#geschichtsdidaktik

2025-11-03

geschichte gehört nicht zu meinen fachreferaten, aber ich war heute "aufgrund privater bekanntschaft" beim habilitations-antrittsvortrag von manuel köster zu "Geschichte hören? Geschichtsdidaktische Perspektiven auf die akustische Dimension vergangener Lebenswelten". spannend! und auch für nicht-historiker:innen gut verständlich. :)
uni-muenster.de/news/view.php?
#geschichtsdidaktik #soundhistory #münster

screenshot der ankündigung des vortrags in den WN vom 3.11.2025; text gleich zur verlinkten meldung der unifoto einer folie aus dem vortrag zu methodischen herausforderungenfoto einer folie aus dem vortrag zum fazitfoto einer folie aus dem vortrag zum fazit
2025-09-22

Inzwischen sind die Sommerferien vorbei und wir hoffen ihr seid gut ins neue Semester gestartet. 🚀 Die studienfreie Zeit hat eine Studentin der PH Luzern für ein Praktikum in unserer hauseigenen Buchbinderei genutzt. 📖🪡🧵 Welche Erfahrungen sie dort gemacht hat und was das mit ihrem Studium der Geschichtsdidaktik und Public History an der PH Luzern zu tun hat, erfahrt ihr hier: zhbluzern.ch/news/ein-blick-hi #geschichte #geschichtsdidaktik #pädagogik #publichistory #buchbinderei #bibliothek #library

Kristin OswaldKristin_oswald
2025-06-19

Liebe und Menschen, habt ihr oder kennt ihr jemanden, der sich schon kritisch mit dem Format "Deepfake Diaries" des ZDF beschäftigt hat? zdf.de/dokus/deepfake-diaries-

Kristin OswaldKristin_oswald
2025-05-16

KI und Geschichte ist schon so eine Sache. Chats mit (fiktiven) historischen Charakteren sind spannend für & Nutzende, aber & haben auch berechtigte Einwände. Es fehlen noch Forschung & Austausch. Projekt: timbotoni.ch/projects/pastphon

2025-05-02

Ich weiß ja nicht, ob das Wiedererwecken von historischen Personen durch #KI eine sinnvolle Art der #Geschichtsvermittlung ist. Meinem Gefühl nach werden sie dadurch geradezu ahistorisch.
#Geschichte #Geschichtsdidaktik #publicHistory #fediLZ

Gedenkstättenfahrten.degedenkstaettenfahrten
2025-03-28

... den NS-Verbrechen, zu Flucht- und Migrationsgründen, jüdischen Erfahrungen und zur Frage gesellschaftlicher Teilhabe und Ausgrenzung ab 1945.

Weitere Infos wie immer in unserem Blog, Link in der Bio.



2023-11-30

#Lesetipp: Jürgen Erhard, »#Geschichte im Kinderzimmer. Eine Untersuchung von Spielzeugen mit historischen Themen als Teil der #Geschichtskultur am Beispiel von Produkten von #LEGO und #Playmobil« (Dissertation an der @uni__augsburg), https://bit.ly/3RkCO0o #Geschichtsdidaktik

OPUS 4 | Geschichte im Kinderz...

Alexander @ Real Scientists DErealscientists.de@bsky.brid.gy
2024-10-25

Comicgeschichte 1/x Historiker*innen beschäftigen sich noch nicht lange mit Comics, sie galten (wie fast überall) lange Zeit nicht als seriöse Quelle. Vor allem aus dem Bereich der #Geschichtsdidaktik kamen die ersten Publikationen zur Geschichte der Comics, eng verbunden..

Historischer AugenblickHistoBlick
2024-09-04

Willkommen auf dem Mastodon-Kanal des Blogs „Historischer Augenblick“ (historischer-augenblick.de) des Instituts für und Public History der Tübingen. Hier finden Sie jede Woche neue zu verschiedenen historischen Themen. Viel Spaß beim Lesen!

DavidKuchenbuchDavidKuchenbuch
2024-04-19

Gerade erschienen: Der schöne (und vergleichweise bezahlbare) Band „Ein heimlicher Quellenkanon? Neue Perspektiven auf Dokumente der Geschichte“, der sich kritisch dem Konzept der „Schlüsselquelle“ und Kanonisierungsvorgängen in der Geschichtswissenschaft und -didaktik widmet:

wochenschau-verlag.de/Ein-heim

Gerade für Einführungsseminare oder Quellenübungen gut geeignet.

Ich selbst durfte einen Text zur von 1973/74 beisteuern.

Cover des Buchs, das einen zeitgenössischen Stich der "Kongo-Konferenz" (1884/85) zeigt
Servicezentrum eSciencesesciences@fedihum.org
2023-11-27

Entdecke die Verbindung von Daten und Geschichte! 🤔📊 Die Konferenz zu "Datenkulturen, Data Literacy und historischem Lernen" erkundet die Rolle von #Daten & #Data Literacy in der #Geschichtsdidaktik. 🚀 Wie beeinflussen (digitale) Daten historisches Lernen?
🤝🗓️ Sei am 7. & 8. 12. online 🎧 dabei und vertiefe dein Verständnis für Daten in der Geschichtsvermittlung!
🌐 hsozkult.de/event/id/event-137

proudly present by @nfdi4memory

2023-10-24

Virtual Reality im Geschichtsunterricht: Chance oder Challenge?

Über den Einsatz von Emotionen in der Geschichtsvermittlung denkt Elena Lewers im Blog ➡ Abseits der Fußnote nach:

iddblog.hypotheses.org/1223

#AbseitsDerFußnote #Geschichtsdidaktik #fediLZ

Screenshot der Seite mit Bild einer Virtual Reality Spielerin vor dem historischen Brandenburger Tor
2023-08-04

Seitdem ich mich mit Historischer #Gerechtigkeit aus Perspektive der #Geschichtsdidaktik beschäftige, läuft mir das Thema ständig über den Weg: Entschädigungsforderungen des Hauses #Hohenzollern, Rückgabe der Benin Bronzen, Versöhnungsabkommen mit #Namibia... in der Geschichts- und #Erinnerungskultur scheinen mir Gerechtigkeitsfragen implizit oft mit an Bord zu sein.

#FediLZ #Geschichte @histodons @histlernen
@historikerinnen

2023-07-28

Franziska Neumeister und Shania Timpe erklären, wie das Projekt "Jüdisches Leben #Halle" mit der App #Actionbound eine Entdeckungstour durch die Stadt gestaltet hat.

👉 hisgoespub.hypotheses.org/2601

Beitrag im Blog ➡ History Goes Public.

#PublicHistory #WissKomm #Geschichtsdidaktik #JüdischeGeschichte #HistoryGoesPublic #Erinnerungskultur

Screenshot der Tour in Actionbound.
2023-07-25
Foto des Buchs "Mündigkeit in der historischen Bildung", von Philipp McLean. Das Buch liegt auf einen Schreibtisch. Am oberen Bildrand ist die Computertastatur zu sehen.
2023-07-21

In #Eichstätt ist ab Januar eine Vollzeitstelle für drei Jahre zu zivilgesellschaftlichen Initiativen im Kontext Erinnerungsarbeit zu #Nationalsozialismus und #Kolonialgeschichte ausgeschrieben:
ku.de/news/stellenausschreibun
#Geschichte
#Erinnerungskultur
#Geschichtsdidaktik
@histodons @historikerinnen
@histlernen

Georg Wamhofgewam@mstdn.social
2023-07-16

#Job #histodons #Kolonialgeschichte

Wiss. Mitarb. (d/m/w), Uni #Flensburg, Bereich #Geschichte & #Geschichtsdidaktik (Prof. Marc Buggeln), 3 Jahre befristet, inhaltlich an ein genehmigtes DFG-Projekt zur Steuer- und Haushaltspolitik in den deutschen #Kolonien gekoppelt (Habilitationsvorhaben wird unterstützt)

#colonialhistory #Kolonialismus #GermanHistory #Kaiserreich #colonialism
@histodons @historikerinnen @historyofeconomics

H-Soz-Kult hsozkult.de/job/id/job-137501

2023-07-13

Heute und morgen bin ich in #Bielefeld bei der Nachwuchstagung der Konferenz der #Geschichtsdidaktik, um über Wertebildung im #Geschichtsunterricht zu
sprechen. Die Stadt ist zum Glück schöner als die Uni.

#FediLZ #Geschichte #KGD #ECRT

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst