#nonformalebildung

Radarstationradarstation
2025-10-21

Minecraft spielt eine wichtige Rolle in der Lebenswelt von sehr vielen Kindern und Jugendlichen. Und wenn eine Gruppe zusammen auf einem Server spielt, entstehen viele inhaltliche und soziale Prozesse.
«Open Worlds» hat dies zum Ausgangspunkt für ein Treffangebot für Kinder gemacht: neugierig? Hier gehts zur Podcastfolge:
radarstation.ch/podcast/tdsidd


Zitat von Mario Robles, open Worlds zur neusten Podcast-Folge zu Bildungsarbeit mit Minecraft: "Wenn ein Konflikt immer wieder auftaucht, dann sprechen wir darüber. Auch darüber wie wir ihn bearbeiten. Denn wir müssen Dinge nicht so lösen wie in der Alltagswelt."Logo von "Tour de Soziokultur"
2025-04-29

2️⃣ Am Nachmittag besuchen wir das Kleist #Museum und gehen danach in den Austausch zum Thema #KulturelleBildung in der kommunalen Bildungsgestaltung.

Wir freuen uns auf einen spannenden und motivierenden Austausch!

#BildungBeratungBrandenburg #nonFormaleBildung #Bildung #FFO #brandenburg

Außenansicht des Kleist-Museums in Frankfurt (Oder). Ein gelber zweitstöckiger Altbau mit orangfarbenen Stuckornamenten. Das Dacht hat zwei Ochsenaugenfenster. Vor dem Haus steht ein halb so hoher Baum.
2024-11-20

1️⃣ Heute geben wir gerne noch eine Zusammenfassung vom 18. November 2024, an dem das 10. Treffen des Qualitätszirkels „Bewährte Strukturen für neue Themen: Wie Kommunen im non-formalen Bildungsbereich wirkungsvoll aktivieren und steuern können“ im #StadtmuseumCottbus stattfand. Gastgeber war der Fachbereich #Bildung und Integration der Stadt Cottbus.

#nonFormaleBildung #Brandenburg #Cottbus #Qualitätszirkel #Doppelstadt #kulturelleBildung #Potsdam #FrankfurtOder #InKuBi #Erinnerungskultur

Präsentationssituation im Tagungsraum des 10. Qualitätszirkels.
2024-11-18

Am Nachmittag besuchen wir das Stadtmuseum Cottbus und gehen danach in den Austausch zum Thema kulturelle Bildung in der kommunalen Bildungsgestaltung.
Wir freuen uns auf diesen Tag des interessanten und interessierten Austauschs!

#nonFormaleBildung #Bildung #Brandenburg #Cottbus #Qualitätszirkel #Doppelstadt #kulturelleBildung

Außenansicht des Stadtmuseums Cottbus.
2024-05-14

Am 6. Mai 2024 fand das 9. Treffen des #Qualitätszirkel|s unter dem Thema "Bewährte Strukturen für neue Themen: Wie #Kommunen im non-formalen Bildungsbereich wirkungsvoll aktivieren und steuern können" in der #Gedenkstätte „Lindenstraße“ in #Potsdam statt. Gastgeberin war die Arbeitsgruppe „Strategie, #Bildung und #Jugendhilfe“ der Landeshauptstadt Potsdam.
[1/3]
#erinnerungskultur #PolitischeBildung #kulturelleBildung #bildungsbüro #NonFormaleBildung

Der Raum des 9. Treffen des Qualitätszirkels für non-formale Bildung in der Gedenkstätte Lindenstraße in Potsdam. Das an Tischen sitzende Publikum schaut auf die Beamerprojektion auf der zwei per Videokonferenz zugeschaltete Gästinnen zu sehen sind.Ein auf dem Flur stehender Gedenkstättenmitarbeiter erklärt einem in einer Zellentür stehenden Gast auf dem Flur der Gedenkstätte dieselbe.Ein Gedenkstättenmitarbeiter erklärt mehreren Gäst*innen auf dem Flur der Gedenkstätte dieselbe.
Radarstationradarstation
2023-09-27

Gemeinsam mit Jugendlichen Videos in der zu produzieren kann ein Beitrag zu deren nonformaler Bildung sein. Und ein Ausgangspunkt für weitergehende Beziehungsarbeit.

Simon Staudenmann von der Fislisbach teilt seine Erfahrungen in der neuesten ​-Folge der Tour de Soziokultur.
radarstation.ch/podcast/tdsidd

Zu sehen ist eine Infografik mit dem Zitat: «Eine viel grössere Masse von Jugendlichen weiss so: ’Mit dem Simon kann man über das Thema reden.’» Simon Staudenmann, Jugendarbeit Fislisbach.
Darunter das Logo des Podcasts und der Schriftzug «Die neue Podcast-Folge zu Arbeit mit Videos in der OKJA»

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst