#publichistory

2025-05-27

O programa do III Congresso História Pública em Portugal, que este ano decorre n'A Voz do Operário sob o tema "Associativismo e movimentos sociais, práticas de colaboração entre ciência e cidadania", já se encontra publicado no nosso site.

ℹ️ ihc.fcsh.unl.pt/events/histori

#Histodons #PublicHistory #CitizenScience #OralHistory #HistóriaPública #CiênciaCidadã #HistóriaOral #Associativismo #MovimentosSociais #SciComPT #HistóriaNaEsferaPública #HistoryInThePublicSphere

Cartaz do terceiro congresso de História Pública em Portugal, “Associativismo e movimentos sociais, práticas de colaboração entre ciência e cidadania”. A Voz do Operário (Rua da Voz do Operário, 13, Lisboa), 5 e 6 de Junho de 2025. O cartaz é ilustrado por uma foto de uma mesa em cima da qual se encontra uma fotografia aérea de um terreno com algumas construções e espaços com árvores; sobre a foto, estão vários materiais de escritório, como réguas, lápis, fita cola, agrafador, cola líquida, um pedaço de corda e vêm-se também os braços de várias mulheres que parecem estar a usar esses materiais.
2025-05-24

Es ist übrigens gleichzeitig ein gutes Beispiel für das Konzept #Mythos.
Ein Mythos in der #Geschichtswissenschaft ist ein Phänomen, dass ungeachtet von historischen Fakten ein historisches Ereignis/Person zur gemeinsam erlebten und identitätssichernden Geschichte. D.h. es geht darum kollektive Identität herzustellen und immer wieder zu vergewissern, indem man ein echte oder konstruierte historische Bezugspunkte immer wieder in Erinnerung ruft und feiert.

Beim Beispiel Arminia/Arminius ist die behauptete Kontinuität („uns“) historisch absolut falsch. Zumal wissenschaftlich nicht klar ist, ob das heutige #Bielefeld überhaupt im gleichen Gebiet liegt. Die Varusschlacht verortet man inzwischen eher (auch nicht gesichert!) Richtung Osnabrück. Das Arminius-/Hermannsdenkmal hatte wieder eine ganz andere Funktion. Sie ist Stein/Metall gewordener Gründungsmythos des deutschen Kaiserreichs und „wacht“ Richtung „Erzfeind“ Frankreich. Trotz dieser ganzen Fehler, funktioniert Arminius als regionaler und teilweise sogar als deutscher Mythos bis heute sehr gut.
#DFBPokal #ArminiaBielefeld #DSCVFB #Fussball #publicHistory

2025-05-23

Wer das Konzept #Geschichtsbewusstsein in der #Popkultur am Beispiel ansehen will, dem sei dieses Video empfohlen. Ein #Mythos der Vergangenheit (Arminius) wird herangezogen, um das Hier & Jetzt zu erklären und Orientierung für die Zukunft zu geben. Ganz deutlich bei der letzten Einstellung: Hermansdenkmal/Arminius im Arminiatrikot und der Spruch „unterschätzt uns [sic!] ruhig! Haben die Römer auch gemacht.“
#Fußball #ArminiaBielefeld #DFBPokal #PublicHistory
sportschau.de/fussball/dfbpoka

Sebastian HageneuerArchaeoBasti@mastodon.online
2025-05-16

Just returned from #CAA2025 in Athens and finally had time to reflect on a packed week of digital archaeology, great discussions, and even better Greek coffee ☕🇬🇷

Curious about the conference, archaeogaming, or what’s next for the CAA? I wrote a short recap here: itsmoreofacomment.com/2025/05/

#DigitalArchaeology #Archaeogaming #CAA2025 #OpenScience #PublicHistory #ConferenceTravel

The Acropolis of Athens. Photo: S. Hageneuer
Kristin OswaldKristin_oswald
2025-05-16

KI und Geschichte ist schon so eine Sache. Chats mit (fiktiven) historischen Charakteren sind spannend für & Nutzende, aber & haben auch berechtigte Einwände. Es fehlen noch Forschung & Austausch. Projekt: timbotoni.ch/projects/pastphon

Kristin OswaldKristin_oswald
2025-05-15

Warum wir in Dtl. mehr -/ Forschung zur Vormoderne bräuchten: "museum visitors use the Viking image to make sense of their place in society and (..) museums need to actively approach their visitors’ preconceived ideas of the Viking Age to allow for further learning." hsozkult.de/publicationreview/

2025-05-14

@hikoberlin

Weitere spannende Vorträge dort gibt es von Sven Kriese, Angela Schwarz, Anna Klara Falke, Jorit Wintjes, Rüdiger Brandes und Jakob Saß.

Also: hoch zurück zu Post 1 und anmelden! Wir freuen uns auf euch.

#Geschichte #PublicHistory #Games #Erinnerungskultur #Berlin #Preussen

2025-05-14

#Medienpraktikum im #Geschichtsstudium: Quellenkritik trifft Produktionsdruck, Theoriewissen trifft Zielgruppenanalyse & aus wissenschaftlicher Sprache wird ein Doku-Format für die #GenZ

Vom Seminar zur Redaktion - Wie Geschichte mediengerecht erzählt werden kann. Ein Erfahrungsbericht von Charly Rehnert: hisgoespub.hypotheses.org/4897

#Geschichte #MDR #PastForward #PublicHistory #Praktikum #HistorikerImEinsatz

Historischer AugenblickHistoBlick@historians.social
2025-05-14

#Blog KW 20: Welche vermittlerischen Aufgaben hat eine #Historikerin in einem #Kreisarchiv? Die Kommunikationsexpertin Jacqueline Laci stellt ihren Arbeitsalltag im #Interview vor und gibt Ratschläge:

▶️ historischer-augenblick.de/ver

#PublicHistory #Archiv #Vermittlung #History @histodons #Reutlingen #Tübingen #Historikerinnen

Foto: (C) Jacqueline Laci.
Public History BremenPubHistBrem@bildung.social
2025-05-13

Moin! Lust auf Public History in Bremen? Lust auf ein Studium? Dann ist der Master #PublicHistory genau das Richtige! Dazu bieten wir für alle Interessierte 3 Infoveranstaltungen an: Los geht es heute um 17 Uhr auf Zoom. Für den Link einfach eine kurze E-Mail schreiben an keuck(at)uni-bremen.de

Heute passt’s nicht? Kein Problem: Weitere Infoveranstaltungen gibt’s am 26.05. um 12 Uhr und am 17.06. um 10 Uhr.

Alle Infos auch auf: uni-bremen.de/institut-fuer-ge

@histodons @historikerinnen @unibremen

2025-05-10

Heute in besonderer Mission fürs GameLab der #publichistory Hamburg: Zum Jubiläum schrauben wir das zehn Jahre alte Labor auf, aktualisieren, rüsten auf und passen das Software-Set an. Ein schöner Trip in meine Grundlagenarbeit.

Totally unrelated news: Und im Herbst startet übrigens der neue Public History Master bei Thorsten Logge.
geschichte.uni-hamburg.de/arbe

Public History BremenPubHistBrem@bildung.social
2025-05-09

#Heute tauschen sich Studierende der #PublicHistory #Bremen im Rahmen des Projektseminars #WelcheStimmeHabenWir noch einmal mit den Kolleg*innen der KZ-Gedenkstätte @Neuengamme über Formen und Formate gegenwärtigen und zukünftigen Erinnerns und Gedenkens aus. Wie hat sich der Blick der Studierenden auf ihre eigene Familiengeschichte in den letzten Wochen verändert?

@histodons @historikerinnen @unibremen

#DoingPublicHistory #neverforget

Early Modern Diplomacyemdiplomacy@hcommons.social
2025-05-08

This should not belittle their role. Instead, it makes clear how many different layers of influence shaped #emdiplomacy. Even the distinction between formal and informal actors becomes vague when looking at #women as diplomatic actors.

If you want to know more about female #emdiplomats don’t miss the reflections of our editor @LenaOetzel on the representation of women (#diplomats) in palace exhibitions:

hcommons.social/@emdiplomacy/1

(7/7)

#NewDiplomaticHistory #earlyModern #histodon #history #publicHistory

@histodons @historikerinnen @earlymodern @womenknowhistory

2025-05-02

Ich weiß ja nicht, ob das Wiedererwecken von historischen Personen durch #KI eine sinnvolle Art der #Geschichtsvermittlung ist. Meinem Gefühl nach werden sie dadurch geradezu ahistorisch.
#Geschichte #Geschichtsdidaktik #publicHistory #fediLZ

2025-04-29

📍 Milano, Piazzale Loreto – 29 aprile 1945
Bruno Petrali, un giovane studente fiumano a Milano, si trovò testimone oculare di uno dei momenti più iconici del Novecento italiano.

Salendo su un tram, si imbatté in una scena destinata a scolpirsi nell’immaginario collettivo: i corpi senza vita dei gerarchi, appesi a testa in giù, simbolo definitivo della resa dei conti con il fascismo.

🎧 Ascolta la testimonianza completa:
🔗digitaladriatic.eu//index.html

#OralHistory #Antifascism #PublicHistory

Public History BremenPubHistBrem@bildung.social
2025-04-26

#Heute lernen Studierende der #PublicHistory #Bremen Nachkommen von NS-Verfolgten kennen. Gemeinsam werden Konzepte und Formate für die historisch-politische Bildungsarbeit entwickelt. Der Workshop ist Teil des partizipativen Projektseminars #WelcheStimmeHabenWir zusammen mit der KZ-Gedenkstätte @Neuengamme

Mehr Infos: kz-gedenkstaette-neuengamme.de

@histodons @historikerinnen @unibremen

#DoingPublicHistory #neverforget

Historischer AugenblickHistoBlick@historians.social
2025-04-23

#Blog KW 17: Wie sieht die Arbeit in einem #Stadtmuseum aus? Welche Aufgaben hat ein Kurator? Der #Kurator Bruno Wiedermann-Kashefipour gibt im #Interview Einblicke in seine Arbeit und das #Berufsfeld:

▶️ historischer-augenblick.de/kur

#History #Historiker #Geschichte @histodon #Arbeitsfeld #PublicHistory #Museum #Interview

Bild: Maren Brugger.
2025-04-11

🗣 A chamada para comunicações da terceira edição do Congresso de História Pública em Portugal termina a 15 de Abril.

Este ano, o tema é "Associativismo e movimentos sociais, práticas de colaboração entre ciência e cidadania" e o congresso vai ter lugar n'A Voz do Operário.

ℹ️ ihc.fcsh.unl.pt/events/histori

#Histodons #PublicHistory #CitizenScience #OralHistory #HistóriaPública #CiênciaCidadã #HistóriaOral #Associativismo #MovimentosSociais #SciComPT #CFP #HistóriaNaEsferaPública

Cartaz do terceiro congresso de História Pública em Portugal, “Associativismo e movimentos sociais, práticas de colaboração entre ciência e cidadania”. A Voz do Operário (Rua da Voz do Operário, 13, Lisboa), 5 e 6 de Junho de 2025. O cartaz é ilustrado por uma foto de uma mesa em cima da qual se encontra uma fotografia aérea de um terreno com algumas construções e espaços com árvores; sobre a foto, estão vários materiais de escritório, como réguas, lápis, fita cola, agrafador, cola líquida, um pedaço de corda e vêm-se também os braços de várias mulheres que parecem estar a usar esses materiais.
2025-04-10

🔴 The IHC fully endorses the statement published by the International Federation for Public History, which strongly condemns 'the banning of books, the censorship of historical narratives, the surveillance of students and educators, attacks on memory sites, and the imposition of ideological agendas (...)'.

👉 Full statement: ifph.hypotheses.org/5720

#Histodons #IFPH #PublicHistory #HistoryInThePublicSphere #HistóriaPública #HistóriaNaEsferaPública #IFPH #StandUpForScience #IFPHExplorers

2025-04-09

#Geocaching als Medium der #Stadtgeschichte ? In Oberhausen funktioniert das – mit Multicaches, Stolpersteinen & einer App. Daniel Sobanski zeigt, was geht – & wo die Grenzen liegen:

stadthist.hypotheses.org/3987

#DigitaleGeschichtswissenschaft #Zeitgeschichte #Ruhrgebiet #Gamification #PublicHistory

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst