#nyob

2025-05-20

#Meta entrenará su modelo de #IA utilizando datos de usuarios de la #UE a partir del 27 de mayo sin ningún consentimiento. #Nyob amenaza con demandar por estas acciones
blogs.masterhacks.net/noticias

2025-02-02

Will the agreement on data transfers to the USA be overturned?

After Donald Trump dismissed members of the data protection supervisory authority PCLOB, data protection NGO noyb is once again sawing away at the EU-US data protection agreement.

mediafaro.org/article/20250129

#EU #Politics #Privacy #DataProtection #DataTransfer #Tech #Legal #Trump #PCLOB #Nyob

2025-01-23

A question that just popped to my mind, reasonable input/debate welcome around it: "Let"s encrypt is a US based non profit organization, submitted to the "US Cloud Act", how could the EU laws (GDPR) be respected by EU or swiss companies (Proton, others) using "Let's encrypt" to secure the communication privacy, given it can lead way to massive TLS communication hijacks via emissions of website certs for CDN appearing to be the website that client (apps, web browser) communicates with using anonymous TLS.? Even more in this kind of context: noyb.eu/en/us-cloud-soon-illeg Any idea anyone? Where am I wrong in this line of thoughts? Why don't they use the EU approved eIDAS qualified certificate authorities (eidas.ec.europa.eu/efda/trust-) that ensure that the EU laws and GDPR are respected by the CAs? At least EU govs would have a little more control on what could happen to limit interferences? Why are browsers like mozilla not talking about this? I start to wonder if some blocks that did cut the ties with current Internet PKI & DNS infrastructrue to ensure that their people laws are respected by the technical infrastructure are not completely wrong to do so, given the US not going to a free people country direction anymore.

PS: Features like MS recall or CSAM are even more frightening from a personal freedom and corporate security perspective, since they use neural nets to sort the screenshots on laptop and label them for easier retrieval...
.
.
.#nyob #cloudact #TLS #PKI #gdpr

2024-07-17

Meta is already using it’s user’s data in the USA, But its brazen attempt to use EU user data and introduce Meta AI won’t pass! 🙅 🧐

Read more here 👉👉tuta.com/blog/noyb-privacy-win

Illustration of the meta logo with the EU stars.
2024-06-13

#nyob reicht Beschwerde wegen #Microsoft365 Education ein;

noyb.eu/de/microsoft-violates-

Etwas was die Datenschutzbehörde Baden-Wüttemberg @lfdi bereits vor zwei Jahren festgestellt hat: media.frag-den-staat.de/files/

#Microsoft 365 ist und bleibt nicht datenschutzkonform einsetzbar.

#dsgvo #gdpr #tracking #Stasi365 #datenschutz #teamdatenschutz #ms365 #m365

Microsoft trackt minderjährige SuS, überfordert Schulen und Jurist*innen. #nyob hat nun in Österreich zwei Beschwerden eingebracht: noyb.eu/de/microsoft-violates-

ISMS-BlogRoy_ISMS_Blog
2023-03-21

Vorwurf politisches Microtargeting -
Max Schrems nimmt sich Parteien zur Brust

computerwoche.de/a/max-schrems

Zur Bundestagswahl 2021 haben nach Auffassung der Datenschutzorganisation noyb von Max Schrems die meisten Parteien DSGVO-widrig Microtargeting auf Facebook genutzt.

-> Neues von Max Schrems und nyob.

2023-01-06

Surveillance capitalism just got a kicking. In an ultimatum, the European Union has demanded that Meta reform its approach to personalised advertising—a ruling that could have profound consequences for a company that has grown rich by running ads.

The ruling, with a €390 million fine attached, is targeted specifically at Facebook and Instagram, but a huge blow to Big Tech as a whole.

wired.co.uk/article/meta-surve

#EU #NYOB #SurveillanceCapitalism #BigTech #Meta #Facebook #Instagram #Google #GDPR

Christophe Lauerclauer
2022-12-27

Contre toute attente, voici une récente décision de l'agence Espagnole de protection des données (AEPD) qui va à contre courant de ses homologues Autrichienne, Française, Italienne, Néerlandaise et Danoise. Food for thoughts.

engage.hoganlovells.com/knowle

heise onlineheiseonline
2022-12-07

EU lehnt Facebook-Trick ab: Werbung ist keine Leistung, DSGVO-Strafe folgt

Meta darf ohne explizite Einwilligung Betroffener keine personenbezogenen Daten für Reklame nutzen. EU-Datenschützer befehlen Irland, eine Strafe zu verhängen.​

heise.de/news/EU-lehnt-Faceboo

Flip-Flops mit Facebook-Logo
heise online (inoffiziell)heiseonline@squeet.me
2022-12-06
Meta darf ohne explizite Einwilligung Betroffener keine personenbezogenen Daten für Reklame nutzen. EU-Datenschützer befehlen Irland, eine Strafe zu verhängen.​
EU lehnt Facebook-Trick ab: Werbung ist keine Leistung, DSGVO-Strafe folgt
jakob 🇦🇹 ✅jakob@soc.schuerz.at
2022-01-03
@starborn Gerade Initiativen wie #nyob (die ich SEHR SEHR schätze) haben eigentlich auf den von ihnen sogar gerichtlich verfolgten Kanälen nix verloren... Zumindest nicht direkt.

Ich würde hier auch eine "Mehrchannel-Strategie" fahren. Einerseits sollen die Hauptaktivitäten im Fediverse und auf der eigenen Website erfolgen, andererseits würd ich sowas wie ein "Medium" ins Leben rufen, welches dann auf Facebook über z.B. nyob berichtet und zur Seite im Fediverse verlinkt... (ja... Facebook blockiert mittlerweile aktiv das Fediverse...)

Wie ein User (ich vergesse immer wer das hier war) es für seine eigenen Videos es macht: Auf Youtube sind die Videos in mieser Qualität mit Link zur eigenen Peertube-Instanz.

Aus GAFAM heraus ins Fediverse verlinken, und nicht parallel posten...

Und ja... ich bin mir bewusst, dass viele User die Links auch nicht anklicken werden... aber das sind dann wohl auch nicht jene, die man erreichen möchte... Außer es taucht der Link zum drölfzigsten Mal in der Timeline auf... was er nur tut, wenn man bei Facebook auch entsprechendes Kleingeld einwirft...
heise online (inoffiziell)heiseonline@squeet.me
2021-10-14
Mit dem DSGVO-Inkrafttreten nahm Facebook das Opt-in zu umfangreichen Datenverarbeitungen in die Geschäftsbedingungen auf. Die irische Aufsicht trägt dies mit.
DSGVO: Irische Datenschutzbehörde nickt Facebooks Einwilligungstrick ab
heise online (inoffiziell)heiseonline@squeet.me
2021-05-31
Betroffene Websites bekommen von der Organisation Noyb ein Ultimatum: Entweder ändern sie ihre Banner oder eine offizielle Beschwerde folgt. Noyb: Datenschutzaktivisten greifen Cookie-Banner an
2020-06-06
Monthly update: June 2020 https://www.nomagic.uk/2020/06/06/monthly_update/ Navigation toolbar v1.0, static website hosting, ongoing maintenances and upgrades, upcoming Peertube upgrade to v2.2.0.</e Nomagic - Your life, Your data #services #nomagic #website #navbar #news #nyob

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst