#politikunterricht

Gianluca ColaniGiColani@sueden.social
2025-11-12

Hier erklärt Florian Kraemer die ganze Situation. Die Strategie von AfD und Trump in wenigen klaren Worten am Anfang. Dann die Hintergründe der politischen Philosophie.
#Populismus #Demokratie #Sozialkunde #Gemeinschaftskunde #Politikunterricht #Philosophie
durchblick-philosophie.de/98-w

2025-10-18

Er hilft #Schülerinnen und #Schülern, politische Sprache zu verstehen, #Desinformation zu erkennen und kritisch zu denken – ohne komplizierte Fachbegriffe, aber mit klarer Haltung.

schreibeeinfach.org/2025/10/18

#Politikunterricht #FediLZ #BlueLZ #Demokratie #Antifaschismus #EinfacheSprache

2025-10-18

Der Text eignet sich sehr gut für den #Politikunterricht, weil er zentrale Themen behandelt:

Was ist #Meinungsfreiheit? Was bedeutet wehrhafte #Demokratie? Warum ist #Antifaschismus kein #Extremismus, sondern Teil unserer Geschichte und Verfassung?

2025-09-21

Eben auf der Festplatte wiedergefunden: Ein digitaler Politikzyklus für die nächste Stunde im LK.

Vielleicht mag's ja jemand aus der überschaubaren Bubble im #FediLZ haben:

github.com/wschneid/Politikzyk

#Sozialkunde, #Gemeinschaftskunde #Politikunterricht

Das Modell des Politikzyklus als interaktive Anwendung.
2025-09-01

Wie hat sich der #Politikunterricht in den letzten Jahrzehnten entwickelt? Und welchen Einfluss hatte die Zusammensetzung der Landesregierungen darauf? Die neue Kolumne der Autor:innen vom @LIfBi_Bamberg gibt Antworten:
doi.org/10.25658/h28e-kf48
#histed #politik #fediLZ #schule #histodons

🛟Edulotse [Martin Karacsony]Edulotse@bildung.social
2025-08-21

#bluelz / #FediLZ ich habe mich mit #Positionspapier der #leopoldina befasst und will es im Rahmen einer #Konfliktorientierung im #Politikunterricht behandeln.

Dazu habe ich einen thematischen Einstieg als #H5P erstellt, welcher bei @zumapps zu finden ist.

apps.zum.de/apps/42893

Das Bild zeigt eine stilisierte Bibliothek mit zwei hohen Bücherregalen, die sich perspektivisch nach hinten verjüngen. Im Zentrum steht ein geöffnetes Buch auf dem Boden, das in Richtung eines hell erleuchteten Bogengangs ausgerichtet ist. Darüber schwebt ein großes rotes Schild mit einem Musik-Notensymbol. Ringsum sind weitere bunte Symbole zu sehen, die an App-Icons erinnern – darunter ein Telefonhörer, ein Häkchen, ein Blatt, ein Musikzeichen und ein stilisiertes "V".

Die Szene wirkt wie eine Mischung aus Wissensarchiv und digitaler Plattform, in der traditionelle Bildung (Bücher) mit digitalen Medien (Icons) verknüpft wird. Lichtstrahlen im Hintergrund suggerieren Aufklärung oder Erkenntnis.
2025-08-21

#bluelz / #fedilz, ich habe mich mit #Positionspapier der @leopoldina.org befasst und will es im Rahmen einer #Konfliktorientierung im #Politikunterricht behandeln. Dazu habe ich einen thematischen Einstieg als #H5P erstellt, welcher bei @zumev.bsky.social zu finden ist. apps.zum.de/apps/42893

Das Bild zeigt eine stilisierte Bibliothek mit zwei hohen Bücherregalen, die sich perspektivisch nach hinten verjüngen. Im Zentrum steht ein geöffnetes Buch auf dem Boden, das in Richtung eines hell erleuchteten Bogengangs ausgerichtet ist. Darüber schwebt ein großes rotes Schild mit einem Musik-Notensymbol. Ringsum sind weitere bunte Symbole zu sehen, die an App-Icons erinnern – darunter ein Telefonhörer, ein Häkchen, ein Blatt, ein Musikzeichen und ein stilisiertes "V".

Die Szene wirkt wie eine Mischung aus Wissensarchiv und digitaler Plattform, in der traditionelle Bildung (Bücher) mit digitalen Medien (Icons) verknüpft wird. Lichtstrahlen im Hintergrund suggerieren Aufklärung oder Erkenntnis.
2025-06-10

"Zu lange galt der Politikunterricht als Laberfach"
Der #Politikunterricht soll die Demokratie stärken. Aber Diskussionen über Gaza und die AfD-seien viele Lehrkräfte nicht gewachsen, warnt die Politologin Monika Oberle.
Interview mit der Professorin #für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt #Didaktik der Sozialwissenschaften in @ZEITONLINE - leider hinter Bezahlschranke
zeit.de/familie/2025-06/politi
#FediLZ #politischebildung

2025-05-04

Gedenkanstoß MEMO-Studie (2025) im Rahmen des Projekts „Gedenkanstoß“ der Bildungsagenda NS-Unrecht erschienen www.stiftung-evz.de/was-wir-foer... #Geschichtsunterricht #politikunterricht

Gedenkanstoß MEMO-Studie

2025-04-20

Kennt Ihr den? Da bin ich gerade drauf gestoßen, als ich eine Tabelle sah, wie sich der Preis von Einer Kugel Eis entwickelt hat. #geschichtsunterricht #politikunterricht #blueLZ #BayernEdu

Rechner aktueller Wert Deutsch...

Niedersachsen NachrichtenbotNdrNiedersachsenNews
2025-01-31

Bundestagswahl 2025: Wie ticken Erstwählerinnen und Erstwähler?

Knapp 200.000 junge Menschen aus Niedersachsen dürfen im Februar zum ersten Mal bei einer Bundestagswahl ihre Stimme abgeben.

ndr.de/nachrichten/niedersachs

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst