Es ist übrigens gleichzeitig ein gutes Beispiel für das Konzept #Mythos.
Ein Mythos in der #Geschichtswissenschaft ist ein Phänomen, dass ungeachtet von historischen Fakten ein historisches Ereignis/Person zur gemeinsam erlebten und identitätssichernden Geschichte. D.h. es geht darum kollektive Identität herzustellen und immer wieder zu vergewissern, indem man ein echte oder konstruierte historische Bezugspunkte immer wieder in Erinnerung ruft und feiert.
Beim Beispiel Arminia/Arminius ist die behauptete Kontinuität („uns“) historisch absolut falsch. Zumal wissenschaftlich nicht klar ist, ob das heutige #Bielefeld überhaupt im gleichen Gebiet liegt. Die Varusschlacht verortet man inzwischen eher (auch nicht gesichert!) Richtung Osnabrück. Das Arminius-/Hermannsdenkmal hatte wieder eine ganz andere Funktion. Sie ist Stein/Metall gewordener Gründungsmythos des deutschen Kaiserreichs und „wacht“ Richtung „Erzfeind“ Frankreich. Trotz dieser ganzen Fehler, funktioniert Arminius als regionaler und teilweise sogar als deutscher Mythos bis heute sehr gut.
#DFBPokal #ArminiaBielefeld #DSCVFB #Fussball #publicHistory