #Kirchenbücher online zugänglich. Doch noch sind nicht alle #Matrikel im Internet abrufbar. Die restlichen Bücher sollen bis Ende 2026 digitalisiert werden:

Bistum Würzburg stellt erste M...

Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)blog@www.compgen.de
2024-12-12
Bistumskarte Würzburg
2024-12-12
Das Emblem des Europäischen Gerichtshofs vor den Türmen B und C

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst