Paul Butterfield Blues Band Live At Fillmore West San Francisco 1966/70 #PaulButterfield #MikeBloomfield #ChicagoBlues #FillmoreWest - Live At Fillmore West San Francisco 1966/70
Read the full review here: https://ift.tt/qeRy52D
Music-News.com
Paul Butterfield Blues Band Live At Fillmore West San Francisco 1966/70 #PaulButterfield #MikeBloomfield #ChicagoBlues #FillmoreWest - Live At Fillmore West San Francisco 1966/70
Read the full review here: https://ift.tt/qeRy52D
Music-News.com
Los Angeles recording artists Al Kooper, Mike Bloomfield, and Stephen Stills' "Really", from their 1968 album "Super Session" on the Columbia Records label.
https://www.youtube.com/watch?v=31EMHS65Nf0
Stuck in my head this week 🎶 🎸 🙂
#SuperSession #Really #MikeBloomfield #AlKooper #StevenStills #Blues #Rock
Other blues tracks:
"Really" (1968) - Mike Bloomfield & Al Kooper
PERFORMED BY
Mike Bloomfield, Al Kooper & Steven Stills
"Rainy Day Women No. 12 & 35" (1966) WRITTEN AND PERFORMED BY Bob Dylan
"Flamenco Sketches" (1959)
WRITTEN AND PERFORMED BY Miles Davis
#BobDylan #MilesDavis #MikeBloomfield #AlKooper #StevenStills
Barry Goldberg, Blues-Rock Keyboardist Whose Work With Bob Dylan Included Controversial Newport ’65 Concert, Dies at 83
#Variety #News #Obituaries #PeopleNews #BarryGoldberg #BobDylan #MikeBloomfield
Clips from the Nasa program "Apollo to Artemis: Astronauts on the Future of Space Exploration" brought to the MSI Chicago with astronauts Mike Bloomfield and Megan McArthur. #nasa #mikebloomfield #meganmcarthur #spacecenterhouston #msichicago
#NowPlaying #DaveAlvin #JesseSykes #MikeBloomfield
"Groovin' is Easy" by #TheThirdMind (Yep Roc, 2023)
Didn't think in a million years someone'd think to cover this great, overlooked '68 #ElectricFlag tune. Didn't think anyone could best it, either - but they do
Mike Bloomfield born this day in 1943.
#MikeBloomfield
Ted Tocks Covers - Year 7 - Day 58
Walking Thru the Park
Remembering Johnny Winter!
A look back at a celebrated collaboration between Johnny Winter and his musical mentor, Muddy Waters.
“I’m goin' out walkin',
Walking down through the park
I'm gonna walk in the moonlight,
Till the night gets dark”
#JohnnyWinter #MuddyWaters #MikeBloomfield #AlKooper #HubertSumlin #DavidJohansen #JanisJoplin #MudMorganfield #GaryMoore #HarpoonBluesBand
WOW! One of Mike Bloomfield's guitars up for sale right now! And it once belonged to Buddy Miles. What more can I say in one post? How about Jimi Hendrix!
https://tonegems.com/mike-bloomfields-1963-fender-stratocaster/
#Fender #Stratocaster #MikeBloomfield #JimiHendrix #BuddyMiles
B.B. KING
"I'VE GOT A MIND TO GIVE UP LIVING"
Mastodon Post
B.B. King - 1968 I've Got a Mind to Give Up Living
bluesweetx
https://www.youtube.com/watch?v=GpoH2IY2Mcc
You may understand the video's caption but I didn't. It might be useful for this viewer's comment not to get buried.
@paititi
6 years ago
All three versions are fabulous: BB's original, FM/Peter Green's tour d' force, and Bloomfield's/Butterfield's masterpiece.
Related Names :
Fleetwood Mac, Peter Green, Mike Bloomfield, the Paul Butterfield Blues Band
:
#1960sblues #1960smusic #bbking #blues #bluesmusic #fleetwoodmac #ivegotamindtogiveupliving #mikebloomfield #musicnews #paulbutterfield #paulbutterfieldbluesband #petergreen
:::
"The Live Adventures of Mike Bloomfield and Al Kooper" released in January 1969.
#MikeBloomfield #AlKooper #TheLiveAdventuresOfMikeBloomfieldAndAlKooper
New York, FrĂĽhjahr 1965, Studio A der Columbia Records. Vier Musiker warten auf Bob Dylan. Einige kennen ihn, andere weniger. Sie wissen noch nicht, dass der Song, den sie einspielen werden, ein Meilenstein in der Geschichte der Rockkultur wird.
Inhalt von ARTE.tv anzeigenAn dieser Stelle ist ein Inhalt der ARTE Mediathek eingebunden. Wenn sie diesen Inhalt anzeigen wollen, klicken sie bitte hier. Die Datenschutzerklärung von ARTE.tv gibt ihnen Auskunft über die dabei übertragenen Daten.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von ARTE.tv.
Inhalt von ARTE.tv immer anzeigen
Mich hat diese Filmadaption eines für das Theater geschriebenen Stücks im tiefsten Innersten meiner Identität getroffen. Es ist, nicht dass wir uns falsch verstehen, ganz und gar kein „Dokumentarfilm“, sondern eine „szenische Nachstellung“ der Aufnahmesessions von Bob Dylans Song „Like a Rolling Stone“ in den Columbia Studios in New York. Gedreht unter der Leitung von Regisseur Julien Condemine in Zusammenarbeit mit ARTE Frankreich. Sechs Männer, die sich einen Weg erarbeiten, einen der größten Songs der Menschheitsgeschichte einzuspielen.
Es ist ein nervenaufreibender Prozess, dem sich die Beteiligten aussetzen, es ist eine Meditation über Vertrauen, Zweifel, kreative Sackgassen und Eingebung. Konzentriert auf einige Tage in einem Studio ohne jedes Tageslicht – einer extraterritorialen Sphäre, jenseits von Zeit und Raum.
Die Welt muss aufgehört haben, sich um die Sonne zu drehen, sollte die Szene in welcher Dylan für den blutjungen Al Kooper sein Gedicht „Last Thoughts On Woody Guthrie“ rezitiert, sich tatsächlich so zugetragen haben. Mir ist in diesen rund sechs Filmminuten glatt die Luft weggeblieben.
Eine unglaublich dichte Dramatik und – neben der Musik – der tatsächliche Höhepunkt des Stückes, das für Dylanolog:innenen, Musiker:innen und einfache Fans, wie ich es bin, gleichermaßen faszinierend ist.
Und sei es nur um Bob Dylan (Sébastian Pouderoux), Produzent Tom Wilson (der eigentlich Afroamerikaner ist wurde gespielt von Gilles David), Gitarrist Mike Bloomfield (Stéphane Varupenne), Gitarrist und Keyboarder Al Kooper (Christophe Montenez), Pianist Paul Griffin (Hugues Duchêne) und Schlagzeuger Bobby Gregg (Gabriel Tur) bei der Erschaffung des für alle Zeit ultimativen Rock’n’Roll Songs zuzusehen.
Vielleicht wurde mir das Lied von Dylan in die Wiege gelegt. Ich wurde nur drei Monate nach seiner Veröffentlichung geboren. Ich höre es also tatsächlich schon mein ganzes Leben. Und kann es mir ohne nicht vorstellen.
And though it’s only my opinion
I may be right or wrong
You’ll find them both
In the Grand Canyon
At sundown(Bob Dylan, Last Thoughts On Woody Guthrie, 1963)
Das dĂĽrfen sie eigentlich wirklich nicht verpassen!
Like a Rolling Stone – 1965, im Studio mit Bob Dylan – in der ARTE Mediathek noch bis 03.12.2023
Comédie Française 2021, 74 Minuten
Regie: Julien Condemine
Produktion: ARTE F
Mit: Sébastian Pouderoux, Gilles David, Stéphane Varupenne, Christophe Montenez, Hugues Duchêne, Gabriel Tur
Il giorno in cui Bob Dylan impugnò la chitarra elettrica https://www.carmillaonline.com/2023/03/04/il-giorno-in-cui-bob-dylan-impugno-la-chitarra-elettrica/ #CreedenceClearwaterRevival #NewportFolkFestival #chitarraelettrica #PeterPaulandMary #IsuonatoriJones #PaulButterfield #MikeBloomfield #DiegoGabutti #ElvisPresley #KingstonTrio #Rock'n'Roll #Recensioni #ElijahWald #PeteSeeger #BobDylan #Beatles #Peter #Folk